Heute sind wir in Urlaubsstimmung. Daher zeigen wir in unserer Reihe Blogkino den Walt Disney Kurzfilm Hawaiian Holiday.
Entries tagged as urlaub
Antifa "esslingen unterm hakenkreuz" "in den fängen unserer legalen mafia" "zeinabs wunden" 1. mai 1933 8. mai 9. mai abdullah öcalan abschiebung adam riese afghanistan agenten agrarsubventionen aib aja aje aktionsbündnis albershausen alexander neidlein alexis grigoropoulos alfred hausser alternative Alternative Jugend Esslingen amazon andreas harald thierry angela merkel angelo lucifero angriff anschlag Anti Naziaction antideutsche antifa kehrwochen antifa ulm Antifaschismus Antifaschisten antifaschistischer widerstand antifaschisus antiislamismus Antimilitarismus antirassismus Antirepression antisemitismus apabiz arbeit und lohn arbeiterbewegung österreich africom algerien antifaschismus antirepression §278a berlin Bewegung bka gesetz burschenschaften Eklektizismus emma engels eucom ezln frankfurt frankreich günter sare hessen hundertwasser ig metall krieg und frieden krisenprotest kurdistan lateinamerika marokko marx oktoberrevolution oldenburg orkan polizei populismus stuttgart stuttgart 21 tarifrunde tierschutzprozess trojaner verkehr versammlungsrecht wahlen wien wkr abschiebungen antifa Antirassismus bahn deux chevaux didf esslingen europameisterschaft 2008 Fanmärsche Foto fred feuerstein fußball george w. bush Griechenland hamburg jugend Kommunales kopfbahnhof leiharbeit mannheim montag morgen... motardstrasse palin party plutonium regenbogen spocht St. Pauli ton steine scherben ultras vfb blogkino agent orange Agenten alice im wunderland aliens alkohol anarchie Anarchismus anarchsimus Antiziganismus Arbeiterkino Arbeiterklasse arbeitsamt asche atombombe atomenergie Aua ausbeutung „the pellet with the poison's in the vessel with B. Traven babbit und catsello bananerepubliken banküberfall Baskenland bürgerkrieg befreiung beistand bela lugosi Berlin bern berthold brecht Bertold Brecht Bier bin laden blutsauger bophal Britannien Bullen buster keaton ceta charlie chaplin charlton heston Brandenburg afd bundeswehr kpd landtagswahlen litauen Nazis noafd novemberrevolution NPD privatisierung rechtsruck. antifaschismus rote hilfe sachsen Urlaub verfassungsschutz Bush 11. september alex jones arbeiterfotografie Armee athen attentat augenzeugenberichte barrack obama bka-gesetz blair bockenheim Bombardierungen Bomben canon eos 5d mark ii che guevara Cheney courage to resist cuba cuban five david cameron demonstration dokumentarfilm dylan avery eisenstein erfurth Erkenntnistheoretisches fidel castro finanzkrise flughafen friedensbewegung friedensdemonstration g.w.bush gentechnik Geschmackloses guantanamo guantánamo cous-cous nato otan strasbourg subversiv volxküche Big Brother bundesfamilienministerium cern Entwicklungsgebiet europawahl florian heilig geheimdienst internet kinderpornographie kommunalwahl lhc livecam mao tse-tung nsu nsu tribunal opium politik Provinz regionalversammlung religion revolutio Schwarzwald Selber machen Sicherheit Software sperren Systemübergreifend teilchenbeschleuniger USA von der leyen webcam websperren zahlen zensur "bild" aachen agenda 2010 alter altona amy goodman analysen anarchismus anarchosyndikalismus android angela davis Antikapitalismus antikommunismus antikriegstag antimilitarismus arbeitslosigkeit arbeitszeit armut astonomie Asyl asylrecht atom atomkraft atomstrom aufstand ausstellung autofocus §129 überwachung Bahn bankenkrise LifeStyle afrika asyl Baden-Württemberg baskenland blockaden blogdiktator bush clonewars clownwars dgb feminismus Feste und Feiern freiburg geschmackloses gimp hartz iv heiner geissler heribert rech irrungen und wirrungen kapitalismus Kneipen komma kreuzfahrt nürnberg new york nsa oh schreck ohlsdorf parkschützer päuschen pole position pong arbeitsplatzvernichtung chiapas dhaka EZLN folter geld krise mexico oury jalloh sant’ anna di stazzema steinbrück zapatistas mondreisen wissenschaft aufmarsch Aufruf bocholt bombodrom castor cdu dhkp-c Film fir gaza göppingen gedenktag georg elser hannover israel Kino kirchheim mainz nürnberger prozesse newroz opel polizeigesetz rems-murr Rudi Dutschke scheiße schorndorf schulstreik SDS stolpersteine Studentenbewegung altersteilzeit amoklauf andrej h. antifaschisten antiterrorgesetze armutsbericht asse atomkraftwerk aufkleber Aufmarsch Augsburg auschwitz autonome autonome nationalisten baden-baden barack obama böblingen beatrix von storch strandkorbterrorismus wangerooge st. pauli amokläufer bayer bleiberecht broder demokratieverständnis dresden gomorrah helgoland holocaust Jolly Roger köln münchen monsanto mumia abu-jamal plakate polizeigewalt pro köln repression revisionismus riga rostock schanzenfest slime "la insurrection qui vient" a people's history of the united states ahmadinedschad aim al qaida american indian movement angriffskrieg antiatom antinazis antirassimus antiterrordatei antiziganismus arbeistlosigkeit arbeit arbeitslosenstatistik argentinien arizona akademikerball besetzung bier big brother bildungsproteste brot daimler david irving Dortmund Duisburg erich mühsam ernährung eta euskadi ta askatasuna euskal herria extremismusdebatte facebook flashmob Antiislamismus dieselgate g20 gewerkschaften homosexualität kirchenaustritt pegida Polizei Polizeigewalt streik Terrorismus vorratsdatenspeicherung zossen
Kleiner Urlaubsschock...
... wenn man abends am Urlaubsort ankommt und das hier vorfindet:


