Skip to content

Blogkino: Laura (1944)

Heute zeigen wir im Blogkino den Thriller Laura nach dem gleichnamigen Roman von Vera Caspary. Nach dem Mord an der Geschäftsfrau Laura Hunt (Gene Tierney) treten ein Kriminalbeamter (Dana Andrews) und ein Radiokolumnist (Clifton Webb) in den Fokus der Geschichte. Die Aufklärung des Mordes erweist sich als ausgesprochen schwierig – auch weil der Ermittler drauf und dran ist, sich in die tote Frau zu verlieben. Kurz vor Schluss nimmt die Geschichte eine unerwartete Wendung, die fast die gesamte Ermittlungsarbeit über den Haufen wirft...

Die Kameraarbeit von Joseph LaShelle wurde mit dem Oscar prämiert, die von David Raksin komponierte Titelmelodie erlangte große Bekanntheit und wurde vielfach kopiert.


Hinweis: Einige der Links in diesem Beitrag beziehen sich auf Affilate-Links. Wenn Sie eines der verlinkten Produkte kaufen, unterstützen Sie mich. Das Produkt selbst wird Sie nicht mehr kosten als üblich. Vielen Dank dafür.

Note: Some of the links in this post refer to affilate links. If you buy one of the linked products, you support me. The product itself will not cost you more than usual. Thank you.

Blogkino: The Maltese Falcon (1941)

Heute zeigen wir im Blogkino den Bogart Klassiker "The Maltese Falcon". Viele Filmhistoriker sehen „Die Spur des Falken” als ersten echten Film noir. Der Krimi läutete die klassische Ära ein und ist bereits die dritte Adaption des Romans „Der Malteser Falke” von Dashiell Hammett. Erzählt wird die Geschichte des Privatdetektivs Sam Spade (Humphrey Bogart), der den Tod seines Partners aufklären will und dabei dunklen Machenschaften rund um eine Falken-Statuette auf die Spur kommt...


Blogkino: The 3rd Man (1949)

Heute zeigen wir im Blogkino den Klassiker "Der dritte Mann": Wien, 1948: Der amerikanische Schriftsteller Holly Martins will in der besetzten Stadt seinen alten Freund Harry Lime besuchen. Aber am Tag seiner Ankunft wird Lime beerdigt. Von einem britischen Offizier erfährt Martins, dass Lime ein skrupelloser Schwarzhändler gewesen sei. Martins glaubt es nicht und stellt eigene Nachforschungen an. Limes Geliebte Anna hilft ihm dabei. Seine Suche nach der Wahrheit zieht Martins in einen gefährlichen Teufelskreis aus Betrug, Korruption und Mord.


Blogkino: Vampyr - Der Traum des Allan Gray (1930)

Heute zeigen wir im Blogkino mal wieder einen Horrorfilm: Mit Vampyr hat der dänische Filmemacher Carl Theodor Dreyer sein Genie für die Schaffung einer fesselnden Atmosphäre und strenger, beunruhigender Bilder auf das Horrorgenre übertragen. Das Ergebnis - ein schauriger Film über einen Studenten des Okkulten, der in einem Dorf außerhalb von Paris auf übernatürliche Spukgestalten und lokale Übeltäter trifft - lässt sich kaum einordnen. Eine Vielzahl verblüffender Kamera- und Schnitttricks und eine dichte Klangschicht schaffen eine Stimmung des traumhaften Schreckens. Mit seinen wütenden Nebeln, unheilvollen Sensen und ahnungsvollen Echos ist Vampyr einer der großen Alpträume des Kinos.


Blogkino: Walk a Crooked Mile (1948)

Heute zeigen wir im Blogkino etwas für die alten, kalten Krieger: den wüsten antikommunistischen US-Thriller Walk a Crooked Mile. Der auf gewisse Weise erschreckend aktuelle Plot: Mitten im Kalten Krieg kommt es zu einer Zusammenarbeit zwischen einem FBI-Agenten und einem Inspektor von Scotland Yard in einer kalifornischen Atomforschungsanlage. Ihr Ziel: ein geheimes Netzwerk ausländischer Atomspione zu zerschlagen, das in den Vereinigten Staaten und im Vereinigten Königreich operiert.


Blogkino: A Woman's Vengeance (1948)

Heute zeigen wir im Blogkino den US-Thriller A Woman's Vengeance nach der Kurzgeschichte The Gioconda Smile von Aldous Huxley: "Henry Maurier ist ein wohlhabender Großgrundbesitzer in England. Mit seiner behinderten Frau Emily gerät er in Streit, als er sieht, dass sie ihrem nichtsnutzigen Bruder Robert Lester einen Scheck gibt. Henry zerreißt den Scheck und wirft Robert aus dem Haus. Dann besucht er seine Nachbarin Janet Spence, eine alte Freundin, in der Hoffnung, dass sie ihm hilft, sein Verhältnis zu Emily zu verbessern. Janet verbringt die meiste Zeit, ihren arthritischen Vater General Spence zu pflegen, stimmt aber trotzdem zu. Janet ist von Emilys Zynismus irritiert. Sie spricht mit Schwester Caroline Braddock, die für Emilys Pflege eingestellt wurde. Caroline hasst Männer und verachtet Henrys Mangel an Sensibilität gegenüber seiner Frau.

