Dokumentation des Hessischen Rundfunks aus dem Jahr 1981 über den französischen Soziologen Pierre Bourdieu (1930-2002).
Neben seinen zahlreichen soziologischen Forschungen ist er als politisch engagierter Intellektueller, der sich gegen die herrschende Elite und den Neoliberalismus wandte, bekannt geworden. Die Aufgabe der neuen sozialen Bewegungen umschrieb er mit dem Begriff der „ökonomischen Alphabetisierung“. In seinen letzten Lebensjahren stand Bourdieu der "globalisierungskritischen" Bewegung nahe. Er war Mitbegründer der heute weltweit agierenden Organisation Attac, stand aber - wie auch in seinen Forschungen - mitten im Leben, wie unter anderem seine Solidarisierung mit streikenden Bahnarbeitern auf einer Betriebsversammlung im Gare de Lyon am 13. Dezember 1995 aber auch seine Unterstützung der Arbeitslosenbewegung in Frankreich 1998 oder der Bewohner in den französichen Banlieus zeigte.
Entries tagged as Ausstellungen und Messen
algerien afghanistan afrika albert camus antikolonialistische befreiungskämpfe arbeitslosenbewegung arbeitslosigkeit Argentinien attac aufstand ausstellungen und messen Ägypten ägypten ökonomischen alphabetisierung österreich berlin besatzung blogkino commune coronavirus die pest frankreich frantz fanon frauenbewegung frauenrechte gare de lyon am 13. dezember 1995 hartz iv islamophobie kommune krieg kurdistan le creusot Libyen lyon marokko marseille merkel nebenhaushalt neoliberalismus OAS paris pierre bourdieu rassismus revolution sarrazin schattenhaushalt anarchie anarchismus anarchsimus arbeiterbewegung chaos flickr griechenland krise Laurel und Hardy linksextremismus Perspektive und Befreiung SysNews umbruch bildarchiv verzweiflung antifaschismus "esslingen unterm hakenkreuz" "in den fängen unserer legalen mafia" "la insurrection qui vient" #STOPEGIDA 1. FC St. Pauli 1. mai 1312 1968 20. juli 25c3 68er bewegung 8. mai 8.mai 9. november AABS abmahnung abmahnungen abschiebung acta adolf hitler adorno Advent AfD AfdD afrin ag georg büchner agenda 2010 agenten agypten ahvaz aib aja aje albershausen alberto adriano Alexandros Grigoropoulos alexis grigoropoulos alfred hausser alfred hausser preis alfred hitchcock alhambra Alice Weidel aliens solidarisierung arbeiterfotografie ahmadinedschad analysen anisonline antideutsche antisemitismus Armee armut atomkraft ausstellung autonome antifa baskenland berichte berufsverbot Bloggereien blogparade Bombardierungen Bomben Bush cadarache canon Cheney club voltaire club voltaire frankfurt Collagen cuba Demonstration duisburg Erfurt esslingen euskadi ta askatasuna euthanasie Feste und Feiern festo Foto Fotoreportage frankfurt freiburg Frieden friedenskooperative gelsenkirchen agrogentechnik analyse asyl Bayer Big Brother biotechnologie bt-176-genmais buko chavez demonstration dupont Eklektizismus elmau eu-reformvertrag europa europaparlament european food safety authority (efsa) fdp finanzkrise frontex G8 g8 gipfel G8 Heiligendamm gentechnik global 2000 Globalisierung