761 Abmahnungen bei Daimler Bremen - weil sich die Kolleginnen und Kollegen gegen Ausgliederung von Arbeit, Leiharbeit, Befristung, prekäre Beschäftigungsverhältnisse gewehrt haben.
In der Nachtschicht vom 11. auf den 12. Dezember 2014 haben 1.300 Kolleginnen und Kollegen an einer Informationsveranstaltung des Betriebsrates teilgenommen. Sie wollten sich Informationen über ein zwei Milliarden Euro schweres Sparprogramm, über geplante Fremdvergaben in Werkverträgen und Leiharbeit holen. Nach der Informationsveranstaltung haben die Kolleginnen und Kollegen spontan das Werk gemeinsam verlassen und gegen die von dem Konzern beabsichtigten Maßnahmen protestiert und danach die Arbeit nicht wieder aufgenommen.
Die Bremer Geschäftsleitung der Daimler AG, die zunachst in der Öffentlichkeit über „Kommunikations Defizite” sprach, versuchte mit „persönlichen Gesprächen” die Kolleginnen und Kollegen einzuschüchtern und die „Rädelsführer” ausfindig zu machen. Weil sie so nicht weiterkamen, wurde über die Hälfte der Kolleginnen und Kollegen der Nachtschicht mit Abmahnungen überzogen. Zwischen Weinachten und Neujahr wurden 761 Kolleginnen und Kollegen abgemahnt.
Wir meinen, die spontane Arbeitsniederlegung der Kolleginnen und Kollegen des Daimler-Werkes Bremen ist nachvollziehbar und berechtigt. Sie hat den Finger in die Wunde einer ungezügelt an Profitmaximierung orientierten Konzernpolitik gelegt.
Demokratische Rechte wie das Recht auf Information, das Recht auf einen kollektiven Tarifvertrag oder das Streikrecht selber wurden und werden uns nicht geschenkt:
Sie müssen immer wieder verteidigt werden!
Die Betroffenen bei Daimler Bremen brauchen unsere Solidarität! - Wie können wir sie unterstützen?
Wir haben zwei Kollegen aus Bremen eingeladen die uns über ihren Kampf gegen Ausgliederung von Arbeit, Leiharbeit, Befristung und prekäre Beschäftigungsverhältnisse berichten werden. Wir wollen nach den Berichten aus Bremen gemeinsam diskutieren, wie wir ihren Kampf unterstützen können.
Gerwin Goldstein BR Daimler Bremen
Gerhard Kupfer BR Daimler Bremen - in ATZ
Serdar Derventli DIDF Bundesvorstand
Samstag, 14 März. 15:00 Uhr im DIDF Vereinslokal, Borsigstr. 5, 70469 Stuttgart
Entries tagged as Entlassungen. Leiharbeit
Bremen aachen antikriegstag berlin bonn bundesausschuß friedensratschlag Daimler deutschland duisburg eisenach fellbach freiburg gesundheitssystem hamburg herne kaiserslautern köln Krieg und Frieden münchen regensburg rostock schweinfurt schwerte Streik Streikrecht thüringen abmahnungen afghanistan aktionärsversammlung alternative antifa antifaschismus apartheid arbeitslosigkeit atomkraftwerk baskenland besetzung betriebsratswahlen Big Brother bildungsproteste bildungsstreik bka bolivien bologna bombenbauer bundeskriminalamt bundeswehr cgm chile cottbus demonstration einprozent Eklektizismus energie cottbus euskadi ta askatasuna finanzkrise flashmob Flimmern frankfurt g8 gaza genua guantanamo hartz iv homophobie honduras hungertuch 1. mai 30 stundenwoche 30 stundenwoche bei vollem lohnausgleich abschiebung adolf hitler AfD agif ahmadinedschad airbus Akkordpausen aktionstag alexis grigoropoulos altersteilzeit amazon anarchismus angela merkel antiberliner antimilitarismus antirepression arbeit Arbeit und Lohn arbeiterbewegung arbeitsplatzvernichtung arbeitsplätze argentinien Armut asyl asylrecht atombombe atomkraft Ausstellung Ausstellungen und Messen ausverkauf autonomes zentrum ägypten babylon Bahnerforum balýkesir Böblingen behr agenten akademikerball akp Android antisemitismus antiziganismus arbeit und lohn arbeitszeit armenien atomenergie aufstand überwachung Babylon baden-württemberg bahn balingen Bayer beamtentum big brother black history month blackwater blockaden castor castor schottern Chiappas china cockpit Damp de maizière demokratie Demonstration dessau dgb