Entries tagged as nationalismus
3. oktober deutschland heinrich heine slime afghanistan "enduring freedom" 1. mai abmahnungen abschiebung abschiebungen adolf hitler afghanistankrieg africom ag georg büchner agenda 2010 agenten al qaida algerien altersarmut American Indian Movement amflora anarchosyndikalismus android angela merkel anne will antiatom antideutsche antifa antifaschismus antikommunismus antikriegstag Antimilitarismus antirepression arbeit und lohn arbeiterfotografie arbeitslosenstatistik arbeitslosigkeit arizona Armut asoziale assad asse Asyl asylrecht atomkraft atomwaffen Atuttgart 21 augsburg Ägypten überwachung anarchismus "la insurrection qui vient" 25c3 ACAB AfD afrika agypten albert camus alexis grigoropoulos anarchie anarchsimus angry brigade Antifaschismus antimilitarismus antisemitismus antiziganismus arbeit arbeiterbewegung arbeitsplätze arbeitszeit argentinien armut asyl athen atom atomenergie autonome autonome in bewegung ägypten §§129 B. Traven baden-württemberg bakunin barcelona baskenland batasuna bayern "esslingen unterm hakenkreuz" "in den fängen unserer legalen mafia" #STOPEGIDA 1. FC St. Pauli 1312 1968 20. juli 68er bewegung 8. mai 8.mai 9. november AABS abmahnung acta adorno AfdD afrin ahvaz aib aja aje albershausen alberto adriano Alexandros Grigoropoulos alfred hausser alfred hausser preis alfred hitchcock alhambra aliens Alkohol Alternative Jugend Esslingen antirassismus Antifa antiislamismus antira antirassimus Antirepression Arbeit und Lohn aufmarsch barack obama Berlin Bewegung big brother bildung black block blogdiktator brokdorf castor demonstration didf dresden Eklektizismus erfurt esslingen euskal herria extremismustheorie facebook feste und feiern festung europa flashmob flimmern betriebsrat kapitalismus klimakatastrophe krise münchen meinungsfreiheit openid rätekommunismus revolution usa zensursula arthur_schopenhauer afd alassa m. asylpolitik atenco aufstand ausbeutung auschwitz äthiopien babylon backnang bak shalom bangladesch baskenrock berlin bundeswehr duisburg faschismus flucht grüne hartz iv lübeck marjah mumia abu-jamal neuruppin ostermarsch rassismus refugees rems-murr schorndorf tekel tschernobyl weiler weissach dettingen dietz Esslingen feuerbach günther albrecht ig metall Kirchheim leiharbeit lidl nürtingen Politische und gewerkschaftliche Arbeit porsche rente mit 67 repression solidarität stuttgart stuttgart 21 11. september 21. oktober agif aktionstag akw Allianz anne rieger AntiAtom antifa ulm Antifaschisten antifaschisus Antikapitalismus antiterrordatei antiterrorgesetze appell appo Arbeitsplatzvernichtung armutskonferenz Atomkraft attac Aufmarsch antifaschistischer widerstand asien brasilien bremen el salvador frankreich freiburg gesundheitssystem großdeutschland kolumbien lateinamerika pro deutschland pro köln pro nrw schweiz tag der deutschen einheit Termine thüringen venezuela wiedervereinigung wohnungsnot "zeinabs wunden" aachen §129b bielefeld bka gesetz bonn bundesausschuß friedensratschlag dgb dhkp-c dortmund eisenach fasching fellbach Frankfurt gaza gelsenkirchen genreis gewerkschaften google guido westerwelle hamburg hünxe Heidelberg Herford herne israel 9. mai aktionsbündnis angriffskrieg Anschlag antifaschisten antinazis arbeitscheu reich Ausstellung bahn beate klarsfeld befreiung berufsverbot bildungstreik