Im Jahre 2005 sagten Franzosen und Niederländer Nein zum EU-Vertrag. War er gestorben. Damit wollte man sich in Brüssel, Berlin, Paris, ... nicht zufriedengeben. Man schrieb sich einen EU-Reformvertrag, den man nicht mehr in Frankreich und den Niederlanden durch ein Referendum hätte abstimmen lassen müssen. Die anderen europäischen Länder fragten eh nicht mehr bei der Bevölkerung nach, hier wurde das neoliberale Vertragswerk in den Parlamenten durchgewinkt. Nun blieb es in den Händen der Iren den EU-Reformvertrag zu stoppen und sie stoppten ihn.
Thank You.
Entries tagged as verfassung
bolkestein Arbeit und Lohn Bündnis eu verfassung EU-Dienstleistungsrichtlinie EU-Reformvertrag EU-Richtlinie Gewerkschaften International Irland Kapitalismus Politische Rechte Politische und gewerkschaftliche Betätigung referendum Sozialproteste Strasbourg Streik unterschriftensammlung Vertrag von Lissabon eu-reformvertrag Krieg und Frieden merkel Recht und Unrecht regierung Antimilitarismus arbeit und lohn attac demonstration eu-richtlinie kundgebung labournet lissabon münchen proteste sicherheitskonferenz streik 1. mai acteal aktionstag akw antiglobalisierungsbewegung antirepression appo asse asyl atenco aufruf aufstand Ausstellung öl bayern berlin bolivien brad will Bradley Roland Will buchtipp bush castor che guevara chiapas chile cia clichy-sous-bois clownarmy DIDF DKP ecuador eine andere welt ist möglich El Salvador esslingen ezln fest fidel castro frankreich friedensbewegung g8 g8 gipfel angela merkel anifaschismus antifaschismus antikommunismus armagh ausfall baskenland baskenrock belfast bloddy sunday bloody sunday blues bobby sands deckenstreik derry dessau dresden eta euskadi ta askatasuna gerry adams griechenland h-blocks ira krise kurdistan lateinamerika lohnfortzahlung mucke Nordirland osteraufstand oury jalloh portungal rassismus rente mit 67 repression revolution rory gallagher 1968 abdullah öcalan Abmahnungen AfD afghanistan afrika agenten aktionskonferenz alexis grigoropoulos Almeria amazon anarchismus anarchsimus antiatom antideutsch antideutsche antifa antirassismus Antirepression antiziganismus arbeiterbewegung Arbeiterkino Arbeiterklasse arbeitslosenstatistik arbeitslosigkeit arbeitsplatzvernichtung arbeitsplätze armut arnaldo otegi Asyl asylrecht athen atomenergie ausbeutung ausbeutungsverhältnis automobil autonome aylrecht 1. Mai abmahnungen allgemein gesagt amtsgericht andrea widzinski anstifter antifa kehrwochen anwalt anzeige §129a Baden - Württemberg Bayern böblingen betrug Big Brother bildungsstreik bka blog blogs bundestag ccc daimler eliane weimann erfurt Flimmern frank rennicke friedenspreis Geschmackloses gesetzentwurf Hannover hokuspokus lawblog lebensprognose.com ludwigsburg bochum boykott Datenbanken entlassungen internetfilter internetsperren kinderpornografie kommunales lka Manipulation mysql nokia petition petitionsverwaltung php phpmyadmin profitgier solidarität soziales spielplätze untersuchung zensursula
Referendum in Irland zum EU-Reformvertrag am 12. Juni
Am 12. Juni gibt es für die irische Bevölkerung als einzige in der ganzen Europäischen Union die Möglichkeit, den EU-Reformvertrag in einem Referendum abzulehnen. Da die Nein-Kampagne immer weiter an Boden gewinnt und eine Ablehnung in greifbarer Nähe ist, mehreren sich die offenen Drohungen gegen Irland.
German-Foreign-Policy.com berichtet, daß der CDU-Europaabgeordnete und Bertelsmann-Lobbyist Elmar Brok für diesen Fall angekündigt hat, eine "Debatte über den Austritt" Irlands aus der EU nicht auszuschließen.
Die progressiven Kräfte in Irland, die sich für eine Ablehnung des EU-Reformvertrags einsetzen, benötigen unsere Unterstützung. Wer sich mit dem Nein-Lager solidarisieren will, der kann dies unter anderem hier tun.
Eine Zusammenfassung der Informationsstelle Militarisierung zur derzeitigen Stimmungslage in Irland gibt es im "IMI-Standpunkt 2008/036 - Referendum in Irland" von Claudia Haydt zu lesen.
German-Foreign-Policy.com berichtet, daß der CDU-Europaabgeordnete und Bertelsmann-Lobbyist Elmar Brok für diesen Fall angekündigt hat, eine "Debatte über den Austritt" Irlands aus der EU nicht auszuschließen.
Die progressiven Kräfte in Irland, die sich für eine Ablehnung des EU-Reformvertrags einsetzen, benötigen unsere Unterstützung. Wer sich mit dem Nein-Lager solidarisieren will, der kann dies unter anderem hier tun.
Eine Zusammenfassung der Informationsstelle Militarisierung zur derzeitigen Stimmungslage in Irland gibt es im "IMI-Standpunkt 2008/036 - Referendum in Irland" von Claudia Haydt zu lesen.
EU Reformvertrag: Unterschriftensammlung für ein EU Referendum
In Lissabon demonstrierten vergangenen Donnerstag 200.000 Menschen gegen das EU Referendum - eine der größten Demonstrationen der letzten Jahre, hier bekam man kaum etwas davon mit:
"junge Welt" 20.11.2007


