Rekord: "Die MainArbeit, das berühmte "Vorzeigejobcenter" der kreisfreien Stadt Offenbach, hat einen neuen Rekord aufgestellt: Eine Sachbearbeiterin hat einem ihrer "Hartz IV Kunden" eine Sanktion von 350 Prozent ausgesprochen. "Sanktion" bedeutet bei Hartz IV, dass ein Empfänger von Arbeitslosengeld II für tatsächliche oder angebliche Verletzungen seiner Pflichten die monatlichen Bezüge um einen gewissen Prozentsatz "abgesenkt" bekommt. (...)" Mehr bei gegen-hartz.de und nicht vergessen: Zumindest die Petition gegen Hartz IV Sanktionen unterzeichnen kann jedeR!
Suspekt: "Am späten Samstagabend wurden die Esso-Häuser auf St. Pauli evakuiert. Die Polizei begründet die Maßnahme mit einer akuten Einsturzgefahr des Gebäudes." So berichtet hh-mittendrin.de. Ein Schelm, wer Böses dabei denkt. So sieht die Initiative Esso-Häuser die Verantwortung dafür bei "der "Bayerische Hausbau", die die Häuser seit Jahren verfallen lässt. In der Nacht dann die Konsequenz: Durch eines der Häuser sei ein Ruck gegangen - das löste die Räumung aus. Die Verantwortungslosigkeit der Hausbesitzer, die Leib und Leben der Bewohner riskiert, weil sie auf Abriss spekuliert statt zu sanieren, hat sich deutlich gezeigt: Die Esso Häuser müssen der Bayerischen Hausbau aus den Händen genommen werden, um weiteren Schaden abzuwenden." Besonders interessant wird die weitere Entwicklung in Zusammenhang mit der Auseinandersetzung um die Rote Flora: Während die Mobilisierung zur internationalen Demonstration am 21.12. in Hamburg auf Hochtouren läuft, haben die Investoren Gert Baer und Klaus Martin Kretschmer der Roten Flora ein Ultimatum in Form einer Räumungsaufforderung bis zum 20. Dezember gestellt. Diese Räumungsandrohung ist für die Flora eine offene Kriegserklärung.
Verschärfung: Seit Monaten gibt es in Spanien heftige Diskussionen um eine Verschärfung des dortigen Versammlungesetzes. Bis zu 600.000€ (!) Strafe drohen für ungenehmigte Proteste in Sichtweite des Parlamentes oder den Wohnsitzen von ParlamentarierInnen. Gestern wurden 23 Menschen bei Protesten gegen die Regierungspläne verletzt. Das Gesetz steht auch deswegen in der Kritik, weil es den von der Krise Betroffenen jede Möglichkeit nimmt, in Sicht- und Hörweite derer zu demonstrieren, die für die Abwälzung der Krisenlasten auf die Bevölkerung verantwortlich sind.
Grundrecht: Heute vor 30 Jahren definierten die Richter des Bundesverfassungerichtes das Recht auf informationelle Selbstbestimmung als neues Grundrecht. In Fragen des Datenschutzes ist dies immer noch eines der wichtigsten existierenden Rechte. Mehr bei heise.de und netzpolitik.
Aufarbeitung: In welchem politischen Klima entstand 1988/89 die Idee, mit Antifasist Gençlik (Antifaschistische Jugend) eine eigenständige ImmigrantInnenselbstorganisierung aufzubauen? Interview in der arranca!
Gastprofessur: Die Frankfurter Rundschau berichtet über die Eröffnung der nach ihr benannten Gastprofessur durch Angela Davis an der Goethe-Universität Frankfurt.
Dokumentation: "So gut wie nichts mehr scheint aktuell im Gezi-Park an die große Bewegung vor einigen Monaten zu erinnern. Im Zentrum von Istanbul, direkt neben dem Taksim-Platz, liegt der Gezi-Park, der im Juni 2013 die ganze Türkei im Atem hielt. Für 10 Tage haben damals tausende Aktivist*innen den Park besetzt und der Staatsmacht getrotzt. Im ersten Teil unserer vierteiligen Serie „Filmpiraten in Istanbul“ geht es um den Gezi-Park. Dazu sprechen wir mit Tuncay, einen Aktivist der ersten Stunde. Er führt uns durch den Gezi-Park, vorbei an übermalten Parolen und seinen Erinnerungen." Mehr bei den Filmpiraten.
