Proteste: Gestern gab es in Stuttgart Proteste gegen die Entscheidung, das Projekt Stuttgart 21 gegen den Widerstand in der Bevölkerung durchzusetzen. Rund 1.500 Menschen gingen auf die Straßen und demonstrierten gegen das umstrittene Projekt vor dem Stuttgarter Hauptbahnhof. Bilder von der Pressekonferenz gibt es auch. Bei einer Umfrage der "Stuttgarter Zeitung" stimmten 68.3% für eine sofortige Beerdigung des Projektes.
Suggestiv: Für die Beschäftigten, die bei Daimler in Sindelfingen in den vergangenen Tagen um den Erhalt ihrer Existenzgrundlage gebangt haben, ist die getroffene Vereinbarung "Sindelfingen 2020" vielleicht eine gewisse Beruhigung. Eine Vermeidung von Stellenabbau – wie vom Unternehmen und in den Medien zum Teil suggeriert – bedeutet sie jedoch nicht. "Problematisch ist das Bekenntnis des Betriebsrats zur »kontinuierlichen Erhöhung der Wettbewerbsfähigkeit und einer Steigerung der Effizienz im Werk«. Übersetzt heißt das: Künftig ist es Aufgabe der Beschäftigtenvertretung, die Vernichtung von Arbeitsplätzen selbst zu forcieren." Beitrag von Karl Neumann bei der "junge Welt"
Kämpferisch: "Der Klassenfeind ist kein Sozialpartner" - die kämpferischen Gewerkschaften auf der Inselgruppe Guadeloupe in der Karibik sind "Le Monde Diplomatique" eine ausführliche Reportage wert. Das Erfolgsrezept der Gewerkschafter im französischen Überseedépartement: "Basisarbeit. Flugblätter. Wenn nötig auch Muskelkraft." Zum Beitrag "Der Klassenfeind ist kein Sozialpartner" von François Ruffin, übersetzt von Claudia Steinitz bei der "taz".
Rechtspopulismus: "(...) Kulturelle und religiöse Gegensätze basieren meist auf tieferliegenden Konflikten, für die man die Mehrheitsgesellschaft sensibilisieren muss. Die globale Finanzmarkt- und Weltwirtschaftskrise dürfte in nächster Zeit zu größeren sozialen Verwerfungen führen. Für eine Jagd nach Sündenböcken bieten sich die Muslime geradezu an. (...)" Beitrag von Christoph Butterwegge in "Der Freitag" via Julie's Politikblog
Update: Thunderbird 3.0 ist veröffentlicht worden und in 52 Lokalisierungen für Linux, Mac OS X und Windows verfügbar. T3 steht steht auf der Downloadseite des Projekts bereit. Eintrag für die 64 Bit Version in die /etc/apt/sources.list für Ubuntu Karmic: deb http://ppa.launchpad.net/ubuntu-mozilla-daily/ppa/ubuntu karmic main
Schwachsinn: Welche Disclaimer sinnvoll, mehr oder weniger nötig oder sogar schädlich sind hat der Rechtsanwalt Thomas Schwenke auf t3n untersucht.
Ausdruck: Bei linksunten ist ein Indyprint erschienen. Diesmal liegt der Schwerpunkt auf dem Thema Repression und Solidarität. In einem Communiqué zum Polizeikessel wird die Repression in Freiburg am 14.11.2009 zusammengefasst und der EA Freiburg/Rote Hilfe sucht KlägerInnen gegen den Kessel. Ein Brief eines französischen Genossen analysiert die Situation der Repression im Polizeistaat Frankreich. In Athen jährte sich die Ermordung des 15-jährigen Alexis Grigoropoulos. In Freiburg fand eine antirassistische Demonstration für Bleiberecht statt. Und die Proteste gegen den WTO-Gipfel in Genf sind natürlich genauso Thema wie die gegen den Klimagipfel in Kopenhagen in Dänemark – sie werden nicht zu ignorieren sein...
