Wir setzen in unserer Kategorie Blogkino heute die Reihe mit Filmen des expressionistischen Kinos fort mit einem seiner berühmtesten Vertreter: Metropolis aus dem Jahr 1927 von Fritz Lang."Die restaurierte Fassung der Murnau-Stiftung feierte am 12. Februar 2010 ihre Premiere bei der Berlinale im Friedrichstadtpalast und in der Alten Oper Frankfurt. Am 12. Mai 2011 startete die restaurierte Fassung bundesweit in den Kinos." Schauplatz des sehenswerten, jedoch nicht gänzlich unproblematischen Films ist eine futuristische Großstadt mit ausgeprägter Zweiklassengesellschaft.
Entries tagged as Metropolis
blogkino agent orange Agenten algerien alice im wunderland aliens alkohol anarchie Anarchismus anarchsimus antifa antifaschismus antisemitismus Antiziganismus Arbeiterkino Arbeiterklasse arbeitsamt asche atombombe atomenergie Aua ausbeutung „the pellet with the poison's in the vessel with B. Traven babbit und catsello bananerepubliken banküberfall Baskenland bürgerkrieg befreiung beistand bela lugosi Berlin bern berthold brecht Bertold Brecht Bier bin laden blutsauger bophal Britannien Bullen buster keaton ceta charlie chaplin charlton heston Fritz Lang expressionismus Kino Stuttgart anarchismus Antifaschismus arbeit autonomes zentrum berlin che guevara eisenstein Expressionismus Film Flucht G20 Gefährdergesetz Hamburg i am legend Identitäre italien kalk köln Kinzig 9 Kurdistan Kurzfilm Lateinamerika laurel und hardy luis buñue mexiko Nazis Perspektive und Befreiung pier paolo pasolini Pressefreiheit streik Türkei the last man on earth the omega man TisA usa ver.di vincent price weather underground "la insurrection qui vient" #STOPEGIDA 1. FC St. Pauli 1. mai 25c3 8. mai 8.mai 9. november AABS abschiebung afd afghaistaneinsatz afghanistan afghanistandemo africom afrika ag georg büchner Agent Orange agenten agypten akif pirinçci aktion aktionskonferenz al qaida albershausen alexis grigoropoulos alfred hausser allgemeinverfügung alternative altersarmut altersteilzeit amflora amoklauf amsterdam amtsgericht anarchosyndikalismus andrea widzinski android angela merkel anstifter AntiAtom antideutsche Antifa
Fritz Lang Fimtage: Der müde Tod
Fritz Lang
Quelle: WikiPedia via MySpace
Quelle: WikiPedia via MySpace
2010 wäre Fritz Lang 120 Jahre alt geworden. Für Aufsehen sorgte die Wiederentdeckung verlorengeglaubter Filmsequenzen aus seinem fantastischen Film Metropolis. Die Fritz Lang Filmtage werden veranstaltet vom Kulturzentrum Merlin und den Naturfreunden Radgruppe Stuttgart.
Ein absolutes Muss ist dieser expressionistische Stummfilm aus dem Jahre 1921, mit einer genialen Bildgestaltung. Fritz Lang versteht es in diesem Film meisterhaft, Licht und Schatten in Szene zu setzen.
Der Tod entreißt einer jungen Frau ihren Geliebten. Doch sie gibt nicht auf und fordert vom Tod ihren Geliebten zurück. Dieser, des Tötens überdrüssig, gibt ihr die Chance ihren Geliebten zurückzuholen, wenn es ihr gelänge, aus dem Meer der erlöschenden Lebenslichter drei von ihnen vor dem Erlöschen zu bewahren. In drei Episoden kämpft sie um das Leben dieser Menschen, die sich im Bagdad der Kalifen, im romantischen Venedig und im fernen China abspielen. Es gelingt ihr jedoch nicht, auch nur eine Lebensflamme vor dem Erlöschen zu bewahren. In ihrer Verzweiflung geht sie auf ein letztes Angebot des Todes ein.
Der müde Tod (1921)
Donnerstag, 03. Februar | 20:00 Uhr
Eintritt: Spende
Die weiteren Filme:
M - Eine Stadt sucht einen Mörder am Donnerstag, 10. Februar | 20:00 Uhr
Auch Henker sterben am Donnerstag, 17. Februar | 20:00 Uhr
Die 1000 Augen des Dr. Mabuse am Donnerstag, 24. Februar | 20:00 Uhr