Vor 47 Jahren: Margherita „Mara“ Cagol - hingerichtet durch Carabinieri
Die Carabinieri kamen in Spiotta an und begannen sofort zu schießen, Mara und der andere Brigadist kamen aus dem Bauernhaus, sie wurde verwundet, er konnte sich in den Wald in Sicherheit bringen. Während Mara auf den Knien lag und an der linken Schulter verwundet wurde, schossen ihr die Carabinieri in die Achselhöhle: eine regelrechte Hinrichtung.
Es waren diese beiden Kugeln, die Mara, das ehemalige Mädchen aus Trient in den Dreißigern, das im Sommer 1969 seinen Abschluss in Soziologie gemacht hatte, davon abhielten, das Komitee mit geballter Faust zu begrüßen und zwei Tage später Renato Curcio in der kleinen Kirche San Romedio in Trient in der Via Val di Non zu heiraten.
Texte der Roten Brigaden u. a.
Kampf geht weiter
Generalstreik am Donnerstag:
Der Fiat-Kampf
in allen Fabriken
in der gesamten Stadt
alle bei der Demonstration
alle bei Fiat Mirafiori
Tor Nr. 2 Um 14.00 Uhr.
- Widerstand in Italien
- Materialarchiv zu den Roten Brigaden und der Entführung von Aldo Moro
- Frauen und bewaffneter Kampf: Militante als politische Subjekte
- Renato Curcio - Mit offenem Blick Ein Gespräch zur Geschichte der Roten Brigaden in Italien. (PDF)
- „Die Gleichgültigkeit zurückdrängen“. Renato Curcio - Historischer Kopf der Roten Brigaden (Arranca Archiv)
- Wikipedia Eintrag zu Renato Curcio.
- Brigate Rosse. Eine italienische Geschichte. Mario Moretti, Mitbegründer der Brigate Rosse und Leitungsmitglied bis zu seiner Verhaftung 1981, im Interview. (Vergriffen, nur noch antiquarisch erhältlich.)
- Kommando Mara Cagol - Text der RAF zum Anschlag auf Karl Heinz Beckurts.
- Terror: »Da waren Superprofis am Werk«, Der Spiegel, 13.07.1986
- Ein Leben in den Roten Brigaden „Wir waren ein Baum, der Wurzeln hatte“
- Kontroverse weil ein Eintrag im Band „33 trentine“ Margherita „Mara“ Cagol gewidmet ist
- Wandbild zum 8. März. Erklärung dazu vom 8. März 2022 mit Text zu Mara Cagol
- Youtube Beitrag (italienisch)