Im November 1977 wurden vier AGIT-Drucker in Berlin verhaftet. Sie saßen neun Monate in U-Haft, weil sie die linksradikale Wochenzeitung INFO BUG gedruckt hatten. Dass Drucker für Inhalte kriminalisiert wurden, die sie nicht selbst verfasst hatten, setzte neue Maßstäbe im Strafrecht. Der § 88a StGB, ein Gummiparagraph, der "verfassungsfeindliche Befürwortung von Gewalt" unter Strafe stellte, machte dies möglich. Ein Komitee und eine Theatergruppe stellte einiges auf die Beine, um die GenossInnen wieder aus dem Knast zu holen: "Kann denn drucken Sünde sein? Freiheit für die AGIT-Drucker!"
Mehr darüber und einige Fotos beim Umbruch Bildarchiv
Entries tagged as agit
berlin 1. FC St. Pauli 1. mai 1968 8.mai aachen abschiebung abschiebungen abtreibung adolf hitler afd afghaistaneinsatz afghanistan afghanistandemo afrika Agenten ahmadinedschad ahvaz aim aktion aktionärsversammlung aktionskonferenz aktionstag al qaida albert camus alexis grigoropoulos algerien altersarmut amoklauf amsterdam anarchie anarchismus Anarchosyndikalismus Andrej andrej h. andrej holm Android angela merkel antideutsche Antifa antifaschismus antikriegstag Antimilitarismus Antirassismus Antirepression umbruch bildarchiv Abschiebungen Afghanistan afrin allgemeinverfügung alternative antirepression antisemitismus antiziganismus apabiz arbeiterfotografie arbeitslosigkeit asyl asylrecht aufstand Ausstellungen und Messen autofocus azadi §129 §129a ökozid barrikaden belarus Berlin berta cáceres big brother biodiversität black lives matter blockaden Bloggereien blogparade bolsonaro bonn brasilien Brunsbüttel burak bektaş cafe filou canon