und Ökologie globalisierungkritisch heiligendamm heiner geisler institut der deutschen wirtschaft Kapitalismus kundgebung kust labournet monsanto Antifa antifaschistischer widerstand antirepression ara güler überwachung crailsheim dgb DIDF dokumente Faschismus fotografie g8 heiligendamm göppingen hakenkreuz hamburg hamburger schulmuseum hausdurchsuchung informationen International istanbul jürgen henschel jugend jugendzentrum köln Merlin Migration mumia abu-jamal nato neofaschismus in deutschland pentagon schule schulsituation im faschismus sicherheitskonferenz Streik berberdorf Hartz IV Kultur kultur am rande spinnerei Wohnen unter Hartz IV aachen abschiebungen abtreibung afd afghaistaneinsatz afghanistandemo Agenten agit aim aktion aktionärsversammlung aktionskonferenz aktionstag al qaida altersarmut amoklauf amsterdam Anarchosyndikalismus Andrej andrej h. andrej holm Android angela merkel antikriegstag Antimilitarismus Antirassismus Antirepression Global Kapital Montagen Politik Texte dgb haus gewerkschaftslinke iscs Politische und gewerkschaftliche Arbeit sozialistencongress sozialistenkongress streik stuttgart thomas mitsch ulla jelpke umsonst und draußen antirassismus Arbeiterfotografie asylrecht dortmund gewerkschaften gorleben hausbesetzung henryk m. broder hugo chavez kinderporno magdeburg mahmud ahmadinejad mars mexico neu - ulm npd oaxaca politically incorrect ratschlag Recht und Unrecht refugee roma rosenheim s2 schweinfurt schweiz solingen stuttgart 21 aabs ABKE Akkordpausen Aktionstag altbach alternative Alternative Jugend Esslingen amokläufer anarchosyndikalismus angriff antifaschisten antiterrordatei apo Arbeit und Lohn arbeiterbildungszentrum Arbeitsplätze atombome atomraketen aufkleber Auschwitz autonome nationalisten antifa Ausstellung behnkenhagen Berlin Bewegung bildnummer buchtipp Canon EOS 5D MK II copyright force attack Galerie Gallery gestapo konzentrationslager kz-gedenkstätte linux Musik neuengamme nsdap Photodatenbank rename rente mit 67 ss Stuttgart tina modotti umbenennen ver.di vfb windows amerika blockaden brasilien david bacon edward s. curtis el salvador film flucht foto Friedensbewegung Göppingen gema grundgesetz grundrechte Hardware IG Farben ilgw knebelgesetz kolumbien kr kuba kultur kunst lateinamerika lindenstrasse Links Mahnwachen newroz Oury Jalloh arbeit und lohn fgaac g8 gdl gdl streik Geschmackloses gewerkschaft gewerkschafteraufruf gewerkschaftstag ig metall junge welt lokführer münchen metallertreff montagsdemo offenburg Politische Rechte politische und gewerkschaftliche arbeit politische und gewerkschaftliche betätigung regierung Solidarität soziales strasbourg streikrecht 21. oktober abdullah öcalan adam riese agentur für arbeit agenturschluss aktionskreis cannstatt für soziale gerechtigkeit Akzeptanz alg ii amazon anc angela davis antikommunismus antiterrorgesetze antiziganismus arbeistlosigkeit arbeitsagentur Arbeitsamt arbeitslos arbeitslosengeld arbeitslosenrecht arge kanalabschlag