"Wir stürmen und werden Soldaten des revolutionären Krieges oder wir werden wieder Bürger und antikommunistische Schweine."
In den 1960ern durchlebte die Bundesrepublik Deutschland eine ihrer radikalsten und kritischsten Phasen. Zehntausende gingen auf die Straße, um gegen Kapitalismus und Staat aufzubegehren.
„Une Jennesse Allemande - Eine deutsche Jugend“ wirft einen Blick von außen auf die BRD und ist sehenswert, weil er die Notwendigkeit der 68er dokumentiert,eine Auseinandersetzung mit der Kriegsgeneration zu forcieren, um sozialistische Verhältnisse in der BRD zu erkämpfen.
Ende der 1960er lehnte sich die Nachkriegsgeneration in der Bundesrepublik gegen ihre Eltern auf. Sie war desillusioniert von den antikommunistischen, kapitalistischen Staatsstrukturen, in denen die Elite des tausendjährigen Reichs, umetikettiert zu Demokraten, ihre Verbrechen unter den Teppich gekehrt hatte.
Periot schneidet die Positionen kunstvoll gegeneinander zu einem vielstimmigen Kaleidoskop. Darunter zahlreiche Filmzitate von Fassbinder in „Deutschland im Herbst" über Antonionis „Zabriskie Point" bis hin zu Studentenfilmen von Holger Meins und Reportagen von Ulrike Meinhof, die seitdem nie wieder gezeigt wurde". Der Filmemacher stellt Staat und bewaffneten Widerstand der 1970er und 1980er Jahre, Gewalt und Geschichte, Radikalisierung und die Reaktionen der Gesellschaft darauf einander kommentarlos gebenüber und erteilt auch Filmemachern jener Jahre das Wort.
„Mit meinem Film hole ich die Bilder der Vergangenheit in unsere Gegenwart und organisiere sie neu zu einer subjektiven Montage. Dabei interessiert mich das, was über die offensichtliche Botschaft der Bilder und Töne hinausgeht. Die Widersprüche und die besondere Prasenz des Materials - wie es mich bewegt und verstört.“ Jean-Gabriel Periot
Entries tagged as holger meins
1968 antifaschismus apo berlin esslingen faschismus ig metall Kapitalismus kongreß ohne mampf kein kampf Politische und gewerkschaftliche Arbeit raf rainer werner fassbinder rudi dutschke sds ulrike meinhof verdi "esslingen unterm hakenkreuz" "in den fängen unserer legalen mafia" "la insurrection qui vient" #STOPEGIDA 1. FC St. Pauli 1. mai 1312 20. juli 25c3 68er bewegung 8. mai 8.mai 9. november AABS abmahnung abmahnungen abschiebung acta adolf hitler adorno Advent AfD AfdD afghanistan afrika afrin ag georg büchner agenda 2010 agenten agypten ahvaz aib aja aje albershausen alberto adriano Alexandros Grigoropoulos alexis grigoropoulos alfred hausser alfred hausser preis alfred hitchcock alhambra Alice Weidel aliens 9. mai aktionsbündnis angriffskrieg anne rieger Anschlag antideutsche Antifa antifaschisten antifaschistischer widerstand antiislamismus antinazis antisemitismus antiziganismus arbeit und lohn arbeiterbewegung arbeitscheu reich asoziale asylrecht auschwitz auschwitz-birkenau Ausstellung babyn jar backnang bahn baskenland beate klarsfeld befreiung berufsverbot bildungstreik blockade Blogkino breuniger buchenwald bundestag charlie chaplin chile cia demagogie demonstration dresden duisburg anarchismus anc andreas baader antiimperialismus Antirepression asyl autonome §§129 bad kleinen banküberfall beugehaft bewegung 2. juni birgit hogefeld bka christian klar combatiente cosatu deutscher herbst dimitris koufantinas Eklektizismus filbinger flucht fotografie freiburg freitag fritz teufel gefährdungslagen griechenland grundrechte gudrun ensslin hanns martin schleyer hanns-martin schleyer hans martin schleyer hartz iv inge viett jan carl raspe junge welt karlsruhe berlin alexanderplatz Depression Drama Not just sad RAF Anarchismus bambule Berlin broder Deutscher Herbst esperanto frauenkampftag frauentag friedberg hamburg iran Kinzig 9 lohnverzicht nidda oberhausen otto schily Peter Brückner rote armee fraktion schanzenviertel stammheim stuttgart ursula von der leyen zensursula