Vernichten: “Die bisher vor allem von der Bundeswehr und der Bundesregierung verbreitete Darstellung, es sei bei der Bombardierung vor allem darum gegangen, die Tankwagen zu zerstören, bevor sie als mögliche Riesensprengsätze gegen die Isaf-Truppen und gegen die Bundeswehr eingesetzt würden, ist nur ein Teil der Wahrheit“ Mit diesen Worten beginnt Eckart Lohse seinen Beitrag bei der FAZ über die "Fehlentscheidung" des Oberst Klein. Eine Auseinandersetzung mit der Rolle der KSK in Afghanistan von Otto Paalz bei StattWeb
Widerlich: Der Friedensnobelpreisträger und oberste Gefängniswärter Obama verteidigt seine Kriege: »Krieg ist manchmal notwendig«
Familienfreundlich: Ein Bündnis aus Organisationen und Netzwerke rund um den Klimaschutz, Gewerkschaften, Organisationen und Bewegungen aus den Bereichen Frieden und Solidariät, politische und andere Organisationen der Zivilgesellschaft und Einzelpersonen bereitet eine breit angelegte, beliebte und familienfreundliche Demonstration in Kopenhagen anlässlich des Weltklimagipfels vor. Treffpunkt ist der Christiansborg Slotsplads (Parlaments-Platz) im Zentrum von Kopenhagen um 13.00 Uhr zum Gipfel Treffpunkt im Bella Center.
Frauenanteil: Am vergangenen Sonntag wählte Bolivien nicht nur einen neuen Präsidenten, sondern auch die neuen Abgeordneten des nationalen Parlamentes. Dieser setzt sich aus zwei Kammern zusammen, dem Abgeordnetenhaus und dem Senat. Wie die Tageszeitung Los Tiempos dieser Tage meldete, werden in der neuen Amtsperiode so viele Frauen wie noch nie vertreten sein. Die Zahlen bei redblog
Entries tagged as thunderbird
afghanistan "enduring freedom" 1. mai abmahnungen abschiebung abschiebungen adolf hitler afghanistankrieg africom ag georg büchner agenda 2010 agenten al qaida algerien altersarmut American Indian Movement amflora anarchosyndikalismus android angela merkel anne will antiatom antideutsche antifa antifaschismus antikommunismus antikriegstag Antimilitarismus antirepression arbeit und lohn arbeiterfotografie arbeitslosenstatistik arbeitslosigkeit arizona Armut asoziale assad asse Asyl asylrecht atomkraft atomwaffen Atuttgart 21 augsburg Ägypten überwachung antivir firefox jap linux pgp sicherheit tor truecrypt viren vorratsdatenspeicherung windows zone alarm bolivien abtreibung abtreibungsgesetze argentinie argentinien brasilien brasilien. kolumbien. mexiko braslilien che che guevara chhile chile costa rica daimler dominikanische republik ecuador el salvador equador ernesto che guevara evo morales ezln george floyd guantanamo guatemala haiti honduras international kapitalismus kolumbien kolumbiewn kongo kopenhagen kuba kultur kundus lateinamerika mexico mexicon mexiko minarettverbot monsanto nicaragua Obama panama aktionärsversammlung alternative apartheid atomkraftwerk baskenland berlin besetzung betriebsratswahlen Big Brother bildungsproteste bildungsstreik bka bologna bombenbauer Bremen bundeskriminalamt bundeswehr cgm cottbus demonstration einprozent Eklektizismus energie cottbus Entlassungen. Leiharbeit euskadi ta askatasuna finanzkrise flashmob Flimmern frankfurt g8 gaza genua hamburg hartz iv homophobie hungertuch 24c3 addon alter anarchismus anonym im netz aufstand banken Bloggereien Blogs britannien browser chrome clientseitige datenspeicherung ddr dessau dresden EDV erweiterungen europawahl firefox-sicherheit foxyproxy fukushima günther albrecht gera google grüne hokuspokus hotel silber internet explorer Antirepression antiterrordatei antiterrorgesetze antiterrorismus §129a barrack obama big brother bin laden biometrie bundestrojaner bush courage to resist cuba cuban five facebook folter friedensdemonstration Geschmackloses Guantánamo ig metall irak irak veterans against the war iran jugend kommerz krieg krieg und frieden Merkwürdiges & Witziges musik new york not in our