DGB Entlassungen Gewerkschaftsbewegung Globalisierung Herbst Mehrwertsteuer Mindestlohn Optimierungsgesetz Perspektiven Politische und gewerkschaftliche Betätigung Regierung Rentenpolitik Sozialabbau t-com telekom abtreibungsgesetze argentinie argentinien asien athen atomenergie babylon barack obama bildungsstreik bloivien bolivien brasililen braslilien bundestagswahl bundeswehr che che guevara chhile chile costa rica deutschland dominikanische republik dresden ecuador emmely equador euskal herria andrej §129a betriebsräte dario fo didf feminismus freizeit honduras kapitalismus karlsruhe komma konstanz kurt tucholsky marxismus mexiko militante gruppe paraguay peru polizei raf arbeitsplätze bildröhrenwerk mahnwache panasonic solidarität Soziales ausbeutung keynesianismus Neurohr recklinghausen wuppertal oscar paciencia rostro de la resistencia photokina bundesfamilienministerium erich kästner Erkenntnistheoretisches internet kinderpornographie religion Selber machen Sicherheit Software sperren Systemübergreifend von der leyen websperren zensur die linke Termine cdu hauptbahnhof kopfbahnhof peter handke versammlungsgesetz versammlungsrecht 30 stundenwoche 30 stundenwoche bei vollem lohnausgleich agif airbus altersteilzeit antiberliner antimilitarismus arbeit arbeitsplatzvernichtung Armut atombombe ausverkauf autonomes zentrum Bahnerforum balýkesir Böblingen behr africom Agent Orange akif pirinçci allgemeinverfügung amflora amtsgericht andrea widzinski android anstifter antiaschismus AntiAtom Abschiebungen Afghanistan apabiz autofocus azadi §129 ökozid barrikaden belarus berta cáceres big brother biodiversität black lives matter bolsonaro bonn Brunsbüttel burak bektaş cafe filou musik normahl Stuattgart bayern benningen diaspora donald trump einzelhandel eliane weimann erwerbslose erzieherinnen Esslingen extremismusquatsch extremismustheorie facebook Flucht Fotografie G20 Gefährdergesetz geheimdienst genua george w. bush
Ausstellung: Zeiträume - Unerwartetes aus dem Berberdorf
Plakataustellung “Heuschrecken und andere Lehren”
Vom 10.4. - 12.4.2009 findet im Rahmen des anarchistischen Kongresses in Berlin eine Plakataustellung mit politischen Collagen statt.
Siehe auch den Pressespiegel zum von inzwischen in der Räumen der TU verbotenen und deshalb an anderen Orten stattfindenden Kongresses:
"BZ:" "Chaoten planen TU-Kongress"
http://www.bz-berlin.de/aktuell/berlin/chaoten-wollen-anarchie-lernen-article421244.html
"taz:" Anarchie Aktuell
http://www.taz.de/regional/berlin/aktuell/artikel/?dig=2009%2F04%2F08%2Fa0148&cHash=a2ead2a919
"Jungle World": "Für mich heißt Anarchismus auch Antikapitalismus"
http://jungle-world.com/artikel/2009/15/33933.html
"Junge Freiheit"
"Linksextremisten planen Kongreß an Berliner Universität"
hXtp://www.jungefreiheit.de/Single-News-Display.154+M5820e96a5cf.0.html
Pressemitteilung des AStA TU Berlin
http://asta.tu-berlin.de/referate/offentlichkeit/pressemitteilungen/9-april-tu-prasidium-sagt-nach-bz-artikel-anarchismus-kongress-ab
