Umbruch Bildarchiv: Zug der Erinnerung in Berlin
Neulich war bei uns schon ein Gastbeitrag von redblog zu lesen. Auch bei redblog selber gab es dann einen Kurzbericht zum "Zug der Erinnerung" mit einigen Bildern.
Jetzt ist beim Berliner "Umbruch Bildarchiv" eine Reihe von Fotos zu sehen. Der Zug machte dort unter anderem am Ostbahnhof Halt. Dazu gibt es auch einen Bericht:
Jetzt ist beim Berliner "Umbruch Bildarchiv" eine Reihe von Fotos zu sehen. Der Zug machte dort unter anderem am Ostbahnhof Halt. Dazu gibt es auch einen Bericht:
Tausende Berliner kamen am Nachmittag des 13. April, es war ein Sonntag, den Zug der Erinnerung auf dem Berliner Ostbahnhof zu begrüßen. Geduldig, bis zu drei Stunden, warteten Kinder, Jugendliche, ältere Menschen und Familien auf Einlass in die Ausstellung, gedachten der ermordeten Kinder und Jugendliche, schmückten die Wagen und die Dampflokomotive mit Blumen, hinterließen Briefe für die deportierten Kinder.
In drei Waggons dokumentieren Einzelschicksale die Deportation: den Bescheid, das Verlassen der Wohnungen und den Weg zu den Sammellagern. Am helllichten Tag wurden Menschen, Nachbarn durch die Dörfer und Städte zu den wartenden Zügen getrieben. Und die Täter werden vorgestellt: Vom Reichsverkehrsministerium über die SS bis hin zu den Logistikplanern der Reichsbahn, die für den Transport der todgeweihten Kinder und Jugendlichen in die Vernichtungslager sorgten. Mehrere dieser "Spezialisten" setzten ihre Bahnkarrieren in der Nachkriegszeit fort. (...)