blockade Blogkino breuniger buchenwald bundestag charlie chaplin chile cia demagogie Eugenik ezln goethe intoleranz krieg religion sippenhaft abdullah öcalan Abmahnungen aktionskonferenz Almeria amazon antideutsch Arbeiterkino Arbeiterklasse arbeitsplatzvernichtung arnaldo otegi ausbeutungsverhältnis automobil aylrecht alp-imp atmosphäre canon eos 5d mark ii castor schottern christian klar finanzkrise fluchtursachen freieren fukushima gletscher greenpeace griechenland hausdurchsuchung hund ippc klimakonferenz Klimawandel knorkator kopenhagen krisenprotest kurdistan kyoto nairobi nato passau agrarsubventionen ahmadinedschad Android antiimperialismus Arbeiterfotografie Armee autos §129 öl bekleidung berlusconi besatzung bildungsstreik bka Blockupy bundeswehreinsatz bush convergence center courage to resist daimler Dalai Lama deutsche interessen die grünen dilawar adenauer aktion alexis tsipras ausfall Babylon bankblockade banken bernd riexinger beschäftigungssicherung betriebsbesetzung blockaden blockupy britannien Bundeswehr deflation demonstrationen der kommende aufstand Stadtplan afghaistaneinsatz aida amtsgericht anwalt anzeige arbeistlosigkeit attentat bayer böblingen bertelsmann betrug Big Brother bka-gesetz black is beautiful black ist beautiful bleiberecht migration Abschiebebehörden Abschiebung coronakrise covid 19 DIDF donald trump drohnen extremismusbegriff extremismusdebatte feminismus Fluch Flucht freihandelszone frontex geheimdienst gentechnick gewerkschaft gorleben grundrechte haushaltsdebatte nation nationalstolz rudol rocker nationalfarben a people's history of the united states alice schwarzer Antifaschimus Apartheid anton pannekoek asse ii atommüll erich mühsam hessen norwegen palästina räterepublik roland koch allende bochum bosbach buchtipp canon che guevara christentum elena emanzipation erich kästner Erkenntnistheoretisches extremismus frauentag fussball günter albrecht gentechnik heilbronn hokuspokus kirchte klassengesellschaft kobane krieg und frieden leistungsschutzrecht leonard peltier residenzpflicht eta extremismusdiskussion frankfurt fraport. berlin göttingen istanbul kelsterbacher wald kennzeichnungspflicht libanon militarismus nahr al-bared nestle newroz oury jalloh petition racial profiling segi spanien strasbourg türkei versammlungsgesetz versammlungsrecht waiblingen alternative apo ausbeuter Ausfall banane barrikaden bild blogkino bolivien gomorrah punk revolution an der tanzbar rostock so36 st. pauli Agenten aim alter american indian movement amy goodman angela davis anschlag Antirassismus bombenbauanleitung boris vian broder chiapas china esperanto folter frank rennicke friedberg gebirgsjäger hausbesetzung henryk m. broder honduras internetfilter internetsperren iran isobel goudi kinderporno kinderpornografie
Schopenhauer zum 3. Oktober
Ich hatte schon einmal den aufgeklärten absolutistischen Monarchisten Arthur Schopenhauer zum Thema Nationalstolz zitiert. Auch für den heutigen Tag hat er etwas auf Lager:
„Aber jeder erbärmliche Tropf, der nichts in der Welt hat, darauf er stolz sein könnte, ergreift das letzte Mittel auf die Nation, der er gerade angehört, stolz zu sein. Hieran erholt er sich und ist nun dankbarlich bereit, alle Fehler und Torheiten, die ihr eigen sind, mit Händen und Füßen zu verteidigen.“
Der Nationalismus: Eine Gefahrenquelle!
