Heute vor 100 Jahren begann die Oktoberrevolution.
Entries tagged as oktoberrevolution
österreich africom algerien antifaschismus antirepression §278a berlin Bewegung bka gesetz burschenschaften Eklektizismus emma engels eucom ezln frankfurt frankreich günter sare hessen hundertwasser ig metall krieg und frieden krisenprotest kurdistan lateinamerika marokko marx oldenburg orkan polizei populismus stuttgart stuttgart 21 tarifrunde tierschutzprozess trojaner urlaub verkehr versammlungsrecht wahlen wien wkr 1. FC St. Pauli 1. mai 1968 8.mai aachen abschiebung abschiebungen abtreibung adolf hitler afd afghaistaneinsatz afghanistan afghanistandemo afrika Agenten agit ahmadinedschad ahvaz aim aktion aktionärsversammlung aktionskonferenz aktionstag al qaida albert camus alexis grigoropoulos altersarmut amoklauf amsterdam anarchie anarchismus Anarchosyndikalismus Andrej andrej h. andrej holm Android angela merkel antideutsche Antifa antikriegstag Antimilitarismus Antirassismus Antirepression arge §129b baden - württemberg bayern Big Brother bka black ist beautiful bundeswehr dhkp-c dortmund duisburg eurogendfor europol falzano di cortona finanzkrise frontex hartz iv heiligendamm heuchelei IMI kapitalismus köln linux münchen nato nato gipfel 2009 obama onlineduchsuchung Politische Rechte Polizeigesetz schäuble sindelfingen Soziales spd spitzeldienste 25c3 ackermann alter altersteilzeit amazon amokläufer amy goodman analyse anc antiamerikanismus antifa antimilitarismus antirassismus antisemitismus antiterrorgesetze anton pannekoek arbeit und lohn arbeiterbewegung arbeitslosigkeit arbeitsplatzvernichtung arbeitsplätze armut armutsbericht asse asse ii astonomie astra asylrecht athen atommüll atomstrom atomwaffen abtreibungsgesetze acteal argentinien Asyl attentat aztlan underground babylon baskenland big brother bin laden bolivien Brasilien bush canon eos 5d mark ii chiapas chile corona covid 19 dhaka didf Dresden ecuador El Salvador Elmau esslingen europa europawahl faschismus feminizide firefox folter frieden 21. oktober 30 stundenwoche 30 stundenwoche bei vollem lohnausgleich agenda 2010 akademikerball aktionsbündnis alexis tsipras andrea widzinski antifaschisten antirassimus apo Arbeit und Lohn arbeiterfotografie Arbeitsplätze arizona armenien asoziale asyl atom atomenergie atomkraft aufstand ausbeutungsverhältnis Ausbildung ägypten §129 über ländergrenzen hinweg kämpfe gegen den geme bad cannstatt panzerkreuzer potemkin blogkino eisenstein erfurth gentechnik revolution russland schulstreik Sergej Eisenstein sowjetunion sozialismus thüringen transnet truecrypt usa Revolution alternative anarchosyndikalismus antiatom antiislamismus antikommunismus antiziganismus arbeitslosenstatistik ausbeuter Ausfall autonome autonome in bewegung überwachung banane barrikaden baskenrock betriebsrat bild bka-gesetz blockupy auschwitz edward snowden enbw friedensbewegung georgien iran krieg Krieg und Frieden kriegstreiber libyen merkel mexico moskau nsu oktober parlamentarismus Perspektive und Befreiung Polen Rote Armee südossetien steinmeyer syrien ukraine vvn-bda zapatista Auschwitz Faschismus Film sergej eisenstein albert einstein angriffskrieg antinazis arbeit Bürokratie befreiung beschäftigungssicherung bilbo black panther china cuba ddr demagogie demonstration elena entlassungen facebook fasching faschisten friede freude eierkuchen front national 1312 agenten äthiopien bangladesch Böblingen Bürgerkrieg broder cointelpro dresden einzelhandel entgelt ernst thälmann euskal herria griechenland guttenberg hungerstreik lebensprognose.com mannheim pressefreiheit Sicherheit virus volkszählung zensus Antifaschismus barrack obama bouffier bundestagswahl bundestagswahlen cdu ceta die linke diyarbakir england Erkenntnistheoretisches europawahlen fdp ferguson flucht Flughafen Frankfurt grüne große koalition grundgesetz guantanamo Hokuspokus ira jugend koch kommerz kommunalwahl
Texte zur Oktoberrevolution
Bei infopartisan werden Texte zur Oktoberrevolution veröffentlicht, wodurch diese als erster Kulminationspunkt im Prozess der globalen Aufhebung der kapitalistischen Produktionsweise untersucht werden können. Schließlich geht es nach 100 Jahren Niederlagen für bewußte Aufhebungsversuche darum, aus der Geschichte mit der Perspektive "nach vorn" zu lernen.
Foto: Kundgebung der Arbeiter- und Soldatenräte auf dem Verkündigungsplatz in Nischni Nowgorod, Oktober 1917.
