Mazedonien - griechische Grernze, 21 August 2015
Posted by Fatos Bytyci, Freitag, 21. August 2015
Entries tagged as grundeinkommen
1. mai 1. FC St. Pauli 8.mai abschiebung afghanistan agenten anarchismus antifa antifaschismus antirassismus Antirepression arbeit und lohn arbeiterbewegung asylrecht autofocus autonome in bewegung §129 baskenland bürgerkrieg behr berlin betriebsbesetzung bildungsstreik blockaden brasilien braunschweig bundeswehr Covid 19 demonstration dgb dortmund dresden duisburg Eklektizismus erfurt ernst thälmann esslingen eta euskadi ta askatasuna fau Feste und Feiern flimmern Fotoreportage frankfurt fukushima gebirgsjäger "esslingen unterm hakenkreuz" "in den fängen unserer legalen mafia" "la insurrection qui vient" #STOPEGIDA 1312 1968 20. juli 25c3 68er bewegung 8. mai 9. november AABS abmahnung abmahnungen acta adolf hitler adorno Advent AfD AfdD afrika afrin ag georg büchner agenda 2010 agypten ahvaz aib aja aje albershausen alberto adriano Alexandros Grigoropoulos alexis grigoropoulos alfred hausser alfred hausser preis alfred hitchcock alhambra Alice Weidel aliens Arbeit und Lohn 21. oktober 30 stundenwoche 30 stundenwoche bei vollem lohnausgleich airbus Akkordpausen aktionskreis cannstatt für soziale gerechtigkeit Aktionstag Akzeptanz alg ii Allianz altersteilzeit andrea widzinski Antimilitarismus Antirassismus appell arbeiterbildungszentrum arbeitslosengeld arbeitsplatz Arbeitsplatzvernichtung Arbeitsplätze arge aufstand ausbeutungsverhältnis ausverkauf öffentlicher Dienst bad cannstatt Bahnerforum bauhaus Böblingen Bündnis bündnis sozialproteste beck belegschaft belgien benningen Beschäftigungsgesellschaft Bildröhrenhersteller asyl Abschiebungen Afghanistan aktionstag anarchosyndikalismus antisemitismus antiziganismus arbeitslosigkeit arbeitszeit argentinien armenien asylblg asylpolitik athen atomenergie attac Ausbeutung backnang barnim big brother Bildungsstreik black history month bleiberecht bnd gesetz Brasilien brokdorf buchtipp bundestag castor cemal kemal altun Chile ddr abschiebungen afd alassa m. android anne will antideutsche antikommunismus antimilitarismus antirepression arbeit atenco atomwaffen augsburg ausbeutung auschwitz autonome ägypten äthiopien babylon bak shalom bangladesch baskenrock batasuna arbeitsplätze castor schottern entlassungen guttenberg index kuba mahle noborder rassismus s21 solidarität streik streikrecht stuttgart stuttgart 21 wisconsin ziegenhals aachen abtreibung afghaistaneinsatz afghanistandemo Agenten agit ahmadinedschad aim aktion aktionärsversammlung aktionskonferenz al qaida albert camus algerien altersarmut amoklauf amsterdam anarchie Anarchosyndikalismus Andrej andrej h. andrej holm Android angela merkel Antifa antikriegstag 28c3 akademikerball anifaschismus antiatom antiislamismus antirasssismus atheismus atomkraft atomtransport ausbildung überwachung baden-baden bahn arizona armut asoziale buback bundestagswahl canon chdk facebook firmware folter baskenland freiburg gelöbnis gimp gräfenberg griechenland guido westerwelle hartz iv ig metall jugendoffiziere Kommunismus krise kundus kurdistan lateinamerika militante gruppe militarismus oppoturnismus parkschützer Perspektive und Befreiung piratenpartei existenzgeld adenauer Alexis Grigoropoulos alexis tsipras Athen atombombe ausfall §129a §§129 Babylon bakunin banken belin amflora bankblockade bayonne Bürgerkrieg ber Big Brother bilbo bild black panther blockupy demonstation euskal herria Facebook finanzkrise flashmob frankreich frauenkampf freiräume fritz teufel gelöbnix africom Agent Orange akif pirinçci allgemeinverfügung alternative amtsgericht anstifter antiaschismus AntiAtom agrarsubventionen Al Qauida angela davis Antifaschiusmus arbeistlosigkeit sicherheitskonferenz spanien sport türkei usa