Nachdem wir im letzten Jahr anlässlich des 3. Oktober mit Arthur Schopenhauer einen aufgeklärten absolutistischen Monarchisten zum Thema Nationalstolz zitiert hatten, ist heute mit Rudolf Rocker ein Klassiker des Anarchismus an der Reihe:
"Es gab wohl kaum eine Epoche in der Geschichte der Menschheit, in der ein einmütiges und vorurteilsfreies Zusammenwirken aller Völkergruppen so dringend notwendig gewesen wäre wie gerade heute, um den großen Problemen der Zeit zu begegnen, von deren Lösung das Schicksal aller abhängig ist. Alle Probleme, die sich heute vor uns auftürmen, haben sich zu Weltproblemen ausgewachsen, die man weder umgehen noch durch politische Neutralität beseitigen kann. Jeder Versuch einzelner Völker in dieser Richtung muß nur zu neuen Trugschlüssen führen und die Gefahr vergrößern, die uns heute von allen Seiten bedroht. Die meisten Menschen haben auch bereits eine dunkle Vorstellung von der Unhaltbarkeit der heutigen Zustände, doch nur eine kleine Minderheit hat bis jetzt klar erkannt, daß eine neue und vielleicht die größte Katastrophe, von der die Menschheit je befallen wurde, nur durch eine entschlossene Abkehr von den alten Wegen der Machtpolitik der Staaten und der nationalistischen Verblendung der Völker abgewendet werden kann. (...)"
Weiterlesen in Rudolf Rocker - Aufsatzsammlung Band 2 1949-1953 Verlag Freie Gesellschaft,1980
"Es gab wohl kaum eine Epoche in der Geschichte der Menschheit, in der ein einmütiges und vorurteilsfreies Zusammenwirken aller Völkergruppen so dringend notwendig gewesen wäre wie gerade heute, um den großen Problemen der Zeit zu begegnen, von deren Lösung das Schicksal aller abhängig ist. Alle Probleme, die sich heute vor uns auftürmen, haben sich zu Weltproblemen ausgewachsen, die man weder umgehen noch durch politische Neutralität beseitigen kann. Jeder Versuch einzelner Völker in dieser Richtung muß nur zu neuen Trugschlüssen führen und die Gefahr vergrößern, die uns heute von allen Seiten bedroht. Die meisten Menschen haben auch bereits eine dunkle Vorstellung von der Unhaltbarkeit der heutigen Zustände, doch nur eine kleine Minderheit hat bis jetzt klar erkannt, daß eine neue und vielleicht die größte Katastrophe, von der die Menschheit je befallen wurde, nur durch eine entschlossene Abkehr von den alten Wegen der Machtpolitik der Staaten und der nationalistischen Verblendung der Völker abgewendet werden kann. (...)"
Weiterlesen in Rudolf Rocker - Aufsatzsammlung Band 2 1949-1953 Verlag Freie Gesellschaft,1980
kritisch-lesen.de Nr. 30: Umkämpfte Migration
Flüchtlingscamp in Stuttgart
August 2013Foto: facebook.com/RefugeeProtestStuttgart
August 2013Foto: facebook.com/RefugeeProtestStuttgart
Was es heißt, Rassismus in Konjunkturen zu erfassen oder Migrationsgeschichte als Geschichte von sozialen Kämpfen zu untersuchen, zeigt die Arbeit "Die windige Internationale" von Manuela Bojadzijev, die Katharina Schoenes in ihrer Rezension „Perspektiven der Befreiung“ würdigt. Der selbstorganiserte Streik von Migrant_innen bei der Firma Pierburg vor vierzig Jahren ist Gegenstand eines Buches, das Sebastian Friedrich in seiner Rezension „Noise bei Pierburg" als materialreiche Dokumentation eines denkwürdigen historischen Beispiels für erfolgreiche soziale Kämpfe seitens Migrant_innen in Deutschland empfiehlt. Wie es gegenwärtig um die Kämpfe der Migration und die Artikulation von Rechten bestellt ist, zeigt der Band „Wer MACHT Demo_kratie?“, den Heinz-Jürgen Voß gelesen hat. Daran anschließend rezensiert Biplab Basu die Interview- und Essaysammlung „InderKinder“, die Perspektiven auf die indisch-deutsche Migrationsgeschichte versammelt. „Migration und Regulierung“ lautet der Titel eines von Magnus Treiber rezensierten Buches Buches von Ceren Türkmen, die sich kritisch mit der Verhandlung und Vereinnahmung von migrantischen Praktiken unter den Schlagworten Identität und Kultur in der deutschen Kulturindustrie auseinandergesetzt hat.
