Wenn eines der CDU sicher bleibt, dann dies: das Volk darf nix zu sagen haben. Alles andre scheint erlaubt in den Koalitionsverhandlungen. Mindestlohn sowieso. Rente mit 63, wenn man lang genug auf den Beinen war. Sogar doppelte Staatsbürgerschaft, wenn sie Kauder auch schwer fällt. Alles im Angebot. Die Kanzlerin wird es im Ernstfall schon richten. Wie das letzte Mal auch.
Aber in einem bleibt CDU hart: In der Ablehnung jeder Art von Volksabstimmung auf Bundesebene. Und eben darin hält sie am Erbe Adenauers fest. Weder wurde unsere Verfassung je volksabgestimmt, noch die Verschärfung der Sicherheitsgesetze, noch die Ostannektion. Immer das eine schaurige Argument dagegen: Wir sind eine repräsentative Demokratie.
Im Klartext: das Volk hat alle vier Jahre seine Chance. Damit soll es sich gefälligst zufriedengeben.
Warum hier die Grenze? Aus Angst. So dass auch in Fällen der absoluten Sicherheit im Ausgang - Beispiel Ost - Vereinleibung - strikt darauf gedrungen wurde, nur ja keinen Volksentscheid durchzuführen. Warum? Um kein Muster zu bieten für Nachfolger. Wer in diesem Punkt mitentscheiden will, kann dann in beliebig viel anderen Fällen frech aufstehen und ebenfalls Teilnahme fordern.
Allein das Argument der frühen Jahre - es würden alle die Todesstrafe fordern - in all seiner Verlogenheit zeigt, worum die Angst wirklich aufkommt. Sie beginnt sich zu regen, sobald große Volksbewegungen sich dem widersetzen, was die Parteioberen für zulässig halten. Alles für das Volk. Nichts durch das Volk. Die schöne alte Devise beherrschte nicht nur mindestens dreißig Jahre die reale Politik. Sie bestimmte auch den sogenannten Gemeinschaftskundeuntericht in Unter - und Oberstufe.
Gewiss birgt der Volksentscheid eine Gefahr. Wenn Hitler nach dem Anschluss von Österreich und Tschechoslowakei einen solchen veranstaltet hätte, neunzig Prozent wären ihm sicher gewesen. Nur - was bedeutet das? Es heißt, dass schon vorher - weit vorher- die "Demokraten" nicht mutig genug waren, sich aktiv einzusetzen. Wirklich unters Volk zu gehen. Volksentscheid für alle - das heißt immer neue Gefahr. Aber auch immer neues Wagnis - und mögliches Gelingen.
Jedenfalls - solange die CDU dem Volksentscheid für alle nicht zustimmt - solange bleibt sie in der Knechtschaft Adenauers. Und ist entsprechend wenig geeignet, sich demokratischen Koalitionen anzuschließen.
Dass dies alles - in etwas geringerem Maße - auch für die SPD gilt, muss den Kennern dieser Partei der Anpassung nicht eigens erklärt werden.
Entries tagged as konrad adenauer
cdu 25c3 afd angela merkel antifaschismus attentat beatrix von storch bka-gesetz bombodrom bundestag bundestagswahl castor demo für alle Eklektizismus Esslingen fdp filbinger fundamentalismus georg elser Geschmackloses große koalition hauptbahnhof helmut kohl hessen identitäre. landtagswahl Karlsruhe kirchheim kopfbahnhof landtagswahl linke meldegesetz Merkel minnelyrik nato nazis npd oettinger parteitag peter handke philipp mißfelder polizeigesetz reaktionäre roland koch schulstreik spd afghanistan agenda 2010 alexis grigoropoulos anc android Antifa antifaschisten antirassismus antirepression Arbeit und Lohn armut asyl asylrecht athen atomkraft Beck belin berlin Big Brother bka gesetz bosbach bundestagswahlen bundeswehr canon cosatu ddr die grünen dresden emanzipation erich mühsam ernährung europa extremismus extremismustheorie frankreich frauentag volksentscheid wahlen AfD Alice Weidel anarchismus Antifaschismus aufstand österreich barrack obama big brother blogkino bouffier Bundestagswahl 2021 ceta die linke diyarbakir england Erkenntnistheoretisches europawahl europawahlen ezln facebook ferguson flucht Flughafen Frankfurt grüne griechenland grundgesetz guantanamo hartz iv Hokuspokus ig metall ira jugend