Stuttgart 21 stoppen!
Die Stuttgart21-Fanatiker sind derzeit damit beschäftigt, ihre neuen Kostenberechnungen bis zum 16. Dezember auf unter 4,5 Mrd herunter zu schönen. Unterdessen erklären immer mehr Stuttgarter, dass sie die Zerstörung des Kopfbahnhofes und der Stuttgarter Parkanlagen und weiterer Gebäude nicht widerstandslos hinnehmen werden.
Auf der Internetseite www.parkschuetzer.de kann jede/r schon einmal bekunden, wie weit er/sie zu gehen bereit ist, um den Schlossgarten zu erhalten. Zusätzlich zu den vier vorgegebenen "Engagementstufen" können auch noch eigene Erklärungen abgegeben werden. Wir selber sind natürlich zum äußersten bereit.
Morgen ist übrigens auch wieder Montagsdemo gegen Stuttgart 21: 18:00 Nordausgang Stuttgarter Hautbahnhof.

Auf der Internetseite www.parkschuetzer.de kann jede/r schon einmal bekunden, wie weit er/sie zu gehen bereit ist, um den Schlossgarten zu erhalten. Zusätzlich zu den vier vorgegebenen "Engagementstufen" können auch noch eigene Erklärungen abgegeben werden. Wir selber sind natürlich zum äußersten bereit.
Morgen ist übrigens auch wieder Montagsdemo gegen Stuttgart 21: 18:00 Nordausgang Stuttgarter Hautbahnhof.
Zur Bilderserie : Menschenkette gegen S21
Comments
Display comments as Linear | Threaded
robertdebreeze on :
ruediger ameis on :
ich wollte eigentlich mal gerne wissen,
wer dieses Propjekt stoppen wird?
Ich meine, irgendwie erklären viele das Projekt sei nicht ihre Sache?!
Im Fernsehen höre ich immer wieder Neues von der "Lobby"(Bauträger, wohl eher nicht Geldgeber! eher "Geldnehmer"!!), die dieses Projekt will.
Was sollte eigentlich laut dieser Lobby das Projekt Deutschland/Stuttgart bringen??? Selbst von der Lobby erfahre ich nichts.
-Sind es schnellere Zugverbindungen
Ziwschen wo und wo (Moskau-Paris)??
-Ist Deutschland gefährdet als Transitland zu "verlieren"?
-Dienst das Projekt der Umwelt???
Ich stelle diese Fragen, die ich natürlich auch der Bahn stellen kann, aber möchte mich erst mal gerne hier informieren.
2.Wer ist Träger des Projektes?
-Bund? Nein, oder?
-Land??
--Warum sind dann Berechnungen der Bahn geheim?
-Bahn?->dann aber wieder Staat, oder?
--Das können wirklich nur noch Gerichte klären, oder??? Also die Judikative.
-Warum versagen eigentlich immer öfter Legislative und Exekutive???
--Und warum wird auch dieses Projekt wieder über die Gerichte geklärt?
-Gibt es in Deutschland Volksentscheide, die das Volk anstoßen kann??? Das ist in jedem Fall ein Fall dafür, oder??
-Mich würde auch interessieren, ob alle Gegner auch eine gemeinsame Linie und Partei haben, damit die Proteste nicht als einzelne Maßnahmen "verhallen"!
Ich würde mich über eine Antwort freuen.
Vielen Dank! Rüdiger Ameis
-Ein Bürger-
Bahnfahrer on :
1. Zur Geschwindigkeit:
1995 brauchte man mit der Bahn von Stuttgart nach München mit guter Pünktlichkeit 2:01.
Reisezeit heute 2:24 aufgrund von schlechter Instandhaltung der Strecke.
Mit S21 sollen es dann ab 2020 ungefähr 1:58 sein. Aber nur wenn man nicht am Flughafen hält: sonst dauerts 2:06.
Im Regionalverkehr gibt es in Summe keine Verbesserungen durch S21.
Der heutige Bahnhof ist der zweit pünktlichste in ganz Deutschland und ist bei weitem nicht ausgelastet.
80% der Fahrgäste eines Zuges steigen in Stuttgart aus oder um (Regionalverkehr auf Fernverkehr und andersrum).
Es gibt also nur recht wenige Reisende die tatsächlich mit dem Zug durch Stuttgart durchfahren.
Eine Fernverkehrshaltestelle wie Frankfurter Flughafen (der hat 7 Gleise) ist daher für Stuttgart ungeeignet. Quelle
2. Träger sind DB AG, Bund, Land, Region und Stadt Stuttgart. Siehe u.a.: Kosten-, Finanzierungs-, Wirtschaftlichkeitssituation von Stuttgart 21
Kopfbahnhof21
Das Stuttgart 21-Kartell
Bei Abriss Aufstand
Parkschützer