name! obama otto depenheuer polizei posttraumatische belastungsstörung torpark 2. internationale alexis grigoropoulos berlusconi clara zetkin dänemark eta Februarrevolution frauentag israel Jugend klesterbacher wald klimagipfel klimakatastrophe klimakonferenz. nikolaus kunduz kurdistan lenin lissabon münchen nato nato gipfel palästina polizeikongress babylon blogdiktator chiapas didf ernst thälmann esslingen griechenland guttenberg italien Kasperletheater kesk krise militarismus mumia abu-jamal nacktscanner rassismus rems-murr rosarno schweiz sindelfingen streik stuttgart stuttgart 21 türk-is türkei tekel 5610 5615 ackermann Anwendungen Arbeit und Lohn arbeitsplätze athen attentat automobil ägypten Backup bahn ag bash bildbearbeitung bildnummer bka gesetz bka-gesetz blockaden bochum bossnapping canon canon powershot canonical castor chdk china Clausnitz crossover alice schwarzer broder feminismus freiburg giordano islamophobie kopftuch luzern manipulation polizeigesetz proteste sarrazin sokolowsky statistik adolf eichmann ahmadinedschad armut atombombe §129b bahn barack obama Bolivien bundestagswahlen Che Guevara chomsky cox18 datenschutz dgb dhkp-c dortmund duisburg feldbefreier feudalismus fidel castro filbinger frankreich gaddaffi gaddafi gdl Antifaschismus CIA DHL efail email Folter gnupg gnupg 2 gpg gpgp Griechenland NSU oneplus oneplus 6t oxygenos Polizei Querfront Türkei ungdomshuset Verfassungsschutz verschlüsslung 1&1 internet ag 11. september anonymisierungsdienst antimilitarismus aok backup betriebssystem black hat bundesfamilienministerium Bundestrojaner datensicherung debian demokratische rechte edv eier Erkenntnistheoretisches exiftool fail2ban freibier freiheit Gonodingsda hacker hackerin Hokuspokus internet ipod 8. mai 9. mai Antifa böblingen belin bild bunte hilfe daimler. böblingen falzano di cortona fasching faschingskonzert faschismus frank rennicke fritz teufel gelöbnis gelöbnix "la insurrection qui vient" #STOPEGIDA 1. FC St. Pauli 25c3 8.mai 9. november AABS afd afghaistaneinsatz afghanistandemo afrika Agent Orange agypten akif pirinçci aktion aktionskonferenz albershausen alfred hausser aliens allgemeinverfügung altersteilzeit amoklauf amsterdam amtsgericht andrea widzinski anstifter AntiAtom agrarsubventionen Al Qauida angela davis Antifaschiusmus antiislamismus antirassismus antirasssismus antisemitismus arbeistlosigkeit arbeiterbewegung asyl atenco Systemübergreifend bbcode esslingen by night html ies4linux kinderpornographie layout mac opensource politik quark scibus Selber machen Software sperren sternenhimmel virus Vista von der leyen websperren Windows 2000 Windows XP wine xplanet zensur Anonym knorkator noscript Privoxy software tutorial eisenstein erfurth gentechnik panzerkreuzer potemkin revolution schulstreik tarifrunde thüringen transnet usa vista vvn-bda windows 2000 windows xp ACTA alhambra amazon andrej anti-terror-datei antiterrordatenbank arte atomenergie auslandseinsätze autonome autonome in bewegung äthiopien §129 Bambule bangladesch bayern etropolis firmware hack Foto freeware gil scott heron guantánamo hessen horst köhler jörg tauss krisenproteste lineageos openoffice
Update: Firefox 2.0.0.2 und 1.5.0.10

Firefox 2.0 - ebenfalls nicht völlig frei von Sicherheitsproblemen
Die Sicherheitsprobleme wurden neben weiteren Stabilitätsverbesserungen und Korrekturen für die Ausführung unter Windows Vista behoben.
Zum Download bei Mozilla
Übrigens, das hier verwendete Theme heißt "Scribblies"
»Sicherheit im Internet« und weitere freie Bücher zum Thema
Der O'Reilly Verlag hat - neben weiten Titeln - das Buch »Sicherheit im Internet« freigegeben. Neben realistischen Angriffsszenarien, die auch "einfachen Surfern" drohen, werden Firewalls und erweiterte Sicherheitssysteme sowie Hilfsmöglichkeiten und Tipps besprochen.
