Für die neonazistische Kleinst-Partei „Der Dritte Weg“ sollte die Demonstration am 3. Oktober eine repräsentative Ersatzveranstaltung sein für den am 1. Mai in Erfurt geplanten Aufmarsch, der dann allerdings aufgrund bekannter Gründe abgesagt wurde. Die Gegenmobilisierung war so vielfältig und vielschichtig wie das in Berlin lange nicht möglich schien. Das Spektrum derjenigen die sich, in welcher Form auch immer, dagegen positionierten reichte von autonomen Sportgruppen, Techno-affinen Radfahrerinnen, Anwohner-Initiativen bis hin zu den „Omas gegen Rechts“ sowie der Politprominenz aus Lichtenberg.
Bezirksbürgermeister Michael Grunst hob bei seiner Rede, während der ersten Kundgebung des Tages, am S- und U-Bahnhof Lichtenberg, das Engagement der Anwohner und der Gewerbetreibenden hervor, die die Gegend um den Weitling-Kiez erheblich lebenswerter und weltoffener haben werden lassen. Das diesbezüglich in Hohenschönhausen wie überall noch Einiges zu tun wäre, wurde nicht verschwiegen. Vor Ort auf/an der Route angekommen, zeigte sich die Polizei mit großem Aufgebot und zahlreichen vorbereiteten Material in Form Hamburger Gitter, Hundestaffel und schweren Gerät.
Aufgrund der Vielfalt des Protestes, der zahlreichen Menschen und der dynamischen Fortbewegung eben dieser, war es für die eher schwerfällig wirkenden und offensichtlich trotz allem in Unterzahl befindlichen Einsatzkräfte nicht möglich die Route frei zu halten, geschweige denn frei zu bekommen. Immer wieder bildeten sich (Sitz-)Blockaden. Die Aufforderungen der Polizei die Straße zu räumen wurde nicht nachgekommen – trotz Androhung unmittelbaren Zwangs. Einige dutzend Menschen wurden von der Straße getragen und deren Personalien aufgenommen. Sie müssen mit Anzeigen rechnen.
Im Endergebnis hieß das für den „III. Weg“ stundenlang am S-Bahnhof Wartenberg herum zu stehen, bei der Rede eines schwedischen Neonazis „Ausländer raus!“ zu brüllen und wenige hundert Meter unter lautstarkem Protest durch eine sehr unattraktive Gegend am allerletzen Zipfel von Berlin zu latschen, um dann wieder eine gefühlte Ewigkeit auf den Abtransport zu warten. – Mike Menzel –
Zu den Fotos beim Umbruch Bildarchiv
Links:
Entries tagged as Naziaufmarsch
Antifa "esslingen unterm hakenkreuz" "in den fängen unserer legalen mafia" "zeinabs wunden" 1. mai 1933 8. mai 9. mai abdullah öcalan abschiebung adam riese afghanistan agenten agrarsubventionen aib aja aje aktionsbündnis albershausen alexander neidlein alexis grigoropoulos alfred hausser alternative Alternative Jugend Esslingen amazon andreas harald thierry angela merkel angelo lucifero angriff anschlag Anti Naziaction antideutsche antifa kehrwochen antifa ulm Antifaschismus Antifaschisten antifaschistischer widerstand antifaschisus antiislamismus Antimilitarismus antirassismus Antirepression antisemitismus apabiz arbeit und lohn arbeiterbewegung antifaschismus "la insurrection qui vient" #STOPEGIDA 1. FC St. Pauli 1312 1968 20. juli 25c3 68er bewegung 8.mai 9. november AABS abmahnung abmahnungen acta adolf hitler adorno Advent AfD AfdD afrika afrin ag georg büchner agenda 2010 agypten ahvaz alberto adriano Alexandros Grigoropoulos alfred hausser preis alfred hitchcock alhambra Alice Weidel aliens berlin aachen abschiebungen abtreibung afd afghaistaneinsatz afghanistandemo Agenten agit