Baskische Impressionen, Teil 3: Der Tod von Jon Anza und die Suche nach der "Wahrheit"
Bildquelle: UKBERRI
Der ermittelnde Staatsanwalt Marc Marie bezeichnete den Bericht als "eine Information wie jede andere Information auch". Wenn es Personen gäbe, die sachdienliche Hinweise geben könnten, sollen sie sich bei ihm melden.
Angesprochen darauf, ob nicht die enge Zusammenarbeit der französischen und der spanischen Dienste eine solche These wahrscheinlich erscheinen lasse: "Kein Kommentar".
Angesprochen auf den Stand der eigenen Ermittlungen: "Kein Kommentar".
Am selben Tag versammelten sich Aktivisten zu einer Mahnwache für Jon Anza vor dem Gare du Midi in Biarritz.
Aus einer Erklärung der Demonstranten:
"Wir verlangen die Wahrheit. Wir glauben keine Sekunde daran, dass die Polizei diese Ermittlungen mit Nachdruck betreibt. Wir appellieren an alle sich diesem Kampf anzuschliessen, Abgeordnete, Parteien, die demokratische Öffentlichkeit, die Gewerkschaften, dass sie darauf bestehen, dass die Wahrheit ans Licht kommt und dass die Rechte eines jeden letztendlich respektiert werden in diesem Land".
Siehe auch:
• "Gara"-k zabaldutako informazioa aztertzeko prest agertu da Baionako Fiskaltza
• Urriaren 12an gerra zikina salatzeko deia egin dute biktimen senideek
Trackbacks
Womblog [Worte oder mehr] on : Baskische Impressionen, Teil 3: Der Tod von Jon Anza und die Suche nach der "Wahrheit"
Show preview
Von Wolfgang Hänisch | trueten.de | – Der Bericht der baskischen Zeitung "Gara" über den wahrscheinlichen Tod von Jon Anza nach der Verhaftung und Verhören durch eine spanische Ermittlungseinheit war Gegenstand einer eilends von der Sta...
Comments
Display comments as Linear | Threaded
Manu Kumar Loganey on :
Zapatero und sein Aussenminister sind eigentlich sehr intelligente Menschen mit einem gutem moralischem Empfinden. Hoffentlich siegt Venunft gegenüber Stolz. Frieden ist machbar, sehen wir bei Sinn Fein und Gerry Adams!!! Vepasst nicht die Chance Spanien!, zum Frieden!! Freiheit für Arnaldo Otegi bedeutet irgendwann muß sich die ETA wie die IRA in Irland auflösen um demokratisch-parlamentarisch politik zu machen! Daher Kein Verbot der BATASUNA!