Pfahlbau: Alexander Schäfer dokumentiert in seinem Blog, wie 6000 Jahre alte Errungenschaften steinzeitlicher Baukunst bei Stuttgart 21 eingesetzt werden. Jedenfalls, solange kein ordentlicher Wind weht. Unteruhldingen ist überall!
Entries tagged as datenschutz
angela davis antifaschismus black panther black panther party gentrifizierung gezi park hamburg hartz iv knast spanien stuttgart 21 todesstrafe usa versammlungsrecht "esslingen unterm hakenkreuz" "in den fängen unserer legalen mafia" "la insurrection qui vient" #STOPEGIDA 1. FC St. Pauli 1. mai 1312 1968 20. juli 25c3 68er bewegung 8. mai 8.mai 9. november AABS abmahnung abmahnungen abschiebung acta adolf hitler adorno AfD AfdD afghanistan afrika afrin ag georg büchner agenda 2010 agenten agypten ahvaz aib aja aje albershausen alberto adriano Alexandros Grigoropoulos alexis grigoropoulos alfred hausser alfred hausser preis alfred hitchcock alhambra aliens Alkohol Alternative Jugend Esslingen Big Brother 11. September 24c3 abhören ACTA addon afd akademikerball anarchismus andrej andrej holm android angela merkel Anonym anonym im netz anonymisierungsdienst anti-terror-datei antiatom antifa Antiislamismus antimilitarismus antirassismus antirepression antisemitismus Antiterrordatei antiterrordatenbank antiterrorgesetze antiterrorismus antiziganismus arte asyl asylrecht atheismus athen attac aufstand ausbildung Auslandseinsätze automobil autonome aim autonome in bewegung baskenland berlin berufsverbot big brother bilbo black lives matter black power bundestrojaner gauck gil scott heron Kalifornien Knast kommunismus kurdistan lateinamerika leonard peltier Mumia Abu-Jamal nodapl oury jalloh papst s21 schorndorf schwarze risse sozialismus sreikrecht Todesstrafe troy davis USA winterbach demonstration 11. september 21. oktober abschiebungen agif aktionstag akw al qaida Allianz anne rieger AntiAtom Antifa antifa ulm Antifaschisten antifaschisus Antikapitalismus Antimilitarismus Antirepression antiterrordatei appell appo Arbeit und Lohn arbeiterfotografie arbeitslosigkeit Arbeitsplatzvernichtung arbeitsplätze armutskonferenz asse Atomkraft Aufmarsch dhkp-c amazon aufstandsbekämpfung §129 §129a §129b §§129 baden-baden bayern bewegung 2. juni bka gesetz blockaden cern christian klar didf dortmund duisburg Eklektizismus extremismusdebatte feminismus filbinger Flimmern Folter frankfurter flughafen frauentag freiburg fritz teufel fußball g8 g8 gipfel hokkaido gülaferit ünsal Gefangeneninfo gelöbnis gelöbnix genua gera gesundeitsreform hausprojekt erklärung protokollierung arbeiterbewegung arbeitsplatzvernichtung öttinger cdu geschmackloses israel jürgen rieger junge welt kapitalismus kinderpornografie klar müntefering monsanto npd obama oettinger perspektive und befreiung raf rech rosa luxemburg konferenz torte von der leyen zypries "freie antonia" aachen Agent Orange amoklauf antideutsche antikommunismus antikriegstag arbeitsrecht armut armutsbericht arnaldo otegi atomkraft aufmarsch autonome antifa autonomes zentrum aylrecht äthiopien babylon baden - württemberg bangladesch Android Antifaschismus atomenergie banksy Bürgerkrieg brasilien bundeswehr demogebühren deutsche wohnen ezln Facebook frankfurt frieden friedensbewegung gentechnik gentrifikation guttenberg hartziv hausbesetzung häuserkampf irak karlsruhe kreuzberg kunst Libyen ludwigsburg mexico Miete