Bronenosets Potyomkin (Battleship Potemkin) (1925)
Aus aktuellem Anlass zeigen wir den Film "Panzerkreuzer Potemkin", aus dem Jahre 1925 von Sergej S. Eisenstein. Der Film über den Matrosenaufstand im zaristischen Russland, der zum Signal für die russische Revolution von 1905 wurde, ging vor allem mit der berühmten "Treppenszene von Odessa", in dem ein Kinderwagen in einer Schlüsselszene diese Treppe hinunterrollt, in die Filmgeschichte ein. Darsteller waren neben Schauspielern die Mannschaften der Roten Flotte und Einwohner Odessas.
Was mir heute wichtig erscheint #12
Objektiv und Subjektiv: Einfach Übel vergleicht mit Hilfe von Gesichtserkennung die Kandidaten zu den österreichischen Nationalratswahlen am kommenden Sonntag auf Übereinstimmung mit prominenten Persönlichkeiten. Dabei ist die Entscheidung eigentlich einfach.
Maßgaben: Interview mit Fredrik Roggan zum neuen BKA-Gesetz, Verwertungsverboten bei Zufallsfunden mit Online-Trojanern, europäischen Vorgaben und zur Evaluation von Gesetzen.
Forderung und Beißreflex: Als letzter Bezirk der IG Metall hat Baden - Württemberg nun die Forderung für die kommende Tarifrunde aufgestellt. 8% sollen es sein, Forderungen nach einem festen Betrag (Festgeld) und höheren Beträgen konnten sich nicht durchsetzen. Gesamtmetall-Präsident Martin Kannegiesser beleidigt sogleich die IG Metall Mitglieder: "Die IG Metall hat nicht alle Tassen im Schrank."
Prozessbeginn: Morgen beginnt der Prozess gegen die drei Antimilitaristen in Berlin
Moabit. Wer hin will, muss sich auf einiges gefaßt machen: " Ihr müsst eine Schleuse passieren, an der ihr durchsucht werdet. Die Schleuse wird eine Stunde vor Prozessbeginn,
also um 8 Uhr, geöffnet. Ihr werdet auf Waffen und gefährliche Gegenstände abgetastet und müsst womöglich die Schuhe ausziehen. Nicht erlaubt sind folgende Gegenstände: Feuerzeuge und Streichhölzer, Wurfgegenstände wie Flaschen, Dosen, Obst, Eier, Haarbürsten, Farbbeutel, Bücher sowie Flugblätter, Transparente, Trillerpfeifen, Glocken und ähnliche Gegenstände, die Lärm machen können, außerdem Kugelschreiber und Füllfederhalter. Erlaubt sind also Bleistift und unbeschriebenes Papier. Gegenstände, die euch abgenommen werden, erhaltet ihr zurück, wenn ihr den Gerichtssaal verlasst.
Ihr müsst euren Personalausweis abgeben. Dieser wird "zur besseren Identifizierung von Störern" kopiert. Diese Kopien werden laut Sicherheitsverfügung nach Sitzungsende wieder vernichtet. Ihr dürft keine Taschen mitnehmen. Handys und Aufzeichnungsgeräte sind auch nicht erlaubt. Wenn möglich, lasst also wenn möglich eure Telefone und auch
Schlüssel, die ebenfalls abgegeben bzw. hinterlegt werden müssen, zu Hause.
Alle ZuhörerInnen erhalten eine Kontrollkarte, die den Beamten vor Betreten des Saales gezeigt werden muß. Im Saal selbst gibt es nur 50 Plätze. Da die Akustik des Raumes schlecht ist, kann man als ZuhörerIn nur etwas verstehen, wenn alle ZuhörerInnen ruhig sind. "
12572 Tote: "Dem folgenden Pressebericht nach sind seit 1988 mindestens 12,572 Personen entlang der europäischen Grenzen gestorben. Davon sind 4,648 im Meer verschollen. 8,830 Migranten sind im Mittelmeer, sowie im Atlantischen Ozean, unterwegs nach Spanien gestorben und 1,594 haben ihr Leben beim Versuch die Sahara zu durchqueren, um nach Europa zu gelangen, verloren ..." Weiterlesen bei "Fortress Europe" via entdinglichung
"Hier und Jetzt": "Die EZLN hat am 16. September ein Communiqué veröffentlicht. Vor drei Jahren haben die Zapatistas mit der 6. Erklärung (PDF) aus dem Lakandonischen Regenwald die Intitiative der Anderen Kampagne angestoßen. Sie vernetzen sich mit Kollektiven, Gruppen, Organisationen und Einzelpersonen in Mexiko und weltweit — links unten und abseits des Parlamentarismus. In der Überzeugnung, dass eine andere Welt nicht nur möglich ist, sondern sie hier und jetzt von uns geschaffen werden muss, bauen die Zapatistas seit Jahren ihre autonomen Strukturen aus..."
