Skip to content

Blogkino: International Crime (1937)

Heute zeigen wir im Blogkino den US -Thriller "International Crime". Der Plot: Lamont Cranston, auch bekannt als "The Shadow", ist ein Amateur-Kriminologe und Detektiv, der eine tägliche Nachrichtensendung im Radio moderiert. Ein Tipp über einen bevorstehenden Raubüberfall lenkt die Polizisten und Cranston von dem tatsächlichen Bankeinbruch am anderen Ende der Stadt ab, der den Tod des Bankbesitzers zur Folge hat...


Blogkino: Blood On The Sun (1945)

Heute zeigen wir im Blogkino den Thriller "Blood on the sun" mit James Cagney, Sylvia Sidney und Porter Hall in den Haupt- und wesentlichen Nebenrollen. Der Plot: Im Tokio der Vorkriegszeit decken eine engagierte amerikanische Reporterin und eine schöne Spionin ein japanisches Komplott zur Weltherrschaft auf. Kreisch!


k9 - combatiente zeigt geschichtsbewußt: GEGEN DEN STROM - Abgetaucht in Venezuela

Flyer zum Filmabenddoku-film von sobo swobodnik - 2020 aus dem venezolanischen Exil - militante aus der gruppe Das K.O.M.I.T.E.E. im exil nach jahrzehnten illegalität.
nach versuchtem anschlag auf im bau befindlichen abschiebeknast in grünau - berlin 1995 abgetaucht, nun in venezuela wieder aufgetaucht. der film zeigt ihre stärken und ihren willen in der bewältigung ihres seins, ihre standhaftigkeit u. alltägliches leben.
dabei geht es auch um das transatlantische musikprojekt von thomas mit Mal Eleve.

Thomas Walter, Bernhard Heidbreder und Peter Krauth waren aktive der militanten berliner gruppe Das K.O.M.I.T.E.E. dies hatte
1994/95 mit einem angriff ein Gebäude des Verteidigungskreiskommandos 852 der Bundeswehr in Bad Freienwalde in Brand gesetzt weil deutschland „Kriegspartei im Völkermord in Kurdistan (ist) - militärisch, ökonomisch, politisch“ u. hatten versucht den zukünftigen Abschiebe-Knast Grünau zu sprengen. nach entdeckung ihrer identität tauchten sie unter. bernd ließen 2014 dt. zielfahnder in venezuela festnehmen, über zwei jahre knast, asyl antrag, den stellten auch thomas+peter die 2017 dort aufgetaucht waren, die beiden bekamen im dezember 2021 asyl in venezuela.
der film zeigt einiges aus dem unruhigen land venezuela, behaltene linke utopien, politisches engagement, bleibender widerstand, standhaftigkeit und viel von thomas seinem transatlantischen musikprojekt mit Mal Eleve.

Filmdokumentation von Sobo Swobodnik von 2020 - 84 min.

Zur Erinnerung an Bernhard Heidbrede, gestorben am 27. Mai 2021.

Sonntag, 21. Mai 2023 - 19 Uhr

combatiente zeigt geschichtsbewußt: revolucion muß sein! filme aus aktivem widerstand & revolutionären kämpfen

kinzigstraße 9 + 10247 berlin + U5 samariterstraße + S frankfurter allee

Blogkino: Port of New York (1949)

Heute zeigen wir im Blogkino den US-Thriller Port of New York aus der Zeit, in der Yul Brynner noch Haare hatte. Der Ehrenpräsident der International Romani-Union spielt in dem Streifen, der hierzulande als Rauschgiftbrigade lief, den Schmuggler Paul Vicola, dem die Drogengeschäfte ein klein wenig aus dem Ruder laufen: "An Bord der SS Florentine beobachtet Toni Cardell, wie der Zahlmeister nachts in ein Rettungsboot steigt und zu einem nahen Motorboot übersetzt. Zu Tonis Entsetzen wird sie Zeugin, wie der Zahlmeister erstochen wird. Am nächsten Tag legt die Florentine im Hafen von New York an. Toni trifft ihren Freund Paul Vicola und teilt ihm mit, dass sie niemals seine Schmuggelfahrten unterstützt hätte, hätte sie gewusst, dass jemand ermordet wird. Toni will die Stadt verlassen und verlangt ihren Anteil, was Paul jedoch ablehnt.