mieten "bild" alter altona amy goodman analysen anarchosyndikalismus antifaschistischer widerstand arbeit und lohn arbeitszeit astonomie Asyl atom atomstrom ausstellung autofocus überwachung Bahn bankenkrise abdullah öcalan adam riese agenturschluss aktionskreis cannstatt für soziale gerechtigkeit Aktionstag Akzeptanz alg ii algerien anc Antirassismus arbeistlosigkeit arbeitsagentur arbeitslos arbeitslosengeld arbeitslosenrecht Arbeitsplätze arge argen arme stadt - reiche kinder ahmadinedschad antiimperialismus antizionismus anton pannekoek Armee asse ii atombombe atommüll autos öl barack obama böblingen beirut bekleidung berlusconi bild bildungsstreik bka bologna broder bundespost bundestagswahlen bundeswehreinsatz conchetta daimler Dalai Lama bundestagswahl canon firmwareerweiterung heidelberg Kolumbien militarismus rassismus sachsen versammlungsgesetz wahlkrampf agrevo amflora auschwitz ökologischer landbau basf bayer bayer cropscience bienen bill gates biotechnologie bolivien bt-176-genmais buko bundestag chile croplife international demokratieverständnis deutsche bahn DKP dow agrosciences dresden dupont ernährung europaparlament european food safety authority (efsa) euskal herria fasching 9. mai agrarsubventionen aktionsbündnis alexander neidlein alternative altersteilzeit andreas harald thierry andrej h. antifaschisten apabiz atomkraftwerk aufkleber Augsburg autonome nationalisten beatrix von storch adolf eichmann bahn barrack obama Bolivien bundeskriminalamt che Che Guevara china chomsky cox18 dgb ernesto che guevara feldbefreier feudalismus fidel castro frankreich gaddaffi gaddafi gdl Afghanistan banane bühl Bier bilder bleiberecht chiappas esslingen farnkfurt flughafen flughafenausbau fotos gesundheitsreform honduras howard zinn ig metall initiative sozialproteste islam islamophobie Kabul Klimawandel pgp antivir CIA dänemark DHL efail email firefox gaza gnupg gnupg 2 gpg gpgp Griechenland jap kopenhagen linux nato nato gipfel NSU oneplus oneplus 6t oxygenos palästina Polizei Querfront sicherheit Türkei thunderbird tor truecrypt ungdomshuset Verfassungsschutz verschlüsslung viren vorratsdatenspeicherung windows zone alarm forenhaftung forum 1&1 internet ag aok backup betriebssystem bildbearbeitung black hat browser bundesfamilienministerium Bundestrojaner clientseitige datenspeicherung datensicherung debian demokratische rechte edv eier Erkenntnistheoretisches erweiterungen exiftool fail2ban firefox-sicherheit foxyproxy freibier freiheit Gonodingsda hacker hackerin Hokuspokus internet ipod Almeria angry brigade atomwaffen Aufstand Ausbeutung Autonome barcelona Baskenrock batasuna bürgerkrieg befreiung der frau Berlin Berri Txarras Bewegung 2. Juni Blogkino buenaventura durruti bullen bulletten aktionskonferenz Al Qauida Antifaschiusmus antiislamismus antirasssismus argentinien atenco bertelsmann münchen Oettinger rente mit 67 renteneintrittsalter sozialkahlschlag thor steinar Wohnen unter Hartz IV a people's history of the united states africom Agenten american indian movement angriffskrieg anschlag antinazis antirassimus arbeit arbeitslosenstatistik arizona antfaschismus antiamerikanismus Atom attentat kanotix knoppix linux crypto Sicherheit ubuntu xandrOS
Sicherer kommunizieren und surfen

Grundlage, ja quasi Systemvoraussetzung, für das sichere Kommunizieren und Surfen ist Brain Version 1.0.
