Einblick: Über 40 Initiativen und Organisationen haben eine gemeinsame Erklärung gegen die Polizeikessel und Ingewahrsamnahmen am 12. Oktober in Göppingen veröffentlicht. In Göppingen waren 500 AntifaschistInnen bei den Protesten gegen einen Naziaufmarsch festgenommen worden. Über die Forderung nach juristischen und politischen Konsequenzen des Vorgehens der Göppinger Polizei, die Kennzeichnungspflicht, ein Versammlungsgesetz auf antifaschistischer Grundlage und eine Bewertung der Versammlungsfreiheit unter Grün/Rot gab ein Vertreter des Arbeitskreises Kesselklage gegenüber Radio Dreyeckland ein Interview.
Sozialpartnerschaftlich: "Großes Aufheben wollte der Deutsche Gewerkschaftsbund offenbar nicht machen. Der »friedens- und sicherheitspolitische Workshop«, zu dem der DGB am Mittwoch in die Berliner Kalkscheune geladen hatte, war ausdrücklich nicht presseöffentlich. Womöglich sollte vermieden werden, daß eine Berichterstattung die Veranstalter in eine allzu kompromittierende Nähe zu Bundeswehr und Rüstungsindustrie rückt. (...)" Beitrag in der jungen Welt von Daniel Bratanovic "Sozialpartner Militär"
CoProgrammierer: "Die NSA-Affäre zieht immer weitere Kreise: Wie der „Guardian“ berichtet, haben mehrere europäische Geheimdienste bei der Überwachung intensiver zusammengearbeitet als bisher angenommen. Auch der deutsche BND war dabei - und wird für seine technischen Fähigkeiten gelobt. (...)" Die FAZ zur "Zusammenarbeit der Geheimdienste BND soll Internetspionage mitentwickelt haben"
Ausblick: Das Bündnis „Nazis Stoppen!“ hat sich 2013 mit dem Ziel gegründet, den Aufmarsch der Nazis in Göppingen durch Blockaden und zivilen Ungehorsam zu verhindern. Der Aufruf dazu wurde von über 70 Organisationen, Initiativen, Vereinen und Einzelpersonen unterstützt, u.a. von der ver.di Jugend Baden-Württemberg, prominenten Politikern, unterschiedlichen antifaschistischen Gruppen sowie dutzenden Einzelpersonen. Mit der ”Göppinger Erklärung” zieht das Blockadebündnis noch einmal eine kritische Bilanz und gibt einen Ausblick auf die weitere gemeinsame Arbeit in den nächsten Jahren.
Fernhaltegebühr: Studiengebühren waren vorgestern, wie der SWR berichtet, will die grün-rote Landesregierung in Baden-Württemberg eine neue Gebühr für Studierende einführen. So sollen angehende Studenten bis zu 100 Euro für Bewerbungsgespräche zahlen. Bislang protestiert laut dem Beitrag nur die Junge Union dagegen...
Kahlschlag²: "Nach drei Sondierungsgesprächen verhandeln CDU, CSU und SPD über ein Regierungsbündnis, das bei Teilen der Bevölkerung große Erwartungen weckt. Aus diesem Grund ist ein Rückblick auf die letzte große Koalition von 2005 bis 2009 sinnvoll. Deren Neuauflage verheißt für die »kleinen Leute« und den Wohlfahrtsstaat wenig Gutes, läßt man die Bilanz ihrer Sozialpolitik noch einmal Revue passieren, was im folgenden geschehen soll. (...)" Christoph Butterwegge macht das im junge Welt Beitrag "Von unten nach oben".
Verächtlichmachung: Alice Schwarzers »Appell gegen Prostitution« zielt auf eine Ächtung und Kriminalisierung von Sexarbeiterinnen und Freiern.
Prostituiertenverbände wehren sich mit einem eigenen Appell gegen die Stigmatisierung des Berufs. Theodora Becker im Neuen Deutschland über die Stigmatisierung Prostituierter "Halt die Klappe, Hure!".
Räumungswillig: Die Ereignisse im DGB-Haus München im September 2013 zeigen, wie die DGB-Führung zum Kampf der Flüchtlinge steht: “Vom ersten Tag an versuchte der DGB uns zu räumen”. Statement und Dokumentation der GewerkschafterInnen und Antifa gemeinsam gegen Dummheit und Reaktion.
Parkplatznomaden: Fotoreportage im "Wired" über eine ganz eigene Community - Menschen, die von einem Walmart Parkplatz zum nächsten reisen, um dort zu übernachten, andere Leute zu treffen oder einfach dort leben. (Via BoingBoíng)
Abrisswillig: Die Frankfurter Rundschau berichtet, dass das Mahnmal gegen Rassismus am Hülya-Platz in Bockenheim bis zum Ende des Jahres entfernt werden muss. Obwohl sich die Stadt die letzten 18 Jahre nicht zu einer Anerkennung des Denkmals durchringen konnte, kommen Stadvertreter mit dem schrägen Vorwurf daher, es handle sich um ein Plagiat des Hammering Man von Jonathan Borofsky. Der aber hat nichts gegen das Mahnmal.