Urlaubsgrüße
Gerne habe ich in der Urlaubszeit bisher meinen Briefkasten geöffnet. Denn in dieser Zeit finde ich nicht nur Rechnungen, sondern meist auch hübsche Postkarten von Freunden und Verwandten. Fernwehverursachende Strandidylle oder historische Sehenswürdigkeiten kann ich da bewundern.
Dieses "hübsche Motiv" jedoch, das uns heute erreicht hat, ist einfach nicht zu toppen.
Bin immer noch sprachlos.
Wer solche Freunde hat ....
Dieses "hübsche Motiv" jedoch, das uns heute erreicht hat, ist einfach nicht zu toppen.
Bin immer noch sprachlos.
Wer solche Freunde hat ....

Liebe Grüße aus den USA
Och, Mennoh!
Das war's denn mal wieder (fast) mit dem Urlaub 2008. Was lag an?

Bilderserie: Strandkorbterrorismus auf Wangerooge
Bilderserie: Warten auf den nächsten Sieg...
Bilderserie: Verkehrsbehinderungen in und um Ohlsdorf
Bilderserie: Lustige Bootsfahrten ...
Bilderserie: ... und leider selten schönes Wetter :'(
Blogkino: "Le voyage dans la lune" (1902)
Im Rahmen unserer Reihe "Blogkino" zeigen wir heute aus aktuellem Anlaß den wissenschaftlich fundierten und übrigens ältesten bisher hier gezeigten Film "Le voyage dans la lune" - "Die Reise zum Mond" von Georges Méliès aus dem Jahre 1902.
7% weniger Einnahmen wegen Nazis in Brandenburg
Nach einem Bericht der "tagesschau" wurden im vergangenen Jahr 1900 politisch motivierte Straftaten in Brandenburg gezählt, die meisten aus dem rechtsextremen Lager. Deshalb würden sich laut einer Studie von Tourismusverbänden rund sieben Prozent der Urlaubsreifen Menschen für ein anderes Ziel entscheiden. Der Tourismusbranche bescheren die Nazis jährliche Einbußen von rund 42 Millionen Euro.
Siehe auch:
• Ehrenpreis für Hotelmanager
• "Aktionsbündnis gegen Gewalt, Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit"
• „Handreichung für Gastwirte im Kreis Unna zum Umgang mit Neonazis und Rechtsradikalen“ (PDF, 7 Seiten)
Siehe auch:
• Ehrenpreis für Hotelmanager
• "Aktionsbündnis gegen Gewalt, Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit"
• „Handreichung für Gastwirte im Kreis Unna zum Umgang mit Neonazis und Rechtsradikalen“ (PDF, 7 Seiten)
Ein Trip nach Wien
Wir waren für ein paar Tage in Wien, deshalb gab es Beiträge aus der Konserve und war auch sonst hier nicht viel los im Blog. Die Anreise gestaltete sich reichlich heftig, wir gerieten mit dem Flieger in die Ausläufer des Orkans Emma, worüber ich mich bei Daniel schon ausgelassen hatte. Auch der Rückflug über die Alpen gestaltete sich alles andere als ruhig, der Kotztütenverbrauch in der Kabine stieg deutlich an, woran wir uns nicht beteiligt hatten.