E-Mail-Verschlüsselung
Eine E-Mail ist wie eine Postkarte, wer will und kann, kann sie lesen. Sie läuft auf dem Weg vom Sender zum Empfänger über diverse Rechner. Jeder dieser Rechner kann die Mails lesen und verändern, ohne dass der Empfänger dies bemerken kann.
Deshalb empfiehlt es sich, seinen E-Mail-Verkehr zu verschlüsseln. Ein weit verbreitetes Tool dafür ist GnuPG (Gnu Privacy Guard).
Mittels Schlüsseln lassen sich E-Mails vor dem Versenden kodieren und können dann vom Empfänger dekodiert und gelesen werden. Für Mozillas Thunderbird gibt es ein entsprechendes Add-On zur Integration: Enigmail.
Es muss auch nicht unbedingt ein E-Mailanbieter wie GMX, Freenet und Co sein. Alternativen bieten riseup.net oder no-log.org.
Sicherer surfen
Beim Surfen hinterlassen wir, in der Regel unwissentlich, zahlreiche Spuren. Google, Facebook und Co. wollen liebend gerne wissen, auf welchen Seiten wir uns bewegen, um dann entsprechende Werbebotschaften zu platzieren. Viele An- und Abfrage laufen im Hintergrund und werden von Nutzern in den seltensten Fällen wahrgenommen.
Für Firefox gibt es zahlreiche Add-Ons:
Mit Werbe- und Scriptblockern, wie NoScript erlaubt das Ausführen von JavaScript, Java (und anderen Plugins) nur bei vertrauenswürdigen Domains Ihrer Wahl. Der Filter, auf welchen Websites blockiert werden soll, kann selber eingestellt werden.
Wird auf einer Internetseite der automatische "Like"-Button von Facebook angeboten, so kann Facebook direkt Dein Nutzerverhalten erkennen. Am sichersten wäre es natürlich, wenn man Facebook schon nutzt, dann eben nur, wenn man nicht auf anderen Seiten surft. Mit Disconnent wird Facebook, Google oder Twitter das "Mitsurfen" verboten.
Natürlich sollten spätestens mit dem Beenden einer Sitzung alle Coockies und temporären Dateien gelöscht werden. Firefox bietet dafür entsprechende Einstellungen. Die Firefox-Erweiterung BetterPrivacy dient vor allem dem Schutz vor unlöschbaren Langzeit-Cookies, einer neuen Generation von Super-Cookies, welche mehr oder weniger heimlich das Internet erobert haben.
Mit TOR könnt ihr weitgehend anonym im Internet surfen. Am einfachsten sollte die Nutzung von Tor mit Tor Browser Bundle sein. Diese auf Mozillas Firefox basierende System kann auch neben dem regulär installierten Firefox laufen. Zu TOR gibt es verschiedene Tools wie z.B. FoxyProxy, mit dem sich
einstellen lässt, auf welche Seiten man sich immer per TOR bewegen will und auf welchen nicht: FoxyProxy Basic.
Https Everywhere stellt automatisch verschlüsselte Verbindungen zu http(s) Servern her, damit nicht unbedingt jedes Passwort o.ä unverschlüsselt übertragen wird.
Bei den meisten Internetseite laufen im Hintergrund Statistiktools, um die Betreiber über das Nutzerverhalten zu informieren. Doch nicht jeder muss wissen, von welcher Internetseiten wir auf andere zugreifen: RefControl. Nicht jede Naziseite muss wissen, von woher man kommt ...
Datenverschlüsselung und -sicherheit
Festplatten, egal ob interne oder externe, lassen sich relativ einfach verschlüsseln und somit vor unberechtigten Zugriffen schützen. Ein sehr einfaches und praktisches Tool ist TrueCrypt. In Verbindung mit einem sicheren Passwort können Daten geschützt werden.