Auf der Ebene europäischer Migrationspolitik wird stets die Drittstaatenregelung als einschneidende Veränderung benannt, die in Deutschland seit 1993 gilt. Zum anderen sorgen die findigen Praktiken von Migrant_innen auf dem Weg nach Europa für die Entstehung sich stetig verändernder Migrationsrouten, die auch durch Organisationen wie Frontex oder die Internationale Organization of Migration (IOM) beobachtet und analysiert werden. Das von Marika Pierdicca rezensierte Buch „Bilal“ zeigt exemplarisch auf, wie das Bewältigen einer Transitroute wie der vom Senegal nach Lampedusa aussehen kann. Jens Zimmermann bespricht analog dazu den Sammelband „Grenzregime“, anhand dessen er zentrale Thesen von der „Europäisierung der Migrationspolitik“ bis zur „Externalisierung von Grenzen“ erläutert. In welcher Weise sich die rassistische Ausgangslage für Migrant_innen in europäischen Ländern verändert, zeigt der Band „Nation – Ausgrenzung – Krise“, den Zülfukar Çetin für kritisch-lesen gelesen hat. Den Komplex Abschiebung mit der ihm eigenen Logistik, seinen Bedingungen, seinen verschiedenen Orten der Produktion von Leid ebenso wie des Widerstands beschreibt Miltiadis Oulios in seinem Buch „Blackbox Abschiebung" – Martina Benz macht uns seine „Theorie der Abschiebung" zugänglich, die von zahlreichen Porträts von „Leuten, die gerne geblieben wären" begleitet wird. „Im Land der Frühaufsteher“ ist der Titel eines Romans, dem es laut der Rezensentin Sharon Otoo gelingt, die schwierige Frage nach den unterschiedlichen Perspektiven von Geflüchteten und Nicht-Geflüchteten aufzugreifen und zu lösen. Um die Verschiebung der Perspektive geht es nach Bente Gießelmann auch in dem Buch Antiziganistische Zustände 2, dessen Autor_innen mit ihrer kritischen Intervention die gesellschaftliche Mitte auffordern, ihre eigenen antiziganistischen Stereotype zu hinterfragen.
Zu den Rezensionen
Erfahrungen von Krankheit von undokumentierten Lateinamerikaner_innen sind nach Susann Huschke durch mehr als das physische Leiden geprägt: Durch Illegalisierung entsteht auch ein „soziales Leiden", das gesundheitsschädlich ist. Flaminia Bartolini rezensiert Susann Huschkes Studie, in der deutlich wird, dass unter anderem eine gemeinsame Lobbyarbeit der Versorgungsanbietenden noch immer fehlt. Das Wohlergehen von anderen als Aufgabe von Migrantinnen hat hingegen Konjunktur: Im Bereich der durch „Wohlstandsgefälle“ entstandenen Care-Arbeit sorgen Frauen einerseits für „fremde“ Haushalte, andererseits auch für ihren transnationalen Haushalt. Wie das Leben ukrainischer Hausarbeiterinnen sich dadurch verändert und was das über den Komplex Geschlecht, Klasse und Migration aussagt, ist in „Transnationales Haushaltsmanagement“ von Irene Messinger zu erfahren, die das Buch „Hausfrau für zwei Länder sein" rezensiert.
