Nachdem wir in unserer Reihe Blogkino einen ausführlichen Blick in das expressionistische Kino geworfen haben, wagen wir nun eine kurze, chronologische Reihe mit Filmen des sowjetischen Regisseurs Sergej Michajlovič Ėjzenštejn. Wir beginnen mit seinem Erstwerk, dem 1923 entstandenen Kurzfilm Glumov's Tagebuch - Дневник Глумова, einer clownesken Detektivfilmparodie.
Entries tagged as eisenstein
antifa "esslingen unterm hakenkreuz" "in den fängen unserer legalen mafia" "zeinabs wunden" 1. mai 1933 8. mai 9. mai abdullah öcalan abschiebung adam riese afghanistan agenten agrarsubventionen aib aja aje aktionsbündnis albershausen alexander neidlein alexis grigoropoulos alfred hausser alternative Alternative Jugend Esslingen amazon andreas harald thierry angela merkel angelo lucifero angriff anschlag Anti Naziaction antideutsche antifa kehrwochen antifa ulm Antifaschismus Antifaschisten antifaschistischer widerstand antifaschisus antiislamismus Antimilitarismus antirassismus Antirepression antisemitismus apabiz arbeit und lohn arbeiterbewegung autonomes zentrum antifaschismus autonome autonome in bewegung commodore der kommende aufstand elmau esslingen freiburg g7 hausbesetzung kalk köln kino kommando rhino krokus l‘insurrection qui vient legenden mh17 militanz nsa nsu pakistan perspektive squat streik untersuchungsausschuss vauban wuppertal blogkino agent orange Agenten algerien alice im wunderland aliens alkohol anarchie Anarchismus anarchsimus Antiziganismus Arbeiterkino Arbeiterklasse arbeitsamt asche atombombe atomenergie Aua ausbeutung „the pellet with the poison's in the vessel with B. Traven babbit und catsello bananerepubliken banküberfall Baskenland bürgerkrieg befreiung beistand bela lugosi Berlin bern berthold brecht Bertold Brecht Bier bin laden blutsauger bophal Britannien Bullen buster keaton ceta charlie chaplin charlton heston bush 11. september alex jones arbeiterfotografie Armee athen attentat augenzeugenberichte barrack obama bka-gesetz blair bockenheim Bombardierungen Bomben canon eos 5d mark ii che guevara Cheney courage to resist cuba cuban five david cameron demonstration dokumentarfilm dylan avery Eklektizismus erfurth Erkenntnistheoretisches ezln fidel castro finanzkrise flughafen frankfurt friedensbewegung friedensdemonstration g.w.bush gentechnik Geschmackloses guantanamo guantánamo 25c3 ackermann adolf hitler afghaistaneinsatz africom alter altersteilzeit amoklauf amokläufer amy goodman analyse anarchismus anc andrej h. antiamerikanismus antimilitarismus antirepression antiterrorgesetze anton pannekoek arbeitslosigkeit arbeitsplatzvernichtung arbeitsplätze armut armutsbericht asse asse ii astonomie astra asylrecht atommüll atomstrom atomwaffen ig metall panzerkreuzer potemkin revolution schulstreik tarifrunde thüringen transnet truecrypt usa aktionskonferenz arnaldo otegi attac aylrecht §129a überwachung baden-baden baden-württemberg bahn ag bankblockade banken baskenland berlin beschäftigungssicherung big brother bildungsproteste bildungsstreik bka bka gesetz blockaden Blogkino britannien bullen bulletten bundeswehr castor Chiappas crossover daimler demonstation der rechte rand dessau dgb dhl dortmund afrika agrevo agrogentechnik amflora anarchosyndikalismus antikommunismus arkansas ägypten äthiopien ökologischer landbau bangladesch basf batasuna bayer bayer cropscience bertelsmann bienen bill gates biopharming biotechnologie bt-176-genmais buchenwald buko 1968 21. oktober 30 stundenwoche 30 stundenwoche bei vollem lohnausgleich afd agenda 2010 akademikerball aktionstag alexis tsipras andrea widzinski Antifa antifaschisten antirassimus apo Arbeit und Lohn Arbeitsplätze arizona armenien asoziale asyl atom atomkraft aufstand ausbeutungsverhältnis Ausbildung §129 österreich über ländergrenzen hinweg kämpfe gegen den geme aachen agenturschluss antiatom antikriegstag Asylrecht ausstellung §129b barmer viertel bayern Betriebsbesetzung bloggereien bloggerkongress bonn bremen broder bundesausschuß friedensratschlag bundestagswahl 2021 Düsseldorf dhkp-c dresden duisburg arbeit Expressionismus Film Flucht Fritz Lang G20 Gefährdergesetz Hamburg i am legend Identitäre italien Kinzig 9 Kurdistan Kurzfilm Lateinamerika