Honoré Daumier: Don Quijote sobre su caballo Rosinante (c. 1868)«En un lugar de la Mancha, de cuyo nombre no quiero acordarme, no ha mucho tiempo que vivía un hidalgo de los de lanza en astillero, adarga antigua, rocín flaco y galgo corredor.»
moin,
ich möchte wissen was dies:
«… por dejar que todas las villas y lugares de la Mancha contendiesen entre sí por ahijársele y tenérsele por suyo, como contendieron las siete ciudades de Grecia por Homero.»
und das:
«En un lugar de la Mancha, de cuyo nombre no quiero acordarme, no ha mucho tiempo que vivía un hidalgo de los de lanza en astillero, adarga antigua, rocín flaco y galgo corredor.»
auf dt. heißt-!
ich kann keine andere sprache
heinz
Thomas Trueten on :
Die Überschrift ist die Auskunft zum Heimatort des Don Quixote aus dem letzten Kapitel des zweiten Bandes: "… um allen Städten und Dörfern der Mancha den Wettstreit darüber zu ermöglichen, welcher Ort ihn als seinen Sohn beanspruchen und unter die Seinigen zählen dürfe, so wie einst jene sieben Städte Griechenlands sich um Homer gestritten."
Der Text im Beitrag ist der erste Satz aus Don Quixote, im spanischen Originaltext: "An einem Orte der Mancha, an dessen Namen ich mich nicht erinnern will, lebte vor nicht langer Zeit ein Junker, einer von jenen, die einen Speer im Lanzengestell, eine alte Tartsche, einen hagern Gaul und einen Windhund zum Jagen haben. (...)"
Comments
Display comments as Linear | Threaded
heinz on :
ich möchte wissen was dies:
«… por dejar que todas las villas y lugares de la Mancha contendiesen entre sí por ahijársele y tenérsele por suyo, como contendieron las siete ciudades de Grecia por Homero.»
und das:
«En un lugar de la Mancha, de cuyo nombre no quiero acordarme, no ha mucho tiempo que vivía un hidalgo de los de lanza en astillero, adarga antigua, rocín flaco y galgo corredor.»
auf dt. heißt-!
ich kann keine andere sprache
heinz
Thomas Trueten on :
Der Text im Beitrag ist der erste Satz aus Don Quixote, im spanischen Originaltext: "An einem Orte der Mancha, an dessen Namen ich mich nicht erinnern will, lebte vor nicht langer Zeit ein Junker, einer von jenen, die einen Speer im Lanzengestell, eine alte Tartsche, einen hagern Gaul und einen Windhund zum Jagen haben. (...)"