Am Abend sucht Henry einen Nachtclub auf und trifft sich dort mit seiner Geliebten Doris Mead. Auch Robert ist in dem Nachtclub und verlangt von Henry Schweigegeld. Als Henry nach Hause kommt, stößt er auf den Familienarzt Dr. Libbard, der ihm mitteilt, dass Emily augenscheinlich an einem Herzinfarkt gestorben sei. Janet ist geschockt, als Henry schon kurz darauf auf Reisen geht. Bei seiner Heimkehr sucht Janet ihn auf und gesteht ihm, dass sie ihn schon seit Jahren liebe. Henry ist aufgebracht und erzählt ihr, dass der Grund seiner Reise die heimliche Hochzeit mit Doris gewesen sei. Daraufhin gibt Janet ihre Liebesbekundung als Scherz aus. Als Henry später Doris eine Brosche von Emily schenkt, ist Caroline verbittert, weil sie glaubte, die Brosche sei für sie vorgesehen. Sie erzählt Janet, dass sie Henry in Verdacht habe, Emily ermordet zu haben. Janet fordert sie auf, zur Polizei zu gehen.

Als eine Autopsie ergibt, dass Emily mit Arsen vergiftet wurde, werden Henry und Doris aus den Flitterwochen zurückgeholt. Bei dem folgenden Verhör kommt Henrys Verhältnis mit Doris während seiner Ehe mit Emily zu Tage, ebenso wie Doris' Schwangerschaft. Ermittlungen ergeben, dass Henry am Tage von Emilys Tod ein Unkrautvernichtungsmittel gekauft hat, das Arsen beinhaltet. Voller Schuldgefühle und Zweifel gegenüber Henry begeht Doris einen Selbstmordversuch, wird aber von Dr. Libbard gerettet, der an Henrys Unschuld glaubt. Henry wird vor Gericht gestellt, für schuldig befunden und zum Tod verurteilt.

Dr. Libbard bemerkt bei Janet eine steigende Anspannung während und nach der Verhandlung. Janet begründet dies mit Schlaflosigkeit. Kurz vor der Hinrichtung besucht Janet Henry im Gefängnis. Sie gesteht ihm, Emily ermordet zu haben, weil sie hoffte, Henry würde dann sie heiraten. Henrys Versuche, ihr Geständnis an die Behörden zu übermitteln, bleiben erfolglos. In der Nacht, in der die Hinrichtung stattfinden soll, unternimmt Dr. Libbard einen letzten Versuch, aus Janet das Geständnis hervorzulocken. Er stellt die Uhr um eine Stunde vor..." WikiPedia


Blogkino: Below The Deadline (1936)

Heute zeigen wir im Blogkino den US-Thriller Below the Deadline. Der Plot: Nachdem einem gutmütigen irischen Polizisten ein Diamantenraub und Mord angehängt und er in einem Zugwrack für tot gehalten wird, lässt er sich plastisch operieren und kehrt zurück, um die wahren Mörder zu entlarven. Genau.

Blogkino: The Hoodlum (1951)

Heute zeigen wir im Blogkino den US-Thriller The Hoodlum: Vincent Lubeck (Lawrence Tierney) ist ein Gewohnheitsverbrecher aus Kindertagen, der kürzlich auf Bewährung aus dem Gefängnis entlassen wurde. Ohne die Bitten seiner alten Mutter wäre er nicht entlassen worden. Er nimmt einen Job in der Tankstelle seines Bruders Johnny an. Er verführt Rosa, die Verlobte seines Bruders, die hofft, ihn zu bessern, aber seinen entschlossenen Annäherungsversuchen nicht widerstehen kann, die er zum Teil unternimmt, um ihr zu zeigen, dass es nicht so einfach ist, in einer schlechten Welt gut zu sein.

Vincent interessiert sich für den Geldtransporter, der regelmäßig bei der Bank auf der anderen Straßenseite Halt macht. Er schwärmt für Eileen, eine schöne, unabhängige Sekretärin der Bank, nachdem der Polizist, der ihn beim letzten Mal verhaftet hat, gesagt hat, sie sei eine Nummer zu groß für ihn. Zunächst ist er nur an der Herausforderung interessiert, aber als er merkt, dass sie viel über die Abläufe in der Bank weiß, fängt er an, sie nach Informationen auszuquetschen. Sie findet ihn faszinierend, ist aber viel härter im Nehmen als Rosa. Vincent beginnt, einen Banküberfall zu planen und Männer, die er aus dem Gefängnis kennt, zu rekrutieren, um den Job mit ihm durchzuziehen. Er teilte eine Zelle mit einem Meister der Bankplanung und hörte dem Mann aufmerksam zu, als er darüber sprach, wie eine solche Operation ablaufen sollte.

Rosa kommt zu Vincent (der das Interesse an ihr verloren hat) und bittet ihn, sie zu heiraten - er lehnt ab, und sie stürzt sich vom Dach in den Tod. Die Autopsie ergibt, dass sie schwanger war, was Vincents Mutter herausfindet.