Beim Zoll wird die Lieferung von medizinischen Betäubungsmitteln geöffnet. Die Behälter enthalten jedoch nur Sand. Die Ermittlungen in dem Fall übernehmen Michael Waters vom Zoll und Jim Flannery vom Bureau of Narcotics and Dangerous Drugs. Schon bald wird der Zahlmeister vermisst. In der Zeitung erscheint eine Meldung, dass alle Passagiere befragt werden sollen. Toni ruft Jim anonym an und bietet Informationen gegen Bezahlung an. Man vereinbart ein Treffen an der Penn Station, doch während Toni ihre Sachen packt, wird sie von Paul erwürgt. (...)" WikiPedia


Blogkino: The Crooked Way (1949)

Heute zeigen wir im Blogkino den US-Thriller "The Crooked Way" aus dem Jahre 1949. Der Plot des Streifens, der hierzulande als "Herr der Unterwelt" lief: "Kriegsveteran Eddie Rice leidet an Gedächtnisschwund. In der Hoffnung sein Gedächtnis wiederzuerlangen, verlässt er das Veteranenhospital in San Francisco und macht sich auf den Weg nach Los Angeles. Dort erfährt er, dass er der Gangster Eddie Riccardi ist. Er weiß nicht, dass er vor fünf Jahren wegen Totschlages angeklagt war. Er wurde freigesprochen, sein Partner Vince Alexander wurde für schuldig befunden und ging ins Gefängnis. In Los Angeles wird Eddie von einer Frau erkannt, die Vince von seinem Auftauchen erzählt. Er lässt seine Männer Eddie zu sich bringen und zeigt ihm einen alten Zeitungsartikel, der den Verdacht auf Vince lenkte. Er gibt Eddie einen Tag Zeit, die Stadt zu verlassen. (...)" Quelle: Wikipedia


Blogkino: Kansas City Confidential (1952)

Heute zeigen wir im Blogkino den US-amerikanischen Gangsterfilm Kansas City Confidential, der hierzulande als "Der vierte Mann" lief. Der Plot: Ein Ex-Knacki, der versucht, sich zu bessern, wird für einen millionenschweren Raubüberfall auf einen Geldtransporter verantwortlich gemacht und muss nach Mexiko reisen, um die wahren Schuldigen zu entlarven.




Blogkino: The Big Combo (1955)

Heute zeigen wir im Blogkino den US-amerikanischen Gangsterfilm The Big Combo aus dem Jahr 1955. Lieutenant Leonard Diamond ermittelt gegen den skrupellosen Gangsterboss Mr. Brown. Zu seinen an Besessenheit grenzenden Recherchen treibt ihn auch seine obsessive Liebe zu Susan Lowell an, der Geliebten Browns, die sich nicht von diesem zu lösen vermag.


Blogkino: The Suspect (1944)

Heute zeigen wir im Blogkino den US-Thriller "The Suspect". Der Streifen ist ein spannender Thriller über Verdacht und Verrat, in dem Charles Laughton eine starke Leistung erbringt und eine fesselnde Vorstellung als Mörder, der in einem Netz aus Täuschung und Verrat gefangen ist. Dieser Film Noir-Klassiker aus dem Jahr 1944 ist ein Meisterwerk an atmosphärischer Spannung, fesselnder Erzählung und moralischer Vielfalt, selbst für heutige Verhältnisse.


Blogkino: Man Bait (1952)

Heute zeigen wir im Blogkino den Thriller "Man Bait". Ruby Bruce, eine attraktive junge Buchhändlerin, ertappt den Kleinkriminellen Jeff Hart dabei, wie er ein seltenes Buch stehlen will. Anstatt ihn anzuzeigen, lässt sie sich mit ihm verabreden. Später tadelt der Leiter der Buchhandlung, John Harman, Ruby, weil sie zu spät zur Arbeit kommt. Als Harman später versucht, Ruby zu küssen, erzählt sie es Hart, der Ruby überredet, Harman zu erpressen. Als dieser sich weigert zu zahlen, beauftragt Jeff Ruby, einen Brief an Harmans kranke Frau zu schreiben, woraufhin diese an einem Herzinfarkt stirbt. Von der Tragödie verwirrt, gibt Harman Ruby 300 Pfund, als sie ihre Forderungen erneuert. Jeff ertappt Ruby dabei, wie sie einen Teil des Geldes versteckt, tötet sie und versteckt ihre Leiche in einem Umzugskarton. Harman entdeckt Rubys Leiche und flieht in Panik, da er glaubt, dass er beschuldigt werden wird. Er nimmt die Hilfe seiner Sekretärin Stella (Chapman) in Anspruch, die ihm bei der Suche nach Hinweisen auf den Mörder hilft...


Blogkino: I'll Get You (1952)

Heute zeigen wir im Blogkino den Thriller "I'll get you", mitten aus dem kalten Krieg und mit entsprechendem Plot: Nachdem führende Nuklearwissenschaftler entführt und hinter den Eisernen Vorhang geschmuggelt wurden, werden ein FBI-Mann und eine britische Agentin damit beauftragt, die Entführer zu fassen...



cronjob