laurel und hardy luis buñue Metropolis mexiko Nazis Perspektive und Befreiung pier paolo pasolini Pressefreiheit Stuttgart Türkei the last man on earth the omega man TisA ver.di vincent price weather underground wolfgang borchert oktoberrevolution russland Sergej Eisenstein sowjetunion sozialismus albert camus antiziganismus arbeitslosenstatistik argentinien ausbeuter Ausfall banane barrikaden baskenrock betriebsrat bild blockupy bolivien bombodrom cdu datteln fridays for future georg elser gipfel gorleben kirchheim klimastreik nato nazis novemberrevolution polizeigesetz refugees ruhrkohle rwe Schülerstreik stuttgart troy anthony davis umbruch bildarchiv AfD agif ahmadinedschad airbus Akkordpausen antiberliner Armut Ausstellung Ausstellungen und Messen ausverkauf babylon Bahnerforum balýkesir Böblingen behr 1312 Android bad cannstatt Bürgerkrieg Big Brother cointelpro einzelhandel entgelt ernst thälmann euskal herria bewegung 2. juni deutschland erfurt fdp firefox fritz teufel fußball gelöbnis gelöbnix gera gesundeitsreform gesundheitssystem gladio hausprojekt Heaven shall burn lateinamerika müntefering niedriglohn noafd npd otan polizeigewalt rassismus ratschlag antivir edv europawahl ipod jap linux pgp sicherheit Systemübergreifend thunderbird tor viren vista vorratsdatenspeicherung vvn-bda windows windows 2000 windows xp zone alarm "la insurrection qui vient" a people's history of the united states aim al qaida american indian movement angela davis angriffskrieg antinazis Antirassismus antiterrordatei arbeistlosigkeit
Sommerkino: Streik

03. August 2011 21:00 bis 23:00 im AZ Köln
Sergej Eisenstein | UdSSR 1925 | 82 min | Stummfilm | 21 Uhr
Was mir heute wichtig erscheint #45
Bilanz: Am 2. November kam im Deutschlandfunk in der Sendereihe "Hintergrund" eine Sendung mit dem Titel: "Welches Amerika wählt? - Eine ökonomische Bilanz der Ära Bush". Die Sendung ist abrufbar. Der Inhalt spricht für sich selbst, meint Joachim Kübler.
Bettelstab: "Nicht wir sind die Blockierer", sagte Berthold Huber, Erster Vorsitzender der IG Metall, im Interview mit dem "Hamburger Abendblatt". Die Arbeitgeber hätten fünf Wochen gebraucht, um ihre als Angebot getarnte Mogelpackung zu präsentieren. "Käme ein verhandlungsfähiges Angebot, könnten wir schnell zu einer Lösung kommen." Dem Vorwurf, mit einem hohen Tarifabschluss würde die Zahl der Arbeitslosen steigen, entgegnete er : "Ich bin empört, wie derzeit über dieses Thema diskutiert wird. Die Metall- und Elektroindustrie hat in den vergangenen drei Jahren exzellent verdient. Die Branche hat die höchste Nettoumsatzrendite seit mehr als vierzig Jahren erzielt. Gleichzeitig haben wir in der Metall- und Elektroindustrie historisch niedrige Lohnkosten von weniger als 16 Prozent. Wenn Daimler statt sieben Milliarden nunmehr ein Betriebsergebnis von sechs Milliarden Euro erwirtschaftet, gehen die dann am Bettelstab?"
Diskussionspapier: "Die weltweite Finanzkrise ist auch eine Umweltkrise, die Krise eines nicht nachhaltigen und nicht zukunftsfähigen Systems. "Die aktuellen, weltweiten Verluste belaufen sich auf ca. 1,4 Billionen Dollar — in etwa das Vierfache des deutschen Staatshaushalts." Quelle: Internationaler Währungsfonds (IWF). Die Staatsverschuldung der USA betrug im Oktober 2008 10,2 Billionen Dollar (in Zahlen: 10.200.000.000.000 US-Dollar). Die Badische Zeitung schrieb am 8. Oktober 2008: "Die Krise kostet 1 026 340 000 000 Euro."" Ein persönlicher Debattenbeitrag von Axel Mayer, BUND-Geschäftsführer (Freiburg), Kreisrat (Emmendingen) und Vizepräsident im Trinationalen Atomschutzverband (Basel) auf StattWeb
Stummfilmtage: Im Stuttgarter Merlin wird der Klassiker "Panzerkreuzer Potemkin", aus dem Jahre 1925 von Sergej S. Eisenstein gezeigt. Der Film über den Matrosenaufstand im zaristischen Russland, der zum Signal für die russische Revolution von 1905 wurde, ging vor allem mit der berühmten "Treppenszene von Odessa", in dem ein Kinderwagen in einer Schlüsselszene diese Treppe hinunterrollt, in die Filmgeschichte ein. Darsteller waren neben Schauspielern die Mannschaften der Roten Flotte und Einwohner Odessas. Dienstag, 4. / 11. / 18. und 25. November 2008, jeweils 20:00 Uhr, der Eintritt ist frei.