Entsetzen: 1991 wurde das Denkmal für Felix Dzierzynski, der nach dem Sieg der Oktoberrevolution die Geheimpolizei Tscheka aufbaute, entfernt geschändet. Nun soll dass Denkmal vor der Zentrale der Lubjanka, dem Sitz des Geheimdienstes wieder aufgestellt werden. Einigen bürgerlichen Bloggern stellt das die antikommunistischen Haare auf. Auch eine Art des Umgangs. Eine kritische Herangehensweise vom Standpunkt der russischen Revolution aus kann man von denen auch nicht erwarten.
Maßgaben: Interview mit Fredrik Roggan zum neuen BKA-Gesetz, Verwertungsverboten bei Zufallsfunden mit Online-Trojanern, europäischen Vorgaben und zur Evaluation von Gesetzen.
Forderung und Beißreflex: Als letzter Bezirk der IG Metall hat Baden - Württemberg nun die Forderung für die kommende Tarifrunde aufgestellt. 8% sollen es sein, Forderungen nach einem festen Betrag (Festgeld) und höheren Beträgen konnten sich nicht durchsetzen. Gesamtmetall-Präsident Martin Kannegiesser beleidigt sogleich die IG Metall Mitglieder: "Die IG Metall hat nicht alle Tassen im Schrank."
Prozessbeginn: Morgen beginnt der Prozess gegen die drei Antimilitaristen in Berlin
Moabit. Wer hin will, muss sich auf einiges gefaßt machen: " Ihr müsst eine Schleuse passieren, an der ihr durchsucht werdet. Die Schleuse wird eine Stunde vor Prozessbeginn,
also um 8 Uhr, geöffnet. Ihr werdet auf Waffen und gefährliche Gegenstände abgetastet und müsst womöglich die Schuhe ausziehen. Nicht erlaubt sind folgende Gegenstände: Feuerzeuge und Streichhölzer, Wurfgegenstände wie Flaschen, Dosen, Obst, Eier, Haarbürsten, Farbbeutel, Bücher sowie Flugblätter, Transparente, Trillerpfeifen, Glocken und ähnliche Gegenstände, die Lärm machen können, außerdem Kugelschreiber und Füllfederhalter. Erlaubt sind also Bleistift und unbeschriebenes Papier. Gegenstände, die euch abgenommen werden, erhaltet ihr zurück, wenn ihr den Gerichtssaal verlasst.
Ihr müsst euren Personalausweis abgeben. Dieser wird "zur besseren Identifizierung von Störern" kopiert. Diese Kopien werden laut Sicherheitsverfügung nach Sitzungsende wieder vernichtet. Ihr dürft keine Taschen mitnehmen. Handys und Aufzeichnungsgeräte sind auch nicht erlaubt. Wenn möglich, lasst also wenn möglich eure Telefone und auch
Schlüssel, die ebenfalls abgegeben bzw. hinterlegt werden müssen, zu Hause.
Alle ZuhörerInnen erhalten eine Kontrollkarte, die den Beamten vor Betreten des Saales gezeigt werden muß. Im Saal selbst gibt es nur 50 Plätze. Da die Akustik des Raumes schlecht ist, kann man als ZuhörerIn nur etwas verstehen, wenn alle ZuhörerInnen ruhig sind. "
12572 Tote: "Dem folgenden Pressebericht nach sind seit 1988 mindestens 12,572 Personen entlang der europäischen Grenzen gestorben. Davon sind 4,648 im Meer verschollen. 8,830 Migranten sind im Mittelmeer, sowie im Atlantischen Ozean, unterwegs nach Spanien gestorben und 1,594 haben ihr Leben beim Versuch die Sahara zu durchqueren, um nach Europa zu gelangen, verloren ..." Weiterlesen bei "Fortress Europe" via entdinglichung
"Hier und Jetzt": "Die EZLN hat am 16. September ein Communiqué veröffentlicht. Vor drei Jahren haben die Zapatistas mit der 6. Erklärung (PDF) aus dem Lakandonischen Regenwald die Intitiative der Anderen Kampagne angestoßen. Sie vernetzen sich mit Kollektiven, Gruppen, Organisationen und Einzelpersonen in Mexiko und weltweit — links unten und abseits des Parlamentarismus. In der Überzeugnung, dass eine andere Welt nicht nur möglich ist, sondern sie hier und jetzt von uns geschaffen werden muss, bauen die Zapatistas seit Jahren ihre autonomen Strukturen aus..."
Entsetzen: 1991 wurde das Denkmal für Felix Dzierzynski, der nach dem Sieg der Oktoberrevolution die Geheimpolizei Tscheka aufbaute, entfernt geschändet. Nun soll dass Denkmal vor der Zentrale der Lubjanka, dem Sitz des Geheimdienstes wieder aufgestellt werden. Einigen bürgerlichen Bloggern stellt das die antikommunistischen Haare auf. Auch eine Art des Umgangs. Eine kritische Herangehensweise vom Standpunkt der russischen Revolution aus kann man von denen auch nicht erwarten.