Heute vor 75 Jahren wurden Sophie Scholl, ihr Bruder Hans Scholl und Christoph Probst, Mitglieder der Widerstandsgruppe Weiße Rose, von ihren faschistischen Henkern ermordet. Kein Vergeben - kein Vergessen!
Entries tagged as voilksgerichtshof
antifaschismus "esslingen unterm hakenkreuz" "in den fängen unserer legalen mafia" "la insurrection qui vient" #STOPEGIDA 1. FC St. Pauli 1. mai 1312 1968 20. juli 25c3 68er bewegung 8. mai 8.mai 9. november AABS abmahnung abmahnungen abschiebung acta adolf hitler adorno AfD AfdD afghanistan afrika afrin ag georg büchner agenda 2010 agenten agypten ahvaz aib aja aje albershausen alberto adriano Alexandros Grigoropoulos alexis grigoropoulos alfred hausser alfred hausser preis alfred hitchcock alhambra aliens Alkohol Alternative Jugend Esslingen christoph probst hans scholl reinhold freisler sohpie scholl weisse rose analysen antifaschistischer widerstand ausstellung dokumente hakenkreuz hamburg hamburger schulmuseum jugend schule schulsituation im faschismus swing jugend
75. Jahrestag der Verhaftung von Sophie und Hans Scholl und Christoph Probst
Am 18. Februar vor 75 Jahren verhafteten die Nazis Hans und Sophie Scholl sowie Christoph Probst, Mitglieder der der studentischen Widerstandsgruppe Weiße Rose. Sie wurden wenig später vom Volksgerichtshof unter dem Vorsitz Roland Freislers wegen „Wehrkraftzersetzung“, „Feindbegünstigung“ und „Vorbereitung zum Hochverrat“ zum Tode verurteilt. Das Urteil wurde am 22. Februar vollstreckt.
Die im wesentlichen humanistisch und christlich geprägte Gruppe appellierte in ihren Flugblättern an die Verantwortung jedes Einzelnen, sich für Freiheit und Gerechtigkeit und damit gegen den Faschismus einzusetzen.
Die im wesentlichen humanistisch und christlich geprägte Gruppe appellierte in ihren Flugblättern an die Verantwortung jedes Einzelnen, sich für Freiheit und Gerechtigkeit und damit gegen den Faschismus einzusetzen.
