Verschwundene, Drogenkrieg, Hippietourismus, Wirtschaftsmacht, Transitzone, 100 Jahre Demokratie, 30 Jahre Zapatistas, Narcos auf Netflix. Von Mexiko kursieren viele Bilder. Viele davon haben es aufgrund ihrer grausamen Realität in die Nachrichtenkanäle der Welt geschafft. Die horrende Ausbreitung von organisiertem Verbrechen und Gewalt unter den Bedingungen einer staatlichen Demokratie im 21. Jahrhundert ist nicht leicht zu begreifen. Timo Dorsch untersucht in Nekropolitik diese "neue Epoche der Gewalt" als ein politisch-ökonomisches System. Sein Ansatz gewinnt analytische Schärfe gerade daraus, dass er klassische Kategorien von Rechtsstaat vs. Gesetzlosigkeit, Normal- vs. Ausnahmezustand, Gewaltmonopol vs. organisiertem Verbrechen verwirft und sich selbst politisch involviert. Dorsch hat viele Betroffene und Protagonist*innen der gegenwärtigen sozialen und politischen Kämpfe in Mexiko kennengelernt, befragt, gelesen und mit ihnen zusammengearbeitet. Somit ist das Buch auch eine Einladung in eine Zone kollektiver Verständigung über die herrschenden Verhältnisse, deren Stimmen hierzulande erst neuerdings gehört und übersetzt werden. Eingeladen zur Lesung und anschließenden Diskussion am 31.01.2021 ware neben Timo Dorsch auch Wolf-Dieter Vogel. Er ist langjähriger Print- und Radiojournalist und ausgezeichneter Kenner der mexikanischen politischen Verhältnisse. Auch dank seiner taz-Recherchen zum illegalen Heckler&Koch-Waffenhandel, wurde in Deutschland ein Strafprozess eingeleitet, der etwas Licht in jene dunklen Machenschaften warf. Er lebt in Mexiko und arbeitet im unabhängigen Jounalist:innennetzwerk Periodistas de a Pie mit.. Moderation: Mia Neuhaus VEranstalter waren: medico international, Buchladen zur schwankenden Weltkugel, Mandelbaum Verlag und Rosa Luxemburg Stiftung
Entries tagged as Heckler und Koch
Buchtippp Mexiko Nekropolitik Waffenhandel abtreibung abtreibungsgesetze alba amerika anarchimus anarchismus anarrchismus antifaschismus antiglobalisierungsbewegung appo argentinie argentinien atenco aufstand ayotzinapa belize blogkino bloivien bolivien brad will Bradley Roland Will brasilien buenos aires che che guevara chiapas chile codep corona costa rica covid 19 damián gallardo davos demonstration dominikanische republik dresden ecuador el salvador enrique guerrero equador esslingen europa ezln feminismus feminizide film frankreich frauenkampf front national g20 george floyd graz grenada guatemala haiti honduras hotel silber IMI International jack london jinwar kapitalismus kino kolumbien kolumbien. kuba Krieg und Frieden kuba kultur kurdistan lateinamerika lucha amada luis buñue mapuche marcos Medien mexico misogynie montes azules nicaragua oaxaca onlinedemo panama pancho villa paraguay paraguay. venezuela Perspektive und Befreiung peru puerto rico Repression revolution revolutionskino rojava sergej eisenstein sozialismus stuttgart suriname urgent action uruguay usa venezuela Waffenexporte wef weihnachten william bradley roland zapatista zapatistas abschiebung agenten arbeitslosigkeit asyl berlin blockaden erich mühsam ernährung eta indect krieg und frieden Kriegsgewinnler Normahl parkschützer rassismus stuttgart 21 tunesien verfassungsschutz versammlungsrecht waffenlieferungen wien