Über Perspektiven und Träume...
Heute mal etwas Soul. Aus dem posthum veröffentlichten Album "The Dock Of The Bay" heute mal nicht den
titelgebenden Klassiker, sondern was unausweichliches: "A Change Is Gonna Come" von
Otis Redding.
Via
LahniX, aus
des Meisters neuem Album:
Nach dem der
Januar zu den dunkelsten seit 60 Jahren zählte lassen die Sonnenstrahlen Hoffnung auf baldige Besserung aufkeimen - schließlich ist
seit 1. März meteorologischer Frühling. Zudem hat
Antonio Vivaldi heute seine 335. Geburtstag. Zu dessen bekanntesten Werk zählen die
"vier Jahreszeiten". Daraus spielen wir mal den Frühling an.
But I just love the life I lead,
Another beer is what I need,
Another gig my ears bleed,
We Are The Road Crew
(...)
I'm driving like a maniac,
Driving way to hell and back,
Another room a case to pack,
We Are The Road Crew
Lemmy Kilmister, 1981
Am Montag
starb der legendäre
Deep Purple Keyboarder
Jon Lord im Alter von 71 Jahren an Krebs. Im Gedenken einer der stärksten Deep Purple Titel, bei dem Jon Lord im Battle mit
Ritchie Blackmores Gittare brillierte -
"Child in Time".
Heute vor 50 Jahren fand der erste öffentliche Auftitt der
Rolling Stones statt.
Alexis Korners Blues Incorporated mussten "aufgrund eines Aufnahmetermins bei der BBC den für Donnerstag, den 12. Juli 1962 vereinbarten Auftritt absagen. Als Ersatz vermittelte Alexis Korner die Band um Brian Jones. In der Besetzung Mick Jagger, Keith Richards, Brian Jones, Dick Taylor, Ian Stewart und Tony Chapman kamen die Rolling Stones deshalb an diesem Abend zu ihrem ersten Auftritt im Marquee Club. Bill Wyman kam als Bassist dazu, ein halbes Jahr später schloss sich Charlie Watts am Schlagzeug an. Ron Wood ist seit 1975 als zweiter Gitarrist mit im Spiel.
Robert Moog bekam ein
Doodle von Google zu seinem heutigen 78. Geburtstag. Wir gratulieren mit einem der Sahnestücke der mit seinen
Moog Synthesizern realisierten Stücke der Prog-Rock Kultur:
Emerson Lake & Palmers geniale Portierung von
Modest Musorgskis Werk
"Bilder einer Ausstellung". Natürlich live am besten:
Mal eine ganz andere baskische Combo -
Esne Beltza: