Heute ist Antikriegstag oder auch Weltfriedenstag. Am heutigen Tag vor 71 Jahren "schoss Deutschland zurück" - damit starteten die faschistischen Machthaber den zweiten Weltkrieg. Heute führt dieses Land erneut Kriege und es muss wieder gegen die heutigen Nazis protestiert werden, die in Dortmund zum sogenannten "nationalen Antikriegstag" aufrufen.
In wenigen Tagen jährt sich das Massaker von Kunduz. Aufrufe, Beiträge und Termine zum heutigen Tag finden sich zum Beispiel bei der AG Friedensforschung.
"Wenn man nur ein Maschinengewehr besitzt: das Schußfeld wird sich schon finden. (Und es ethisch zu basieren, dazu sind Geistliche aller Konfessionen, Universitätsprofessoren, Erzieher, Journalisten, Volk und Knechte gern bereit.) Die unbestimmte Hoffnung, mit bewaffneten Haufen unbequeme Wirtschaftserscheinungen aus der Welt zu schaffen, Arbeitslosigkeit, Sehnsucht nach dem verantwortungslosen Abenteuer, das im Fall des Gelingens die Teilnehmer bei allen Ausschreitungen straflos hält: das ballte entlassene Offiziere, Nichtstuer, Schieber, Emigranten, unzufriedene Beamte, faulenzende Studenten zusammen."
Kurt Tucholsky, "Die Weltbühne 1923"
Entries tagged as weltfriedenstag
afghanistan "enduring freedom" 1. mai abmahnungen abschiebung abschiebungen adolf hitler afghanistankrieg africom ag georg büchner agenda 2010 agenten al qaida algerien altersarmut American Indian Movement amflora anarchosyndikalismus android angela merkel anne will antiatom antideutsche antifa antifaschismus antikommunismus antikriegstag Antimilitarismus antirepression arbeit und lohn arbeiterfotografie arbeitslosenstatistik arbeitslosigkeit arizona Armut asoziale assad asse Asyl asylrecht atomkraft atomwaffen Atuttgart 21 augsburg Ägypten überwachung bagdad baraki BErlin bundeswehr demonstration deutsche kommando spezialkräfte hindukusch kabul Krieg und Frieden ksk nato Perspektive und Befreiung stuttgart taliban teheran usa "esslingen unterm hakenkreuz" "in den fängen unserer legalen mafia" "la insurrection qui vient" #STOPEGIDA 1. FC St. Pauli 1312 1968 20. juli 25c3 68er bewegung 8. mai 8.mai 9. november AABS abmahnung acta adorno AfD AfdD afrika afrin agypten ahvaz aib aja aje albershausen alberto adriano Alexandros Grigoropoulos alexis grigoropoulos alfred hausser alfred hausser preis alfred hitchcock alhambra aliens Alkohol Alternative Jugend Esslingen aachen atuttgart berlin bonn bremen bundesausschuß friedensratschlag dortmund duisburg eisenach fellbach freiburg frieden hamburg herne imi kaiserslautern köln kurt tucholsky libyen münchen regensburg rostock schweinfurt schwerte vvn-bda anarchismus arbeiterbewegung arbeitsplatzvernichtung argentinien asyl athen babylon besatzung bildungsstreik bka blockaden chiapas daimler dettingen deutschland dgb didf dresden Eklektizismus emmely erfurt erich mühsam ernährung esslingen eta extremismusdebatte ezln fdp filbinger finanzkrise frankfurt frankreich friedenskampf 11. September afghaistaneinsatz afghanstan Antiislamismus Antiterrordatei antiterrorgesetze atomenergie Atomkrieg aufstand Auslandseinsätze autonome autonome in bewegung äthiopien §129 backnang Bahn balingen bangladesch hartz iv 21. oktober abdullah öcalan adam riese agenturschluss aktionskreis cannstatt für soziale gerechtigkeit Aktionstag Akzeptanz alg ii amazon anc Android angela davis Antirassismus Antirepression antiziganismus arbeistlosigkeit Arbeit und Lohn arbeitsagentur arbeitslos arbeitslosengeld arbeitslosenrecht Arbeitsplätze arge argen arme stadt - reiche kinder krieg türkei troy anthony davis tuzla Bier Oettinger Terroristen kirchheim afd antiislamismus antirassismus attentat berlusconi betriebsrat bombodrom castor cdu conchetta dietz Esslingen gaza günther albrecht georg elser glasgow ig metall international irak islamophobie island israel kapitalismus kelsterbacher wald krise kurdistan leiharbeit mailand monsanto nazis nürtingen opel palästina Politische und gewerkschaftliche Arbeit polizei krieg und frieden 11. september afghanistandemo Agenten agustín aguayo ahmadinedschad aldermaston alex jones analysen angriffskrieg anisonline anne rieger anschlag