In weiteren aktuellen Rezensionen außerhalb des Schwerpunkts diskutiert zunächst mit „Staatsverschuldung: Geliebter Feind“ Patrick Schreiner Ingo Stützles Buch „Austerität als politisches Projekt“, das unter anderem die dominante Rolle der neoliberalen Wirtschaftspolitik Deutschlands innerhalb der europäischen Währungsunion aufarbeitet. Christian Baron lobt in „Der elitäre Blick auf soziale Probleme“ die Neuerscheinung des Elitenforschers Michael Hartmann, die – den Zusammenhang von Armut und Reichtum voraussetzend – Einstellungen in der sogenannten Elite und ihre Hintergründe sowie Erklärungsansätze für fehlendes Klassenbewusstsein der Lohnabhängigen präsentiert. In „Die menschliche Seite der Dekonstruktion“ beglückwünscht Philipp Dorestal den Autor Benoît Peeters für eine gelungene Biografie über den Philosophen Jacques Derrida. Anders Sebastian Kalicha, der nach dem Lesen der Autobiografie des Jazz-Musikers Charles Mingus dessen Musik nicht mehr unbeschwert hören kann, wie er in „Jazz + Sex hoch zwei“ erklärt. Christian Stache erläutert in seiner Besprechung des Buches „Antispeziesismus“ von Matthias Rude aus materialistischer Sicht, warum erst mit einem konsequenten Antikapitalismus die Beendigung der Ausbeutung von Mensch und Tier gelingen kann. Zu welchem Denken etwas theoretisch so unhaltbares wie die Extremismustheorie führen kann, zeigt Friedrich Burschel in „Lenin heißt jetzt Jesus“. Darin polemisiert er gegen Sabine Rennefanz, die meint, aufgrund ihrer DDR-Sozialisation Verständnis für die rassistischen Morde des NSU aufbringen zu müssen. Eine neue Veröffentlichung zum Thema Intergeschlechtlichkeit lässt Inters* selber zu Wort kommen – „jenseits ihres Status als Betroffene“. Nach der Lektüre lobt Andreas Hechler viel und kritisiert Weniges in seiner Besprechung „Hermstories“. Martin Brandt fokussiert in seiner Rezension „Sprachpolitik als Klassenprivileg“ schließlich einige theoretische Schwachstellen der aktuellen sprachpolitischen Intervention Lann Hornscheidts und plädiert für einen entspannteren Umgang in der politischen Praxis.
Nation

Goethe, gemalt von Angelica Kauffmann 1787
Johann Wolfgang von Goethe, Gespräch mit Eckermann, 14. 3. 1830
Erkenntnistheoretisches: Fritz Senn
"Nach dem Krieg dachten wir, ohne zu denken, daß sich nach all den Schrecken Verschiedenes wiederholen könnte. Nun ist alles wieder da: Krieg, Rassismus, Nationalismus, Intoleranz, Sippenhaft und Religion."
Fritz Senn, Zerrinnerungen
Fritz Senn, Zerrinnerungen
Demowochenende gegen Rassismus, Nationalismus und Faschismus
Ab morgen finden am Wochenende bundesweit wieder Protestaktionen gegen faschistische Aktivitäten statt:

Siehe auch: Städtetour "Nazis keine Basis bieten" von Polizei schikaniert!, 23.05.2009
Via Antifaschistisches Aktionsbündnis Rems-Murr / AARM / redblog
- Duisburg / Marxloh (Gegen Pro NRW / NPD Aufmarsch)
- Lübeck (Gegen geschichtsrevisionistischen "Trauermarsch" von NPD und Freien Kameradschaften)
- Neuruppin (Gegen Nazidemo)
- Backnang (Zeichen gegen Rassismus, Nationalismus und Faschismus)
- Schorndorf / Weiler (Mahnwache gegen rechtsradikale und fremdenfeindliche Umtriebe in ehemaliger Nazikneipe)
Nach der gut besuchten und störungsfreien Veranstaltungsreihe, die sich thematisch mit dem Neofaschismus auseinandersetzte, folgt als Abschluss eine antifaschistischsten Demonstration.
Am 27.03 um 14 Uhr in Backnang (Treffpunkt Bahnhof), um ein deutliches Zeichen gegen Rassismus, Nationalismus und Faschismus zu setzen.
Verschiedene Gruppen aus der Region beteiligen sich an der Demonstration sowie an mehren Redebeiträgen.
Backnang wurde als Demonstrationsort ausgewählt, da diese Stadt sich in der Nähe von Sulzbach und Murrhardt befindet. In dieser Region agieren konspirativ verschiedene Gruppierungen und Personen aus dem rechten Lager. Das Ziel ist es, über diese Aktivitäten aufzuklären sowie den Zusammenhang zwischen Faschismus und politischen Entwicklungen aufzuzeigen.