Entries tagged as lifestyle
afrika africom agenten anarchismus antifaschismus antikommunismus antimilitarismus asylrecht autonome äthiopien bangladesch berlin bildungssteik blockaden bundeswehr cointelpro eucom feminismus frankreich freiburg gelöbnis gentechnik heilbronn imi Irak kapitalismus Krieg und Frieden landgrabbing lateinamerika leiharbeit lokführer militarisierung mumia abu-jamal nato nsa oberkommando palästina rassismus sarrazin somalia stuttgart stuttgart 21 sudan tarifrunde tübingen alkohol AfD Antifaschismus blogkino Bolsonaro Brasilien Chemnitz Diesel Drogen Imperialismus LifeStyle Netzneutralität Pegida Perspektive Rassismus silvester sucht Umweltschutz angela merkel adenauer afghanistan agenda 2010 Al Kaida Al Qauida alexis grigoropoulos alexis tsipras amflora anne will antifa Antifaschiusmus antirassismus arbeitsplätze armut atom atomenergie atomkraft Aufstand Autonome autonome in bewegung Ägypten §129 babylon Barack Obama barrack obama baskenland bürgerrechte belin berlusconi bernd riexinger big brother bildungsprotest blackwater blair blockade blockupy bnd brokdorf bundestag bundestagswahl Antifa "esslingen unterm hakenkreuz" "in den fängen unserer legalen mafia" "zeinabs wunden" 1. mai 1933 8. mai 9. mai abdullah öcalan abschiebung adam riese agrarsubventionen aib aja aje aktionsbündnis albershausen alexander neidlein alfred hausser alternative Alternative Jugend Esslingen amazon andreas harald thierry angelo lucifero angriff anschlag Anti Naziaction antideutsche antifa kehrwochen antifa ulm Antifaschisten antifaschistischer widerstand antifaschisus antiislamismus Antimilitarismus Antirepression antisemitismus apabiz arbeit und lohn arbeiterbewegung "la insurrection qui vient" #STOPEGIDA 1. FC St. Pauli 1312 1968 20. juli 25c3 68er bewegung 8.mai 9. november AABS abmahnung abmahnungen acta adolf hitler adorno AfdD afrin ag georg büchner agypten ahvaz alberto adriano Alexandros Grigoropoulos alfred hausser preis alfred hitchcock alhambra aliens Alkohol antirepression abhören abschiebungen abwehren aida allgemeinverfügung Andrej antiatom antira antiterrordatei antiterrordatenbank antiterrorgesetze antiterrorismus Arbeit und Lohn arbeitsrecht armagh asyl atenco atomwaffen aufruf aufruf §129a aufstand aufstandsbekämpfung ausstellung ägypten Abschiebungen Afghanistan aktionstag anarchosyndikalismus antiziganismus arbeitslosigkeit arbeitszeit argentinien armenien asylpolitik athen attac Ausbeutung backnang Bildungsstreik black history month bleiberecht bnd gesetz buchtipp castor cemal kemal altun Chile ddr de maiziere demonstration attentat ackermann apo bahn ag bild bka-gesetz bockenheim bombodrom bush canon eos 5d mark ii cdu crossover dhl Eklektizismus ezln finanzkrise frankfurt georg elser gorleben hartz-iv kehl kirchheim linux münchen mexico nazis nürnberg Novemberrevolution Perspektive und Befreiung polizeigesetz pro köln räterepublik revolution rudi dutschke schuhwurf Baden-Württemberg britannien carlo giuliani Chiappas Demonstration dgb extremismustheorie fukushima gaspreise hannover landtagswahl landtagswahlen libyen niedersachsen nsu polizei polizeigewalt rüstung spd. linkspartei spd. nils schmidt stefan mappus streikrecht untersuchungsausschuss verdi verfassungsschutz versammlungsfreiheit versammlungsgesetz versammlungsrecht vvn bradley manning david cameron esslingen ferguson friedensnobelpreis geheimdienst guantanamo guantánamo hans-peter friedrich heiner geissler heribert rech irak obama obdachlose parkschützer pressefreiheit prism sarkozy sozialrassismus syrien tschernobyl usa vvn-bda wahlen arbeiterfotografie arnaldo otegi aylrecht §129a §129b balingen banken barack obama baskenrock batasuna bayonne bürgerkrieg berri txarrak Berri Txarras besetzung aktionskonferenz AntiAtom Antikapitalismus aus!sitzen bewegung 2. juni Black Block bossnapping demokratiekongress demonstation deutsche bahn dhkp-c die grünen blogdiktator Antirassismus Bilderrätsel china clonewars Clownwars cuba gimp guttenberg havanna Hokuspokus Kasperletheater Kundus Merkwürdiges & Witziges new york photoshop ritalin santa clara Satire stalin terrormäuse Tierwelt unfug vatikan weißgardistische wichte wolfgang s. 11. september alex jones Armee augenzeugenberichte Bombardierungen Bomben che guevara Cheney courage to resist cuban five dokumentarfilm dylan avery eisenstein erfurth Erkenntnistheoretisches fidel castro flughafen friedensbewegung friedensdemonstration g.w.bush Geschmackloses merkwürdiges & witziges clownwars 21. oktober afd überwachung baden-württemberg bullen bulletten bundewehr cox18 crailsheim detlev