Skip to content

Blogkino: Vampyr - Der Traum des Allan Gray (1930)

Heute zeigen wir im Blogkino mal wieder einen Horrorfilm: Mit Vampyr hat der dänische Filmemacher Carl Theodor Dreyer sein Genie für die Schaffung einer fesselnden Atmosphäre und strenger, beunruhigender Bilder auf das Horrorgenre übertragen. Das Ergebnis - ein schauriger Film über einen Studenten des Okkulten, der in einem Dorf außerhalb von Paris auf übernatürliche Spukgestalten und lokale Übeltäter trifft - lässt sich kaum einordnen. Eine Vielzahl verblüffender Kamera- und Schnitttricks und eine dichte Klangschicht schaffen eine Stimmung des traumhaften Schreckens. Mit seinen wütenden Nebeln, unheilvollen Sensen und ahnungsvollen Echos ist Vampyr einer der großen Alpträume des Kinos.


Blogkino: Quatermass and the Pit (1959)

Heute zeigen wir im Blogkino mit Filmen eine Reihe von Horrorfilmen Gruselfilmen der britischen Hammer Studios den dritten und letzten Teil der Serie um den experimentierfreudigen Professor Quatermass den Streifen "Quatermass and the Pit". Das besondere diesmal: Es handelt sich hier um den Zusammenschnitt der gleichnamigen sechteiligen BBC Fernsehserie. Bei Bauarbeiten im Londoner U-Bahn-Netz werden fünf Millionen Jahre alte Überreste einer unbekannten frühmenschlichen Rasse und ein Raumschiff gefunden. Professor Quatermass und ein Team von Wissenschaftlern entdecken, dass von dem Raumschiff immer noch eine akute Gefahr ausgeht.

Blogkino: Quatermass 2 (1957)

Heute zeigen wir im Blogkino mit Filmen eine Reihe von Horrorfilmen Gruselfilmen der britischen Hammer Studios den zweiten Teil der dreiteiligen Serie um den experimentierfreudigen Professor Quatermass den Streifen "Quatermass 2". Diesmal muss Professor Quatermass von der englischen Raumfahrtbehörde eine Invasion Außerirdischer abwehren, die in menschlicher Gestalt auftreten und bereits Teile der Regierung und der Autoritäten unterwandert haben. Woran erinnert mich das bloss...

Blogkino: The Quatermass Xperiment (1955)

Heute sind wir mal wieder elastisch und zeigen im Blogkino eine Reihe von Horrorfilmen Gruselfilmen der britischen Hammer Studios. Den Aufschlag macht "The Quatermass Xperiment", hierzulande als "Schock" bekannt: Prof. Bernard Quatermass arbeitet bei der britischen Raumfahrtbehörde. Als das Raumschiff, das er konstruiert hat, zur Erde zurückkehrt, befindet sich nur einer der ursprünglich drei Astronauten an Bord. Bald geht mit dem Überlebenden eine seltsame Veränderung vor. KREISCH! WÜRG!

Blogkino: Nosferatu - Eine Sinfonie des Grauens (1922)

Wir setzen in unserer Kategorie Blogkino heute die Reihe mit Filmen des expressionistischen Kinos fort mit dem 1922 von Friedrich Wilhelm Murnau gedrehten Nosferatu, eine Symphonie des Grauens. Wikipedia vermerkt zu dem allseits bekannten Gruselstreifen: "Der Stummfilm ist eine –“ nicht autorisierte –“ Adaption von Bram Stokers Roman Dracula und erzählt die Geschichte des Grafen Orlok, eines Vampirs aus den Karpaten, der in Liebe zur schönen Ellen entbrennt und Schrecken über ihre Heimatstadt Wisborg bringt. Nosferatu gilt als einer der ersten Vertreter des Horrorfilms und übte mit seiner visuellen Gestaltung einen großen Einfluss auf das Genre aus. Zugleich gilt das Werk mit seiner dämonischen Hauptfigur und seiner traumartigen, gequälte Seelenzustände spiegelnden Inszenierung als eines der wichtigsten Werke des Kinos der Weimarer Republik. Der Film sollte nach einem verlorenen Urheberrechtsstreit 1925 vernichtet werden, überlebte aber in unzähligen Schnittversionen und ist heute in mehreren restaurierten Fassungen verfügbar."

Blogkino: 301/302 - Der Fall ist gegessen

Heute ziehen wir in unserer beliebten Reihe "Blogkino" einmal mehr neue Saiten auf und zeigen den (süd)koreanischen Blockbuster "301/302 –“ Der Fall ist gegessen". Das Horrordrama aus dem Jahr 1995 von Regisseur Park Chul-soo erzählt in einer Reihe von Rückblenden die Geschichte zweier Frauen, die gegensätzliche Essstörungen haben. Während die eine unter Anorexia nervosa leidet, also zu wenig isst, leidet die andere unter Binge Eating und isst deshalb zu viel...

cronjob