Weitere Themen des auch in gedruckter Form erhältlichen Buches sind unter anderem:"Gefahren und Akteure im Internet", "Sicherheitsbewusstsein", "E-Mail - wer liest mit?", "E-Commerce und Online-Banking", "Anonymität", "Viren, Würmer und Trojaner" usw.
Das Buch steht beim O'Reilly Verlag zum Download
Computersicherheit ist untrennbar auch mit politischen Aspekten verbunden, siehe auch das Thema "Vorratsdatenspeicherung" Auf den Seiten der Rosa Antifa Wien befindet sich ebenfalls ein empfehlenswertes Handbuch zur Computersicherheit zum Download. Achtung: 12 MB groß!!
Absolut lesenswert.
Informationsquelle: Das Rote Blog und pro-linux
Weitere Themen des auch in gedruckter Form erhältlichen Buches sind unter anderem:"Gefahren und Akteure im Internet", "Sicherheitsbewusstsein", "E-Mail - wer liest mit?", "E-Commerce und Online-Banking", "Anonymität", "Viren, Würmer und Trojaner" usw.
Das Buch steht beim O'Reilly Verlag zum Download
Computersicherheit ist untrennbar auch mit politischen Aspekten verbunden, siehe auch das Thema "Vorratsdatenspeicherung" Auf den Seiten der Rosa Antifa Wien befindet sich ebenfalls ein empfehlenswertes Handbuch zur Computersicherheit zum Download. Achtung: 12 MB groß!!
"(Das Buch) bietet auf über 400 Seiten die wichtigsten Informationen, um den alltäglichen Umgang mit Computern sicherer zu machen. Bei der Erstellung wurde vor allem Wert darauf gelegt die besprochenen Themen - unter anderem Verschlüsselung mit WinPT/GnuPG, verschlüsselte Festplatten und anonymes Surfen - für Nicht-"ExpertInnen" verständlich zu erklären. Die Kapitel sind dabei praxisorientiert gestaltet.
Die wichtigste Änderung zu den beiden bisherigen Versionen betrifft die Verschlüsselung von Texten/Mails und Festplattenbereichen: statt dem bisher beschriebenen Programmpaket PGP (Pretty Good Privacy) werden jetzt die kostenlosen Open Source-Programme WinPT (Windows Privacy Tools, mit GnuPG) und TrueCrypt vorgestellt.
Neu ist auch eine ausführlichere Behandlung des Themas Internet-Browser (Firefox) und allgemeine Infos wie z.B. zu den Themenbereichen Spam und Open Source.
Folgende Gebiete werden im Handbuch behandelt:
• WinPT (mit GnuPG) - Verschlüsselung von Mails / Einsatz mit verschiedenen Mail-Clients
• TrueCrypt - Verschlüsselung von Festplattenbereichen
• Zone Alarm - Firewall / Eindringlinge abhalten
• AntiVir - Schutz vor Viren und Würmern
• JAP - Anonymes Surfen
• Ad-aware - Spionageprogramme entfernen
• Spybot - ebenfalls zum Entfernen von Spionageprogrammen
• XP Antispy - Den Spionageambitionen von Microsoft einen Riegel vorschieben
• Firefox - Internet-Browser
• Thunderbird - Mailprogramm
• Window Washer - System"pflege"
• Passwörter - Tipps und Tricks zur Auswahl vernünftiger Passwörter"
Absolut lesenswert.
Informationsquelle: Das Rote Blog und pro-linux
Updates: Firefox 1.5.0.9, Firefox 2.0.0.1 und Thunderbird 1.5.0.9
Die Entwickler von Mozilla haben neue Versionen des Webbrowsers Firefox und des Mailclients Thunderbird freigegeben. Ein Update von Firefox ist dringend erforderlich, da 5 kritische Sicherheitslücken bekannt wurden. Siehe auch den Verweis zum Kurztipp: Privatsphäre mit Firefox wiederherstellen. Auch bei Thunderbird wurden sechs kritische Fehler behoben.
Weitere Informationen
Weitere Informationen