Kurzfilm: Chatkontrolle
Aber ich habe doch gar kein Konto bei der Kreissparkasse...
Immer dann, wenn mir langweilig ist, schaue ich mal in den Spamordner. Neulich trudelte eine recht gut gemachte Mail rein, die von der Kreissparkasse zu stammen scheint. Allerdings mit zwei entscheidenden Fehlern: Weder habe ich ein Konto bei dieser Bank, noch heiße ich so, wie ich in der Mail angesprochen werde. Von der Absenderadresse, die nicht gefälscht war über die Metadaten der Mail (Hearder usw.) oder die Links, auf die darin verwiesen wird, will ich gar nicht erst anfangen:
Also gut, nach dem Klick auf "Weiter zur Kontrolle" geht es weiter im Browser:
Im weiteren Verlauf habe ich mal ein paar Phantasiedaten eingegeben, die auf den ersten Blick genau so plausibel erschienen wie diese Phishing Webseite und den ganzen Registrationsprozess durchlaufen.
Das Ende vom Lied:
Ein wiederholter Aufruf der Seite ist dann nicht mehr möglich, weil die Tracking Url, die durch das Anklicken des "Weiter zur Kontrolle" in der oben genannten email gesetzt wurde, eindeutig mit der Mailadresse an die die Mail ging, verbunden war. Mehr brauchten die Scammer nicht, um durch die Befragung Online-Banking-Zugangsdaten, Geburtsdatum, Telefonnummer sowie die Daten der Sparkassen-Card zu erfahren. In meinem Fall mit fiktiven Daten. Bis auf die Telefonnummer des BKA, die ich zur schnelleren Bearbeitung eventueller Nachfragen angegeben habe...
Irgendwas ist immer
Dank eines Hinweises wurde ich auf einige Fehlermeldungen in unserem Blog aufmerksam, die ich beim kürzlichen Upgrade von Serendipity auf die aktuelle Serendipity 2.4-beta1 übersehen hatte. Im Nachhinein stellt sich dieses für mich jedenfalls ordentlich verbuggt dar.: Verschiedene Plugins laufen nicht, weshalb es vorerst unter anderem keine Kommentare mehr gibt, die dargestellt werden und auch keine Social Media Buttons unter den Beeiträgen. Da auch diverse css Sachen ins Leere laufen, bin ich vom Bootstrap Theme wieder auf 2k11 zurück.
Problem bei mastodon Installation auf Ubuntu Server 20.04LTS
Weil ich hach einigen Versuchen nur per Zufall darauf gekommen bin - den Hinweis auf dieses Problem hatte ich so noch nirgendwo gefunden:
Q: I encountered a compilation error while executing RAILS_ENV=production bundle exec rails assets:precompile
, but no more information is given. How to fix it?
A: Usually it's because your server ran out of memory while compiling assets. Use a swapfile or increase the swap space to increase the memory capacity. Run RAILS_ENV=production bundle exec rake tmp:cache:clear
to clear cache, then execute RAILS_ENV=production bundle exec rails assets:precompile
to compile again. Make sure you clear the cache after a compilation error, or it will show “Everything's OK” but leave the assets unchanged.
Die Lösung bei unserer Installation bestand allerdings darin, eine nodejs Version 16.x zu verwenden.
Neue Mastodon Instanz
Wir betreiben ab sofort auch eine eigene Mastodon Instanz: mastodon.trueten.de Momentan ist dort alles im Testlauf. Man kann sich aber schon registrieren und herumspielen. Bis auf weiteres bin ich selbst bei suma-ev.social aktiv.
Wartungsarbeiten
Studie: "Institutioneller Rassismus in Behörden – Rassistische Wissensbestände in Polizei, Gesundheitsversorgung und Arbeitsverwaltung"
- Rassistische Wissensbestände stellen in deutschen Behörden keine Ausnahme dar. Auch unsere Forschung zeigt: Sie sind strukturell eingebettet und werden institutionell (re-)produziert.
- Handlungsunsicherheiten in Behörden begünstigen die (Re-)Produktion von ‚altem‘ und ‚neuem‘ rassistischen ‚Wissen‘.
- Für Betroffene führen Othering-Prozesse durch Behörden zu differenziellen Ein- und Ausschlüssen von sozialstaatlichen Leistungen sowie zu Stigmatisierungen.
- Um institutionellem Rassismus entgegenzuwirken, bedarf es einer Vielzahl an Maßnahmen, etwa einer kritischen Reflexion behördlicher Routinen, systematischen Monitorings behördlicher Entscheidungen sowie rassismuskritischer Schulungen.
Die aktuelle Studie der Universität Duisburg Essen ist unter diesem Link als PDF online.
Ich bin dann mal weg...
Seit einigen Jahren bin ich auf mastodon mehr oder weniger aktiv. Nachdem sich jetzt der SUMA e.V. – Verein für freien Wissenszugang entschieden hat, eine eigene Mastodon Instanz aufzusetzen, dachte ich mir, gut, dann packe ich mal meine sieben Sachen und migriere rüber. Ich bin dort unter rumpelstilz@suma-ev.social erreichbar. Der SUMA e.V. betreibt in Zusammenarbeit mit der Universität Hannover die Suchmaschine MetaGer.
Ellipal Wallet: Update Problem und Lösung
Einige Links in diesem Beitrag sind Vorschläge / Einkaufsquellen und sog. Affiliatelinks. Wenn Du etwas über diesen Link kaufst, erhalten wir eine kleine Provision. Der Preis für Dich bleibt derselbe. Im Falle der Ellipal Wallet bekommst Du mit dem Code ELLPAL einen Bonus von 5$, Bitte gehe dazu über diesen Link auf die Shopseite. Der Coupon wird nicht akzeptiert? Bitte schalte den Trackingblocker aus. Vielen Dank für Deine Unterstützung.