Weitere Informationen über den Kongress und die Themen:
http://akongress.org
Siehe auch den Pressespiegel zum von inzwischen in der Räumen der TU verbotenen und deshalb an anderen Orten stattfindenden Kongresses:
"BZ:" "Chaoten planen TU-Kongress"
http://www.bz-berlin.de/aktuell/berlin/chaoten-wollen-anarchie-lernen-article421244.html
"taz:" Anarchie Aktuell
http://www.taz.de/regional/berlin/aktuell/artikel/?dig=2009%2F04%2F08%2Fa0148&cHash=a2ead2a919
"Jungle World": "Für mich heißt Anarchismus auch Antikapitalismus"
http://jungle-world.com/artikel/2009/15/33933.html
"Junge Freiheit"
"Linksextremisten planen Kongreß an Berliner Universität"
hXtp://www.jungefreiheit.de/Single-News-Display.154+M5820e96a5cf.0.html
Pressemitteilung des AStA TU Berlin
http://asta.tu-berlin.de/referate/offentlichkeit/pressemitteilungen/9-april-tu-prasidium-sagt-nach-bz-artikel-anarchismus-kongress-ab
Weitere Informationen über den Kongress und die Themen:
http://akongress.org
Kolumbien-Ausstellung "rostro de la resistencia" wandert durch Deutschland"
„Die Foto-Austellung "Rostro de la Resistencia" entstand auf mehreren Reisen durch Kolumbien. Der italienische Fotograf Oscar Paciencia besuchte von Gewalt und Terror betroffene soziale Basisorganisationen und ländliche Gemeinden in Krisengebieten. Diese Ausstellung widmet sich einem Thema, das der Öffentlichkeit sonst verborgen bleibt: In Kolumbien wird seit mehr als vier Jahrzehnten Krieg geführt. Die Fotografien erzählen die Geschichte derer, die ihren Alltag in den Konfliktgebieten Kolumbiens verbringen…“
Zur Sonderseite im LabourNet Germany zur Ausstellung
Anfragen zum Verleih der Ausstellung
Weitere Infos und Mediadaten zur Ausstellung auf der Webseite des Forschungs- und Dokumentationszentrum Chile-Lateinamerika e.V. (FDCL)
Zur Sonderseite im LabourNet Germany zur Ausstellung
Anfragen zum Verleih der Ausstellung
Weitere Infos und Mediadaten zur Ausstellung auf der Webseite des Forschungs- und Dokumentationszentrum Chile-Lateinamerika e.V. (FDCL)
Erfurt: Ausstellungseröffnung '80 Jahre Arbeiterfotografie - 80 Jahre Gegenwind'
Anläßlich der Veranstaltung '80 Jahre Arbeiterfotografie - 80 Jahre Gegenwind' wird herzlich zur Eröffnung der Ausstellungen in Erfurt einladen:
Stadtwerke-Forum, Magdeburger Allee 34, 99086 Erfurt
Donnerstag, 25.10.2007, 18 Uhr
Dr. Eckhardt Schön, Vorsitzender des Landesverbands Thüringen der
Gesellschaft für Fotografie, wird dort eine kurze Ansprache halten.
Hier nochmal die Ausstellungen im Überblick:
Das Auge der Arbeiterklasse
Historische Arbeiterfotografie der 20er und 30er-Jahre
Stadtwerke-Forum, Magdeburger Allee 34, 99086 Erfurt
26.10. bis 15.11.2007, mo-fr 8-18 Uhr, Ausstellungseröffnung: do,
25.10.2007, 18 Uhr
Die Liebe höret nimmer auf
Grabstätten führender Persönlichkeiten der deutschen Wirtschaft
Stadtwerke-Forum, Magdeburger Allee 34, 99086 Erfurt
26.10. bis 15.11.2007, mo-fr 8-18 Uhr, Ausstellungseröffnung: do,
25.10.2007, 18 Uhr
Deutschlandreise
