Skip to content

nachschLAg: Ein unvollständiger Wochenrückblick

LATEINAMERIKA
Die Olympischen Sommerspiele sind mal wieder vorbei. Fast ganz Lateinamerika feiert.

ARGENTINIEN
Seit Dienstag muss sich der ehemalige argentinische Präsident De la Rua (1999-2001) mit anderen vor Gericht verantworten. Die Regierung De la Ruas soll laut Anklage mittels Zahlung von fünf Millionen Dollar an die Oppositionsparlamentarier deren Stimmen für eine Flexibilisierung des Arbeitsrechts gewonnen haben.

BRASILIEN
Ein brasilianisches Bundesgericht (TRF) hat diese Woche erneut einen Baustopp für das umstrittene Mega-Kraftwerk am Fluss Xingú im Amazonasgebiet verhängt.

CHILE
Der Studierendenverband Chiles (CONFECH) hat beschlossen, die Proteste zur Durchsetzung einer Reform des Bildungssystems zu intensivieren.

ECUADOR
Die Regierung Ecuadors widersetzt sich dem Druck der britischen Regierung und gewährt Wikileaks-Gründer Julian Assange politisches Asyl.

Die britische Regierung hat Ecuador mit einer Verletzung der diplomatischen Immunität seiner Botschaft im Vereinigten Königreich gedroht. Ein Gastkommentar von S.E. Jorge Jurado, Botschafter Ecuadors in Deutschland.

HONDURAS
Der sogenannte Drogenkrieg zieht in Honduras auch indigene Völker in Mitleidenschaft. Anfang August haben sich Vertreter sechs verschiedener indigener Völker in der Mosquitia versammelt, um ihre Menschenrechtssituation zu analysieren.

KUBA
Am Montag beging Fidel Castro seinen 86. Geburtstag. Enrique Ubieta Gómez, Essayist und Chefredakteur der Zeitschriften La Calle del Medio und Cuba Socialista, verfasste einen exklusiven Beitrag für die jW.

PARAGUAY
Bei einem Sozialforum organisiert von der Bewegung „Paraguay Resiste“, das in der paraguayischen Hauptstadt Asunción stattfindet, diskutieren seit gestern Bürger, Intellektuelle und Vertreter sozialer Organisationen die aktuelle Lage des Landes nach der umstrittenen Amtsenthebung des gewählten Präsidenten Fernando Lugo.

URUGUAY
Als erster Staat der Welt will Uruguay den Handel mit Marihuana verstaatlichen. 40 Joints im Monat will Montevideo den Bürgern gönnen.

VENEZUELA
Die venezolanischen Behörden haben einen US-amerikanischen Staatsbürger bei der illegalen Einreise nach Venezuela festgenommen.

Ignacio Ramonet über den venezolanischen Präsidenten, die Bolivarische Revolution und den aktuellen Wahlkampf.

Ein Gemeinschaftsprojekt von Einfach Übel und redblog. Ausgabe vom 19.08.2012

Trackbacks

No Trackbacks

Comments

Display comments as Linear | Threaded

No comments

Add Comment

E-Mail addresses will not be displayed and will only be used for E-Mail notifications.
To leave a comment you must approve it via e-mail, which will be sent to your address after submission.

To prevent automated Bots from commentspamming, please enter the string you see in the image below in the appropriate input box. Your comment will only be submitted if the strings match. Please ensure that your browser supports and accepts cookies, or your comment cannot be verified correctly.
CAPTCHA

Enclosing asterisks marks text as bold (*word*), underscore are made via _word_.
BBCode format allowed
Form options

Submitted comments will be subject to moderation before being displayed.

cronjob