Der Besuch dort hat allerdings auch so Folgen, und zwar persönliche. Nachdem ich zwar nicht als Hungerhaken in den wohlverdienten Kurzurlaub gegangen bin, musste ich nach meiner Rückkehr doch feststellen, daß die hinterhältige österreichische Schmankerl - Taktik voll hingehauen hat. Auf deutsch: Absofort morgen ist Schmalhans Küchenmeister.
Bedanken dafür will ich mich bei Lokalen & Cafe's wie "Müllers Cafe" (Hausmannskost, nettes Eckbeisl in der Yppengasse 2), dem Lokal "Zum Basilisken" (Schwer zu finden und kaum zu toppen), dem Gulaschmuseum, sowie dem Palatschinkenpfandl, dem "Kellergewölb" sowie (Auszugsweise) den Café Central, dem Café Putz in der Brunnengasse 49 und dem Café Zartl. In letzterem haben wir zwar nicht den Alfred Hrdlicka getroffen, sein eindrucksvolles Mahnmal gegen Krieg und Faschismus haben wir uns trotzdem eingehend angesehen:

Historisch gesehen gerät man in Wien leicht in die Gefahr, sich in der schier unendlichen Zahl von Museen, Gedenkstätten usw. zu verlieren. Es empfiehlt sich daher vor einem Besuch eine entsprechende Planung. Da im Ergebnis von Emma sich das Wetter in den paar Tagen nicht gerade von seiner freundlichsten Seite zeigte (2 erledigte Schirme) haben wir einige unserer Aktivitäten in Gebäude verlegt.
So haben wir ausführlich im Dokumentationsarchiv österreichischer Widerstand herumgestöbert und ein paar Ausstellungen, zum Beispiel das Museum in der Judengasse oder eine Ausstellung von "Amnesty International" zum Thema Folter im "Foltermuseum" besucht. Interessant an letzterer Ausstellung ist der Kontext zur aktuellen Situation, der in der Ausstellung hergestellt wird.
Die Schönwetterphasen nutzten wir für ein paar der in Wien zahlreich vorhandenen Bauwerken - für deren Besichtigung man alleine schon Wochen zubringen kann interessierte uns weniger die Wohnorte der Reichen & Schönen als vielmehr die der sogenannten "Normalbevölkerung".
Vor allem der Karl-Marx Hof in Heiligenstadt ist ein Abstecher wert. Bei WikiPedia heißt es:

Der Wind in Wien-Simmering pfiff uns heftig um die Ohren, als wir die vier ehemaligen Gasometer aus dem Jahre 1896, die in einem umfangreichen Umbau von 1999 bis 2001 unter anderem zu Wohnungen umgebaut wurden, besichtigten.

Eine weitere Wohnform kann man sich mit dem Hundertwasserhaus ansehen.

In die Gegend in Josefstadt rund um den Brunnenmarkt wo seit Anfang März mit der Sanierung begonnen werden soll finden sich zahlreiche Läden und Internetcafe's. Einen Besuch wert ist der Straßenmarkt in der Brunnengasse hin zum Yppenmarkt, wo es nichts gibt, was man nicht kaufen oder probieren oder ansehen kann. Der Markt ist mit 163 transportablen Ständen der größte Straßendetailmarkt Europas.