Fotografien aus dem Deutschland der 80er und 90er-Jahre
Thüringer Landtag, Fraktion ‚Die Linke’, Arnstädter Str. 51, 99096
Erfurt
11.10. bis 13.11.2007, mo-fr 9-17 Uhr, Ausstellungseröffnung:
10.10.2007, 17 Uhr
Die Brücke von Varvarin
Fotografien von Gabriele Senft über den NATO-Angriff auf ein Dorf in Serbien
Augustinerkloster, Kreuzgang, Comthurgasse 7, 99084 Erfurt
26.10. bis 30.11.2007, mo-fr 10-17, sa-so 11-16 Uhr
Rettet den Reichtum
Plakate zur Demontage des Sozialstaats
ver.di Thüringen, Schillerstr. 44, 99096 Erfurt
26.10. bis 30.11.2007, mo-do 8-17, fr 8-14 Uhr
Bilder für eine bessere Zukunft
Aus Reportagen der Arbeiterfotografie
Cafeteria in der Uni-Bibliothek, Nordhäuser Str. 63, 99089 Erfurt
26.10. bis 21.12.2007, mo-fr 9-21 Uhr, sa 10-15
Kommunikation im öffentlichen Raum
Fotografische Arbeiten von Karin Richert
Cafeteria in der Uni-Bibliothek, Nordhäuser Str. 63, 99089 Erfurt
26.10. bis 21.12.2007, mo-fr 9-21 Uhr, sa 10-15
Spots
(Historisches, Heartfield, Palast, Sozialraub, Montagsdemo, Anti-NS, Anti-Krieg…)
Stadtgarten, Saal, Dalbergsweg 2a (am Karl-Marx-Platz), 99084 Erfurt
26.10. bis 21.12.2007, do 15-24 Uhr (außer während Veranstaltungen) u.n.Vereinbarung 0361/6531 9988
Heute noch ein König,…
Schwarze Inszenierungen von Hans-Dieter Hey
Stadtgarten, Cafe. Dalbergsweg 2a (am Karl-Marx-Platz), 99084 Erfurt
26.10. bis 2.12.2007, mo-so 15-01 Uhr
Mauern
von der Berliner Mauer über Fabrikmauern bis hin zu anderen Mauern der Gegenwart
GlassBox der Uni Erfurt, Nordhäuser Str. 63, 99089 Erfurt
18.11. bis 21.12.2007, mo-so 0-24 Uhr
Arbeiterfotografen Thüringen stellen sich vor
RedRoxx, Pilse 29, 99084 Erfurt
26.10. bis 30.11.2007, mo-fr 12-20 Uhr
Stadtwerke-Forum, Magdeburger Allee 34, 99086 Erfurt
Donnerstag, 25.10.2007, 18 Uhr
Dr. Eckhardt Schön, Vorsitzender des Landesverbands Thüringen der
Gesellschaft für Fotografie, wird dort eine kurze Ansprache halten.
Hier nochmal die Ausstellungen im Überblick:
Das Auge der Arbeiterklasse
Historische Arbeiterfotografie der 20er und 30er-Jahre
Stadtwerke-Forum, Magdeburger Allee 34, 99086 Erfurt
26.10. bis 15.11.2007, mo-fr 8-18 Uhr, Ausstellungseröffnung: do,
25.10.2007, 18 Uhr
Die Liebe höret nimmer auf
Grabstätten führender Persönlichkeiten der deutschen Wirtschaft
Stadtwerke-Forum, Magdeburger Allee 34, 99086 Erfurt
26.10. bis 15.11.2007, mo-fr 8-18 Uhr, Ausstellungseröffnung: do,
25.10.2007, 18 Uhr
Deutschlandreise
Fotografien aus dem Deutschland der 80er und 90er-Jahre
Thüringer Landtag, Fraktion ‚Die Linke’, Arnstädter Str. 51, 99096
Erfurt
11.10. bis 13.11.2007, mo-fr 9-17 Uhr, Ausstellungseröffnung:
10.10.2007, 17 Uhr
Die Brücke von Varvarin
Fotografien von Gabriele Senft über den NATO-Angriff auf ein Dorf in Serbien
Augustinerkloster, Kreuzgang, Comthurgasse 7, 99084 Erfurt
26.10. bis 30.11.2007, mo-fr 10-17, sa-so 11-16 Uhr
Rettet den Reichtum
Plakate zur Demontage des Sozialstaats
ver.di Thüringen, Schillerstr. 44, 99096 Erfurt
26.10. bis 30.11.2007, mo-do 8-17, fr 8-14 Uhr