Immer beliebter wird das Speichern von Daten in der Cloud. Der Vorteil ist nicht von der Hand zu weisen, gerade für die, die nicht immer nur von Arbeit aus arbeiten sondern auch im Homeoffice. Ohne einen eigenen Server, kann man von jedem (vernetzten) Ort der Welt auf seine z.B. in der Dropbox gespeicherten Daten zugreifen. Wie sicher diese dort sind? Nicht so sicher. Sicherer ist es, wenn man seine Daten auch dort verschlüsselt. Das passende Tool zur Dropbox ist BoxCryptor.
Eine Datei in den Papierkorb zu schieben und zu denken, damit sei diese weg, der irrt. Eraser ist ein Programm zum sicheren Löschen von brisanten Dateien.
Nicht nur im Internet fallen temporäre Dateien an, auch auf dem eigenen Rechner. Mit ClearProg können diese und andere Daten, wie beispielsweise aus Browsern, regelmäßig gelöscht werden.
Sichere Passwörter wählen
Passwörter sollten nicht einfach zu erraten sein, also keine Vornamen, Geburtsjahre oder ähnliches. Sie sollten eine Kombination aus Sonderzeichen, Nummern und Buchstaben in Groß- und Kleinschreibung enthalten. Spiegel Online veröffentlichte zu diesem Thema einen lesenswerten Artikel.
Auch unter Beachtung und Nutzung aller möglichen Sicherheitsregeln und -tools sollte klar sein, dass Spuren zurückbleiben.
Wie bereits zu Beginn beschrieben, gehört Brain 1.0 zu den Grundvoraussetzungen. Wer jede private Neuigkeit auf Facebook postet und jeden haarklein über sein Verhalten usw. aufklärt, muss sich über die Folgen nicht wundern.
Ein besonderes Problem stellen in der Frage der Sicherheit Smartphones dar. Mit ihnen wird nicht nur telefoniert, sondern auch gesurft, Geodaten abgerufen, TAN-SMS empfangen, Fotos gemacht, unverschlüsselt gemailt, weil der Haken zum Verschlüsseln nicht gesetzt war, ... Ein Thema, das noch einer genaueren Betrachtung bedarf.
Links
Wer mehr zum Thema lesen möchte, dem sei ein Blick in das Handbuch Computersicherheit (pdf) empfohlen. Die Version stammt allerdings aus dem Jahr 2006 und ist somit nicht mehr auf dem neuesten Stand.
Weitere Links gibt es in der Linkliste zum Workshop "Computersicherheit" (pdf) von alarm e.V.
Beiträge auf heise.de:
Der Update-Check von heise Security hilft, eines der größten Sicherheitsprobleme in den Griff zu bekommen: veraltete Programme mit bekannten Sicherheitslücken.
Hilfe gegen Viren, Würmer & Co
CCC
FAQ - Sicherheit
Rosa Antifa Wien
Datensicherheitshandbuch für AktivistInnen, dies wird momentan überarbeitet.
Bit By Bit
Diverse Anleitungen
Dieser Beitrag erschien zuerst im redblog.
Was mir heute wichtig erscheint #158
Zusammenfassung: Was gibt es zu NPD Aussteiger Jürgen Rieger noch wesentliches zu sagen? Blick nach Rechts: "Multiaktivist und Reizfigur", reddok: "Rechtsanwalt und Neonazi: Jürgen Rieger", NPD-Blog: Neonazis trauern um Rieger: “Ein Riese ist gefallen”
Repression: Nach wie vor soll in §129b Prozessen verschiedenen angeblichen DHKP-C (Revolutionäre Volksbefreiungspartei-Front) AktivistInnen der Prozess gemacht werden. Für die seit 14 Jahren im türkischen Knast sitzende, lebensbedrohlich erkrankte Güler Zere werden Unterschriften durch die Rote Hilfe gesammelt, die morgen in Nürnberg um 10 h früh anlässlich einer Kundgebung vor dem türkischen Konsulat (Regensburger Str. 96) der türkischen Konsulin persönlich übergeben sollen. Auch nach weit mehr als 100 Prozesstagen geht der "129b Prozess in Stuttgart weiter".
Karriere: Pizza-Affäre, Filbinger-Eklat, Teesieb-Brillen-Fotos - und jetzt auch noch EU-Kommissar? Die Karriere des baden-württembergischen Ministerpräsidenten, der auch in der beliebten Tradition der Tortung steht beleuchtet Rainer Nübel in der "taz".