antinazis antisemitismus Armee atombombe atombombenabwurf atombombenabwurfs atombome atomraketen adenauer aktion alexis tsipras anarchie anarchsimus antimilitarismus ausfall Babylon bankblockade banken baskenland bernd riexinger beschäftigungssicherung betriebsbesetzung blockupy britannien bundestag Bundeswehr deflation demonstrationen der kommende aufstand barcelona calw granma kuba kundgebung madrid new york ostermarsch paris tobias pflüger anthroposophie bertold brecht betriebsräte china club voltaire erich fried fritz güde gottfried benn Kultur max hoelz rezension rolf steiner rote hilfe umwälzungen union busting walter benjamin astra ausbeutungsverhältnis Autonome Bewegung Bewegung 2. Juni bier big brother bild bildungssteik blackwater bombenbau budweiser cuba deux chevaux england entlassungen andrej h. antiamerikanismus AntiAtom atombomben atommüll aufstandsbekämpfung ausstellung §129a baden - baden baden - württemberg baden-baden bahn barack obama bayer bürgerkrieg arbeitsplätze armut ausbeutung besetzung bildungsproteste bochum bochum. entlassungen bombenbauer che guevara dhkp-c europol euskadi ta askatasuna fidel castro flashmob general motors gewerkschaften heilbronn hokuspokus honduras hotel silber informationsstelle militarisierung iran klassengesellschaft 1. Mai a people's history of the united states ação libertadora nacional adolf eichmann albert einstein Alexis Grigoropoulos Antifa antiterrordatei appo atenco Athen Ausbildung ausbildungsplätze aztlan underground „was tun gegen profithaie?“ §129b bauernkrieg Beck befreiung benno ohnesorg bert brecht Agent Orange akif pirinçci aktionskonferenz allgemeinverfügung alternative altersteilzeit amoklauf amsterdam amtsgericht andrea widzinski anstifter auschwitz belgrad chrome demagogie faschismus faschisten feudalismus flughafen frank rennicke fsf gleichschritt google gorleben haßideologie hitler holocaust imperialismus jürgen elsässer john demjanjuk junge welt parastou forouhar aim alter american indian movement amy goodman antirassimus arbeit wahlkrampf ägypten bundestagswahl bundestagswahlen bundestagswahlkampf forenhaftung george w. bush Geschmackloses gräfenberg handygate Hartz IV hessen hungerstreik illusionen jürgen rieger jugoslawienkrieg jutta ditfurth Kapitalismus lateinamerika. 11. september lesvos linkspartei nestle noborder novemberrevolution npd npd verbot parteien
Was mir heute wichtig erscheint #146
Armutslohn: Auch während des Bezugs von Arbeitslosengeld I in den ersten 12 Monaten der Arbeitslosigkeit sind die Betroffenen nicht vor Lohndumping und sozialem Abstieg abgesichert: "(...) Für EmpfängerInnen von Arbeitslosengeld I (ALG I) gibt es eine ganz kurze "Schonfrist". Zu Beginn der Erwerbslosigkeit muß nicht sofort jeder Drecksjob mit Niedriglohn angenommen werden, allerdings gilt schon in den ersten drei Monaten der Erwerbslosigkeit eine Arbeit als zumutbar, wenn der Lohn bis zu 20 Prozent geringer ist, als der letzte Bruttolohn. Zwischen dem 3. und 6. Monat werden wir bereits gezwungen für 30 Prozent weniger zu arbeiten, ab dem 6. Monat werden auch ALG I BezieherInnen zu reinen Mietsklaven, denn der Nettolohn muss gerade noch so hoch sein, wie das aktuelle Arbeitslosengeld. Bei einer Weigerung diese Bedingungen zu akzeptieren, sperrt das Amt das Arbeitslosengeld. (...)" "Viele Leiharbeiter erhalten Hartz IV" siehe auch www.leiharbeit-abschaffen.de
Revisionismus: German Foreign Policy beschäftigt sich mit der Forderung des Bundes der Vertriebenen nach einer "Gedenkstätte" in Berlin. "Mit einem Rückblick auf "60 Jahre Vertriebenenpolitik" untermauert der Bund der Vertriebenen (BdV) sein Drängen auf die Errichtung einer Gedenkstätte für die Umgesiedelten in Berlin. Bereits im August hat die Organisation die Zusage der Bundeskanzlerin erhalten, die Gedenkstätte werde zuverlässig innerhalb der nächsten Legislaturperiode realisiert. Die Vorarbeiten haben inzwischen begonnen. Damit kann angesichts der absehbaren Schwächung des BdV, der in den nächsten Jahren zahlreiche seiner meist älteren Mitglieder verlieren wird, die Fortdauer der Erinnerung an die Umsiedlung gesichert werden."