Habe ich angesichts dieses Anblicks eigentlich schon erwähnt, daß es auch mehrere hundert anziehende Würstelbuden in Wien gibt?
Übernachtet hatten wir in der Jugendherberge am Friedrich Engels Platz im Bezirk Brigittenau. Im Vergleich zu anderen Jugendherbergen ist das Frühstück dort weniger erwähnenswert. Es ist halt im Übernachtungspreis enthalten. Für ein paar Euro kann man ein paar Schritte entfernt über den im Vergleich zur Region Stuttgart hervorragend ausgebauten und günstigen öffentlichen Nahverkehr (vor der Juhe gibt es eine Tram mit Direktverbindung ins Zentrum, zum Prater usw.) allerdings genügend günstigen Frühstücksmöglichkeiten erreichen. Überhaupt ist die Straßenbahn, zum Beispiel die um den Stadtkern im Abstand weniger Minuten herumfahrenden Linien 1 & 2, geeignet, um einen stressfreien Überblick zu bekommen, vor allem für Leute, die sich diescheißteuren Fiaker (50 Euro aufwärts!!) nicht leisten wollen oder können.
Die Linien fahren unter anderem am Parlament vorbei. Als wir versuchten, uns diesem zu nähern, überkam uns wieder dieses eigenartige Gefühl, beobachtet zu werden.

Überhaupt ist Wien eine Stadt, die von sehr aufmerksamen und freundlichen Menschen besiedelt ist, die orientierungslosen Besuchern weiterhelfen. Abgesehen davon hatten wir den Eindruck, daß Städte auch ohne die in unserer Region so oft hochgehaltene und von anderen belächelte Kehrwochenromantik sauber gehalten werden können.
Ein empfehlenswerter Ausgangspunkt für eine Suche nach politischen Aktivitäten ist unter anderem die Linkseiten der rosa Antifa Wien oder der Freiraumgruppe Wien.
Unter dem Strich: Sehr sehenswert, auch wenn hier nur ein kleiner Teil unserer Aktivitäten erwähnt ist, werden wir diese mit Sicherheit nochmal vertiefen.
Der Besuch dort hat allerdings auch so Folgen, und zwar persönliche. Nachdem ich zwar nicht als Hungerhaken in den wohlverdienten Kurzurlaub gegangen bin, musste ich nach meiner Rückkehr doch feststellen, daß die hinterhältige österreichische Schmankerl - Taktik voll hingehauen hat. Auf deutsch: Ab
Bedanken dafür will ich mich bei Lokalen & Cafe's wie "Müllers Cafe" (Hausmannskost, nettes Eckbeisl in der Yppengasse 2), dem Lokal "Zum Basilisken" (Schwer zu finden und kaum zu toppen), dem Gulaschmuseum, sowie dem Palatschinkenpfandl, dem "Kellergewölb" sowie (Auszugsweise) den Café Central, dem Café Putz in der Brunnengasse 49 und dem Café Zartl. In letzterem haben wir zwar nicht den Alfred Hrdlicka getroffen, sein eindrucksvolles Mahnmal gegen Krieg und Faschismus haben wir uns trotzdem eingehend angesehen:

Bildserie:
Mahnmal gegen Krieg und FaschismusHistorisch gesehen gerät man in Wien leicht in die Gefahr, sich in der schier unendlichen Zahl von Museen, Gedenkstätten usw. zu verlieren. Es empfiehlt sich daher vor einem Besuch eine entsprechende Planung. Da im Ergebnis von Emma sich das Wetter in den paar Tagen nicht gerade von seiner freundlichsten Seite zeigte (2 erledigte Schirme) haben wir einige unserer Aktivitäten in Gebäude verlegt.
So haben wir ausführlich im Dokumentationsarchiv österreichischer Widerstand herumgestöbert und ein paar Ausstellungen, zum Beispiel das Museum in der Judengasse oder eine Ausstellung von "Amnesty International" zum Thema Folter im "Foltermuseum" besucht. Interessant an letzterer Ausstellung ist der Kontext zur aktuellen Situation, der in der Ausstellung hergestellt wird.
Die Schönwetterphasen nutzten wir für ein paar der in Wien zahlreich vorhandenen Bauwerken - für deren Besichtigung man alleine schon Wochen zubringen kann interessierte uns weniger die Wohnorte der Reichen & Schönen als vielmehr die der sogenannten "Normalbevölkerung".
Vor allem der Karl-Marx Hof in Heiligenstadt ist ein Abstecher wert. Bei WikiPedia heißt es:
Bekannt wurde der Karl-Marx-Hof während des Februaraufstands, der sich 1934 gegen den austrofaschistischen Ständestaat richtete. Die aufständischen Arbeiter und der Republikanische Schutzbund verschanzten sich im Karl-Marx-Hof und gaben erst nach Artillerie-Beschuss durch das Bundesheer und die Heimwehr auf. Als Kommanandant einer Kompanie des Freiwilligen Schutzkorps war der spätere Widerstandskämpfer Karl Biedermann führend an der Eroberung des Gebäudes beteiligt. Während des Ständestaates wurde der Karl-Marx-Hof in Heiligenstädter Hof unbenannt, 1945 erhielt er seinen ursprünglichen Namen zurück. Die schweren Bombenschäden wurden in den 50ern behoben.

Bildserie:
Karl - Marx HofDer Wind in Wien-Simmering pfiff uns heftig um die Ohren, als wir die vier ehemaligen Gasometer aus dem Jahre 1896, die in einem umfangreichen Umbau von 1999 bis 2001 unter anderem zu Wohnungen umgebaut wurden, besichtigten.

Bildserie:
GasometerEine weitere Wohnform kann man sich mit dem Hundertwasserhaus ansehen.

Bildserie:
HundertwasserhausIn die Gegend in Josefstadt rund um den Brunnenmarkt wo seit Anfang März mit der Sanierung begonnen werden soll finden sich zahlreiche Läden und Internetcafe's. Einen Besuch wert ist der Straßenmarkt in der Brunnengasse hin zum Yppenmarkt, wo es nichts gibt, was man nicht kaufen oder probieren oder ansehen kann. Der Markt ist mit 163 transportablen Ständen der größte Straßendetailmarkt Europas.

Bildserie:
WienHabe ich angesichts dieses Anblicks eigentlich schon erwähnt, daß es auch mehrere hundert anziehende Würstelbuden in Wien gibt?
Übernachtet hatten wir in der Jugendherberge am Friedrich Engels Platz im Bezirk Brigittenau. Im Vergleich zu anderen Jugendherbergen ist das Frühstück dort weniger erwähnenswert. Es ist halt im Übernachtungspreis enthalten. Für ein paar Euro kann man ein paar Schritte entfernt über den im Vergleich zur Region Stuttgart hervorragend ausgebauten und günstigen öffentlichen Nahverkehr (vor der Juhe gibt es eine Tram mit Direktverbindung ins Zentrum, zum Prater usw.) allerdings genügend günstigen Frühstücksmöglichkeiten erreichen. Überhaupt ist die Straßenbahn, zum Beispiel die um den Stadtkern im Abstand weniger Minuten herumfahrenden Linien 1 & 2, geeignet, um einen stressfreien Überblick zu bekommen, vor allem für Leute, die sich die
Die Linien fahren unter anderem am Parlament vorbei. Als wir versuchten, uns diesem zu nähern, überkam uns wieder dieses eigenartige Gefühl, beobachtet zu werden.

Bildserie:
WienÜberhaupt ist Wien eine Stadt, die von sehr aufmerksamen und freundlichen Menschen besiedelt ist, die orientierungslosen Besuchern weiterhelfen. Abgesehen davon hatten wir den Eindruck, daß Städte auch ohne die in unserer Region so oft hochgehaltene und von anderen belächelte Kehrwochenromantik sauber gehalten werden können.
Ein empfehlenswerter Ausgangspunkt für eine Suche nach politischen Aktivitäten ist unter anderem die Linkseiten der rosa Antifa Wien oder der Freiraumgruppe Wien.
Unter dem Strich: Sehr sehenswert, auch wenn hier nur ein kleiner Teil unserer Aktivitäten erwähnt ist, werden wir diese mit Sicherheit nochmal vertiefen.