Dieser Weg, politisch zu protestieren, am besten noch verbunden mit Protesten in den Betrieben, Schulen, Unis usw. ist der Weg, der diesen "Vertrag" zu Fall bringen wird. Das zeigt auch alleine die Tatsache, daß von diesen Protesten in den Mainstreammedien kaum ein Bericht zu finden ist. Außer den "üblichen Verdächtigen" wie "junge Welt", IndyMedia, Redglobe, Politblog usw. gab es mal wieder nur Funkenstille im Blätterwald.

Siehe auch:
• Linkszeitung: Neue EU-Verfassung hebelt UNO-Charta und Grundgesetz aus
• Unser Kurzbericht: EU-Reformvertrag: Neuer Wein in alten Schläuchen?
Mehr als 200000 Menschen aus allen Teilen des Landes waren am Donnerstag dem Aufruf der portugiesischen Gewerkschaftszentrale CGTP Intersindical gefolgt. Sie sagten »Nein« zum Europa der »freien Marktwirtschaft« und plädierten »Für ein soziales Europa – für die Rechte der Arbeitenden«. Doch während die Medien europaweit am Freitag dem EU-Gipfel der Regierenden höchste Priorität in ihrer Berichterstattung zukommen ließen, fand sich kaum ein Wort über die Massendemonstration gegen die »EU-Verfassung durch die Hintertür«.
"junge Welt" 20.11.2007
Demonstration in Lissabon 18.10.2007
Quelle: CGTP-IN
Quelle: CGTP-IN

Demonstration in Lissabon 18.10.2007
Quelle: Partido Communista Portugues
Quelle: Partido Communista Portugues
Dieser Weg, politisch zu protestieren, am besten noch verbunden mit Protesten in den Betrieben, Schulen, Unis usw. ist der Weg, der diesen "Vertrag" zu Fall bringen wird. Das zeigt auch alleine die Tatsache, daß von diesen Protesten in den Mainstreammedien kaum ein Bericht zu finden ist. Außer den "üblichen Verdächtigen" wie "junge Welt", IndyMedia, Redglobe, Politblog usw. gab es mal wieder nur Funkenstille im Blätterwald.
Der Prozess zur Einführung einer EU Verfassung wird derzeit mit dem Ziel fortgeführt, einen neuen EU-Vertrag bereits für den 13. Dezember unterschriftsreif in der portugiesischen Hauptstadt zu machen. Danach muß er noch in allen 27 EU-Staaten ratifiziert werden und soll am 1. Januar 2009 in Kraft treten.
Dieser Vertrag kann und darf jedoch nicht ohne Beteiligung und Zustimmung der Völker Europas zur Grundlage der EU gemacht werden!
Daher sammelt X09.eu Unterschriften aus ganz Europa zugunsten eines Volksentscheides über diesen neuen Vertrag.

Siehe auch:
• Linkszeitung: Neue EU-Verfassung hebelt UNO-Charta und Grundgesetz aus
• Unser Kurzbericht: EU-Reformvertrag: Neuer Wein in alten Schläuchen?