Entries tagged as death metal
Revolution mit dem Tanzbein: Whitechapel - Anticure
KREATOR - Hate Über Alles
Kreator bringt leider erst im Juni eine neue Platte heraus, die Singleauskopplung "Hate über alles" ist ein durchaus konstruktiv zu verstehender Titel, bei dem es die Essener Combo um Miland „Mille“ Petrozza wieder richtig rumpeln lässt.
A Bellyful of Salt and Spleen
Bedrückend aktuelles Video der britischen Extreme-Metalband NAPALM DEATH. “A Bellyfull of Salt and Spleen”, der letzte Song des im vergangenen Jahr erschienenen Albums “Throes of Joy in the Jaws of Defeatism”.
Revolution mit dem Tanzbein - JINJER - Alive In Melbourne March 5th 2020
Revolution an der Tanzbar: EKTOMORF - The Prophet Of Doom (2018)
Die ungarische Thrash Metal Band Ektomorf, die neben Hardcore Elemente traditioneller Romamusik in ihrem Liedern verbinden. Als Angehörige der Roma (Zoltán Farkas, Csaba Farkas) hatten und haben die Mitglieder von Ektomorf gerade in ihrer Heimat mit Vorurteilen und rassistisch motivierten Übergriffen zu kämpfen. Viele der Diskriminierungen beschreiben sie in ihren Liedern wie im Album Black Flag.
Nach den Verschwörungserzählungen über die "Zustände" im Göttinger Iduna Haus passt auch noch der ältere Lesevorschlag aus der "Zeit": "Die Mär von den Roma-Clans".
Revolution mit dem Tanzbein: Ministry - Antifa
Revolution mit dem Tanzbein: JINJER - Live At Gramercy Theater NYC (Full Concert)
Heute zeigen wir für die FreundInnen des gepflegten Schunkelns das Konzert von Jinjer vom 10. Februar 2019 im Gramercy Theater NYC. Jinjer ist eine ukrainische Metalcore-Band, die 2009 in Horliwka gegründet wurde. Die Band zog 2014 aufgrund des Kriegs in der Ost-Ukraine nach Lwiw.
Ihre Spielweise enthält auch Elemente des Djent, Progressive-, Groove- und Death Metal. Jinjer selbst gibt neben anderen Metal-Bands wie Opeth, Gojira und Anathema auch die Guano Apes und Bands aus dem Bereich R&B, Soul und Hip-Hop, wie zum Beispiel Cypress Hill als musikalischen Einfluss an. (WikiPedia)
Amon Amarth live in Oberhausen
Todestag von Chuck Schuldiner
Ohne Chuck Schuldiner gäbe es Death Metal in seiner heutigen Form wohl nicht. Heute vor 18 Jahren verstarb mit nur 34 Jahren der Pionier eines Genres, welches er mit seiner Band Death geprägt hat. 1999 wurde bei Chuck Schuldiner Krebs diagnostiziert. Zur Behandlung des Hirntumors war er wegen fehlender Krankenversicherung auf Spenden angewiesen. Der Tumor konnte zunächst entfernt werden, kehrte jedoch zurück, am 13.12. 2001 erlag er der Krankheit.
Die 1983 gegründete Band gründete, gilt als sehr wichtige Vertreter des Death Metal, und Begründer des Tech Death. Die „blutigen“ Texte der frühen Alben wie Scream Bloody Gore und deren Anleihen aus dem Horrorfilm wurden später für viele Death-Metal-Bands zum Vorbild.
Schuldiners Songwriting wandte sich mit den Jahren einem immer mehr experimentellem und technisch extrem komplexen Stil zu, so dass Deaths spätere Alben Human (1991), Individual Thought Patterns (1993) und das 1995 erschienenne Symbolic, die weit ausgefeilter daherkamen und damit als wichtige erste Alben des Tech Death gelten. Als Einstieg empfiehlt sich jedoch aus meiner Sicht das letzte Album, The Sound of Perseverance, das zugleich einen Bruch darstellt - es wurde mit Musikern von Schuldiners nächster Band Control Denied unterstützt.