Vincent heckt einen Plan aus, der einen falschen Trauerzug vorsieht, damit die Bande eine Polizeisperre umgehen kann. Mit dem Geld in der Hand (und unter Zurücklassung mehrerer toter Wachen) wenden sich die anderen Heister gegen den schlecht gelaunten, herrschsüchtigen Vincent, dessen Arroganz und Unfähigkeit, die Standpunkte anderer Menschen zu verstehen und ihre Reaktionen vorherzusehen, ihn daran hindern, den Verrat zu erkennen und zu verhindern. Er ist das einzige überlebende Mitglied der Bande, von dem die Polizei aufgrund seiner Verbindung zur Tankstelle weiß, und so kommen sie ungeschoren davon, um einen weiteren Tag zu rauben und das Geld gleichmäßig unter sich aufzuteilen. Vincent hat ihnen gesagt, dass ihm als Planer der größte Anteil zusteht, aber am Ende hat er nur eine Beule am Kopf und eine Anzeige gegen ihn.

In seiner Verzweiflung und ohne Mittel wendet er sich an Eileen, aber sie hat eine kleine Handfeuerwaffe dabei und befiehlt ihm zu gehen, weil sie befürchtet, dass er sie verraten könnte. Seine Mutter, die nun bereut, dass sie sich für ihren Sohn eingesetzt hat, verflucht ihn auf dem Sterbebett. Johnny, der nun weiß, was mit Rosa geschehen ist, bringt ihn mit vorgehaltener Waffe zu einer örtlichen Mülldeponie (der Film beginnt mit einer Rückblende, die zeigt, wie sie dorthin fahren) - aber er kann sich nicht dazu durchringen, Vincent zu töten. Die Polizei, die es irgendwie geschafft hat, ihnen unbemerkt dorthin zu folgen, bringt den Job schließlich zu Ende.


Blogkino: Of Human Bondage (1934)

Heute zeigen wir im Blogkino das US-Drama "Of Human Bondage" mit dem Bette Davis (die mit den Augen) eine (nachträgliche) Oscarnominierung und damit ihren Durchbruch als Star erzielte. Der Plot: Philip Carey versucht sich als Maler. In Paris kritisiert ein Maler sein mangelndes Talent. Philip kehrt nach London zurück, um dort ein Medizinstudium zu beginnen. Trotz seiner Behinderung – Philip hat einen Klumpfuß – flirtet er mit der Kellnerin Mildred Rogers. Mildred behandelt ihn jedoch schlecht; trotzdem kommt Philip immer wieder und versucht, sie zu einem Treffen zu bewegen. Als sie sich tatsächlich zu einem Abendessen treffen, bleibt Mildred kühl und distanziert. Eine Verabredung zum Theaterbesuch sagt sie ab, weil sie sich mit einem anderen Mann, Emile Miller, treffen will.

Philip ist von Mildred so besessen, dass er seine Zwischenprüfung nicht besteht. Er will Mildred unbedingt heiraten und präsentiert ihr einen Ring. Doch Mildred sagt ihm, dass sie mit einem anderen Mann zusammen sei. Philip findet heraus, dass der andere Mann Miller ist. Philip lernt die Schriftstellerin Norah kennen, die ihn mit Liebe überhäuft. Philip versucht, ihre Liebe zu erwidern. Als eine schwangere Mildred bei ihm auftaucht, beendet er sein Verhältnis mit Norah. Mildred ist von Miller, der verheiratet war, verlassen worden. Nach der Geburt des Kindes betrügt Mildred Philip mit dem Studenten Harry Griffith, doch auch der verlässt sie schnell wieder.

Philip lernt nun Sally Athelny kennen, die Tochter eines ehemaligen Patienten. Sie lädt ihn ein, sie und ihre Familie zu besuchen. Nach Monaten taucht Mildred wieder auf, ohne Geld, aber mit ihrem Kind. Philips Zuneigung zu Mildred ist geschwunden, was diese wütend werden lässt. Sie zerstört alle Bilder, die Philip nebenbei gemalt hat, und verbrennt einen Stapel von Anleihen, die Philip von seinem Onkel zur Finanzierung seines Studiums bekommen hat. Mittellos geworden, muss er sein Studium abbrechen. Bevor er jedoch die Universität verlässt, korrigiert Dr. Jacobs mit einer Operation seinen Klumpfuß.

Philip wird von den Athelnys aufgenommen. Er bekommt Arbeit in einem ihrer Geschäfte. Ihn erreicht ein Brief von Mildred, in dem sie ihn um Hilfe bittet. Sie hat ihr Baby verloren und leidet an Tuberkulose. Aus Mitleid schickt ihr Philip etwas Geld. Philips Onkel stirbt und vermacht ihm ein kleines Vermögen. Philip kann sein Studium wieder aufnehmen und abschließen. Er wird der Schiffsarzt eines Kreuzfahrtschiffes. Bevor das Schiff ablegt, erfährt Philip von Mildreds Tod. Nun ist er frei von seiner Vergangenheit. Er entscheidet sich, in London zu bleiben und Sally zu heiraten.


cronjob