Vor einigen Tagen ging mein kostenloser Besucherzähler flöten. Das ist schon ärgerlich, daher bin ich auzf der Suche nach einem brauchbaren Script, damit ich die Statistiken zukünftig selber machen kann. Über die Seite von Klaus Frey bin ich auf phpMyVisites gestoßen. Das ist ein recht interessantes PHP / MySQL gestütztes Script, das aussagekräftige Statistiken erstellt. Kosten tut es auch nichts, wobei sich die Entwickler über Spenden freuen.
Einmal Big Brother sein.
Entries tagged as mysql
Datenbanken Datenbank DVD petitionsverwaltung php phpmyadmin statistik unterschriftensammlung serendipity 11. September akismet antifaschismus berlin bildungsstreik Blog Bloggereien Blogs blogsoftware bologna css daimler dresden eier finanzkrise firefox frankfurt gaza hamburg hartz iv honduras israel klesterbacher wald klimagipfel kopenhagen lissabon lynchen lynchjustiz moorburg nanoblogger opel podcast polizei polizeikongress Problem rente repression Schattenparker scribefire septemberstreiks sicherheit Software spam spammer abmahnungen afghanistan arbeitslosigkeit demonstration islamophobie manipulation minarettverbot schweiz sindelfingen versammlungsrecht SysNews anarchie antifa Backup chaos copyright datenbank eee fleck flickr fonic Forum Foto Galerie Gallery Glückwünsche gravatar helgoland huawei e160 kubuntu leserbrief Linux microsoft mist! o2 Photodatenbank provider rente mit 67 rezepte Serendipity Arbeit und Lohn arbeitsplätze bka bochum bolkestein boykott entlassungen esslingen eu verfassung eu-reformvertrag International internetfilter internetsperren Irland Kapitalismus kinderpornografie kommunales kundgebung lka Manipulation nokia petition profitgier Recht und Unrecht referendum solidarität soziales spielplätze streik untersuchung verfassung zensursula
Petitionen und Unterschriftensammlungen mit "Petitionsverwaltung"
Für die Sammlung von Unterschriften für die Solidaritätserklärung mit den streikenden Bahnern habe ich das Freeware PHP Script "Petitionsverwaltung" von "Grace-Script" verwendet.
Das Script erlaubt die Sammlung von Unterschriften, die wahlweise sofort oder erst durch den Administrator freigeschaltet werden können und deren Aufbereitung und Ausgabe als HTML oder auch als CSV Datei. Die sehr weitgehende Konfigurierbarkeit und Transparenz des Codes haben mich dazu veranlasst, diesem Script den Vorzug vor phpPetition zu geben.
Stefan Warnat, der Programmierer des Scripts hat sich zudem sehr engagiert um meine Fragen zu notwendigen Anpassungen gekümmert, wofür ich mich bei ihm herzlich bedanken will.
Gegenüber dem Originalcode wurde folgendes geändert:
Statt der im Original zentrierten Ausrichtung des Textes und der Eingabemaske wollte ich eine linksbündige Ausrichtung:
Dazu muss in der Datei cache/felder.html die Anweisung text-align:center; in text-align:left; geändert werden:
Diese Ausrichtung muss dort auch noch etwas weiter unten im Code eingetragen werden:
<table width='500' border=0 align='left'>
Wenn man schon dabei ist, trägt man noch mehrfach <br /> am Ende der Datei ein, damit der Text nach der Eingabemaske nicht rechts neben dieser ausgegeben wird:
In der Datei: entry.php werden alle Anweisungen, insbesondere:
auch geändert:
Bei mir wurde nach geleisteter Unterschrift der Browser nicht zur Hauptseite zuürck geleitet. Das kann am Server liegen. In "eintragen.php" besteht die Möglichkeit, die Zielseite auch manuell eintzutragen:
Die Angabe <?=$req[back_url] ?> durch die Adresse der Zielseite mit der zu ersetzen. So zum Beispiel:
<meta http-equiv="refresh" content="5; url=http://www.trueten.de">
In dem obigen Beispiel wird nach 5 Sekunden auf meine Hauptseite weitergeleitet.
