Am Dienstag, 12.09.2006 findet in Esslingen ab 20:00 Uhr eine Diskussion zum geplanten NPD Aufmarsch am 23.09.2006 in Göppingen statt im SV 1845 , Weilstr. 85, Esslingen-Pliensauvorstadt
Veranstalter ist die: WASG Ortsverband Esslingen
Entries tagged as diskussion
Antifa "esslingen unterm hakenkreuz" "in den fängen unserer legalen mafia" "zeinabs wunden" 1. mai 1933 8. mai 9. mai abdullah öcalan abschiebung adam riese afghanistan agenten agrarsubventionen aib aja aje aktionsbündnis albershausen alexander neidlein alexis grigoropoulos alfred hausser alternative Alternative Jugend Esslingen amazon andreas harald thierry angela merkel angelo lucifero angriff anschlag Anti Naziaction antideutsche antifa kehrwochen antifa ulm Antifaschismus Antifaschisten antifaschistischer widerstand antifaschisus antiislamismus Antimilitarismus antirassismus Antirepression antisemitismus apabiz arbeit und lohn arbeiterbewegung Esslingen 1968 aabs ABKE afd agenda 2010 Akkordpausen Aktionstag alfred hausser preis altbach amokläufer anarchismus anarchosyndikalismus antifaschismus antifaschisten antirepression antiterrordatei apo Arbeit und Lohn arbeiterbildungszentrum arbeiterfotografie arbeitslosigkeit Arbeitsplätze asylrecht atombome atomraketen aufkleber aufstand Auschwitz ausstellung Ausstellungen und Messen autonome nationalisten göppingen abmahnung anfang armenien asyl aufmarsch autonome Bayer Big Brother blockaden bukowski crailsheim csd demonstration dgb dortmund dresden drohnen ellwangen ermittlungsausschuss esslingen evg faschismus fdp flüchtlinge flucht Fotografie Friedensbewegung gdl gegendemonstration geislingen gewerkschaften grüne griechenland heilbronn Lateinamerika 1312 68er bewegung abtreibung abtreibungsgesetze AfD afrika ag georg büchner alba Android antiatom antifa antikommunismus antimilitarismus antirasssismus Antiziganismus argentinien argentninien armut arnaldo otegi asien athen atomenergie atomkraft autonome in bewegung aylrecht Ägypten ägypten äthiopien §129 österreich überwachung npd altersteilzeit amoklauf andrej h. Antirassismus antiterrorgesetze armutsbericht asse atomkraftwerk Aufmarsch Augsburg auschwitz baden-baden barack obama böblingen beatrix von storch berlin npd aufmarsch veranstaltung wasg Perspektive und Befreiung 1. Mai 25c3 a people's history of the united states ação libertadora nacional adolf eichmann Agenten al qaida albert einstein Alexis Grigoropoulos anarchie antikriegstag appo atenco Athen attentat Ausbildung ausbildungsplätze aztlan underground „was tun gegen profithaie?“ §129a §129b bagdad baraki bauernkrieg bürgerkrieg Beck befreiung benno ohnesorg bert brecht bildungsstreik appell bad cannstatt cannstatter appell initiative sozialproteste protest rente mit 67 stuttgart totalitarismus ulm vvn-bund der antifaschisten bildröhrenwerk bunte initiative european food safety authority (efsa) genfood genmais.esslingen genmanipuliert Globalisierung und Ökologie imi indymedia informationen jab Jugend jugendhaus junge welt kolonialismus krieg krieg und frieden linksextremismus linkspartei linkszeitung mahnwache mlpd monsanto nürtingen panasonic pds perspektiven polizei punk reis solidarität stattweb thomas mitsch ventria bioscience
Esslingen: Diskussionsveranstaltung zu Lateinamerika
Veranstaltungshinweis:
Hat der Neoliberalismus abgewirtschaftet? Diskussion mit Prof. Dieter Boris von der Philipps-Universität Marburg über die aktuelle politische Entwicklung in Lateinamerika, ihre Basis und ihre Perspektiven.
Weitere Informationen:
IG Metall Esslingen
Julius-Motteler-Str. 12
D-73728 Esslingen
Telefon: +49 (711) 931805-0
Telefax: +49 (711) 931805-34
eMail
Hat der Neoliberalismus abgewirtschaftet? Diskussion mit Prof. Dieter Boris von der Philipps-Universität Marburg über die aktuelle politische Entwicklung in Lateinamerika, ihre Basis und ihre Perspektiven.
Termin:
Montag, 11.09.2006, 18:30 Uhr
Veranstaltungsort:
DGB-Haus Esslingen
Julius-Motteler-Straße 12
Die politische Landschaft Lateinamerikas ist in Bewegung; in immer mehr Staaten gibt es Mitte-Links-Regierungen.
Waren die 1990er Jahre fast überall von neoliberalen Politikansätzen geprägt, so scheint jetzt ein politischer Richtungswechsel möglich. Einige Regierungen haben damit begonnen, die bislang fast ungehemmten Freiheiten des Kapitals durch staatliche Regulierungen zu begrenzen.
Die politische Landschaft Lateinamerikas ist in Bewegung; in immer mehr Staaten gibt es Mitte-Links-Regierungen.
Ist damit bereits das Ende der Vorherrschaft neoliberaler Politik eingeläutet? Welche gesellschaftlichen und ökonomischen Entwicklungen liegen den aktuellen poli-tischen Veränderungen zugrunde? Welche Perspektiven haben die neuen Politikansätze? Und was hat das mit uns zu tun?
Dies alles wollen wir mit Dieter Boris, Professor der Soziologie und ausgewiesener Lateinamerika-Experte, am 11. September diskutieren, dem Tag, an dem 1973 in Chile der demokratisch gewählte sozialistische Präsident, Salvador Allende, durch einen Militärputsch gestürzt wurde und die Verteidigung des Präsidentenpalastes mit seinem Leben bezahlte.
Weitere Informationen:
IG Metall Esslingen
Julius-Motteler-Str. 12
D-73728 Esslingen
Telefon: +49 (711) 931805-0
Telefax: +49 (711) 931805-34