Afrîn ist nicht gefallen!
Nach über 50 Tagen heftigen Bombardements und Angriffen auf Afrin hat die türkische Armee jetzt die Stadt Afrin belagert und behauptet nun gesiegt zu haben.
Aber: Afrîn ist nicht gefallen. Deckungen und Positionen wurden aufgegeben und zwar zum Schutz der Zivilisten, die zu großen Teilen aus der Stadt vor der plündernden türkischen Armee und ihren dschihadistischen Milizen flüchten. Der Schutz der Zivilbevölkerung hat im Kampf um Afrîn für die Frauen- und Volksverteidigungseinheiten (YPJ/YPG) die höchste Priorität. Dass die Türkei keine Rücksicht gegenüber der Zivilbevölkerung nimmt, haben in den letzten Tagen auch die Bombardements der türkischen Luftwaffe auf das Krankenhaus und Häuser von Zivilisten gezeigt. Allein an einem Tag kamen in der Stadt Afrîn über 100 BewohnerInnen ums Leben.
Der Krieg in Afrin ist ein Beispiel dafür, dass die Türkei, Russland, die USA aber auch die BRD ihre eigenständigen Interessen mit dem Krieg in Afrin haben und diese über das Leben von Menschen stellen. Während Russland die Flugzone über Afrin für die türkischen Bombardements freigegeben hat, die USA die Türkei stillschweigend gewähren hat lassen, beliefert die BRD die Türkei ihrerseits mit Waffen und Panzer. Dies dient der Unterstützung des türkischen Regimes und stärkt dessen Macht.
Die YPG/YPJ/SDF haben ihrerseits zusammen mit der demokratischen Autonomieverwaltung Afrîns verkündet, dass der Krieg, und auch die Schlacht um Afrîn, noch nicht vorbei ist – im Gegenteil: Der Kampf geht in eine neue Phase, tritt in eine neue Etappe ein. Vom offenen Krieg hin zum Guerillakrieg in der Stadt.
In der Erklärung heißt es:
„Unsere Kräfte sind überall in Afrîn und werden weiter gegen die türkische Besatzungsarmee und die Dschihadisten vorgehen. Die Siegeserklärung Erdogans und seiner Partner hat nicht den geringsten Wert. Unsere Kräfte werden ganz Afrîn zu einem Alptraum für sie machen. Der Kampf um Afrîn wird andauern, bis der gesamte Kanton befreit ist und die Bevölkerung in ihre Heimat zurückkehren kann.“
Der Link zur gesamten Erklärung: https://anfdeutsch.com/kultur/
Aus diesem Grund wird die „Solidarität mit Afrîn“ Plattform – Stuttgart den Widerstand in Afrîn weiterhin unterstützen und sich ebenfalls solidarisch mit der Bevölkerung zeigen, die gerade ihre Lebensgrundlage verloren hat. Ebenso wollen wir mit dieser Erklärung die Medien und auch die Bevölkerung hier darauf aufmerksam machen, dass sie sich von falschen Informationen der türkischen Presse nicht irritieren lassen und sie schon gar nicht weiterverbreiten sollen.
Wir rufen die Bevölkerung und alle demokratischen Kräfte dazu auf gegen den völkerrechtswidrigen Krieg in Afrîn auf die Straße zu gehen und fordern die Bundesregierung unverzüglich auf, alle Waffenlieferungen an die Türkei zu stoppen!
Die nächste Großdemonstration, zu der alle herzlich eingeladen sind mit uns auf die Straße gegen den Krieg in Afrîn zu gehen, findet am Samstag, den 24. März statt. Beginn ist um 16 Uhr in der Lautenschlagerstraße in Stuttgart.
Solidarität mit Afrîn Plattform – Stuttgart
Entries tagged as efrin
afrin antifaschismus überwachung erdogan karsu kurdistan kurdistand leiharbeit rüstung rheinmetall rojava türkei umbruch bildarchiv versammlungsfreiheit versammlungsrecht 129b AfD Anarchismus Antifaschismus Asyl asylrecht §129b Berlin dna Erich Mühsam Europa Flucht Frankreich freiburg Gewerkschaften hambacher forst hartz iv istanbul Lateinamerika Loi Travail ludwigsburg nus okmeydani P pkk Politik und Gesellschaft polizei Putsch Repression staatsterrorismus syrien tierquälerei Todesstrafe träume umweltschutz $129 18. märz Antirepression armenien armut assad asyl attac §114 Bahn berlin Bundeswehr chiapas daimler Dessau drohnen elmau evg feminismus flüchtlinge flucht fotografie Frauen front national frontex G20 göppingen gernika gewerkschaften grundrechte guernica Hamburg HDP ig bau ig bce ig metall irak jarmuk jinwar "la insurrection qui vient" 1. mai abdullah öcalan abschiebung Afghanistan agenten agif agypten algerien amazon anarchismus angela merkel Antifa antimilitarismus antirassismus antisemitismus Antiziganismus ara güler arbeit arbeit und lohn arbeitslosigkeit arbeitszeit atenco athen aufmarsch aufstand aufstandsbekämpfung auschwitz ausstellung autonome autonome in bewegung Ägypten ägypten §129 §129a