Momentan laufen einige Arbeiten an der
Blogsoftware. Dabei gibt es ab und zu Unterbrechungen im Betrieb.

Die interessantesten deutschsprachigen, politischen,
Blogs treffen sich mit kritischen Künstlern und
Whistleblowern in Köln zu einem außerparlamentarischen Krisengipfel der besonderen ART.
In dem gemeinsamen Kongress erfolgt eine Bestandsaufnahme über den Zustand unserer DEMOKRATIE mit: Analysen, Interaktionen zwischen Künstlern und Netzjournalisten, literarischen Aufarbeitungen, Vertonungen, Konzerten, Filmbeiträgen und permanenter Kunstausstellung "Krisenflutschi Tatütata".
Vielleicht klappt das ja nächstes Jahr. Meinereiner ist in Dresden, nach den
Rechten sehen.
Das
Blog unseres
Gastautoren Redblog ist
heute 5 Jahre am Start. Wir gratulieren auf das Herzlichste und freuen uns auf (mindestens) 5 weitere Jahre!
So kann man seinen Vormittag auch verbringen:
Rumpfriemeln und überlegen, was besser ist: javascript oder html...
Soll ich das hier etwa bei jedem Bild eingeben:
<a href="/uploads/BlogDiktatorHimself.jpg" border="0" hspace="10" vspace="10" align="right" /><img src="/uploads/BlogDiktatorHimself1.jpg" border="0" hspace="10" vspace="10" align="right" /></a>
Da kommt dann das hier dabei heraus:

Mit javascript / s9y Plugin (aus Mediendatenbank einfügen) gibt es diesen code hier:
<!-- s9ymdb:1199 --><img class="serendipity_image_center" width="83" height="110" style="border: 0px; padding-left: 5px; padding-right: 5px;" src="/uploads/BlogDiktatorHimself.serendipityThumb.jpg" alt="" />
der dann zu diesem Ergebnis führt:

Da muss es doch noch bequemere Varianten geben. Neee, also das Gefummel tu ich mir nicht an. Ich muss das mal im s9y Forum problematisieren. Usability von so was wie der html Code oben ist gleich Null, da kann ich gleich wieder wie in alten Zeiten den guten alten Nanoblogger verwenden. Totalitarismusdiskussion halt...
Serendipity ist in der Version 1.4.1
erschienen. Aktualisiert wurde unter anderem das Smarty Library, sowie einige Antispam Tests für pingbacks und ein paar andere Kleinigkeiten. Das Upgrade verlief problemlos, wie immer.
Ich wollte schon immer
Ecki in meine Blogroll aufnehmen. Heute habe ich das endlich mal geschafft. 8-)
Mal sehen, ob er'
s merkt.
Zum
3-jährigen Geburtstag die herzlichsten Glückwünsche!
Immer wieder gibt es Probleme mit
Trackbacks zwischen verschiedenen Blogsystemen. So auch zwischen dem hier verwendeten
Serendipity und anderen, beispielsweise
WordPress. Wenn hier ein Trackback nicht erscheint kann das eigentlich nicht viele Gründe haben. Meistens wurde der Trackback nur falsch gesetzt. Wie das richtig geht, zeigt ein
Artikel bei Softwareguide.
Bei unserem Blog verbirgt sich die Trackback Url am Ende des jeweiligen Artikels. Dazu auf den
Artikeltitel klicken und ans Ende des Artikeltextes scrollen:
Die rot umrandete Url markieren und im eigenen Blog dorthin kopieren, wo der Verweis auf den Artikel hin soll.
Seit ein paar Tagen ist
Schillernaut online. Das als
Watchblog konzipierte politische Blog befindet sich in der Aufbauphase und will einen kritischen Blick in die Blogoshpäre und den Rest der Welt werfen.
Wir wünschen viel Erfolg und bedanken uns dafür, daß gleich der
erste Trackback an unser Blog ging!