Am 9 September 1971 übernahmen ca. 1200 Gefangene der Attica-Haftanstalt, eines der berüchtigtsten Gefängnisse in den USA, die Kontrolle über die Hälfte der Anstalt, nahmen 38 Wächter als Geiseln und erklärten:
„Wir sind Menschen. Wir wollen nicht geschlagen und wie Tiere behandelt werden.“
Via: talktogether.org
Von den 4 Tagen handelt auch die Dokumentation: Attica Rebellion. Der blutige Gefängnisaufstand
Entries tagged as attica
black panther party angela davis antifaschismus baskenland black lives matter black panther black power britannien darcus howe demonstration der kommende aufstand junge welt knast kundgebung lampedusa linke mumia abu-jamal Perspektive und Befreiung philadelphia proteste rassismus riots Soziales todesstrafe umwelt usa AfD aim american india movement anarchismus Android antimilitarismus Antirepression antiziganismus arbeit und lohn asyl atomwaffen §129b berlin bild Black Panther blogkino bnd gesetz bundeswehr deniz k. dhkp-c einheitsbrei FAU fukushima gülaferit ünsal Gewerkschaften griechenland hartz iv hessen jugoslawien Kalifornien kapitalismus karl liebknecht kinderarmut Klar Koalitionsfreiheit koalitionsvertrag Krieg kurdistan "la insurrection qui vient" 11. september a people's history of the united states afghanistan africom afrika Agenten ahmadinedschad al qaida alter amazon american indian movement amy goodman angela merkel angriffskrieg anschlag antiatom antideutsche antifa antiislamismus antikriegstag Antimilitarismus antinazis antirassimus Antirassismus antisemitismus antiterrordatei antiterrorgesetze arbeistlosigkeit arbeit arbeiterbewegung arbeiterfotografie arbeitslosenstatistik arbeitslosigkeit argentinien arizona Armee armut
"Ich habe einen Plan..."
George Jackson, Black Panther Aktivist geboren am 23. September 1941, ermordet am 21. August 1971 in San Quentin.
Achttausend Menschen kamen zur George Jacksons Beerdigung am 28. August 1971 in die St. Augustine’s church in Oakland. Nur 200 Trauergäste konnten an der Zeremonie teilnehmen, der Rest wartete außerhalb des Gebäudes.
George Jackson, via dit und dat
Texte von und über George Jackson
- Soledad Brother: The Prison Letters of George Jackson – Onlinetext von Jackson's 1970 veröfffentlichtem Buch
- Remembering the Real Dragon: An Interview with George Jackson – Karen Wald, Mai / Juni 1971
- George Jackson: Black Revolutionary – Artikel über George Jackson von Walter Rodney, November 1971
- George Jackson: Forty years ago they shot him down Aktueller Text in der San Francisco Bay View anlässlich Jacksons 40. Todestages
9. September 2016: Streik- und Aktionstag von Gefangenen gegen die Sklaverei in den USA
Am 9. September 2016, dem 45. Jahrestag des Attica-Gefängnisaufstandes im US Bundesstaat New York, rufen Gefange USA-weit zu einem Streik- und Aktionstag für die Abschaffung der Sklaverei in den USA auf. Sie beziehen sich dabei auf ihre Lage als rechtlose ZwangsarbeiterInnen innerhalb der Gefängnisindustrie und auf die Masseninhaftierung, die inzwischen auch ausserhalb der Gefängnisse aus jedem 8. männlichen Bürger einen Ex-Gefangenen mit eingeschränkten Bürgerrechten gemacht hat.
Es gibt viele Gründe für den Zorn, der sich hier aufstaut:
• Arbeitszwang bei schlechter Bezahlung
• lausige medizinische Versorgung bei grassierenden Knastkrankheiten wie zum Beispiel bei Hepatitis C
• Isolationshaft und menschenunwürdige Unterbringung
• Knebelgesetze und Strafverschärfung für politisch „Aufsässige“ sind nur einige davon.
Aber der wichtigste Grund ist die Prison Nation selbst. Gemeint ist jene Form moderner Sklaverei, die in den USA als „Gefängnisindustrie“ inzwischen bereits zur drittgrößten „Branche“, gemessen an der Zahl der Beschäftigten wird.
(...)
Mehr dazu im Informationsflyer
sowie bei freiheit-fuer-mumia.de
Es gibt viele Gründe für den Zorn, der sich hier aufstaut:
• Arbeitszwang bei schlechter Bezahlung
• lausige medizinische Versorgung bei grassierenden Knastkrankheiten wie zum Beispiel bei Hepatitis C
• Isolationshaft und menschenunwürdige Unterbringung
• Knebelgesetze und Strafverschärfung für politisch „Aufsässige“ sind nur einige davon.
Aber der wichtigste Grund ist die Prison Nation selbst. Gemeint ist jene Form moderner Sklaverei, die in den USA als „Gefängnisindustrie“ inzwischen bereits zur drittgrößten „Branche“, gemessen an der Zahl der Beschäftigten wird.
(...)
Mehr dazu im Informationsflyer
sowie bei freiheit-fuer-mumia.de