Bilder für eine bessere Zukunft
Aus Reportagen der Arbeiterfotografie
Cafeteria in der Uni-Bibliothek, Nordhäuser Str. 63, 99089 Erfurt
26.10. bis 21.12.2007, mo-fr 9-21 Uhr, sa 10-15
Kommunikation im öffentlichen Raum
Fotografische Arbeiten von Karin Richert
Cafeteria in der Uni-Bibliothek, Nordhäuser Str. 63, 99089 Erfurt
26.10. bis 21.12.2007, mo-fr 9-21 Uhr, sa 10-15
Spots
(Historisches, Heartfield, Palast, Sozialraub, Montagsdemo, Anti-NS, Anti-Krieg…)
Stadtgarten, Saal, Dalbergsweg 2a (am Karl-Marx-Platz), 99084 Erfurt
26.10. bis 21.12.2007, do 15-24 Uhr (außer während Veranstaltungen) u.n.Vereinbarung 0361/6531 9988
Heute noch ein König,…
Schwarze Inszenierungen von Hans-Dieter Hey
Stadtgarten, Cafe. Dalbergsweg 2a (am Karl-Marx-Platz), 99084 Erfurt
26.10. bis 2.12.2007, mo-so 15-01 Uhr
Mauern
von der Berliner Mauer über Fabrikmauern bis hin zu anderen Mauern der Gegenwart
GlassBox der Uni Erfurt, Nordhäuser Str. 63, 99089 Erfurt
18.11. bis 21.12.2007, mo-so 0-24 Uhr
Arbeiterfotografen Thüringen stellen sich vor
RedRoxx, Pilse 29, 99084 Erfurt
26.10. bis 30.11.2007, mo-fr 12-20 Uhr
Esslingen: Fotoausstellung zu Kanalabschlägen

Die alte Spinnerei
Galerie
Galerie
Veranstaltungsort: Spinnerei, Maille 3 (Nähe KOKI)
Öffnungszeiten: 14. September 17 bis 22 Uhr - 15. September 10 bis 22 Uhr - 16. September 10 bis 15 Uhr.
Am 15. September wird die "mobile Führung" unter der Leitung von Frau Besler gegen 15 Uhr in der Spinnerei sein.
Weitere Informationen beim Verein "Kultur am Rande".
Neue Bilderserien bei action-stuttgart
Roland Hägele hat in den letzten Tagen verschiedene Bilderserien zu aktuellen Ereignissen veröffentlicht:


Bildserie : Stuttgart: Plakatausstellung zur Internationalen
Sozialistischen Frauenkonferenz am 17.08.2007 Bildserie : ISCS-Frauenkonferenz am 17.08.2007 Internationale Sozialistische Frauenkonferenz in Stuttgart 1907-2007 Bildserie : Stuttgart: Umsonst und Draußen 11.08.2007
Arbeitslos - Wohnungslos - Heimatlos?
Heute findet in Esslingen eine Ausstellung im Rahmen der 7. Fototriennale in Esslingen statt. Aufnahmehaus Esslingen und KULTUR am RANDE laden ein zum TAG DER OFFENEN TÜR mit GOTTESDIENST und VERNISSAGE „Heimat und Identität“ – Kunstprojekt von Wohnungslosen am Sonntag, dem 29.07.2007 von 11 bis 16 Uhr im Berberdorf Esslingen.
Eine Ausstellung im Rahmen der 7. Fototriennale in Esslingen.
Programm:
11 Uhr: Gottesdienst im Grünen (Klaus Scheffbuch)
12 Uhr: gemeinsames Mittagessen
14 Uhr: Ausstellungseröffnung mit Führung
15 Uhr: Märchenerzählerin (Dörte Happ)
Die Veranstaltung wird musikalisch von der „Berberdorfband“ umrahmt.
Weitere Informationen beim Verein "Kultur am Rande" oder im Ausstellungsflyer
Eine Ausstellung im Rahmen der 7. Fototriennale in Esslingen.
Programm:
11 Uhr: Gottesdienst im Grünen (Klaus Scheffbuch)
12 Uhr: gemeinsames Mittagessen
14 Uhr: Ausstellungseröffnung mit Führung
15 Uhr: Märchenerzählerin (Dörte Happ)
Die Veranstaltung wird musikalisch von der „Berberdorfband“ umrahmt.