ahmadinedschad aim aktion aktionärsversammlung aktionskonferenz aktionstag al qaida albert camus algerien altersarmut amoklauf amsterdam anarchie anarchismus Anarchosyndikalismus Andrej andrej h. andrej holm Android antikriegstag Antirassismus iii. weg bundestagswahl 2021 duisburg frankfurt göppingne köln mannheim münchen naziaufmarsch Nürtingen noafd npd stuttgart umbruch bildarchiv Schweden baden-baden dresden Eklektizismus eskilstuna finanzkrise ghandi indien karlskoga kehl knebelgesetz metal nato pegida polizei polizeigesetz rassismus spanien streikrecht tarifeinheit versammlungsfreiheit versammlungsrecht Abschiebungen Afghanistan allgemeinverfügung antirepression antiziganismus arbeiterfotografie arbeitslosigkeit asyl asylrecht aufstand Ausstellungen und Messen autofocus azadi §129 §129a ökozid barrikaden belarus Berlin berta cáceres big brother biodiversität black lives matter blockaden Bloggereien blogparade bolsonaro bonn brasilien Brunsbüttel burak bektaş cafe filou canon
Am Sonnabend wollen Neonazis aus Europa in Schweden marschieren
Antifaschistische Gruppen aus Europa mobilisieren für kommenden Sonnabend zu einer Demonstration nach Stockholm. Dort wollen schwedische Neofaschisten einen »Trauermarsch« durchführen, um an ihren Sympathisanten Daniel Wretström zu erinnern. Wretström starb nach einer Auseinandersetzung mit Migranten am 9. Dezember 2000 im Stockholmer Vorort Salem.
Seitdem versuchen Schwedens Neofaschisten, den Vorfall für ihre rassistische Politik zu instrumentalisieren. Inzwischen laden sie auch Neofaschisten aus anderen Ländern zur Teilnahme an dem jährlich stattfindenden »Trauermarsch« ein. So warben sie im Rahmen der Mobilisierung zum diesjährigen Rudolf-Heß-Marsch im bayerischen Wunsiedel im Spektrum des »Nationalen Widerstands« und bei der NPD um Unterstützung.
Antifaschisten messen dem geplanten Aufmarsch in Stockholm-Salem eine hohe Bedeutung zu. Sie befürchten, daß sich der »Trauermarsch« zum größten nordeuropäischen Neonazitreffen entwickeln könnte. Die Schwedische Antifaschistische Aktion (AFA) ruft gemeinsam mit Parteien, außerparlamentarischen Gruppen und Gewerkschaften dazu auf, den Neonaziaufmarsch zu verhindern. Die Bündnisdemonstration beginnt am Sonnabend um 13 Uhr am Normalmstorg Platz in der Stockhomer Innenstadt.
* Weitere Informationen auch unter: www.antifa.de und www.antifa.se
Seitdem versuchen Schwedens Neofaschisten, den Vorfall für ihre rassistische Politik zu instrumentalisieren. Inzwischen laden sie auch Neofaschisten aus anderen Ländern zur Teilnahme an dem jährlich stattfindenden »Trauermarsch« ein. So warben sie im Rahmen der Mobilisierung zum diesjährigen Rudolf-Heß-Marsch im bayerischen Wunsiedel im Spektrum des »Nationalen Widerstands« und bei der NPD um Unterstützung.
Antifaschisten messen dem geplanten Aufmarsch in Stockholm-Salem eine hohe Bedeutung zu. Sie befürchten, daß sich der »Trauermarsch« zum größten nordeuropäischen Neonazitreffen entwickeln könnte. Die Schwedische Antifaschistische Aktion (AFA) ruft gemeinsam mit Parteien, außerparlamentarischen Gruppen und Gewerkschaften dazu auf, den Neonaziaufmarsch zu verhindern. Die Bündnisdemonstration beginnt am Sonnabend um 13 Uhr am Normalmstorg Platz in der Stockhomer Innenstadt.
* Weitere Informationen auch unter: www.antifa.de und www.antifa.se