Heute zeigen wir in unserer Reihe Blogkino den 1914 entstandenen Film "In the Land of the Head Hunters" von Edward Sheriff Curtis, der mit dem 40.000 Fotografien von ca. 80 Stämmen umfassenden "The North American Indian" eine der umfassendsten Fotodokumentationen der nordamerikanischen indigenen Bevölkerung schuf. Der Film über die Indianerstämme der Nordwestküste späteren ethnologisch orientierten Spielfilmregisseuren wie Robert Flaherty als Vorbild dienen.
Entries tagged as edward s. curtis
amerika brasilien chile fotografie guatemala kolumbien kuba mexiko nicaragua Solidarität venezuela blogkino agent orange Agenten algerien alice im wunderland aliens alkohol anarchie Anarchismus anarchsimus antifa antifaschismus antisemitismus Antiziganismus Arbeiterkino Arbeiterklasse arbeitsamt asche atombombe atomenergie Aua ausbeutung „the pellet with the poison's in the vessel with B. Traven babbit und catsello bananerepubliken banküberfall Baskenland bürgerkrieg befreiung beistand bela lugosi Berlin bern berthold brecht Bertold Brecht Bier bin laden blutsauger bophal Britannien Bullen buster keaton ceta charlie chaplin charlton heston antifaschisten arbeiterbewegung asyl ausstellung ausstellungen und messen Bayer blockaden buchtipp david bacon el salvador film flucht foto freiburg Friedensbewegung Göppingen gema griechenland grundgesetz grundrechte Hardware hartz iv IG Farben ilgw jürgen henschel knebelgesetz kr kultur kunst kurdistan lateinamerika lindenstrasse Links Mahnwachen mexico mumia abu-jamal newroz Oury Jalloh indianer knechte little big horn natives ritter usa wounded knee
Mosa von den Pipa Aha Makav
Mosa von den Pipa Aha Makav (Volk am Wasser), fotografiert 1903 von Edward Sheriff Curtis, der mit dem 40.000 Fotografien von ca. 80 Stämmen umfassenden "The North American Indian" eine der umfassendsten Fotodokumentationen der nordamerikanischen indigenen Bevölkerung schuf.
Hierzulande erlangte das Foto größere Bekanntheit, als die Band Cochise es für das Cover ihrer ersten LP "Rauchzeichen" verwendete.
Hierzulande erlangte das Foto größere Bekanntheit, als die Band Cochise es für das Cover ihrer ersten LP "Rauchzeichen" verwendete.
