Jedes Kleidungsstück wurde irgendwann mit hohem Energie- und Wasseraufwand produziert und oft schnell entsorgt, weil es nicht mehr „in“ ist. Die weltweiten Ressourcen sind aber nicht unbegrenzt. Jürgen Koch erweckt mit seinem Label „Eilia-fashion“ diese Kleider zu neuem Leben. Koch gestaltet second-hand-kleidung individuell. Jedes seiner Kleidungsstücke und der schuhe ist ein absolutes Einzelstück.
Eigenwillige Kombinationen, Materialmix, Farbgestaltung mit Techniken wie Batik, Bemalen, Bleichen oder Tauchen –“ alles ist möglich.
Jürgen Koch bietet am 24. September vor der Spinnerei von 10 Uhr bis 16 Uhr einen speziellen Workshop an.
Kaspar: Die letzten Termine von "Kaspar", nach Peter Handke in der Spinnerei: Freitag, 12. Dezember 2008, Samstag, 13. Dezember 2008 und Freitag, 19. Dezember 2008 (ausverkauft). Die Aufführungen finden jeweils um 20 Uhr in der Spinnerei, Maille 3 (Eingang KOKI) in Esslingen statt, Eintritt 8 €/5 €. Reservierung unter 0711-381727!
Aufruf: Zur Demonstration gegen das baden-württembergische Versammlungsgesetz sind Hinweise auf einige neue Veröffentlichungen, zum Beispiel von der Stuttgarter "Initiative Sozialproteste", vom DGB und der "Revolutionären Aktion Stuttgart" auf der Bündnishomepage veröffentlicht worden.
Petition: Zum Erhalt des Stuttgarter Hauptbahnhofes kann man eine Petition an den Bundestag unterzeichnen. Wenn man die Hürden überwunden hat: Zuerst oben "registrieren" anklicken und dann alles brav ausfüllen und wegschicken. Sie erhalten dann eine Mail mit Ihrem Benutzercode. Dann nochmals auf die Seite gehen und die Petition „Eisenbahnliegenschaftswesen –“ Hauptbahnhof Stuttgart“ anklicken und unterzeichnen.
„Beschränkt sich das Dasein auf das da sein?“ Ausstellung in der Spinnerei
Seit 1999 kooperieren der Verein Kultur am Rande und die Aufnahmehäuser Berberdorf und Schlachthausstraße der Evangelischen Gesellschaft bei Kunstprojekten mit wohnungslosen Menschen. Angeleitet von dem Künstler Michl Brenner aus Balingen und dem Steinbildhauer Gernot Zechling aus Weil der Stadt entstanden über die Jahre zahlreiche Bilder und Skulpturen. Aus drei Kunstprojekten „Auf- und Abfinden“ (1999), „Drei Tage Farbe im Leben“ (2005) und „Heimat und Identität“ (2007) zeigt die Ausstellung einen Querschnitt. Alle Arbeiten leben von großer Intensität und Ausdruckskraft des Teils der Esslinger Bevölkerung, der nicht auf der Sonnenseite der Gesellschaft lebt.
Über 50 Exemplare werden in Esslingen in der Spinnerei zu sehen sein und können auch erworben werden. Der Erlös geht zur Hälfte an die wohnungslosen Künstler, die andere Hälfte wird für neue Kunstprojekte verwendet.
Im Rahmen des Kulturwochenendes "Stadt am Fluss" stellt der Fotograf Günther Müller, Mitglied der Lichtbildnergruppe Esslingen, Fotos aus zu den in früheren Jahren stattgefundenen Kanalabschlägen. Dabei handelte es sich um die Säuberung der Esslinger Kanäle, die zu diesem Zweck trockengelegt wurden, wobei allerlei Weggeworfenes sichtbar wurde.
Heute findet in Esslingen eine Ausstellung im Rahmen der 7. Fototriennale in Esslingen statt. Aufnahmehaus Esslingen und KULTUR am RANDE laden ein zum TAG DER OFFENEN TÜR mit GOTTESDIENST und VERNISSAGE „Heimat und Identität“ –“ Kunstprojekt von Wohnungslosen am Sonntag, dem 29.07.2007 von 11 bis 16 Uhr im Berberdorf Esslingen.
Eine Ausstellung im Rahmen der 7. Fototriennale in Esslingen. Programm:
11 Uhr: Gottesdienst im Grünen (Klaus Scheffbuch)
12 Uhr: gemeinsames Mittagessen
14 Uhr: Ausstellungseröffnung mit Führung
15 Uhr: Märchenerzählerin (Dörte Happ)
Die Veranstaltung wird musikalisch von der „Berberdorfband“ umrahmt.
Arbeitslos Wohnungslos Heimatlos?„Nicht was wir gelebt haben,ist das Leben, sondern das, was wir erinnern und wie wir es erinnern, um davon zu erzählen“ (Gabriel Garcia Marquez). Manchmal ist die Erinnerung schmerzhaft. Dann verdrängt sie Vergangenes und gar die Identität. Wohnungslose fanden dank der EVA in Esslingen wieder ein Dach über dem Kopf. Sie setzten sich in einem einwöchigen Workshop mit ihrer alten und neuen Heimat und Identität auseinander, angeleitet von den Künstlern Michl Brenner und Gernot Zechling.
Am Sonntag, den 22.07.2007 findet um 11 Uhr in der Spinnerei, Maille 3 (Nähe Kommunales Kino) in Esslingen eine Vernissage statt.
Vier Studenten der Reutlinger PH für Sonderpädagogik schlugen im Rahmen ihres Semesterprojekts „Kunst“, den Bewohnern des Esslinger Berberdorfs der EVA vor, sich mit der eigenen Hand zu beschäftigen.
Die faszinierend genauen Abbilder der Hände animierten die Berberdorfbewohner, in einen Dialog mit der eigenen Hand zu treten.
„Was hast du alles schon geschaffen? –“ Was hast du nicht gemacht? –“ Wie ist dein Handlungsspielraum heute?“
Vernissage: Einführung durch die Dozentin und freie Künstlerin Stefanie Seiz-Kupferer.
Musikalische Umrahmung: Berberdorfband
Die Ausstellung geht bis 27. 07. 2007 Öffnungszeiten tägl. 17-20 Uhr
Am 1. Mai ab 14 Uhr in der „Spinnerei“, Maille 3 (Eingang KOKI) in Esslingen.
Es spricht um 14 Uhr Dr. Jürgen Zieger, Oberbürgermeister Esslingens, bevor die Kaffee- und Kuchenbar eröffnet wird und gegen später dann auch die Roten wieder auf dem Grill liegen.
Da es sich bei Kultur am Rande um einen Kulturverein handelt, gibt es natürlich auch kulturelle Häppchen und Überraschungen.