wetzel dortmund dresden duisburg eads einprozent elena emmely Entlassungen erfurt eta extremismusbegriff extremismusdebatte extremismusdiskussion facebook aabs ABKE Akkordpausen Aktionstag altbach amokläufer antifaschisten arbeiterbildungszentrum Arbeitsplätze atombome atomraketen aufkleber Auschwitz Ausstellungen und Messen autonome nationalisten europameisterschaft 2008 Bewegung fußball st. pauli barcelona befreiung der frau bildungsplan cern counterinsurgency drohnen Earth first frauen frauentag g20 g8 gaza genua gerhard schröder geschlechternormen Feste und Feiern bilderrätsel braunschweig christkind coca cola DIDF didf jugend edmund stoiber flimmern freiraum Glückwünsche hamburg Hartz IV igm jugend Iran Jugend kelsterbach klimawandel kne Kneipen Kreuzberg krieg und frieden kultur am rande kundgebung Kurdistan luzern mayday Newroz obw9 perspektive und befreiung pole position Politik und Gesellschaft Politische und gewerkschaftliche Arbeit amsterdam Android antirasssismus auschwitz österreich bahn bankblockade bankblockaden albert camus algerien arbeistlosigkeit arbeit Argentinien Asyl ausfall Blogkino charli hebdo Clausnitz clément méric clichy-sous-bois coronavirus costa-gavras crs cyanogenmod davos death metal demokratie "freie antonia" aachen Agent Orange amoklauf antikriegstag armutsbericht asse aufmarsch autonome antifa autonomes zentrum baden - württemberg geschmackloses abmahnwahn amnesty international arschloch Big Brother carisatt caritas CDU filbinger fuck off gdl gdl streik gewerkschaftslinke gottfried ludewig grundgesetz Guantanamo Guantánamo hartz iv Hysterie israel john lennon Kapitalismus koch koks kriegstreiber kuscheltiere labournet Merkel oettinger otto depenheuer buback canon chdk ernst thälmann firmware oppoturnismus piratenpartei sport ziegenhals "bild" alter altona amy goodman analysen android angela davis astonomie atomstrom autofocus Bahn bankenkrise agenturschluss aktionskreis cannstatt für soziale gerechtigkeit Akzeptanz alg ii anc arbeitsagentur arbeitslos arbeitslosengeld arbeitslosenrecht arge argen arme stadt - reiche kinder die linke radikale linke schlichtung schorndorf enbw gewerkschaften grüne griechenland heidelberg Heilbronn jmstv kelsterbacher wald klassenkampf kosovo krise leonberg lindenstrasse linke michael csaszkóczy Montagsdemo irrungen und wirrungen wo die liebe hinfällt Abmahnungen Almeria anarchsimus antideutsch Arbeiterkino Arbeiterklasse arbeitslosenstatistik arbeitsplatzvernichtung ausbeutung ausbeutungsverhältnis automobil colosseum pong rio reiser sex and drugs and rock and roll Software Soziales space invaders Terrorismus tetris ton steine scherben valentyne suite komma bunte hilfe dario fo diätbullen Esslingen hip-hop homophobie konzert kultur Musik noise massacre Politische Rechte Punk rote hilfe ska VVN-BdA kreuzfahrt päuschen riga Abschiebebehörden Abschiebung bündnis befreiung Bern buchmesse düsseldorf deniz k. Fluch göppingen gostenhof halle holocaustleugner innenministerkonferenz istanbul laupheim leserbrief bettruhe calw frieden granma Informationen irak veterans against the war iran krieg ksk kuba Long Island madrid mccain MOVE Mumia Abu-Jamal not in our name! oakland Obama ostermarsch paris portland proteste Blockupy bonn brasilien cia commodore de maizière der kommende aufstand ecuador edward snowden elmau ernährung faschismus fdp flucht g7 geewerkschaften gefahrengebiete geheimdienste Gewerkschaften grundrechte Kapp Putsch kauder kim jong un oh schreck stöckchen ohlsdorf strandkorbterrorismus urlaub wangerooge Baskenland Bewegung 2. Juni bildungsstreik dioxinskandal erich mühsam euskadi ta askatasuna euskal herria folter baskenland ajntifaschismus alassa m. andrej Antiislamismus arte Ausbildung baden-baden
kritisch-lesen.de Nr. 13 - Feministische Praxen
Für kritisch-lesen.de beginnt das neue Jahr mit Redaktionszuwachs: Sebastian Kalicha und Ulrich Peters haben bereits in der Vergangenheit als Mitglieder des Autorinnen- und Sympathisantinnen-Kreises (ASK) die Redaktion punktuell als Rezensenten und in der Konzeption von Ausgaben bereichert, nun verstärken sie als feste Redaktionsmitglieder das Kollektiv.
Nach der Femme-Ausgabe vom Juni und der Ausgabe zu Entwicklungen feministischer Politiken vom Juli, verfolgt die erste Ausgabe des neuen Jahres zum dritten Mal eine explizit feministische Fragestellung. Dabei stehen feministische Strategien und Praxen in Feldern wie Sprache, Musik/Popkultur oder Frauengeschichtsschreibung im Vordergrund ebenso wie die Frage danach, wie feministische Theorie verschiedene Praxisfelder besser einbeziehen kann.