Was mir heute wichtig erscheint #206
Entlassung: Der Aufsichtsrat des Autozulieferers Läpple hat das "Sanierungskonzept"des Vorstands genehmigt. Das Unternehmen soll auf Kosten von 700 Arbeitsplätzen am Standort Heilbronn "saniert" werden. Dagegen gab es gestern Proteste. Schneller als geplant spitzt sich die Situation bei den Verhandlungen um das Produktionswerk der Firma Behr in Stuttgart Feuerbach zu. Während bei den Verhandlungen um die Werke Kornwestheim + Kirchberg zumindest ein Eckpunktepapier verabschiedet wurde, welches betriebsbedingte Kündigungen für die nächsten Jahre ausschließt, geht man für Feuerbach auf Crashkurs. Alle Vorschläge der betrieblichen Verhandlungskommision wurden als nicht verhandelbar abgelehnt. Am Mittwoch, 5. Mai 2010 soll es deshalb vor dem Verwaltungsgebäude bei Behr ab 13.00 Uhr Proteste geben.
Zufällig: In Dresden kam ein Neumünchner "rein zufällig" gegen 15 Uhr in den Neustädter Alaunpark und "stellte erfreut fest, dass sich dort spontan eine Kundgebung und Demonstration bildete". Zum Glück hatte er einen Fotoapparat dabei um das im Rahmen der LibertärenTage in Dresden (1.-8. Mai) stattfindende Ereignis festhalten zu können.
Staatsauftrag: Polizeigewalt gehört in Berlin zum Alltag, auch am 1. Mai. Vom revolutionären 1. Mai in Stuttgart gibt es ebenfalls einiges zu berichten. Die Demonstration, die im Anschluß an die DGB Demonstration stattfand, war von Repressalien der Polizei betroffen. Von beiden Demonstrationen gibt es zahlreiche Fotos. Und ein Video:
Abriß: Wenige Tage vor dem 65.Jahrestag der Befreiung vom Faschismus wird
erneut ein bedeutendes Stück antifaschistischer Geschichte entsorgt. Bereits am Montag nachmittag haben Mitarbeiter der Storkower Kiesewetter GmbH mit dem Abriß der Ernst-Thälmann-Gedenkstätte im brandenburgischen Ziegenhals, südlich von Berlin, begonnen.
Getroffen: Roland Hägele hat wieder zahlreiche Bilder von der inzwischen 25. Montagsdemo gegen Stuttgart 21 gemacht.
Wahlkampf: Otto Paalz stellt bei StattWeb die Frage, was die Beweggründe für Wolfgang Thierse's Blockadebeteiligung waren.
Grundeinkommen: Ronald Blaschke gibt gemeinsam mit Adeline Otto und Norbert Schepers ein Buch mit dem Titel 'Grundeinkommen. Geschichte - Modelle - Debatten' beim Dietz-Verlag Berlin heraus.
Zufällig: In Dresden kam ein Neumünchner "rein zufällig" gegen 15 Uhr in den Neustädter Alaunpark und "stellte erfreut fest, dass sich dort spontan eine Kundgebung und Demonstration bildete". Zum Glück hatte er einen Fotoapparat dabei um das im Rahmen der LibertärenTage in Dresden (1.-8. Mai) stattfindende Ereignis festhalten zu können.
Staatsauftrag: Polizeigewalt gehört in Berlin zum Alltag, auch am 1. Mai. Vom revolutionären 1. Mai in Stuttgart gibt es ebenfalls einiges zu berichten. Die Demonstration, die im Anschluß an die DGB Demonstration stattfand, war von Repressalien der Polizei betroffen. Von beiden Demonstrationen gibt es zahlreiche Fotos. Und ein Video:
Abriß: Wenige Tage vor dem 65.Jahrestag der Befreiung vom Faschismus wird
erneut ein bedeutendes Stück antifaschistischer Geschichte entsorgt. Bereits am Montag nachmittag haben Mitarbeiter der Storkower Kiesewetter GmbH mit dem Abriß der Ernst-Thälmann-Gedenkstätte im brandenburgischen Ziegenhals, südlich von Berlin, begonnen.
