Skip to content

Ubuntu Umfrage

Hier hatte ich etwas zum Umstieg bzw. einer Möglichkeit, ein "Dapper Drake" System über "Edgy Eft" auf "Feisty Fawn" zu aktualisieren. Via Daniels Seite "Das rote Blog" bin ich auf eine Umfrage in Yoda's Blog zum Thema gestoßen. Ich bin der “1384. gütige Mensch, der diese Umfrage ausgefüllt hat”. ;-)

Von "Dapper Drake" über "Edgy Eft" nach "Feisty Fawn"

Nachdem das Versionsupdate von Kubuntu auch schon ein paar Tage alt ist, habe ich mal mein "Dapper Drake" System über "Edgy Eft" auf "Feisty Fawn" aktualisiert. Ich bin nach der Anleitung im Weblog von Martin “mneisen– Eisenhardt vorgegangen - Probleme sind nicht aufgetreten:

Kubuntu: Upgrade von Dapper Drake auf Edgy Eft
Kubuntu: Upgrade von Edgy Eft nach Feisty Fawn - Visual Guide

Nach "Feisty Fawn" kommt übrigens “Gutsy Gibbon”

Wer bis hierher nur Bahnhof verstanden hat kann in diesem Wikipedia Artikel einiges über die Hintergründe des “eleganten Erpels” oder des “nervösen Molchs” erfahren.

Linux: Ubuntu 7.04 ab heute erhältlich

Nachdem ich in den letzen Jahren verschiedene Linux Distributionen auf der Basis von debian - das inzwischen als Version 4.0 erschien - verwendet habe, sagt mir momentan Ubuntu am meisten zu. Zur heute erscheinenden Version Ubuntu 7.04 »Feisty Fawn« erschien auf pro-linux folgender Beitrag:

Ubuntu 7.04 »Feisty Fawn« soll noch benutzerfreundlicher als die bisherigen Versionen werden. Erstmals ist ein Assistent enthalten, mit dem Daten und Einstellungen von Windows migriert werden können. Die Multimedia-Unterstützung wurde verbessert, indem sich Codecs, die in der Standardinstallation nicht enthalten sind, mittels Wizards auf einfache Weise nachinstallieren lassen. Die Unterstützung für WLAN wurde ebenfalls weiter optimiert und mittels Avahi lassen sich Dienste publizieren sowie Dienste und Hosts in einem lokalen Netz entdecken, ohne besondere Konfiguration zu benötigen. Der Desktop setzt unter anderem GNOME 2.18, OpenOffice.org 2.2.0rc3 und X.org 7.2 ein. Weitere in allen Varianten verwendete Pakete sind GCC 4.1.2, glibc 2.5, Linux 2.6.20 und Python 2.5.

Offizielle Varianten von Ubuntu sind Kubuntu mit KDE in der Standardinstallation, Xubuntu mit Xfce, Edubuntu mit Terminal-Server, Schul- und Ausbildungssoftware und eine Server-Variante. Die Varianten greifen alle auf den gleichen Software-Pool zurück.

Kubuntu 7.04 enthält statt GNOME KDE 3.5.6. Das Partitionierungsmodul im Installationsprogramm wurde neu geschrieben. Die Einrichtung des Netzes soll mit knetworkmanager einfacher werden. Die Paketverwaltung adept wurde verbessert. Als weitere Softwarepakete wurden Digikam 0.9.1 und Kexi beigelegt. Zeroconf (Avahi) ist aktiviert. Verbesserungen gab es auch in Guidance, einem Programm zum Steuern der Energiesparoptionen.

Die Server-Ausgabe von Ubuntu bietet bessere Unterstützung für Virtualisierung auch mit den Hardware-Fähigkeiten neuerer Prozessoren, die Kernel-basierte virtuelle Machine (KVM) und generell erweiterte Hardware-Unterstützung. Enthaltene Softwarepakete sind unter anderem Apache 2.2, PostgreSQL 8.2, PHP

Edubuntu lässt sich unmittelbar als Thin Client einsetzen. Der Classroom Server besteht aus zwei CDs, von denen eine die Server-Software und die zweite zusätzliche Sprachen und für Ausbildungszwecke nützliche Software enthält. Ferner wird das Edubuntu-Handbuch mit stark verbesserter Dokumentation mitgeliefert.

KNOPPIX 5.1 Release erschienen

Weit später als ursprünglich geplant ist die neuen Version der Debian-basierten Live-CD und DVD mit Kernel 2.6.19, ntfs-3g und beryl jetzt verfügbar. In den KNOPPIX 5.1 Release Notes werden folgende Neuerungen angegeben:

• Update auf Debian etch/testing als Basisdistribution
• Linux Kernel 2.6.19(.1) + fuse 2.6.1
• cloop 2.05 Realtime Decompression mit erweitertem Block-Buffering für geringere CD/DVD Zugriffs-Latenz
• Ersatz von unionfs durch aufs wegen besserer Stabilität und Performance
• KDE 3.5.5
• OpenOffice 2.1
• ntfs-3g (12.12.2006) für voll transparenten NTFS-Schreibsupport, getestet auch mit der knoppix tohd= und knoppix fromhd= Boot-Option.
• ntfsprogs-Update (ntfsresize, ntfsmount, ntfsfix)
• Integration des 3D-Desktops beryl+emerald in KDE (manueller Start mit gnome ist ebenfalls möglich), per Bootoption knoppix desktop=beryl.
• Experimentelles Skript zur Erstellung eines bootfähigen Memory-Sticks (mkbootdev, Martin Öhler) aus einer laufenden KNOPPIX-Live-Session

Der Download ist wie immer z.B. über zahlreiche Mirrorserver möglich.
cronjob