30 Jahre DIDF: "Miteinander Leben, Miteinander Arbeiten und Miteinander Tanzen"

DIDF sieht seine Arbeit als Brücke, worauf die gemeinsamen Interessen und Bedürfnisse von Menschen sowohl mit deutscher und als auch nichtdeutscher Herkunft zu vereinen und zu bündeln. In einer Zeit, in der die Sorgen und Probleme der Bevölkerung steigen, wird zugleich das Bedürfnis nach besseren Lebensbedingungen stärker. Der momentane Zeitgeist in Deutschland und weltweit zeigt eindringlicher denn je die Notwendigkeit, den Kampf für Völkerverständigung und Gleichberechtigung der Menschen und Kulturen gemeinsam zu führen.
Das sich viele Menschen gegen Armut und Privatisierung,Prespektivlosigkeit stellen, gibt Hoffnung. Bei einem internationalen Kulturfest sollen gemeinsam gefeiert und und ein Zeichen für Ssolidarität und Völkerverständigung gesetzt werden.
Hierzu sind alle Freunde, Vertreter der Organisationen, Initiativen und Gruppen mit denen in der Vergangenheit gegen Arbeitslosigkeit, Sozialabbau, Militarisierung, Rassismus und für Solidarität und Völkerverständigung gearbeitet wurde, herzlich eingeladen.
12. Dezember 2009, ab 17:00 Uhr, DGB Haus Stuttgart, großer Saal