DEUTSCHLAND/LATEINAMERIKA/ASIEN/USA
Die “Initiative Zivile Uni Bonn”, die sich gegen die geplante “Henry Kissinger-Professur” richtet, hat in der vergangenen Woche eine Erklärung veröffentlicht, die bereits viele prominente Erstunterzeichner und Organisationen aus der Zivilgesellschaft vorweisen konnte. Unter anderem die Bonner Landtagsabgeordneten “Felix” von Grünberg und Rolf Beu, die Europaabgeordnete Barbara Lochbihler und der Bundestagsabgeordnete Andrej Hunko unterstützen die Losung: “Der Name Henry Kissingers für eine Professur für Völkerrecht ist untragbar.” Begründet wird dies mit Kissingers Mitverantwortung für die Bombardements von Kambodscha, Laos und Vietnam, mit der Unterstützung des Militärputsches in Chile 1973 und des folgenden Pinochet-Regimes, mit Kissingers Aufforderung an die argentinische Junta ihren “Schmutzigen Krieg” gegen die Opposition zu intensivieren und der Billigung des indonesischen Angriffskriegs gegen Osttimor.
Erklärung unterzeichnen: www.zivile-uni-bonn.de
BRASILIEN
Die US-Ratingagentur Standard & Poor’s (S&P) hat die Kreditwürdigkeit des vor kurzem noch boomenden Schwellenlands Brasilien fast auf Ramschniveau gesenkt. Grund für die Entscheidung seien die niedrigen Wachstumsraten in diesem und im kommenden Jahr sowie Risiken für den Staatshaushalt, teilte S&P am Montag mit.
Mit einem Touristenratgeber für die Fußball-Weltmeisterschaft in Brasilien zieht die Fifa die Verärgerung des Gastgeberlandes auf sich. Die Brasilianer fühlen sich verhöhnt.
Kuba hat in der vergangenen Woche weitere Mediziner nach Brasilien geschickt. Mit den 1684 Spezialisten, die vor wenigen Tagen in dem südamerikanischen Land eintrafen, sind dort mittlerweile 11430 Ärzte und anderes medizinisches Personal von der sozialistischen Karibikinsel in mehr als 4000 Gemeinden und in 32 Bezirken der indigenen Bevölkerung tätig.
EL SALVADOR
Nach wochenlangem juristischen Tauziehen hat der Oberste Gerichtshof von El Salvador den Wahlsieg der linksgerichteten Regierungspartei FMLN bestätigt.
KOLUMBIEN
Der 2013 mit dem höchsten nationalen Journalismuspreis Premio de Bolivar ausgezeichnete Arias (45) wird wegen seiner schonungslosen Aufdeckung von Korruption und Umweltvergehen in seinem Blog vom Paramilitär mit dem Tode bedroht. Arias lebt streng bewacht in seiner Heimatstadt Santa Marta. Ein Interview.
Kolumbiens Präsident Juan Manuel Santos hat die endgültige Amtsenthebung des linken Bürgermeisters Gustavo Petro trotz einer gegenläufigen Anordnung der Interamerikanischen Kommission für Menschenrechte (CIDH) unterschrieben.
VENEZUELA
Die Union Südamerikanischer Nationen (UNASUR) stellt sich an die Seite der Regierung Venezuelas. Am Dienstag sind in Caracas die Außenminister der Organisation zusammengekommen, um an der von Präsident Nicolás Maduro angeregten »Nationalen Konferenz für den Frieden und das Leben« teilzunehmen.
In Venezuela sind am Montag drei Generäle der Luftwaffe verhaftet worden, die einen Putsch gegen die demokratisch gewählte Regierung von Präsident Nicolás Maduro geplant haben sollen. Das erklärte der Staatschef am Dienstag (Ortszeit) beim Empfang für die Außenminister der Union Südamerikanischer Nationen (UNASUR), die in Caracas zu einer friedlichen Lösung der politischen Krise in dem Land beitragen wollten.
Die Politikerin María Corina Machado ist nicht länger Mitglied der Nationalversammlung Venezuelas. Dies gab Parlamentspräsident Diosdado Cabello bekannt. Machado habe ihr Amt verloren, weil sie eine Funktion für die Regierung von Panama vor der Organisation der Amerikanischen Staaten (OAS) in Washington akzeptierte und ausübte.
Ein Gemeinschaftsprojekt von Einfach Übel und redblog, Ausgabe vom 28. März 2014
Entries tagged as asien
brasilien 1. mai ação libertadora nacional AfD agenten alba Alkohol amerika antifaschismus argentinie argentinien Asyl Asylrecht ökozid banksy berlin berta cáceres biodiversität bolivien Bolsonaro bonn buenos aires carlos marighella che guevara Chemnitz chhile chile costa rica deutschland Diesel dominikanische republik Dresden Drogen ecuador el salvador Elmau Empathie equador EZLN fidel castro film fotografie frankfurt g20 gautemala 3. oktober antifa antifaschistischer widerstand antifaschisus antiislamismus arbeitslosigkeit bremen demonstration frankreich freiburg gesundheitssystem großdeutschland kolumbien lateinamerika nationalismus pro deutschland pro köln pro nrw schweiz slime tag der deutschen einheit Termine thüringen usa venezuela wiedervereinigung wohnungsnot acteal argentninien belize chiapas ezln Guatemala haiti Honduras International kuba kunst méxico mexico mexiko nicaragua panama paraguay peru puerto rico suriname uruguay zapatistas abschiebung abtreibung abtreibungsgesetze afghanistan ahvaz angela merkel antideutsche arbeistlosigkeit asylrecht athen atomenergie Ausstellungen und Messen babylon barack obama baskenland bildungsstreik bloivien brasililen braslilien bundestagswahl bundeswehr canon che dortmund dresden emmely esslingen euskal herria 1312 68er bewegung afrika ag georg büchner anarchismus Android antiatom antikommunismus antimilitarismus antirassismus antirasssismus antirepression Antiziganismus arbeiterbewegung armut arnaldo otegi asyl atomkraft autonome autonome in bewegung aylrecht Ägypten ägypten äthiopien §129 österreich überwachung "la insurrection qui vient" 11. september a people's history of the united states africom Agenten ahmadinedschad aim al qaida alter amazon american indian movement amy goodman angela davis angriffskrieg anschlag antikriegstag Antimilitarismus antinazis antirassimus Antirassismus Antirepression antisemitismus antiterrordatei antiterrorgesetze antiziganismus arbeit arbeit und lohn arbeiterfotografie arbeitslosenstatistik arizona Armee alexis grigoropoulos analyse Antifa arbeitszeit atenco attac big brother bild bka-gesetz black history month blivien blogkino brasilien. kolumbien. mexiko brasilisen castor chavez china Chromatopelma cyaneopubescens