Ganz klar für eine weitergehende Beschäftigung mit Feminismus spricht sich Andrea Strübe in ihrer Rezension zu dem vom Herausgeberinnenkollektiv Affront veröffentlichten Buch Darum Feminismus! aus. Darin macht sie nicht nur die Notwendigkeit einer Kritik deutlich, die die gesellschaftlichen Verhältnisse adressiert, sondern auch einer, welche die eigene Verstricktheit in ebendiese Verhältnisse reflektiert. Als eine wichtige feministische Strategie kann die bewusste Verwendung von Sprache verstanden werden, insofern auch der Sprech- ein Handlungsakt ist, der diskriminierendes Denken (re)produziert. Dies analysiert der vom AK Feministische Sprachpraxis herausgegebene Band Feminismus schreiben lernen, den Peps Perdu genauer unter die Lupe genommen hat. In seiner Lektüre des 1984 erschienen Werkes Die Mystifikation des Sexuellen, in der Volkmar Sigusch die Verwobenheit von Geschlecht und Sexualität mit der kapitalistischen Produktionsweise analysiert, sieht Heinz-Jürgen Voß Anschlussmöglichkeiten für aktuelle (queer)feministische Praxen und Debatten. Martin Brandt unterstreicht anschließend in der Rezension Vom Erbe der Frauenbewegung die Schwierigkeit, auf die die Autorinnen Anne Lenz und Laura Paetau in ihrer Studie “Feminismen und ,Neue Politische Generation‘” stoßen – nämlich die aktuelle Feminist_in kohärent zu beschreiben. Sebastian Friedrich freut sich in seiner Rezension Sichtbar revolutionär nicht nur über neue Wandmotive, die der Band „Revolutionäre Frauen. Biografien und Stencils“ des Queen of the Neighbourhood Collective neben den entsprechenden Kurzbiografien gleich mitliefert. „Revolution Girl Style Now!” lautete hingegen eine der Parolen der feministischen Riot Grrrl Bewegung, die in dem Buch Riot Grrrl Revisited dokumentiert ist. Rezensent Ulrich Peters empfiehlt die Lektüre zur Vergegenwärtigung von Einfluss und Vermächtnis von Riot Grrrl.
Drei weitere Besprechungen widmen sich aktuellen Erscheinungen aus verschiedenen Themenbereichen. Mit Zapatismus in der Sprechblase beschäftigt sich die Besprechung von Kleine Geschichte des Zapatismus von Sebastian Kalicha, der dem Comic eine vielfältige und weitreichende Auseinandersetzung mit der Bewegung bescheinigt. Der in der deutschsprachigen Literatur eher unterbelichteten Rolle Frankreichs in postkolonialen afrikanischen Staaten geht die Publikation „Frankreich in Afrika“ nach. Stärken und Schwächen des Buches beleuchtet Ismail Küpeli in seiner Besprechung Das postkoloniale Afrika im Netz der Abhängigkeiten. Obgleich Sebastian Kalicha es in seiner Rezension zum Anti-Sarrazin von Sascha Stanicic begrüßt, dass eine weitere Kritik an der „Sarrazindebatte“ auf den Markt gekommen ist, erkennt er darin eher ein trotzkistisches Positionspaper denn eine sachlich-kritische Analyse der Thematik.
Zur Erinnerung: Wer rechtzeitig über unsere neuesten Ausgaben informiert werden möchte, kann sich in der Spalte rechts mit E-Mail-Adresse für den Newsletter eintragen.
Viel Spaß beim kritisch(en) Lesen!
Hier gehts zur kompletten Ausgabe
Nach der Femme-Ausgabe vom Juni und der Ausgabe zu Entwicklungen feministischer Politiken vom Juli, verfolgt die erste Ausgabe des neuen Jahres zum dritten Mal eine explizit feministische Fragestellung. Dabei stehen feministische Strategien und Praxen in Feldern wie Sprache, Musik/Popkultur oder Frauengeschichtsschreibung im Vordergrund ebenso wie die Frage danach, wie feministische Theorie verschiedene Praxisfelder besser einbeziehen kann.
Ganz klar für eine weitergehende Beschäftigung mit Feminismus spricht sich Andrea Strübe in ihrer Rezension zu dem vom Herausgeberinnenkollektiv Affront veröffentlichten Buch Darum Feminismus! aus. Darin macht sie nicht nur die Notwendigkeit einer Kritik deutlich, die die gesellschaftlichen Verhältnisse adressiert, sondern auch einer, welche die eigene Verstricktheit in ebendiese Verhältnisse reflektiert. Als eine wichtige feministische Strategie kann die bewusste Verwendung von Sprache verstanden werden, insofern auch der Sprech- ein Handlungsakt ist, der diskriminierendes Denken (re)produziert. Dies analysiert der vom AK Feministische Sprachpraxis herausgegebene Band Feminismus schreiben lernen, den Peps Perdu genauer unter die Lupe genommen hat. In seiner Lektüre des 1984 erschienen Werkes Die Mystifikation des Sexuellen, in der Volkmar Sigusch die Verwobenheit von Geschlecht und Sexualität mit der kapitalistischen Produktionsweise analysiert, sieht Heinz-Jürgen Voß Anschlussmöglichkeiten für aktuelle (queer)feministische Praxen und Debatten. Martin Brandt unterstreicht anschließend in der Rezension Vom Erbe der Frauenbewegung die Schwierigkeit, auf die die Autorinnen Anne Lenz und Laura Paetau in ihrer Studie “Feminismen und ,Neue Politische Generation‘” stoßen – nämlich die aktuelle Feminist_in kohärent zu beschreiben. Sebastian Friedrich freut sich in seiner Rezension Sichtbar revolutionär nicht nur über neue Wandmotive, die der Band „Revolutionäre Frauen. Biografien und Stencils“ des Queen of the Neighbourhood Collective neben den entsprechenden Kurzbiografien gleich mitliefert. „Revolution Girl Style Now!” lautete hingegen eine der Parolen der feministischen Riot Grrrl Bewegung, die in dem Buch Riot Grrrl Revisited dokumentiert ist. Rezensent Ulrich Peters empfiehlt die Lektüre zur Vergegenwärtigung von Einfluss und Vermächtnis von Riot Grrrl.
