Heute mal ein Ausschnitt aus dem Konzert beim Brixton Academy Festival 2013 von der 1996 gegründeten französischen Death Metal Combo Gojira - eine unserer Lieblingscombos mit dem Titel Flying Whales aus dem Album Les Enfants Sauvages - wilde Kinder.
Entries tagged as Revolution mit dem Tanzbein
Revolution mit dem Tanzbein: Dark Side Of The Moon - Dream Theater
Pink Floyd's Dark Side of the Moon ziemlich genial gecovert von Dream Theater. Fehlt nur noch etwas Rauschkraut...
Revolution an der Tanzbar: John Lennon
Heute vor 35 Jahren wurde John Lennon ermordet. Siehe auch den Beitrag bei Infopartisan anlässlich seines 25. Todestages.
"Mitte Oktober 1980 las Mark David Chapman, ein dicker, bebrillter, pausbäckiger Wachmann in einer Ferienwohnungsanlage am Strand von Waikiki, im Esquire einen Artikel mit der Überschrift «John Lennon, wo bist du?» Der Bericht hatte den Untertitel: «Auf der Suche nach dem Beatle, der zwei Jahrzehnte lang wahre Liebe und Seelenfrieden suchte, aber nur Kühe, Frühstücksfernsehen und Immobilien in Palm Beach fand.» (...)"
Revolution an der Tanzbar: Jimi Hendrix - Machine Gun (Fillmore East, NYC - 1. Januar 1970)
Heute ist der 45. Todestag von Jimi Hendrix. Aus dem Anlass ein ziemlich politischer Titel:
Revolution an der Tanzbar: On the Road again
Heute mal zwei Versionen des Canned Heat Klassikers:
Die sehr coole Fassung von Jack Broadbent, live in Amsterdam.
Und die Meister selbst. In Woodstock. Anno '69.
Revolution an der Tanzbar: Linton Kwesi Johnson - Inglan Is A Bitch
Anders als die Mehrzahl der Reggae-Musiker ist „LKJ“, wie er nach seinen Initialen auch genannt wird, nicht religiös; die im Reggae verbreitete Rastafari-Religion kritisierte er als wirklichkeitsfern und reaktionär. In seinen Texten formuliert Johnson eine explizit linksradikale Kritik an der kapitalistischen Gesellschaft Englands. Im Zentrum stehen dabei seine Erfahrungen mit Rassismus, Arbeitslosigkeit und Gewalt.
„Was heißt es, schwarz zu sein in Großbritannien? Es heißt, dass du eigentlich einen unglaublich aufwendigen Kampf um Dinge führen musst, die für den größten Teil der Gesellschaft selbstverständlich sind: Wohnungssuche, Bildung, gewerkschaftliche Rechte usw. Es bedeutet, dass du, obwohl du in England geboren bist, für immer als Immigrant giltst. Es bedeutet, dass du in dieser Gesellschaft ganz unten bist und immerzu versuchst, mit den kolonialen Regeln zu brechen.“ (WikiPedia)
Revolution an der Tanzbar: Jimi Hendrix - Voodoo Child, Live '69
Eine der besten Livefassungen von Voodoo Child (Slight Return) von Jimi und seiner Band in Stockholm, 1969.
Revolution an der Tanzbar: Nina Simone live in England
Nina Simone war eine US-amerikanische Jazz- und Bluessängerin, Pianistin und Songschreiberin. Dabei vermied sie den Ausdruck Jazz, sie selber nannte ihre Musik Black Classical Music. Sie nannte sich mit Nachnamen Simone, da sie ein Fan von Simone Signoret war. (WikiPedia)
Revolution an der Tanzbar: Irie Révoltés - ALLEZ
Revolution an der Tanzbar: Paco de Lucia - Live at the Montreux Jazz Festival 2012
Der leider zu früh verstorbene Paco de Lucia. Live in Montreux.
Paco de Lucia - Guitarra
David de Jacoba - Cante
Antonio Sanchez Palomo - Guitarra