Das legendäre Meisterwerk jetzt neu übersetzt: "Red Shewhart ist ein Stalker, ein Glücksritter, der illegal immer wieder in die Sperrzone eindringt, in der einst die Aliens gelandet sind. Dort spürt er die Hinterlassenschaften der Außerirdischen auf, um sie auf dem Schwarzmarkt zu verkaufen. Niemand weiß, wie diese Artefakte funktionieren und wozu sie einmal gedient haben. Manche von ihnen bergen tödliche Gefahren, während andere die Unsterblichkeit versprechen. Red und sein Freund Kirill suchen nach einem ganz besonderen Gegenstand, der sie so reich machen wird, dass sich die Stalker nie wieder ins Sperrgebiet wagen müssen. Doch die Zone gibt ihre Geheimnisse nicht so einfach preis ... "
Die Romanvorlage zum gleichnamigen Film-Klassiker von Andrei Tarkowski, neu übersetzt und mit umfangreichem Bonusmaterial! Arkadi (1925-1991) und Boris (1933-2012) Strugatzki zählen zu den bedeutendsten und erfolgreichsten russischen Autoren der Nachkriegszeit. Ihre Romane sind nicht nur faszinierende Parabeln über die Stellung des Menschen im Universum, sondern auch schonungslose Abrechnungen mit Ideologiegläubigkeit und Personenkult. Etliche ihrer Texte durften in der Sowjetunion nicht erscheinen. Inzwischen hat die Gesamtauflage ihrer Werke die fünfzig Millionen überschritten, sie wurden in über dreißig Sprachen übersetzt. Viele ihrer Romane wurden verfilmt - Andrei Tarkowskis Adaption von »Picknick am Wegesrand« unter dem Titel »Stalker« gehört zu den Klassikern der Filmkunst.
Als Buch oder ebook im Buchladen Eures Vertrauens oder online, z.B. in Jeffs Gemischtwarenladen
Entries tagged as arkadi strugatzki
andrei tarkowski boris strugatski russland sowjetunion 1. mai afd afghanistan angela merkel antideutsche antifaschismus asyl asylblg asylrecht atomtod attentat auschwitz blogkino bundeswehr bundewehr chiapas Covid 19 edward snowden enbw eucom fcas flüssiggas fracking frauen friedensbewegung georgien hartz 4 irak iran karl marx krieg Krieg und Frieden kriegstreiber kurdistan lenin libanon libyen menschenrechte merkel mexico moskau nato Advent anarchismus Auschwitz Blutsonntag Faschismus Film gedenken harem hitlerfaschismus oktober oktoberrevolution panzerkreuzer potemkin Polen revolution Riga Rote Armee Rumbula sergej eisenstein sozialismus udssr vvn-bda wera sassulitsch Zug der Erinnerung