Drei weitere Besprechungen widmen sich aktuellen Erscheinungen aus verschiedenen Themenbereichen. Mit Zapatismus in der Sprechblase beschäftigt sich die Besprechung von Kleine Geschichte des Zapatismus von Sebastian Kalicha, der dem Comic eine vielfältige und weitreichende Auseinandersetzung mit der Bewegung bescheinigt. Der in der deutschsprachigen Literatur eher unterbelichteten Rolle Frankreichs in postkolonialen afrikanischen Staaten geht die Publikation „Frankreich in Afrika“ nach. Stärken und Schwächen des Buches beleuchtet Ismail Küpeli in seiner Besprechung Das postkoloniale Afrika im Netz der Abhängigkeiten. Obgleich Sebastian Kalicha es in seiner Rezension zum Anti-Sarrazin von Sascha Stanicic begrüßt, dass eine weitere Kritik an der „Sarrazindebatte“ auf den Markt gekommen ist, erkennt er darin eher ein trotzkistisches Positionspaper denn eine sachlich-kritische Analyse der Thematik.
Zur Erinnerung: Wer rechtzeitig über unsere neuesten Ausgaben informiert werden möchte, kann sich in der Spalte rechts mit E-Mail-Adresse für den Newsletter eintragen.
Viel Spaß beim kritisch(en) Lesen!
Hier gehts zur kompletten Ausgabe
Endlich bekommen wir den Soli zurück!

Zum Rezept:
1 Kilo rote Johannisbeeren entstielen, mit einem Schluck warmen Wasser aufkochen, bis die Beeren aufplatzen.
Alles in ein trockenes (natürlich sauberes) Tuch geben, Saft auffangen. Mehrere (2-3**) Chilis zerkleinern und mit dem Saft kurz aufkochen.
500 Gramm Gelierzucker (Verhältnis 2:1) hinzugeben und nach Anleitung aufkochen.
Marmelade in saubere, trockene Gläser füllen und abkühlen lassen.
Anschließend sofort auf frischen Brötchen und vorzugsweise mit mehreren Gläsern Rotkäppchensekt verzehren.
Danach - wie es sich für diesen Sonntagmorgen gehört - gleich wieder auf's Sofa legen und Amy Winehouse hören.
Was mir heute wichtig erscheint #239
Montagsdemo: Die Piratenpartei lädt zur Montagsdemo am 27.12.2010 um 18 Uhr vor dem Hauptbahnhof, alle weiteren Infos gibt's im Wiki der Piratenpartei. Dort sind auch Flyer als PDF zum herunterladen verfügbar. Es wird eine Demo ohne Reden, dafür mit Demozug vorbei am Landtag, über den Schlossplatz zum Rotebühlplatz. Motto: "Volksentscheid zu Stuttgart 21!"
Spießbürgerlich: Die Südtiroler Band »Frei.Wild« tritt in die Fußstapfen der »Böhsen Onkelz« und feiert damit immer größere Erfolge. Die Naziskin-Vergangenheit des Sängers scheint - wie beim großen Vorbild - kein Hindernis zu sein. Ebensowenig sind es die nationalistischen und völkischen Töne der Band, die sich mit den Beteuerungen abwechseln, »unpolitisch« zu sein. Band und Fans scheinen diese Widersprüchlichkeiten problemlos auszuhalten. Das aktuelle Album hat es zwischenzeitlich auf Platz zwei der deutschen Charts gebracht.
Online: Der Kreisverband Esslingen der VVN-BdA ist seit heute im Internet erreichbar. Erster eigenständiger Artikel ist der Bericht über die Angriffe von Nazis auf antifaschistische Infotische in Neuhausen.
Landei: Baden-Württembergs Ministerpräsident Stefan Mappus (CDU) hat jede Verantwortung für den brutalen Polizeieinsatz am 30. September im Stuttgarter Schloßgarten zurückgewiesen. Das sahen die TeilnehmerInnen der Mahnwache vor dem Landtag oder auch der Direktor des Instituts Staatswissenschaft und Rechtsphilosophie der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg i.Br., Prof. Dr. Ralf Poscher anders. Interessant wird auch die weitere Verwicklung der Landesregierung in die Spätzle-Stasi 2.0 Spitzelaffäre sein: In der Sitzung am 17. Dezember 2010 im Untersuchungsausschuss zum Polizeieinsatz am 30. September im Stuttgarter Schlossgarten wurde deutlich, dass die Polizei mehrere Spitzel in die Widerstandsbewegung gegen Stuttgart 21 einschleuste, um die Szene auszuforschen. Das hat Methode, denn vor einigen Tagen wurde offenbar ein Agent im Umfeld der Heidelberger Antifa enttarnt.