Systemimmanent: Erstmals hungern weltweit eine Milliarde Menschen. Laut einer Studie der von der Deutschen Bank abhängigen "Deutsche Bank Research" muss sich die Nahrungsmittelproduktion bis 2050 weltweit verdoppeln, um die Nachfrage der steigenden Weltbevölkerung stillen zu können. Das Hauptproblem bleibt die "ungerechte Verteilung". Die Deutsche Bank muss es ja wissen. Das sind die Experten für gerechte Verteilung.
Zusammenhang: Heute ist weltweiter Antikriegs- / Weltfriedenstag. Und auch Welt Alzheimertag. Grund genug für Einfach übel zu fragen: Gibt es da einen Zusammenhang? Antwort: Natürlich! Der Weltfrieden wird von den Mitgliedstaaten der UNO immer wieder vergessen. Aus diesem Grund fallen die Gedenktage zusammen.
Aktionswoche: Mit einer Aktionswoche will das Offene Antifaschistische Bündnis Kirchheim (oab-k) ein Zeichen gegen Polizeischikanen setzen: "Seit Februar gab es in Kirchheim/Teck mehrere Hausbesuche von Seiten des Staatsschutzes bei vermeintlich politisch aktiven Leuten, eine Person wurde von zwei Polizisten in der Schule abgeholt und mit Handschellen abgeführt. Der Höhepunkt war dann eine Hausdurchsuchung bei einem Jugendlichen Anfang Juli diesen Jahres."
Verteilungskonflikt: Nach den Wahlen kommt das Zahlen und davor die Verkündung des zu erwartendenen "Sparkurses", bei dem manches "Liebgewonnene auf den Prüfstand" soll.
Landkarte: "Auf Basis der Beschäftigtenstatistik der Bundesagentur für Arbeit (BA) dokumentiert das WSI-Informationsportal erstmals für jeden der 429 Stadt- und Landkreise in der Bundesrepublik, wie viele Menschen in so genannten atypischen Beschäftigungsverhältnissen stehen und wie sich die atypische Beschäftigung in den vergangenen Jahren entwickelt hat. Dazu weist die Datenbank, die im Internet abrufbar ist, neben der Leiharbeit auch den regionalen Umfang von Teilzeitbeschäftigung und Minijobs aus sowie die Zahl so genannter Ein-Euro-Jobs (Arbeitsgelegenheiten). Die Daten zur Leiharbeit sind zusätzlich in einer interaktiven Deutschlandkarte aufbereitet."
Konkret: Die "Welt" nennt unter Bezug auf "hochrangige Verhandlungskreise" konkrete Zahlen zum geplanten Stellenabbau bei Opel: Bochum 2045, Rüsselsheim 1800, Kaiserslautern 283. Am heutigen Montag beginnen die Gespräche zwischen Betriebsräten und Unternehmen.
Revisionismus: German Foreign Policy beschäftigt sich mit der Forderung des Bundes der Vertriebenen nach einer "Gedenkstätte" in Berlin. "Mit einem Rückblick auf "60 Jahre Vertriebenenpolitik" untermauert der Bund der Vertriebenen (BdV) sein Drängen auf die Errichtung einer Gedenkstätte für die Umgesiedelten in Berlin. Bereits im August hat die Organisation die Zusage der Bundeskanzlerin erhalten, die Gedenkstätte werde zuverlässig innerhalb der nächsten Legislaturperiode realisiert. Die Vorarbeiten haben inzwischen begonnen. Damit kann angesichts der absehbaren Schwächung des BdV, der in den nächsten Jahren zahlreiche seiner meist älteren Mitglieder verlieren wird, die Fortdauer der Erinnerung an die Umsiedlung gesichert werden."
Systemimmanent: Erstmals hungern weltweit eine Milliarde Menschen. Laut einer Studie der von der Deutschen Bank abhängigen "Deutsche Bank Research" muss sich die Nahrungsmittelproduktion bis 2050 weltweit verdoppeln, um die Nachfrage der steigenden Weltbevölkerung stillen zu können. Das Hauptproblem bleibt die "ungerechte Verteilung". Die Deutsche Bank muss es ja wissen. Das sind die Experten für gerechte Verteilung.
