Technologietransfer oder: Es lebe der Kommunismus!
Soll ich das hier etwa bei jedem Bild eingeben:
<a href="/uploads/BlogDiktatorHimself.jpg" border="0" hspace="10" vspace="10" align="right" /><img src="/uploads/BlogDiktatorHimself1.jpg" border="0" hspace="10" vspace="10" align="right" /></a>
Da kommt dann das hier dabei heraus:
Mit javascript / s9y Plugin (aus Mediendatenbank einfügen) gibt es diesen code hier:
<!-- s9ymdb:1199 --><img class="serendipity_image_center" width="83" height="110" style="border: 0px; padding-left: 5px; padding-right: 5px;" src="/uploads/BlogDiktatorHimself.serendipityThumb.jpg" alt="" />
der dann zu diesem Ergebnis führt:
Da muss es doch noch bequemere Varianten geben. Neee, also das Gefummel tu ich mir nicht an. Ich muss das mal im s9y Forum problematisieren. Usability von so was wie der html Code oben ist gleich Null, da kann ich gleich wieder wie in alten Zeiten den guten alten Nanoblogger verwenden. Totalitarismusdiskussion halt...
Comments
Display comments as Linear | Threaded
Daniel Weigelt on :
Aber es muss ja auch Vielfalt geben.
Thomas, der 1. on :
Grischa on :
Ich verstehe gerade überhaupt nicht Dein Problem? Wo ist die Usability weshalb blöd? Mit welchem Plugin haste da rum gespielt?
Klär mich mal auf, vielleicht kann man ja was ändern.
Den HTML Code, den Du da oben beschreibst, fügt die Mediendatenbank in den Artikel ein. Wo ist da das Problem?
gübel
Thomas Trueten on :
Das hatte ursprünglich der Kollege bemäkelt, der mit Opera unterwegs ist, aber auch in iceweasel ein paar Anzeigeprobleme hatte. Er musste dann gleich mit seinem Wordpressplugin angeben.
Auf dem Wege aber nochmal Danke für Deine Hinweise zum Podcastplugin!
Grischa on :
Thomas Trueten on :
Thomas Trueten on :
ich habe jetzt das Lightbox/Thickbox JS/Graybox Plugin installiert. Das stellt zumindest mal die über den oben zitierten html Code eingebundenen Bilder optisch ansprechend dar.
Problematisch finde ich in der Anwendung die Größenangaben der Bilder, die sind ja auch da nicht dynamisch z.B. über "width=58.2%" konfigurierbar.
Und dann kennt auch nicht jeder User in einem Mehrbenutzersystem wie unserem die ganzen html Tags.
Daher hätte ich das gerne per KlickKlick gelöst und nicht via html Befehle. Gibt's da ein Plugin?
Grischa on :
Falls Du den HTML Code nicht sehen willst, dann musst Du halt einen WYSIWYG Editor einbinden..
Daniel Weigelt on :
Und der Thomas will dafür kein HTML können müssen sondern das einfach so reinklicken.
Commandante en Jefe on :
Grischa on :
RdB! on :
also das Ergebnis von dem javascript / s9y Plugin sieht sch**ss* aus. Das meiste vom Bild ist ausserhalb meines Monitors.
@grischa: Sag bloss, das passte bei Dir drauf?
Geht hier wohl um eine dynamische Grössenanpassung an den Monitor. Aber geht so was überhaupt?
Aber, nur mal so am Rande: Habt Ihr nix besseres zu tun?
8-)
BTW:
Zum Glück kann ich hier meine eigenen Kommentare ändern, das Zitieren von Code führt hier jaauch zu ungeahnten Ergebnissen 8)
Grischa on :
Ich benutze das Lightbox Plugin für solche Fälle. Auch alles *komplett automatisch*.
Thomas Trueten on :
Grischa on :
Egal, ich schalte mich mal aus der Diskussion hier raus, ich habe den Verdacht, dass ich immer noch nicht verstehe, was Du willst. Werde ich wohl auch nicht.. :D
chris-b on :
Wo bekommt mensch das?
Thomas Trueten on :
Du hast Post.
chris-b on :
Du auch.
Franz on :
Oder ich hab waa nicht verstanden.
Und Javascript ist evil, das Werkzeug der Datenkraaken.