Die Sortierung der Unterschriften nach alphabetischer Reihenfolge funktioniert auch in MySQL nur, wenn der Server auf den Zeichenssatz latin1_german1_ci eingerichtet ist. Wer die Möglichkeit hat, das selber zu konfigurieren kann das laut MySQL FAQ recht einfach machen, indem er diesen Zeichensatz in /etc/my.conf einträgt:
Nachträgliche Codierungen können jedoch auch zu Problemen wie zerhackten Sonderzeichen in Tabellen führen, die man nicht ändern möchte. Mit phpMyadmin kann man das aber auch für einzelne Tabellen einrichten. Funktioniert problemlos.
Das Script erlaubt die Sammlung von Unterschriften, die wahlweise sofort oder erst durch den Administrator freigeschaltet werden können und deren Aufbereitung und Ausgabe als HTML oder auch als CSV Datei. Die sehr weitgehende Konfigurierbarkeit und Transparenz des Codes haben mich dazu veranlasst, diesem Script den Vorzug vor phpPetition zu geben.
Stefan Warnat, der Programmierer des Scripts hat sich zudem sehr engagiert um meine Fragen zu notwendigen Anpassungen gekümmert, wofür ich mich bei ihm herzlich bedanken will.
Gegenüber dem Originalcode wurde folgendes geändert:
Statt der im Original zentrierten Ausrichtung des Textes und der Eingabemaske wollte ich eine linksbündige Ausrichtung:
Dazu muss in der Datei cache/felder.html die Anweisung text-align:center; in text-align:left; geändert werden:
.beschreibung { text-align:left; width:300; font-family:Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif; font-size:11px;}
.text { width:200; text-align:left; font-family:Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif;}
.titel { font-family:Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif; font-size:13px; text-align:left;}
Diese Ausrichtung muss dort auch noch etwas weiter unten im Code eingetragen werden:
<table width='500' border=0 align='left'>
Wenn man schon dabei ist, trägt man noch mehrfach <br /> am Ende der Datei ein, damit der Text nach der Eingabemaske nicht rechts neben dieser ausgegeben wird:
</table></form><br /><br /><br /><br /><br /><br /><br /><br /><br /><br /><br /><br /><br /><br /><br />
In der Datei: entry.php werden alle Anweisungen, insbesondere:
<table border=0 align="center">
auch geändert:
<table border=0 align="left">
Bei mir wurde nach geleisteter Unterschrift der Browser nicht zur Hauptseite zuürck geleitet. Das kann am Server liegen. In "eintragen.php" besteht die Möglichkeit, die Zielseite auch manuell eintzutragen:
Die Angabe <?=$req[back_url] ?> durch die Adresse der Zielseite mit der zu ersetzen. So zum Beispiel:
<meta http-equiv="refresh" content="5; url=http://www.trueten.de">
In dem obigen Beispiel wird nach 5 Sekunden auf meine Hauptseite weitergeleitet.
Die Sortierung der Unterschriften nach alphabetischer Reihenfolge funktioniert auch in MySQL nur, wenn der Server auf den Zeichenssatz latin1_german1_ci eingerichtet ist. Wer die Möglichkeit hat, das selber zu konfigurieren kann das laut MySQL FAQ recht einfach machen, indem er diesen Zeichensatz in /etc/my.conf einträgt:
[mysqld]
[...]
set-variable = default-character-set=german1 # Version 3.23
bzw.
set-variable = default-character-set=latin1_de # Version 4
Nachträgliche Codierungen können jedoch auch zu Problemen wie zerhackten Sonderzeichen in Tabellen führen, die man nicht ändern möchte. Mit phpMyadmin kann man das aber auch für einzelne Tabellen einrichten. Funktioniert problemlos.
Seitenleistenprobleme
Die Probleme mit der Anzeige der Seitenleiste und dem zähen Seitenaufbau sind inzwischen behoben. Offenbar gab es Probleme mit einzelnen Indizies der MySQL Datenbank dieses Blogs. Ein Ergebnis ist die hoffentlich spürbare bessere Geschwindigkeit beim Seitenaufbau.