Protest: Eine Demonstration für autonome Zentren soll es am 14.11.2009 in der Freiburger Innenstadt geben. Anlass ist der Brandanschlag auf die KTS in der Nacht auf den 09.09.2009, der Nazis zugeschrieben wird. Diesen ist das Freiburger Autonome Zentrum ein Dorn im Auge, denn von hier wurde in einer zweijährigen Aufklärungsoffensive die regionale Naziszene enttarnt, der NPD-Kreisvorsitzende John Marlon B. zum Rücktritt gezwungen und die Mitglieder der JN-Lörrach um Thomas B. an einem Bombenanschlag gehindert. Siehe Beitrag auf StattWeb
Rückzieher: Henryk M. Broder erklärt in einem Beitrag für den SPIEGEL seinen Verzicht auf die Kandidatur zum Präsidenten des Zentralrats der Juden in Deutschland. Broder hatte sich am 21. Oktober öffentlich um das Amt beworben. Er sei "weder größenwahnsinnig noch vergnügungssüchtig", so seine Begründung. Naja, eher chanchenlos.
Fehlerhaft: Kurz nach der Reinwaschung des Kommandeurs des Feldlagers Kundus, Oberst Georg Klein -verantwortlich für die Bombardierung zweier Tanklaster nahe Kundus - kommen schon wieder Zweifel auf.
Demokratiedefizite: Bei der Auseinandersetzung wg. Nahost werden gerne Arabischen Staaten als Bedrohung Israels vorgestellt, deren Demokratiedefizite gleichzeitig als Kontrast aufgebaut werden, um Israel um so besser hinzustellen. Amazonas Box zur "Rolle des Westens".
Zweifelhaft: Unter Friedensnobelpreisträger Obama haben die Militärausgaben einen neuen Rekord in der kriegerischen Geschichte der USA erreicht. Daegen richtet sich auch in den USA zunehmender Protest: A CALL TO ALL ANTI-WAR ACTIVISTS
Uneigennützig: Wenn wir schon bei Obama sind: Der in Verruf geratene Saatguthersteller Monsanto hat in der Obama Administration gleich 2 "Berater" sitzen: Islam Siddiqui, Chief Agricultural Negotiator for the Office of the U.S. Trade Representative und Roger Beachy, Director of the National Institute of Food and Agriculture
Erhellend: Nach den katastrophalen Datenschutzproblemen bei der Bundesagentur für Arbeit (BA) hat Netzpolitik Annette Mühlberg interviewt. Sie ist Leiterin des Referats für e-Government, Neue Medien und Verwaltungsmodernisierung des Fachbereichs Gemeinden bei ver.di und beschäftigt sich schon länger mit der Hartz4-Software und den Zuständen in den Arbeitsagenturen.
Repression: Nach wie vor soll in §129b Prozessen verschiedenen angeblichen DHKP-C (Revolutionäre Volksbefreiungspartei-Front) AktivistInnen der Prozess gemacht werden. Für die seit 14 Jahren im türkischen Knast sitzende, lebensbedrohlich erkrankte Güler Zere werden Unterschriften durch die Rote Hilfe gesammelt, die morgen in Nürnberg um 10 h früh anlässlich einer Kundgebung vor dem türkischen Konsulat (Regensburger Str. 96) der türkischen Konsulin persönlich übergeben sollen. Auch nach weit mehr als 100 Prozesstagen geht der "129b Prozess in Stuttgart weiter".
Karriere: Pizza-Affäre, Filbinger-Eklat, Teesieb-Brillen-Fotos - und jetzt auch noch EU-Kommissar? Die Karriere des baden-württembergischen Ministerpräsidenten, der auch in der beliebten Tradition der Tortung steht beleuchtet Rainer Nübel in der "taz".