Aufstandsforschung: Um den "kommenden Aufstand"
gibt es eine heftig geführte Diskussion um des Kaiser's Bart. Zum Beispiel bei telepolis oder auch in mehreren Beiträgen, die bei rizomorph in einer kommentierten Liste zusammengefasst sind. Bis auf die beiden Beiträge ("L‘insurrection qui vient" - An der Bahnsteigkante knapp vor "Ankunft der Revolution" und Noch einmal: "L‘insurrection qui vient") hier von Fritz Güde. Und wie es scheint, hat sich auch das Komitee selber zu Wort gemeldet. Und Peter Grottian wurde dazu von Dradio Kultur befragt, ob denn der Aufstand endlich in Sicht ist.
Auftakt: Die NPD will Ende März bei der Landtagswahl in Baden-Württemberg in allen 70 Wahlkreisen antreten. Fast die Hälfte der nötigen rund 10.000 Unterschriften fehlen aber noch. Die Parteispitze macht Druck. Eine Übersicht von "Blick nach Rechts".
Zustandsbeschreibung: Kann sich Geschichte wiederholen? Die Krise hat Deutschland getroffen und das Bürgertum setzt seine hässlichste Fratze auf: Sozialdarwinismus, Fremdenfeindlichkeit und die Ablehnung der Demokratie. Jens Berger über “Deutsche Zustände”, die von Wissenschaftlern unter Leitung des Bielefelder Soziologen Wilhelm Heitmeyer erstellte große interdisziplinäre Langzeitstudie, die in diesem Monat in ihrer neunten Auflage veröffentlicht wurde.
Wissenslücke: Dinge, die sie über Weihnachten nicht wussten (und auch gar nicht wissen wollten) beantwortet einfach übel.
Grabrede: Franz Iberl verweist auf Cindy Sheehan's Requiem für die US-Friedensbewegung. Selbiger ist eine eindrucksvolle Kritik an der naiven Obama-Gläubigkeit in der Bewegung.
Bodycheck: "Dicksein gilt als unästhetisch. Vor allem aber gilt Dicksein als gesundheitsschädlich. Organisationen wie die Weltgesundheitsorganisation WHO sprechen von einer globalen Seuche und sehen den dicken Bauch als das zukünftige Gesundheitsproblem Nummer eins. Die Folgen dieser „Übergewichts-Epidemie“ werden in dramatischen Worten geschildert. Prophezeit werden nicht weniger als ein Rückgang der Lebenserwartung und ein Kollaps des Gesundheitssystems. Hinter der Erzählung von der „Übergewicht-Epidemie“ stehen einerseits finanzielle Interessen der Pharma- und Diätindustrie, andererseits ein Menschenbild, das Menschen nach ihrer vermeintlichen Leistungsfähigkeit beurteilt und in Gruppen einteilt. Die Gruppe der Dicken steht dabei symbolisch für die undisziplinierten LeistungsverweigerInnen.(...)" Fat-Acceptance in den USA, eine Einführung von Friedrich Schorb in der arranca!
Überfällig: Darauf hat die Welt schon lange gewartet: Endlich hat die U.S. Regierung die Ergebnisse der Volkszählungen von 1790 bis 1930 freigegeben.
Geschottert: Die Kampagne Castor Schottern zielte neben dem tatsächlichen Eingriff in den Castor- Fahrplan und einer radikalisierenden und ermutigenden Erfahrung für die TeilnehmerInnen auf die breite Legitimierung von Sachbeschädigung als Mittel der politischen Auseinandersetzung. Dies sollte durch eine offensive Ankündigungspraxis und Pressearbeit, sowie möglichst transparenter Beteiligungsmöglichkeiten erreicht werden. Repression war einkalkulierter Teil dieses Versuchs. Wenig verwunderlich ist es daher, dass insbesondere Castor Schottern Ziel von juristischer und polizeilicher Verfolgung wurde und immer noch wird. Dieser Artikel versucht eine erste Zusammenfassung und Bewertung der staatlichen Repressionsbemühungen zu geben.
Gefoltert: SprecherInnen der baskischen Gefangenenhilfe haben in Erklärungen mitgeteilt, dass die kürzlich verhafteten Jugendlichen (siehe: hier) in der “Incomunicado-Haft” (Isolationshaft) gefoltert worden sein sollen. Laut Angaben der Jugendlichen gab es Schläge und sexuelle Belästigungen. Außerdem wurde die berüchtigte “la bolsa” angewandt, bei der den Gefangenen eine Plastiktüte über den Kopf gestülpt wird und solange festgehalten wird, bis die Betroffenen keine Luft mehr bekommen. (via info-baskenland.de)
Stellungnahme: Am Freitag, den 10.12.2010 fand in Freiburg ein deutsch-französischer Gipfel statt. Während Angela Merkel und Nicolas Sarkozy vor dem Freiburger Münster militärische Ehren empfingen, wurde in der Innenstadt die politische Meinungsäußerung durch polizeiliche Repression verhindert. Im Rahmen eines „Carnaval de Résistance“ sollte bunt und laut auf die Schattenseiten der deutschen und französischen Politik aufmerksam gemacht werden. Verschiedene Gruppen wollten im Stadtzentrum ihre politische Meinung äußern. Doch das wurde bereits in der Entstehung durch einen unbegründeten, sofortigen und massiven Polizeieinsatz im Keim erstickt. Ein offener Brief zum Polizeieinsatz beim Deutsch-Französischen Gipfel in Freiburg.
