Inzwischen liegt das Video von Alexander Svensson zum Thema Vorratsdatenspeicherung in der Kinotrailerfassung (283 MB!) vor. Der Clip dauert 80 Sekunden und nutzt die Prelinger-Archive sowie CC-lizensierte Fotos und Musik.
Entries tagged as gesetzentwurf
antirepression 1. mai 25c3 9. november abhören abschiebungen abwehren afghanistan agenten aida alhambra allgemeinverfügung alternative amazon anarchismus Andrej anschlag antiatom antideutsche Antifa antifaschismus antifaschisus antiislamismus Antimilitarismus antira antirassismus antiterrordatei antiterrordatenbank antiterrorgesetze antiterrorismus Arbeit und Lohn arbeitsplätze arbeitsrecht armagh asyl asylrecht atenco atomkraft atomwaffen aufruf aufruf §129a aufstand aufstandsbekämpfung ausstellung autonome in bewegung ägypten §129a alexis grigoropoulos antimilitarismus athen §129 §129b überwachung Bambule bart simpson baskenland bayern berlin Big Brother bild biometrie bka bundestrojaner ccc christian klar demonstration der kommende aufstand der rechte rand DHKP-C Eklektizismus euskal herria finanzkrise freiburg g8 g8 gipfel g8 gipfel hokkaido gaza generalbundesanwalt gentrifizierung Gewalt griechenland guantanamo 11. September 1312 24c3 abschiebung ACTA addon afd akademikerball Alexandros Grigoropoulos andrej andrej holm android angela merkel Anonym anonym im netz anonymisierungsdienst anti-terror-datei antifa Antiislamismus antisemitismus Antiterrordatei antiziganismus arte atheismus attac ausbildung Auslandseinsätze automobil autonome adam riese apo attentat auflage castor feminismus frank rennicke frankfurt Geschmackloses hamburg hartz iv heilbronn israel italien kapitalismus katzhütte kinderarmut knast lateinamerika leiharbeit m31 Manipulation Medien nacktscanner palästina propaganda rassismus rasssismus revolution rudi dutschke s21 sds sexismus sindelfingen afghaistaneinsatz Agenten agrarsubventionen arbeitslosigkeit atomkraftwerk auschwitz banken berlusconi bildungsproteste birgit hogefeld bka gesetz bombenbauanleitung britannien bundeskriminalamt bundeswehr cottbus daimler dänemark dessau energie cottbus europäische union europol farc firefox friedensbewegung günther albrecht Recht und Unrecht Rote Hilfe Stuttgart vorratsdatenspeicherung "bild" abmahnungen agrevo atomenergie Ausbildung ausbildungsplätze bahn bankblockaden barrikaden basf bayer cropscience big brother bildblog Blogs bombenwetter in stuttgart broder buddhismus 1. Mai allgemein gesagt amtsgericht andrea widzinski anstifter antifa kehrwochen Antirepression anwalt anzeige Baden - Württemberg Bayern böblingen betrug bildungsstreik blog blogs bundestag eliane weimann erfurt eu verfassung eu-reformvertrag Flimmern friedenspreis Hannover hokuspokus Kapitalismus labournet lawblog lebensprognose.com ludwigsburg 11. september afrika antikommunismus antivir argentinien armut auslandseinsätze äthiopien bangladesch
Fotoreportage: "Freiheit statt Angst"

Foto: Umbruch Bildarchiv
Bericht und Fotos u.a. von Manfred Kraft beim Umbruch Bildarchiv
Planet unter Beobachtung
Bei Sondala habe ich das folgende - ursprünglich zur Mobilisierung auf die Demonstration "Freiheit statt Angst" gedachte - Video von Alexander Svensson zum Thema Vorratsdatenspeicherung gefunden. Das Video nutzt laut Spreeblick die Prelinger-Archive sowie CC-lizensierte Fotos und Musik. Auch wenn die Demo selber schon vorbei ist lohnt sich das Ansehen des Clips:
Fotos von der Demo "Freiheit statt Angst"
Von der Demonstration "Freiheit statt Angst" - an der laut IndyMedia bis zu 20.000 Menschen teilnahmen - gibt es sehenswerte Bilder unter anderem bei Markus Weiland:

Und in fefe's blog:


Bilderserie:
graph-ix.netUnd in fefe's blog:

Bilderserie:
fefe's Bilder"Freiheit statt Angst" Demonstration: Podcast
Demonstration "Stoppt den Überwachungswahn" am kommenden Samstag in Berlin

Mehr zur Demonstration findet sich unter:
•"Freiheit statt Angst"
•"Kein Friede mit dem deutschen Polizeistaat"
•"Terror per Gesetz - Weg mit § 129!": Aufruf der ALB
Informationen über Busse zur Demo
Traue keinem Hartz IV Empfänger...
... denn er könnte ein "Terrorbomber" sein. Das könnte aus der heutigen "BILD" Schlagzeile geschlussfolgert werden. Das geht bestimmt auch noch bescheuerter, die nächsten Ausgaben können mit Spannung erwartet werden.