Zusammenhang: Heute ist weltweiter Antikriegs- / Weltfriedenstag. Und auch Welt Alzheimertag. Grund genug für Einfach übel zu fragen: Gibt es da einen Zusammenhang? Antwort: Natürlich! Der Weltfrieden wird von den Mitgliedstaaten der UNO immer wieder vergessen. Aus diesem Grund fallen die Gedenktage zusammen.
Aktionswoche: Mit einer Aktionswoche will das Offene Antifaschistische Bündnis Kirchheim (oab-k) ein Zeichen gegen Polizeischikanen setzen: "Seit Februar gab es in Kirchheim/Teck mehrere Hausbesuche von Seiten des Staatsschutzes bei vermeintlich politisch aktiven Leuten, eine Person wurde von zwei Polizisten in der Schule abgeholt und mit Handschellen abgeführt. Der Höhepunkt war dann eine Hausdurchsuchung bei einem Jugendlichen Anfang Juli diesen Jahres."
Verteilungskonflikt: Nach den Wahlen kommt das Zahlen und davor die Verkündung des zu erwartendenen "Sparkurses", bei dem manches "Liebgewonnene auf den Prüfstand" soll.
Landkarte: "Auf Basis der Beschäftigtenstatistik der Bundesagentur für Arbeit (BA) dokumentiert das WSI-Informationsportal erstmals für jeden der 429 Stadt- und Landkreise in der Bundesrepublik, wie viele Menschen in so genannten atypischen Beschäftigungsverhältnissen stehen und wie sich die atypische Beschäftigung in den vergangenen Jahren entwickelt hat. Dazu weist die Datenbank, die im Internet abrufbar ist, neben der Leiharbeit auch den regionalen Umfang von Teilzeitbeschäftigung und Minijobs aus sowie die Zahl so genannter Ein-Euro-Jobs (Arbeitsgelegenheiten). Die Daten zur Leiharbeit sind zusätzlich in einer interaktiven Deutschlandkarte aufbereitet."
Konkret: Die "Welt" nennt unter Bezug auf "hochrangige Verhandlungskreise" konkrete Zahlen zum geplanten Stellenabbau bei Opel: Bochum 2045, Rüsselsheim 1800, Kaiserslautern 283. Am heutigen Montag beginnen die Gespräche zwischen Betriebsräten und Unternehmen.
Ein paar Fotos...
... von der Kundgebung zum Antikriegstag 2008 in Stuttgart:


Bilderserie: Kundgebung zum Antikriegstag 2008
Antikriegstag 2008: Krieg bleibt Mittel der Politik

Plakat zur Afghanistandemo am 20.9.2008 in Berlin und Stuttgart
"Krieg ist kein Mittel der Politik" unter diesem Motto stellt der DGB seinen Aufruf. Eigentlich ist ja das Gegenteil der Fall, wie Carl von Clausewitz bereits feststellte und wie dies auch in unzähligen bewaffneten Konflikten seit dem Ende des 2. Weltkrieges Millionen Menschen erleben müssen.
„Der Krieg ist eine bloße Fortsetzung der Politik unter Einbeziehung anderer Mittel” (Vom Kriege I, 1, 24). Gemeint ist damit, dass das Militär der Politik stets untergeordnet ist. Die Politik bestimmt demnach durch den Zweck die Anwendung von militärischer Gewalt, also von Krieg, als Mittel zur Lösung eines Konflikts. Der Krieg ist so der Politik immer untergeordnet, und wer den Krieg abschaffen will, muß also die zugrundeliegende Politik angreifen. Die Abschaffung von Kriegen als Mittel der Politik ist erst in einer Gesellschaft möglich, in der keine Ausbeutung und Unterdrückung mehr existiert.
Den Auftakt am Antikriegstag selber macht der DGB und das Friedensforum in Kassel. Um 5.45 Uhr (morgens) wird am Mahnmal für die Opfer des Nationalsozialismus des Beginns des 2. Weltkriegs gedacht, der an diesem Tag vor genau 69 Jahren mit dem Überfall auf Polen und der zynischen Lüge Hitlers "Ab 5 Uhr 45 wird zurückgeschossen" entfesselt wurde.
Hier geht es
• zu einer Übersicht zu den bisher bekannten Aktionen
• zur Demo am 20. September: afghanistandemo.de
• zur Anti-NATO-Mobilisierung: natogipfel2009.blogsport.de
• zur Kriminalisierung von Antimilitaristen: einstellung.so36.net
• zu Protesten gegen Bundeswehr-Rekrutierung: bundeswehr-wegtreten.org
• zum Aufruf: "Kriege sabotieren – Kapitalismus abschaffen"