Rückeroberung: Nicht nur Toni Negri und Michael Hardt haben mit ihrem 2010 erschienenen Buch Common Wealth: Das Ende des Eigentums
das Gemeinwohl für sich entdeckt und eine Debatte über die Rückeroberung der Gemeingüter angestoßen. Schon seit einiger Zeit schwirrt dieser Begriff durch die Debatten – von Autonomen bis Gewerkschaften, von Böll- bis Luxemburg-Stiftung. Genau genommen stellt er sich bereits mit der Entstehung seines Gegenübers, des bürgerlichen Privateigentums. Doch was aktuell mit »Commons« genau gemeint ist und welche Hoffnungen sich dann jeweils daran knüpfen, ist erst noch zu klären. LabourNet beginnt mit einem Artikel von Thomas Gehrig eine Reihe von Beiträgen zu den »Commons«, die sich zum Zwecke der kommunistischen Rückeroberung bis in die radikalen Anfänge zurück und wieder nach vorne arbeiten werden.
Spießbürgerlich: Die Südtiroler Band »Frei.Wild« tritt in die Fußstapfen der »Böhsen Onkelz« und feiert damit immer größere Erfolge. Die Naziskin-Vergangenheit des Sängers scheint - wie beim großen Vorbild - kein Hindernis zu sein. Ebensowenig sind es die nationalistischen und völkischen Töne der Band, die sich mit den Beteuerungen abwechseln, »unpolitisch« zu sein. Band und Fans scheinen diese Widersprüchlichkeiten problemlos auszuhalten. Das aktuelle Album hat es zwischenzeitlich auf Platz zwei der deutschen Charts gebracht.
Online: Der Kreisverband Esslingen der VVN-BdA ist seit heute im Internet erreichbar. Erster eigenständiger Artikel ist der Bericht über die Angriffe von Nazis auf antifaschistische Infotische in Neuhausen.
Landei: Baden-Württembergs Ministerpräsident Stefan Mappus (CDU) hat jede Verantwortung für den brutalen Polizeieinsatz am 30. September im Stuttgarter Schloßgarten zurückgewiesen. Das sahen die TeilnehmerInnen der Mahnwache vor dem Landtag oder auch der Direktor des Instituts Staatswissenschaft und Rechtsphilosophie der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg i.Br., Prof. Dr. Ralf Poscher anders. Interessant wird auch die weitere Verwicklung der Landesregierung in die Spätzle-Stasi 2.0 Spitzelaffäre sein: In der Sitzung am 17. Dezember 2010 im Untersuchungsausschuss zum Polizeieinsatz am 30. September im Stuttgarter Schlossgarten wurde deutlich, dass die Polizei mehrere Spitzel in die Widerstandsbewegung gegen Stuttgart 21 einschleuste, um die Szene auszuforschen. Das hat Methode, denn vor einigen Tagen wurde offenbar ein Agent im Umfeld der Heidelberger Antifa enttarnt.
Aufstandsforschung: Um den "kommenden Aufstand"
Auftakt: Die NPD will Ende März bei der Landtagswahl in Baden-Württemberg in allen 70 Wahlkreisen antreten. Fast die Hälfte der nötigen rund 10.000 Unterschriften fehlen aber noch. Die Parteispitze macht Druck. Eine Übersicht von "Blick nach Rechts".
Zustandsbeschreibung: Kann sich Geschichte wiederholen? Die Krise hat Deutschland getroffen und das Bürgertum setzt seine hässlichste Fratze auf: Sozialdarwinismus, Fremdenfeindlichkeit und die Ablehnung der Demokratie. Jens Berger über “Deutsche Zustände”, die von Wissenschaftlern unter Leitung des Bielefelder Soziologen Wilhelm Heitmeyer erstellte große interdisziplinäre Langzeitstudie, die in diesem Monat in ihrer neunten Auflage veröffentlicht wurde.
Wissenslücke: Dinge, die sie über Weihnachten nicht wussten (und auch gar nicht wissen wollten) beantwortet einfach übel.
Grabrede: Franz Iberl verweist auf Cindy Sheehan's Requiem für die US-Friedensbewegung. Selbiger ist eine eindrucksvolle Kritik an der naiven Obama-Gläubigkeit in der Bewegung.
Bodycheck: "Dicksein gilt als unästhetisch. Vor allem aber gilt Dicksein als gesundheitsschädlich. Organisationen wie die Weltgesundheitsorganisation WHO sprechen von einer globalen Seuche und sehen den dicken Bauch als das zukünftige Gesundheitsproblem Nummer eins. Die Folgen dieser „Übergewichts-Epidemie“ werden in dramatischen Worten geschildert. Prophezeit werden nicht weniger als ein Rückgang der Lebenserwartung und ein Kollaps des Gesundheitssystems. Hinter der Erzählung von der „Übergewicht-Epidemie“ stehen einerseits finanzielle Interessen der Pharma- und Diätindustrie, andererseits ein Menschenbild, das Menschen nach ihrer vermeintlichen Leistungsfähigkeit beurteilt und in Gruppen einteilt. Die Gruppe der Dicken steht dabei symbolisch für die undisziplinierten LeistungsverweigerInnen.(...)" Fat-Acceptance in den USA, eine Einführung von Friedrich Schorb in der arranca!
Überfällig: Darauf hat die Welt schon lange gewartet: Endlich hat die U.S. Regierung die Ergebnisse der Volkszählungen von 1790 bis 1930 freigegeben.