"BILD" Screenshot via 63,5mg

"BILD" Screenshot via 63,5mg
Passend
Pünktlich am heutigen 30. Jahrestag der Entführung Hans Martin Schleyers und des Beginns des sogenannten "deutschen Herbstes" wurde heute eine "mutmaßliche Terrorzelle" ausgehoben.
Interessant. Nach "heute" wurden die angeblichen "Terroristen" mehrere Monate lang observiert, und wohl auch duchsucht. Wie bei Andrej H. wurde unter anderem aufgrund des durch die "Verdächtigen" verwendeten Vokabulars ermittelt. Im ersten Moment schoss mir durch den Kopf: "Afghanistan" "Demonstration" "11. September" - diese Begriffe finden sich auf jeder halbwegs aktuellen Webseite, so auch bei uns. Ist die Erzeugung dieser Denkmuster ein nützliches Nebenprodukt dieser Propaganda?
Ein weiterer Grund war der Kauf von 730 Liter Wasserstoffperoxyd. Laut von reuters zitiertem BKA-Präsident Jörg Ziercke lasse sich damit "eine Bombe mit der enormen Sprengkraft von 550 Kilogramm TNT bauen". Und wozu? Die Experten wissen Bescheid:
Scheinbar bestätigt durch diese Meldung wird Bundesinnenminister Schäuble. Wenn man den Medienberichten glauben will. Seine Pläne zur Bespitzelung großer Teile der Bevölkerung stoßen von Anfang an auf die entschiedene Kritik nicht nur demokratischer und antifaschistischer Kräfte. Und die verhinderten Attentäter hatten keinen Erfolg, obwohl sie "modernste Internettechnologie" verwendet hatten.
Nur eine Woche nach der in Berlin am 15.9 geplanten Demonstration gegen die Verlängerung des Bundswehreinsatzes in Afghanistan findet ebenfalls in Berlin eine Demonstration unter dem Motto "Freiheit statt Angst" statt. Die jetzt breitgetretenen Meldungen über den potentiell "gefährlichsten Anschlag seit London und Madrid" kommen wie gerufen für die Protagonisten des Abbaus bürgerlich bemokratischer Rechte.
Interessant. Nach "heute" wurden die angeblichen "Terroristen" mehrere Monate lang observiert, und wohl auch duchsucht. Wie bei Andrej H. wurde unter anderem aufgrund des durch die "Verdächtigen" verwendeten Vokabulars ermittelt. Im ersten Moment schoss mir durch den Kopf: "Afghanistan" "Demonstration" "11. September" - diese Begriffe finden sich auf jeder halbwegs aktuellen Webseite, so auch bei uns. Ist die Erzeugung dieser Denkmuster ein nützliches Nebenprodukt dieser Propaganda?
Ein weiterer Grund war der Kauf von 730 Liter Wasserstoffperoxyd. Laut von reuters zitiertem BKA-Präsident Jörg Ziercke lasse sich damit "eine Bombe mit der enormen Sprengkraft von 550 Kilogramm TNT bauen". Und wozu? Die Experten wissen Bescheid:
Hintergrund der geplanten Anschläge könnte der bevorstehende Jahrestag der Terror-Anschläge in den USA vom 11. September 2001 sein. "Aber auch die bevorstehende Entscheidung des Bundestages zur Verlängerung des Afghanistan-Mandats der Bundeswehr könnte eine große Rolle gespielt haben", sagt ZDF-Experte Theveßen.Ich gewinne den Eindruck, die für den 15. September angekündigten Proteste gegen den Einsatz der Bundeswehr in Afghanistan werden so in die Nähe von Terroristen gerückt.
Scheinbar bestätigt durch diese Meldung wird Bundesinnenminister Schäuble. Wenn man den Medienberichten glauben will. Seine Pläne zur Bespitzelung großer Teile der Bevölkerung stoßen von Anfang an auf die entschiedene Kritik nicht nur demokratischer und antifaschistischer Kräfte. Und die verhinderten Attentäter hatten keinen Erfolg, obwohl sie "modernste Internettechnologie" verwendet hatten.
Nur eine Woche nach der in Berlin am 15.9 geplanten Demonstration gegen die Verlängerung des Bundswehreinsatzes in Afghanistan findet ebenfalls in Berlin eine Demonstration unter dem Motto "Freiheit statt Angst" statt. Die jetzt breitgetretenen Meldungen über den potentiell "gefährlichsten Anschlag seit London und Madrid" kommen wie gerufen für die Protagonisten des Abbaus bürgerlich bemokratischer Rechte.
Entwurf des BKA-Gesetzes beim CCC
Dem Chaos Computer Club wurde anonym der Entwurf des neuen BKA-Gesetzes zugespielt. Das Dokument ist in voller Länge veröffentlicht. Die umstrittene "Online-Durchsuchung" ist laut CCC nur "die Spitze des Eisbergs".
Zum Gesetzentwurf (PDF, 6,5 MB)
Zum Gesetzentwurf (PDF, 6,5 MB)