Protest: Eine Demonstration für autonome Zentren soll es am 14.11.2009 in der Freiburger Innenstadt geben. Anlass ist der Brandanschlag auf die KTS in der Nacht auf den 09.09.2009, der Nazis zugeschrieben wird. Diesen ist das Freiburger Autonome Zentrum ein Dorn im Auge, denn von hier wurde in einer zweijährigen Aufklärungsoffensive die regionale Naziszene enttarnt, der NPD-Kreisvorsitzende John Marlon B. zum Rücktritt gezwungen und die Mitglieder der JN-Lörrach um Thomas B. an einem Bombenanschlag gehindert. Siehe Beitrag auf StattWeb
Rückzieher: Henryk M. Broder erklärt in einem Beitrag für den SPIEGEL seinen Verzicht auf die Kandidatur zum Präsidenten des Zentralrats der Juden in Deutschland. Broder hatte sich am 21. Oktober öffentlich um das Amt beworben. Er sei "weder größenwahnsinnig noch vergnügungssüchtig", so seine Begründung. Naja, eher chanchenlos.
Fehlerhaft: Kurz nach der Reinwaschung des Kommandeurs des Feldlagers Kundus, Oberst Georg Klein -verantwortlich für die Bombardierung zweier Tanklaster nahe Kundus - kommen schon wieder Zweifel auf.
Demokratiedefizite: Bei der Auseinandersetzung wg. Nahost werden gerne Arabischen Staaten als Bedrohung Israels vorgestellt, deren Demokratiedefizite gleichzeitig als Kontrast aufgebaut werden, um Israel um so besser hinzustellen. Amazonas Box zur "Rolle des Westens".
Zweifelhaft: Unter Friedensnobelpreisträger Obama haben die Militärausgaben einen neuen Rekord in der kriegerischen Geschichte der USA erreicht. Daegen richtet sich auch in den USA zunehmender Protest: A CALL TO ALL ANTI-WAR ACTIVISTS
Uneigennützig: Wenn wir schon bei Obama sind: Der in Verruf geratene Saatguthersteller Monsanto hat in der Obama Administration gleich 2 "Berater" sitzen: Islam Siddiqui, Chief Agricultural Negotiator for the Office of the U.S. Trade Representative und Roger Beachy, Director of the National Institute of Food and Agriculture
Erhellend: Nach den katastrophalen Datenschutzproblemen bei der Bundesagentur für Arbeit (BA) hat Netzpolitik Annette Mühlberg interviewt. Sie ist Leiterin des Referats für e-Government, Neue Medien und Verwaltungsmodernisierung des Fachbereichs Gemeinden bei ver.di und beschäftigt sich schon länger mit der Hartz4-Software und den Zuständen in den Arbeitsagenturen.
Widerstand gegen geplante Vollprotokollierung der Telekommunikation
Gemeinsame Erklärung von Datenschützern, Journalisten und Verbraucherzentrale:
"Datenspeicherung ist inakzeptabel"
"In einer gemeinsamen Erklärung vom Dienstag sprechen sich Datenschützer,
Verbraucherschützer und Journalisten gegen die von der Bundesregierung
befürwortete "Vorratsspeicherung von Telekommunikationsdaten" aus.
EU-Pläne sehen vor, dass künftig jede Benutzung von Telefon, Handy und
Internet protokolliert werden soll, damit Strafverfolgungsbehörden auf
diese Informationen zugreifen können. Nachdem das Europäische Parlament
im Dezember grünes Licht gab, steht die Entscheidung der
EU-Justizminister noch aus…."
Weiterlesen
"Datenspeicherung ist inakzeptabel"
"In einer gemeinsamen Erklärung vom Dienstag sprechen sich Datenschützer,
Verbraucherschützer und Journalisten gegen die von der Bundesregierung
befürwortete "Vorratsspeicherung von Telekommunikationsdaten" aus.
EU-Pläne sehen vor, dass künftig jede Benutzung von Telefon, Handy und
Internet protokolliert werden soll, damit Strafverfolgungsbehörden auf
diese Informationen zugreifen können. Nachdem das Europäische Parlament
im Dezember grünes Licht gab, steht die Entscheidung der
EU-Justizminister noch aus…."
Weiterlesen