Die Demo wird von folgenden Gruppen unterstützt:
DKP Rems - Murr, Die Linke Rems-Murr, VVN – BdA Rems – Murr, Juze Backnang, IG Metall Waiblingen, VIAK Waiblingen, GEW Rems - Murr, Verein Weiler schaut hin, Ver.di Rems – Murr und die DGB Ortsverbände Fellbach & Schorndorf.
Antifaschismus in der ländlichen Region durchsetzen!
Nazis in die Defensive drängen!

Siehe auch: Städtetour "Nazis keine Basis bieten" von Polizei schikaniert!, 23.05.2009
Via Antifaschistisches Aktionsbündnis Rems-Murr / AARM / redblog
Nationalfarben
Ein anderes Thema sind die Nationalfarben. Frankreich, die Trikolore, blau, weiß, rot – drei Farben, die den Himmel öffnen. Blau wie der Atlantik oder der ciel de nuit, der sommerliche Nachthimmel, darüber steigt hell la lune, der weiße Mond und daneben – la bouche – der rote Mund der Geliebten.
Und was duftet aus Italien herüber: grün, weiß, rot – drei Farben und ein Kosmos der Aromen. Rote, reife Tomaten kullern die warmen Steintreppen hinab, dazu die grüne Würze von Basilikum und Thymian und milchigweißer Mozzarella.
Tja, und Deutschland? Drei Farben wie Sekret und Exkrement: Kot, Blut und Urin. Wer das nun als rein subjektive Darstellung wertet, der muss sich die Frage gefallen lassen, ob die Alternativen – Asche, Lava, Wüste bzw. Pest, Masern, Leberkrebs – denn so viel besser sind?
Tobias Degenhardt
Und was duftet aus Italien herüber: grün, weiß, rot – drei Farben und ein Kosmos der Aromen. Rote, reife Tomaten kullern die warmen Steintreppen hinab, dazu die grüne Würze von Basilikum und Thymian und milchigweißer Mozzarella.
Tja, und Deutschland? Drei Farben wie Sekret und Exkrement: Kot, Blut und Urin. Wer das nun als rein subjektive Darstellung wertet, der muss sich die Frage gefallen lassen, ob die Alternativen – Asche, Lava, Wüste bzw. Pest, Masern, Leberkrebs – denn so viel besser sind?
Tobias Degenhardt
Was mir heute wichtig erscheint #139
Unterschichtenarmee: Wer hätte das gedacht? Die Bundeswehr - in Wirklichkeit eine Prollarmy?
Sozialdarwinismus: Wie sie im Arbeitsamt die Statistik schönen: Langzeitarbeitslose werden einfach "nach Aktenlage" als geistig behindert eingestuft, dann ist sie aus der Arbeitslosenstatistik draußen und das sieht alles viel besser aus. (via fefe)
Irreführung: Der US-Publizist Paul Craig Roberts hält die behauptete Erholung der US-Wirtschaft für eine bewusste Irreführung der Öffentlichkeit.
Demokratie: Das hohe Lied der Meinungsfreiheit hört spätestens an der Betriebspforte auf. Und "drinnen"? Dort gelten eigene Gesetze. Leider nicht mehr diese: "Die Bewaffnung der Arbeiter erfolgt in den Betrieben durch die Betriebsräte. In erster Linie werden die Waffenkundigen bewaffnet (...) Die Betriebsräte haben anhand von Listen, welche Namen und Waffennummern enthalten, eine strenge Waffenkontrolle auszuüben."
München, den 16. April 1919. Vollzugsrat der Betriebs- und Soldatenräte Münchens.