Geschottert: Die Kampagne Castor Schottern zielte neben dem tatsächlichen Eingriff in den Castor- Fahrplan und einer radikalisierenden und ermutigenden Erfahrung für die TeilnehmerInnen auf die breite Legitimierung von Sachbeschädigung als Mittel der politischen Auseinandersetzung. Dies sollte durch eine offensive Ankündigungspraxis und Pressearbeit, sowie möglichst transparenter Beteiligungsmöglichkeiten erreicht werden. Repression war einkalkulierter Teil dieses Versuchs. Wenig verwunderlich ist es daher, dass insbesondere Castor Schottern Ziel von juristischer und polizeilicher Verfolgung wurde und immer noch wird. Dieser Artikel versucht eine erste Zusammenfassung und Bewertung der staatlichen Repressionsbemühungen zu geben.
Gefoltert: SprecherInnen der baskischen Gefangenenhilfe haben in Erklärungen mitgeteilt, dass die kürzlich verhafteten Jugendlichen (siehe: hier) in der “Incomunicado-Haft” (Isolationshaft) gefoltert worden sein sollen. Laut Angaben der Jugendlichen gab es Schläge und sexuelle Belästigungen. Außerdem wurde die berüchtigte “la bolsa” angewandt, bei der den Gefangenen eine Plastiktüte über den Kopf gestülpt wird und solange festgehalten wird, bis die Betroffenen keine Luft mehr bekommen. (via info-baskenland.de)
Stellungnahme: Am Freitag, den 10.12.2010 fand in Freiburg ein deutsch-französischer Gipfel statt. Während Angela Merkel und Nicolas Sarkozy vor dem Freiburger Münster militärische Ehren empfingen, wurde in der Innenstadt die politische Meinungsäußerung durch polizeiliche Repression verhindert. Im Rahmen eines „Carnaval de Résistance“ sollte bunt und laut auf die Schattenseiten der deutschen und französischen Politik aufmerksam gemacht werden. Verschiedene Gruppen wollten im Stadtzentrum ihre politische Meinung äußern. Doch das wurde bereits in der Entstehung durch einen unbegründeten, sofortigen und massiven Polizeieinsatz im Keim erstickt. Ein offener Brief zum Polizeieinsatz beim Deutsch-Französischen Gipfel in Freiburg.
Rückeroberung: Nicht nur Toni Negri und Michael Hardt haben mit ihrem 2010 erschienenen Buch Common Wealth: Das Ende des Eigentums
Freiheit für den politischen Gefangenen!
Endlich gibt es, wie es der grosse Krisenstab in einem Kommentar forderte, ein bei Daniel veröffentlichtes aktuelles Lebenszeichen vom Comandante en Jefe.
Bis zur seiner - hoffentlich kurz bevorstehenden - Befreiung krame ich mal in unserem privaten Fotoalbum herum. Unten ein Bild von unserem Urlaub 2001 in New York. Damals hätte ich nie gedacht, dass mein Lebens- und Kampfgefährte einmal von marodierenden ostdeutschen Bloggerbanden entführt werden könnte...

Bisher:
• Bewegung OB2JR bekennt sich zur Entführung des Blogdiktators
• Steckt ER hinter der Entführung des Blogdiktators??
• Blogdiktator von militanten ostdeutschen Bloggerbanden entführt?
• Spontandemo gegen Polizeiterror! (Online)
Bis zur seiner - hoffentlich kurz bevorstehenden - Befreiung krame ich mal in unserem privaten Fotoalbum herum. Unten ein Bild von unserem Urlaub 2001 in New York. Damals hätte ich nie gedacht, dass mein Lebens- und Kampfgefährte einmal von marodierenden ostdeutschen Bloggerbanden entführt werden könnte...

Urlaub 2001: Blick vom WTC
Bisher:
• Bewegung OB2JR bekennt sich zur Entführung des Blogdiktators
• Steckt ER hinter der Entführung des Blogdiktators??
• Blogdiktator von militanten ostdeutschen Bloggerbanden entführt?
• Spontandemo gegen Polizeiterror! (Online)
Zum Valentinstag
Saufen, Saufen, immer nur Saufen...
Auf besonderen Wunsch aus dem Osten - ich fand das als Beitrag eigentlich doof, daher hatte ich das auch gleich wieder deaktiviert. Typisch Blogdiktator. Was soll's, ich leite jetzt mal das Wochenende ein.
Bushhuhn
Bei Pickelhering gefunden: "Sock and Awe!" das Spiel zum Ereignis der Woche, das es inzwischen auch in anderen Varianten zu sehen gibt. Echt ärgerlich: Ich bekomme nicht mehr als 15 Punkte...
Bitte unterstützen: »50000 Unterschriften für Montasser Al-Saidi«
Bitte unterstützen: »50000 Unterschriften für Montasser Al-Saidi«
Vorankündigung
Och, Mennoh!
Das war's denn mal wieder (fast) mit dem Urlaub 2008. Was lag an?

Bilderserie: Strandkorbterrorismus auf Wangerooge
Bilderserie: Warten auf den nächsten Sieg...
Bilderserie: Verkehrsbehinderungen in und um Ohlsdorf
Bilderserie: Lustige Bootsfahrten ...
Bilderserie: ... und leider selten schönes Wetter :'(