Getroffen: Roland Hägele hat wieder zahlreiche Bilder von der inzwischen 25. Montagsdemo gegen Stuttgart 21 gemacht.
Wahlkampf: Otto Paalz stellt bei StattWeb die Frage, was die Beweggründe für Wolfgang Thierse's Blockadebeteiligung waren.
Grundeinkommen: Ronald Blaschke gibt gemeinsam mit Adeline Otto und Norbert Schepers ein Buch mit dem Titel 'Grundeinkommen. Geschichte - Modelle - Debatten' beim Dietz-Verlag Berlin heraus.
Existenzgeld für alle: Ein globales Projekt für ein Leben ohne Armut und Ausgrenzung
Im Rahmen der "Woche des Grundeinkommens + faire Wochen gemeinsam":
Existenzgeld für alle: Ein globales Projekt für ein Leben ohne Armut und Ausgrenzung
Inputs:
Gudrun Dienst (FIAN Freiburg)
Ingrid Wagner (Netzwerk Grundeinkommen, Freiburger Initiative für ein BGE)
Günter Melle (ver.di Bundeserwerbslosenausschuss)
Wir wollen eine Brücke schlagen zwischen Gruppen, die sich für das Menschenrecht auf Nahrung und gesellschaftliche Teilhabe einsetzen oder sich mit der zunehmenden Polarisierung in der globalisierten Welt und deren Folgen wie Massenerwerbslosigkeit, Landflucht und Flüchtlingselend auseinandersetzen.
Im Vorfeld des 3. deutschsprachigen Grundeinkommenskongress in Berlin im kommenden Oktober stellen wir das radikale Umverteilungsmodell Existenzgeld vor und berichten über zwei Grundeinkommen-Projekte außerhalb Europas.
Jeder Mensch hat das Recht auf ein gutes Leben! – Darüber wollen wir mit euch anschließend diskutieren. Ergänzend dazu kann auf Wunsch die Dokumentation "We feed the world (2005) - was uns das Essen wirklich kostet" gezeigt werden.
Ort: Neuer Treffpunkt, Schwarzwaldstr. 78 d, Freiburg / Rückseite Zentrum Oberwiehre
Wegbeschreibung: www.treffpunkt-freiburg.de
Datum: 15.September, ab 19.00 Uhr
Raum: Foyer / Kinoraum
Mehr Informationen
Existenzgeld für alle: Ein globales Projekt für ein Leben ohne Armut und Ausgrenzung
Inputs:
Gudrun Dienst (FIAN Freiburg)
Ingrid Wagner (Netzwerk Grundeinkommen, Freiburger Initiative für ein BGE)
Günter Melle (ver.di Bundeserwerbslosenausschuss)
Wir wollen eine Brücke schlagen zwischen Gruppen, die sich für das Menschenrecht auf Nahrung und gesellschaftliche Teilhabe einsetzen oder sich mit der zunehmenden Polarisierung in der globalisierten Welt und deren Folgen wie Massenerwerbslosigkeit, Landflucht und Flüchtlingselend auseinandersetzen.
Im Vorfeld des 3. deutschsprachigen Grundeinkommenskongress in Berlin im kommenden Oktober stellen wir das radikale Umverteilungsmodell Existenzgeld vor und berichten über zwei Grundeinkommen-Projekte außerhalb Europas.
Jeder Mensch hat das Recht auf ein gutes Leben! – Darüber wollen wir mit euch anschließend diskutieren. Ergänzend dazu kann auf Wunsch die Dokumentation "We feed the world (2005) - was uns das Essen wirklich kostet" gezeigt werden.
Ort: Neuer Treffpunkt, Schwarzwaldstr. 78 d, Freiburg / Rückseite Zentrum Oberwiehre
Wegbeschreibung: www.treffpunkt-freiburg.de
Datum: 15.September, ab 19.00 Uhr
Raum: Foyer / Kinoraum
Mehr Informationen