Profilsüchtig: Ein Szenario wie "Ich logge mich bei Google Mail mit meinem OpenID-Konto bei Yahoo! ein", würde das Internet in eine neue Dimension katapultieren. Es könnten einem aber ob der Risiken auch die Haare zu Berge stehen. In Deutschland ist die Anzahl der verfügbaren Konsumenten und Provider noch sehr gering, obwohl man mit phpMyopenID oder phpMyID einen OpenID Server leicht selber aufsetzen kann. Warum - weil es nichts taugt? Dr. Lofi Dewanto zum Thema OpenID im Heise Entwicklerforum
Lachhaft: Wer behauptet, das Netz sei "rechtsfrei", der solle bitte folgendes tun.
Grundsatzfragen: Dissidenten der Arbeiterbewegung: Revolution ist keine Parteisache.
Herrschaftslegitimation: Am Tag nach der afghanischen Wahl scheinen alle zufrieden gewesen zu sein. In der UN-Vollversammlung und der Nato war die Rede von einem guten Tag für Afghanistan. Auch Bundeskanzlerin Merkel schloss sich der positiven Einschätzung an. Die Verlautbarungen waren sicherlich vorbereitet und vorhersehbar. Beitrag von Peter Nowak auf telepolis
Szene: Anthony Karen's Fotoserie über die weißen Nationalisten in den USA
Brühwarm: Die Ozeane waren im vergangenen Monat mit 17 Grad Celsius an der Oberfläche so warm wie noch nie im Juli seit Beginn der Aufzeichnungen im Jahr 1880. Das geht aus Daten der US - Meeresforschungsbehörde NOAA hervor.
Sozialdarwinismus: Wie sie im Arbeitsamt die Statistik schönen: Langzeitarbeitslose werden einfach "nach Aktenlage" als geistig behindert eingestuft, dann ist sie aus der Arbeitslosenstatistik draußen und das sieht alles viel besser aus. (via fefe)
Irreführung: Der US-Publizist Paul Craig Roberts hält die behauptete Erholung der US-Wirtschaft für eine bewusste Irreführung der Öffentlichkeit.
Demokratie: Das hohe Lied der Meinungsfreiheit hört spätestens an der Betriebspforte auf. Und "drinnen"? Dort gelten eigene Gesetze. Leider nicht mehr diese: "Die Bewaffnung der Arbeiter erfolgt in den Betrieben durch die Betriebsräte. In erster Linie werden die Waffenkundigen bewaffnet (...) Die Betriebsräte haben anhand von Listen, welche Namen und Waffennummern enthalten, eine strenge Waffenkontrolle auszuüben."
München, den 16. April 1919. Vollzugsrat der Betriebs- und Soldatenräte Münchens.
Profilsüchtig: Ein Szenario wie "Ich logge mich bei Google Mail mit meinem OpenID-Konto bei Yahoo! ein", würde das Internet in eine neue Dimension katapultieren. Es könnten einem aber ob der Risiken auch die Haare zu Berge stehen. In Deutschland ist die Anzahl der verfügbaren Konsumenten und Provider noch sehr gering, obwohl man mit phpMyopenID oder phpMyID einen OpenID Server leicht selber aufsetzen kann. Warum - weil es nichts taugt? Dr. Lofi Dewanto zum Thema OpenID im Heise Entwicklerforum
Lachhaft: Wer behauptet, das Netz sei "rechtsfrei", der solle bitte folgendes tun.
Grundsatzfragen: Dissidenten der Arbeiterbewegung: Revolution ist keine Parteisache.
Herrschaftslegitimation: Am Tag nach der afghanischen Wahl scheinen alle zufrieden gewesen zu sein. In der UN-Vollversammlung und der Nato war die Rede von einem guten Tag für Afghanistan. Auch Bundeskanzlerin Merkel schloss sich der positiven Einschätzung an. Die Verlautbarungen waren sicherlich vorbereitet und vorhersehbar. Beitrag von Peter Nowak auf telepolis
Szene: Anthony Karen's Fotoserie über die weißen Nationalisten in den USA
Brühwarm: Die Ozeane waren im vergangenen Monat mit 17 Grad Celsius an der Oberfläche so warm wie noch nie im Juli seit Beginn der Aufzeichnungen im Jahr 1880. Das geht aus Daten der US - Meeresforschungsbehörde NOAA hervor.