“… »Wegen der Corona-Epidemie rechnet die Metall- und Elektroindustrie mit drastischen Einbußen. Die Arbeitgeber fordern Geld für Kurzarbeit – noch großzügiger als in der Finanzkrise (…) Die Bundesagentur für Arbeit soll bei Kurzarbeit die vollen Kosten übernehmen, und zwar ab Tag eins. (…) Natürlich könnte man sich angesichts des Überbrückungscharakters der „klassischen“ Kurzarbeit fragen, was denn eine Verlängerung auf 24 Monate wirklich substanziell bringen soll, denn das Instrument funktioniert vor allem dann besonders gut, wenn ein überschaubarer Krisenzeitraum überbrückt werden muss. Hinsichtlich der von den Arbeitgebern während der Kurzarbeit grundsätzlich zu leistenden Anteile an den Sozialversicherungsbeiträgen geht die aktuelle Forderung der Arbeitgeber über den Öffnungen, die 2009 vorgenommen wurden, hinaus. Das kann man ja fordern und aus Sicht der Arbeitgeber ist das auch verständlich, folgt es doch der Logik einer faktischen Sozialisierung betrieblicher Risiken auf Kosten der Beitragszahlergemeinschaft. (…) Und was kaum in der Berichterstattung auftaucht, sowohl im Krisenjahr 2009 als auch jetzt: Man kann die Arbeitgeber noch weiter entlasten, das kostet dann aber nicht nur die Beitragszahler Geld, sondern auch die Arbeitnehmer haben einen Preis zu zahlen, denn sie bekommen für die Zeit der Kurzarbeit nur einen Teil des bereinigten Arbeitseinkommens, die Differenz müssen sie in Form des nicht-kompensierten Verdienstausfalls selbst tragen…” Artikel vom 8. März 2020 von und bei Stefan Sell und dazu “Kurzarbeit und Corona” – Sonderseite beim Bund-Verlag
und im Dossier beim LabourNet.
Entries tagged as Metall- und Elektroindustrie
coronakrise abschiebung antifaschismus asylrecht Berlin biberach Bundeswehe coro corona coronaleugner Coronapandemie coronavirus Coronavirusd coronazis Covid 19 Doku Dokumentation donald trump flucht freiburg Gesamtmetall Gesundheitssystem gesundheitswesen hartz 4 hartz iv jobchenter karlsruhe Kurzarbeit LabourNet migration Monitor nerdkram pandemie polizei polizeigesetz Sozialrecht umbruch bildarchiv umweltpolitik usa versammlungsfreiheit versammlungsrecht verschwörungen Verschwörungstheorien vogelgripüpe vvn-bda afghanistan antideutsche arbeiterfotografie Ausbildung baskenland bildungsstreik bochum. entlassungen club voltaire esslingen euskadi ta askatasuna euthanasie festo frankfurt heller ig metall index irak iran köhler lbbw malerarbeiten metabo opel Politische und gewerkschaftliche Arbeit proteste renovierung repression roto frank stuttgart ahvaz antiberliner Arbeit und Lohn attac berlin Entgelt eu-reformvertrag Euromärsche Festgeld fgaac freiräume g8 gipfel G8 Heiligendamm gdl gdl streik Geschmackloses gewerkschaftslinke graue wölfe halbe hamburg heiligendamm IG Metall junge welt klimakonferenz kolumbien kongress Links Lohntarifrunde lokführer münchen Medien Metall metallertreff offenburg Perspektive und Befreiung pin Politische Rechte privatisierung