Arbeitslos Wohnungslos Heimatlos?„Nicht was wir gelebt haben,ist das Leben, sondern das, was wir erinnern und wie wir es erinnern, um davon zu erzählen“ (Gabriel Garcia Marquez). Manchmal ist die Erinnerung schmerzhaft. Dann verdrängt sie Vergangenes und gar die Identität. Wohnungslose fanden dank der EVA in Esslingen wieder ein Dach über dem Kopf. Sie setzten sich in einem einwöchigen Workshop mit ihrer alten und neuen Heimat und Identität auseinander, angeleitet von den Künstlern Michl Brenner und Gernot Zechling.
Weitere Informationen beim Verein "Kultur am Rande" oder im Ausstellungsflyer
Fotoausstellung zum ver.di Streik 2006
Gesichter der Migration. Von gestern zu morgen - Ausstellungseröffnung im Kreuzberg Museum
Heute findet die Eröffnung der Ausstellung “Gesichter der Migration. Von gestern zu morgen” am Sonnabend, um 18.00 Uhr statt.
Die Ausstellung selber geht von 29. April bis 10. Juni 2007
Ansichten und Lebensformen von „Migranten“ sind immer häufiger Gegenstand der öffentlichen Diskussion. Am vermeintlichen Grad deren Integration oder Desintegration entzünden sich die Gemüter. Die Betroffenen selbst kommen dabei selten zu Wort. Für diese Ausstellung haben junge Berliner/innen Angehörige der ersten sowie der dritten und vierten Generation von Migrantinnen und Migranten fotografiert und interviewt: Wie präsentieren sie sich selbst? Was denken und fühlen sie? Wie gestalten sie ihre Freizeit und welche Hoffnungen hegen sie für die Zukunft? Entstanden ist ein facettenreiches Bild von Kreuzberger/innen mit Migrationshintergrund. Ausstellung und Katalog sind ein Kooperationsprojekt zwischen der Jugend- und Kulturgemeinschaft Berlin e.V., dem Verein Fita und dem Fotografen Matthias Zielfel.
Eröffnung: Sonnabend, 28. April 2007 um 18.00 Uhr
Portraitierte und Ausstellungsmacher werden anwesend sein.
Es spricht: Sigrid Klebba, Stadträtin für Bildung und Kultur
Im Begleitprogramm:
Sonnabend, 26. Mai um 18.00 Uhr
Emine Sevgi Özdamar liest aus
»Sonne auf halbem Weg. Die Istanbul-Berlin-Trilogie«
Die Ausstellung selber geht von 29. April bis 10. Juni 2007
Ansichten und Lebensformen von „Migranten“ sind immer häufiger Gegenstand der öffentlichen Diskussion. Am vermeintlichen Grad deren Integration oder Desintegration entzünden sich die Gemüter. Die Betroffenen selbst kommen dabei selten zu Wort. Für diese Ausstellung haben junge Berliner/innen Angehörige der ersten sowie der dritten und vierten Generation von Migrantinnen und Migranten fotografiert und interviewt: Wie präsentieren sie sich selbst? Was denken und fühlen sie? Wie gestalten sie ihre Freizeit und welche Hoffnungen hegen sie für die Zukunft? Entstanden ist ein facettenreiches Bild von Kreuzberger/innen mit Migrationshintergrund. Ausstellung und Katalog sind ein Kooperationsprojekt zwischen der Jugend- und Kulturgemeinschaft Berlin e.V., dem Verein Fita und dem Fotografen Matthias Zielfel.
Eröffnung: Sonnabend, 28. April 2007 um 18.00 Uhr
Portraitierte und Ausstellungsmacher werden anwesend sein.
Es spricht: Sigrid Klebba, Stadträtin für Bildung und Kultur
Im Begleitprogramm:
Sonnabend, 26. Mai um 18.00 Uhr
Emine Sevgi Özdamar liest aus
»Sonne auf halbem Weg. Die Istanbul-Berlin-Trilogie«