Saatgutvielfalt in Gefahr - gegen eine EU-Saatgutverordnung zum Nutzen der Saatgut-Industrie
Wir rufen dringend dazu auf, die Petition Saatgutvielfalt in Gefahr - gegen eine EU-Saatgutverordnung zum Nutzen der Saatgut-Industrie von Saatgutkampagne.org, Dachverband Kulturpflanzen- und Nutztiervielfalt und Verein zur Erhaltung der Nutzpflanzenvielfalt zu unterstützen. Dazu gibt es sowohl die Möglichkeit, online zu unterzeichnen, als auch, Unterschriftenlisten auszudrucken und auszufüllen und auf Openpetition die gescannten Listen hochzuladen. Diese Kampagne geht bis 24. 10. 2013. Hintergrund-Infos zu dieser Kampagne z. B. auch beim Informationsdienst Gentechnik und bei Arche Noah. Schon bei Campact oder Save Our Seeds unterzeichnet? Kein Problem! Bitte trotzdem auch die Petition Saatgutvielfalt in Gefahr - gegen eine EU-Saatgutverordnung zum Nutzen der Saatgut-Industrie unterstützen!!!
Quelle: Agrargruppe Attac Wuppertal
Comments
Display comments as Linear | Threaded
Irene Korhummel on :
Meiner Meinung nach ist auch da die Pharmaindustrie diese riesen Lobby dahinter Macht Gier und Weltzerstörung.
Da die überzüchteten Sorten sicherlich auch mehr gespritzt werden muss und nicht so stabil sind.
Werden wir denn hier alle für dumm verkauft oder was ?
Viele Grüße
Irene Korhummel
Wolfgang Wiebecke on :
Leider ist es aufgrund der vielen unterschiedlichen Gesetze, die die "Verantwortlichen" durch eine neue Verordnung ersetzen wollen, eine eher komplizierte Angelegenheit.
Ich habe sowohl bei Campact als auch bei Openpetition als auch bei Arche Noah Saatgutpolitik unterschrieben.
Das ist nämlich bei der Unterschiedlichkeit der Texte der Kampagnen durchaus sinnvoll.
Noch sinnvoller könnte es sein, ganz persönliche Briefe an Abgeordnete in Brüssel zu schreiben, und möglichst noch an Abgeordnete aus dem eigenen Wahlkreis oder die mensch womöglich persönlich kennt.
Natürlich ist es auch sehr sinnvoll, die Unterschriftenliste in Bioläden, Reformhäusern, Arztpraxen und wo es eben noch geht auszulegen, z. B. auch bei Veranstaltungen, wo es passt, und über die Sozialen Netzwerke darauf hinzuweisen. Ich habe heute bereits eine 36. Liste hochgeladen - davon waren aber nicht alle voll: Am 4. 5. haben wir alles hochgeladen, was bis dahin erreicht war.
Friedlichen und vielfältigen Gruß
Wolfgang Wiebecke
Wolfgang Wiebecke on :
In diesem Sinn bleibt es weiterhin dringend, die Petition http://tinyurl.com/cdkddmz von Saatgutkampagne.org http://www.saatgutkampagne.org/ zu unterstützen.
Auch ich habe mittlerweile den Text des "Vorschlags" http://www.saatgutkampagne.org/PDF/Saatgut_KOM_Entwurf_DE.pdf gelesen und möchte diese Lektüre massiv weiterempfehlen, das liest sich - mit nur eher wenig Vorkenntnissen - trotz der sperrigen Sprache "wie ein Krimi"! Am Anfang zwar etliche schöne Versprechen an uns NGOs und an die kleinen Akteure, aber dann hammerharte Durchführungsbestimmungen usw. usw.. (Davon vielleicht demnächst noch ein wenig mehr.)
Friedlichen und vielfältigen Gruß,
Wolfgang Wiebecke
Wolfgang Wiebecke on :
- Am Internationalen Protesttag gegen Monsanto "March against Monsanto"am 25. 5. 2013 wurden auch bei der Demo in Düsseldorf für die Petition Unterschriften gesammelt.
- Es gibt eine weitere wichtige Pressemeldung von Saatgutkampagne.org: Jubelruf der Saatgutindustrie -
Ein Warnsignal für Vielfalts-Saatgut!, der zufolge sich die "Verantwortlichen" der Industrie über den Vorschlag der EU-Kommission so freut, dass es klar bleibt, dass wir diesen "Entwurf" gemeinsam verhindern bzw. erheblich verbessern müssen!
Friedlichen und vielfältigen Gruß
Wolfgang Wiebecke
Wolfgang Wiebecke on :
Susanne Gura hat gestern eine Einladung zu einer Expertenanhörung in Berlin zu diesem Gesetzesvorhaben gesendet, die am 25. 6. stattfinden wird, Anmeldung bis 21. 6. erforderlich.
Andreas Riekeberg hat heute eine Presseerklärung zum Lobby-Brief der European Seed Association (ESA) an die Mitglieder des EU-Parlamentes, anlässlich der Konferenz der EU-Organe über das Maßnahmenpaket am 13. Juni 2013 gesendet.
Weitere Ergänzungen und Anmerkungen bleiben willkommen!
Wolfgang Wiebecke on :
Mischkulnig.Caecilia on :
Cäcilia Mischkulnig, Ludmannsdorf/Bilčovs K
Wolfgang Wiebecke on :
Weitere Links wenn nötig gern auf Rückfrage, es sind zu viele für eine Veröffentlichung an dieser Stelle.
Bitte um entsprechende Weitergabe!
Wolfgang Wiebecke on :
Da im Kampagnen-Newsletter Nr. 18 im Bericht über die Sitzung des EU-Agrarausschusses vom 30. 9. 2013 ein Hinweis auf den nächsten Sitzungstermin am 24. 11. 2013 steht, bleibt es sinnvoll, über die weiteren Versionen der Petition aktiv zu bleiben, wobei die Schwedische Version am längsten aktiv bleibt: Bis 26. 11. 2013! (Keine Bange: Unterschriftenformular und Seitentext enthalten alles Wichtige auch auf Deutsch!)
Bitte also weiterhin aktiv bleiben! Durch die erfolgreichen Kampagnen sind bereits die deutschsprachigen Mitglieder des Agrarausschusses gewonnen, aber es bleibt doch noch einiges zu tun! Bitte auch nicht von den oft nur geringen Unterschriftenzahlen entmutigen lassen, die Stimmen ALLER Versionen werden gemeinsam gerechnet!