jaaa, ich weiss. hatte ich im eifer des gefechtes die jahresangabe erst übersehen, aber in ost-cdu geändert. bin gerade etwas ratlos, warum da immer noch ddr steht.
unter den GründerInnen der CDU 1945 in Hamburg und Schleswig-Holstein gab es eine ganze Reihe von Leuten, welche sich für eine "Labour Party" aus SozialdemokratInnen, KommunistInnen und ChristInnen aussprachen
Hierbei sei an Christian von Ditfurths "Blockflöten. Wie die CDU ihre realsozialistische Vergangenheit verdrängt" erinnert. Freilich sehen darin Verfechter des Siegers des Kalten Krieges - dem Kapitalismus - vorallem die peinliche Rolle der kriechenden CDU. Aber man könnte auch sagen: Es ginge auch anders mit den Christdemokraten!
Wobei: In ihrer Metaphyselei in Sachen Arbeit, in der Überhöhung der Notwendigkeit, hin zu der romantischen Verklärung von Blut, Schweiß und Tränen, die im Arbeitsprozess vergossen werden, paßt sie sich schön realsozialistischer Erinnerung an.
Comments
Display comments as Linear | Threaded
dauni on :
Daniel W. on :
Schau Dir mal das Ahlener Programm von 1947 an. Ahlen lag auch später nie in der DDR. :)
Daniel W. on :
redblog on :
Entdinglichung on :
Roberto J. De Lapuente on :
Wobei: In ihrer Metaphyselei in Sachen Arbeit, in der Überhöhung der Notwendigkeit, hin zu der romantischen Verklärung von Blut, Schweiß und Tränen, die im Arbeitsprozess vergossen werden, paßt sie sich schön realsozialistischer Erinnerung an.
Entdinglichung on :