Sterbefall: "Transnet-Mitglieder bekamen am Wochenende persönlich Post von Lothar Krauß. In dem Schreiben wirbt der Vorsitzende mit Foto bei den Mitgliedern für den Abschluß einer privaten Sterbegeldversicherung über den Versicherungskonzern DBV-Winterthur. Vor dem Hintergrund von Leistungskürzungen im staatlichen Gesundheitswesen komme der »Vorsorge für den Sterbefall« eine große Bedeutung zu." Weiterlesen im jW Artikel: Vorsitzender der Bahngewerkschaft des DGB stimmte im Aufsichtsrat den »Börsen-Boni« für die Vorstandsmanager zu
Volltanken: 23 US-amerikanische Wissenschaftler haben im Wissenschaftsmagazin „Science“ einen Artikel publiziert, in dem sie auf die Problematik der Agrotreibstoffe der sogenannten zweiten Generation hinweisen. Auch diese würden zu Lebensmittelpreiserhöhungen führen und die Umwelt belasten.
Ratschlag: Seit nunmehr 18 Jahren findet jeweils am ersten Wochenende im November und damit in zeitlicher Nähe zum Gedenken an die Reichspogromnacht am 9. November 1938 der thüringenweite antirassistische und antifaschistische Ratschlag statt. Auch in diesem Jahr gibt es ein umfassendes Programm mit einem Mahngang, einer Demo, 14 unterschiedlichen Workshops sowie die gemeinsame Diskussion im Plenum. Für den diesjährigen antirassistischen Ratschlag in Thüringen existiert eine eigens gestaltete Homepage, dort befindet sich das komplette Programm, zum Beispiel mit den beiden Workshops "Rechtsextremismus in Gewerkschaft und Gesellschaft mit Dr. Bodo Zeuner als Referent" und "Die Zerschlagung der Gewerkschaften am 2. Mai 1933 mir Dirk Erb als Referent"
Schulstreik: "„Uns reicht es!“ Das haben Schülerinnen und Schüler zwischen München, und Kiel, Essen und Berlin beschlossen und für den 12. November einen bundesweiten Schulstreik ausgerufen. An diesem Tag werden in ganz Deutschland Schüler und Schülerinnen im Klassenzimmer, in der Schule und vor der Schule Protest gegen diese Bildungspolitik üben und gemeinsam für ihr Recht auf Bildung demonstrieren. Wir sehen nicht länger zu, wie uns durch Sparpolitik und Elitebildung die Zukunft verbaut wird.
Wir fordern die Abschaffung des dreigliedrigen Schulsystems, die Absenkung des Klassenteilers auf 20 SchülerInnen und die sofortige Einstellung von mindestens 20.000 Lehrern jährlich. Es ist Zeit sich zu wehren! Am 12. November haben wir die Chance zu zeigen, dass wir die Zustände an unseren Schulen nicht mehr hinnehmen." Presseerklärung der SDAJ zum Schulstreik am 12.11.
Update: Das freie Verschlüsselungsprogramm Truecrypt bringt in Version 6.1 mehrere neue Features und Verbesserungen. Vorschläge zur Verschlüsselung gibt es bei redblog.
Bettelstab: "Nicht wir sind die Blockierer", sagte Berthold Huber, Erster Vorsitzender der IG Metall, im Interview mit dem "Hamburger Abendblatt". Die Arbeitgeber hätten fünf Wochen gebraucht, um ihre als Angebot getarnte Mogelpackung zu präsentieren. "Käme ein verhandlungsfähiges Angebot, könnten wir schnell zu einer Lösung kommen." Dem Vorwurf, mit einem hohen Tarifabschluss würde die Zahl der Arbeitslosen steigen, entgegnete er : "Ich bin empört, wie derzeit über dieses Thema diskutiert wird. Die Metall- und Elektroindustrie hat in den vergangenen drei Jahren exzellent verdient. Die Branche hat die höchste Nettoumsatzrendite seit mehr als vierzig Jahren erzielt. Gleichzeitig haben wir in der Metall- und Elektroindustrie historisch niedrige Lohnkosten von weniger als 16 Prozent. Wenn Daimler statt sieben Milliarden nunmehr ein Betriebsergebnis von sechs Milliarden Euro erwirtschaftet, gehen die dann am Bettelstab?"
