Der FBI-Informant William O’Neal (LaKeith Stanfield) erhält den Auftrag, den Ortsverband Illinois der Black Panther Party zu infiltrieren und ihren charismatischen Anführer und Vorsitzenden Fred Hampton (Daniel Kaluuya) auszuspionieren. Zunächst findet der Gewohnheitsdieb O’Neal durchaus Gefallen daran, sowohl seine Kameraden als auch seinen Vorgesetzten, Special Agent Roy Mitchell (Jesse Plemons), zu manipulieren. Während Hamptons politischer Einfluss wächst, verliebt er sich in die Revolutionärin Deborah Johnson (Dominique Fishback). Unterdessen tobt ein Kampf um O’Neals Seele: Wird er sich mit den Kräften des Guten verbünden? Oder wird er versuchen, Hampton und die Black Panther mit allen Mitteln zu unterwerfen, so wie es FBI-Direktor J. Edgar Hoover (Martin Sheen) verlangt?
Mehr zum Film.
Entries tagged as FBI
11. september Antiterrordatei augenzeugenberichte Auslandseinsätze Big Brother Bundeswehr bush china cia Demokratische Rechte demonstration dokumentarfilm dylan avery ermächtigungsgrundlagen fbi fmri Freiheit geheimdienst Krieg und Frieden Medien Militäreinsätze nachrichtensendungen oliver stone Onlinedurchsuchung Paranoia Politische Rechte regierungsdokumente reporter ohne grenzen Schattenparker serendipity Sicherheit SysNews telemediengesetz Terrorismusbekämpfung terrorismusbekämpfungsergänzungsgesetz usa Vorratsdatenspeicherung Weichei world trade center antiterrordatei 11. September Agenten antirepression antiterrordatenbank antiterrorgesetze antiterrorismus arte §129a überwachung berlin biometrie bundestrojaner esslingen Geschmackloses Gesundheit gewalt guantanamo guantánamo Ich weiß was! karlsruhe militante gruppe orwell otto depenheuer Perspektive und Befreiung polizei posttraumatische belastungsstörung ptsd razzia rente mit 67 auslandseinsätze big brother 1312 24c3 abhören abschiebung ACTA addon afd afghanistan agenten akademikerball Alexandros Grigoropoulos anarchismus andrej andrej holm android angela merkel Anonym anonym im netz anonymisierungsdienst anti-terror-datei antiatom antifa antifaschismus Antiislamismus antimilitarismus antirassismus antisemitismus antiziganismus asyl asylrecht atheismus athen attac aufstand ausbildung automobil autonome Black Panther Party angela davis attica baskenland black lives matter black panther black power britannien corona coronavirus darcus howe der kommende aufstand Fred Hampton junge welt knast kundgebung lampedusa linke mumia abu-jamal philadelphia proteste rassismus riots Soziales todesstrafe umwelt bananerepubliken blogkino bnd chile de maizière demokratische rechte DHL dresden ellwangen faschismus Folter freiheit geheimdienste GPG Griechenland International kapitalismus militäreinsätze nsa NSU pegida PGP pinochet Polizei Querfront salvador allende salvador allende gossens Türkei terrorismusbekämpfung Verfassungsschutz vorratsdatenspeicherung stuttgart versammlungsfreiheit versammlungsrecht Anarchismus friedrich schiller amazon anarchosyndikalismus Antiziganismus arbeit Arbeiterbildungszentrum arschloch atomwaffen Auschwitz Ägypten Barack Obama barrack obama berufsverbot berufsverbote bundesdatenschutzgesetz bundesnachrichtendienst die grünen donald trump Erkenntnistheoretisches euskal herria extremismusquatsch florian heilig frankreich gewerkschaften "la insurrection qui vient" a people's history of the united states africom afrika ahmadinedschad aim al qaida alter american indian movement amy goodman angriffskrieg anschlag antideutsche antiislamismus antikriegstag Antimilitarismus antinazis antirassimus Antirassismus Antirepression arbeistlosigkeit arbeit und lohn arbeiterbewegung arbeiterfotografie arbeitslosenstatistik arbeitslosigkeit argentinien arizona Armee armut 1. mai alhambra antikommunismus antivir atenco atomenergie autonome in bewegung äthiopien §129 Bambule bangladesch bayern berlusconi
Wer speichert eigentlich heute schon die Verbindungsdaten?
Nachdem ich heute morgen den Artikel "Legal, illegal ..." bei freace zu einer Umfrage von telepolis bei Internetprovidern, inwieweit diese bei Flatratekunden die Nutzungsdaten von Kunden speichern las, dachte ich mir gleich wieder: "1984 war vorgestern". Das erinnert mich an die Flugdatenspeicherung in den USA. Was das damit zu tun hat? Auch hier ist jeder User / Flugpassagier / wer auch immer von vornherein erst einmal verdächtig.
Bei der Gelegenheit empfehle ich auch die Lektüre des Beitrags von Twister (Bettina Winsemann) vom 15.01.2007 zu der massenhaften Kreditkartenprüfung im Rahmen der Suche nach Kunden einer Website mit kinderpornografischem Material. Sie interviewt den Rechtsanwalt und Betreiber des lawblog, Udo Vetter.
Übrigens gibt es auch dafür ein Beispiel aus den USA. So berichtete die Netzeitung am 14. Januar: "Die US-Regierung sowie der Geheimdienst CIA haben Hunderte Konten von Bürgern überprüft - ohne die gesetzlichen Befugnisse dafür. Nicht einmal die Geheimdienst-Chefs waren laut einem Bericht informiert."
Bei der Gelegenheit empfehle ich auch die Lektüre des Beitrags von Twister (Bettina Winsemann) vom 15.01.2007 zu der massenhaften Kreditkartenprüfung im Rahmen der Suche nach Kunden einer Website mit kinderpornografischem Material. Sie interviewt den Rechtsanwalt und Betreiber des lawblog, Udo Vetter.
Übrigens gibt es auch dafür ein Beispiel aus den USA. So berichtete die Netzeitung am 14. Januar: "Die US-Regierung sowie der Geheimdienst CIA haben Hunderte Konten von Bürgern überprüft - ohne die gesetzlichen Befugnisse dafür. Nicht einmal die Geheimdienst-Chefs waren laut einem Bericht informiert."