Diskussionspapier: "Die weltweite Finanzkrise ist auch eine Umweltkrise, die Krise eines nicht nachhaltigen und nicht zukunftsfähigen Systems. "Die aktuellen, weltweiten Verluste belaufen sich auf ca. 1,4 Billionen Dollar — in etwa das Vierfache des deutschen Staatshaushalts." Quelle: Internationaler Währungsfonds (IWF). Die Staatsverschuldung der USA betrug im Oktober 2008 10,2 Billionen Dollar (in Zahlen: 10.200.000.000.000 US-Dollar). Die Badische Zeitung schrieb am 8. Oktober 2008: "Die Krise kostet 1 026 340 000 000 Euro."" Ein persönlicher Debattenbeitrag von Axel Mayer, BUND-Geschäftsführer (Freiburg), Kreisrat (Emmendingen) und Vizepräsident im Trinationalen Atomschutzverband (Basel) auf StattWeb
Stummfilmtage: Im Stuttgarter Merlin wird der Klassiker "Panzerkreuzer Potemkin", aus dem Jahre 1925 von Sergej S. Eisenstein gezeigt. Der Film über den Matrosenaufstand im zaristischen Russland, der zum Signal für die russische Revolution von 1905 wurde, ging vor allem mit der berühmten "Treppenszene von Odessa", in dem ein Kinderwagen in einer Schlüsselszene diese Treppe hinunterrollt, in die Filmgeschichte ein. Darsteller waren neben Schauspielern die Mannschaften der Roten Flotte und Einwohner Odessas. Dienstag, 4. / 11. / 18. und 25. November 2008, jeweils 20:00 Uhr, der Eintritt ist frei.
Sterbefall: "Transnet-Mitglieder bekamen am Wochenende persönlich Post von Lothar Krauß. In dem Schreiben wirbt der Vorsitzende mit Foto bei den Mitgliedern für den Abschluß einer privaten Sterbegeldversicherung über den Versicherungskonzern DBV-Winterthur. Vor dem Hintergrund von Leistungskürzungen im staatlichen Gesundheitswesen komme der »Vorsorge für den Sterbefall« eine große Bedeutung zu." Weiterlesen im jW Artikel: Vorsitzender der Bahngewerkschaft des DGB stimmte im Aufsichtsrat den »Börsen-Boni« für die Vorstandsmanager zu
Volltanken: 23 US-amerikanische Wissenschaftler haben im Wissenschaftsmagazin „Science“ einen Artikel publiziert, in dem sie auf die Problematik der Agrotreibstoffe der sogenannten zweiten Generation hinweisen. Auch diese würden zu Lebensmittelpreiserhöhungen führen und die Umwelt belasten.
Ratschlag: Seit nunmehr 18 Jahren findet jeweils am ersten Wochenende im November und damit in zeitlicher Nähe zum Gedenken an die Reichspogromnacht am 9. November 1938 der thüringenweite antirassistische und antifaschistische Ratschlag statt. Auch in diesem Jahr gibt es ein umfassendes Programm mit einem Mahngang, einer Demo, 14 unterschiedlichen Workshops sowie die gemeinsame Diskussion im Plenum. Für den diesjährigen antirassistischen Ratschlag in Thüringen existiert eine eigens gestaltete Homepage, dort befindet sich das komplette Programm, zum Beispiel mit den beiden Workshops "Rechtsextremismus in Gewerkschaft und Gesellschaft mit Dr. Bodo Zeuner als Referent" und "Die Zerschlagung der Gewerkschaften am 2. Mai 1933 mir Dirk Erb als Referent"
Schulstreik: "„Uns reicht es!“ Das haben Schülerinnen und Schüler zwischen München, und Kiel, Essen und Berlin beschlossen und für den 12. November einen bundesweiten Schulstreik ausgerufen. An diesem Tag werden in ganz Deutschland Schüler und Schülerinnen im Klassenzimmer, in der Schule und vor der Schule Protest gegen diese Bildungspolitik üben und gemeinsam für ihr Recht auf Bildung demonstrieren. Wir sehen nicht länger zu, wie uns durch Sparpolitik und Elitebildung die Zukunft verbaut wird.
Wir fordern die Abschaffung des dreigliedrigen Schulsystems, die Absenkung des Klassenteilers auf 20 SchülerInnen und die sofortige Einstellung von mindestens 20.000 Lehrern jährlich. Es ist Zeit sich zu wehren! Am 12. November haben wir die Chance zu zeigen, dass wir die Zustände an unseren Schulen nicht mehr hinnehmen." Presseerklärung der SDAJ zum Schulstreik am 12.11.
Update: Das freie Verschlüsselungsprogramm Truecrypt bringt in Version 6.1 mehrere neue Features und Verbesserungen. Vorschläge zur Verschlüsselung gibt es bei redblog.