Skip to content

Internationaler Frauentag: "Das Ziel ist Frauenrecht als Menschenrecht."

Wir wünschen allen Freundinnen, Kolleginnen, Müttern, Töchtern, Schwestern, Großmüttern, Liebhaberinnen, Nachbarinnen, Gegnerinnen, Revolutionärinnen, Mädchen, ... einen kämpferischen internationalen Frauentag!

In Europa beschloß die II. Internationale Sozialistische Frauenkonferenz (100 Delegierte aus 17 Ländern) auf Initiative von Clara Zetkin am 27. August 1910 in Kopenhagen (übrigens im Ungdomshuset) die Einführung eines jährlichen Internationalen Frauentages für die Interessen der Frauen gegen mehrfache Ausbeutung und Unterdrückung. Themen waren vor allem die Gleichberechtigung der Frauen, ihr Wahl- und Stimmrecht, sowie der Kampf gegen den imperialistischen Krieg.

Der erste Frauentag wurde am 19. März 1911 in Deutschland, Österreich, Dänemark und der Schweiz sowie den USA begangen. Allein in Berlin kamen etwa 45.000 Frauen zusammen, um sich für ihre Rechte stark zu machen. In den folgenden Jahren versammelten sich Millionen von Frauen zu den jeweils im Frühjahr organisierten Demonstrationen, Veranstaltungen und Aktionen. Schon 1912 kamen Schweden, Frankreich und Holland, 1913 Russland und die Tschechoslowakei dazu. Neben dem Wahlrecht forderten die Frauen bessere Arbeits- und Lebensbedingungen, Mutter- und Kinderschutz und protestierten gegen den imperialistischen Krieg. Das aktive und passive Wahlrecht wurde den Frauen in Deutschland im Zuge der Novemberrevolution 1918 durch den Rat der Volksbeauftragten zuerkannt.

1921 wurde auf der zweiten kommunistischen Frauenkonferenz, wiederum auf Initiative von Clara Zetkin, der internationale Frauentag auf den 8. März festgelegt. Dieses Datum war eng mit den proletarischen Frauenkämpfen verbunden:

• Am 8. März 1857 streikten in New York Textilarbeiterinnen, gefolgt von einer Streikwelle in der Textil- und Tabakindustrie.
• Am 8. März 1908 kamen 129 streikende Arbeiterinnen der Textilfabrik "Cotton" in New York bei einem Brand ums Leben. Vom Fabrikbesitzer und den Aufsehern wurden die Frauen in der Fabrik eingesperrt, um zu verhindern, daß sie Kontakt zu ihrer Gewerkschaft aufnehmen. Sie hatten für bessere Lebens- und Arbeitsbedingungen gekämpft.
• Am 8. März 1917 (russ. Kalender: 23. Februar) fand St. Petersburg ein massiver Streik der Textilarbeiterinnen gegen Krieg, Hunger und Zar statt. Nachdem weitere Sektoren ergriffen waren, kam es zum Generalstreik, der als Auslöser der Februarrevolution gilt.



Bildquelle: Bildercache.de

"Das Ziel ist Frauenrecht als Menschenrecht." Clara Zetkin (1857 - 1933), Initiatorin des ersten Internationalen Frauentages stellte klar, dass eine wirkliche Befreiung der Frau untrennbar verbunden ist mit der Befreiung von Ausbeutung und Unterdrückung. Sie wendete sich aber auch gegen diejenigen, die meinten, diesen Kampf auf den St. Nimmerleins Tag verschieben zu können.

In diesem Sinne fordern wir dazu auf, an den Aktionen an diesem Tag teilzunehmen. Möglichkeiten dazu finden sich zum Beispiel bei LabourNet.


Trackbacks

No Trackbacks

Comments

Display comments as Linear | Threaded

Jue.So Jürgen Sojak on :

Und täglich grüßt das Murmeltier - “ offensichtlich nicht allein eine Komödie, im Jahr 1993 in die Kinos gebracht.

Es wird Zeit, dass die Wahrnehmung geschärft und das verbrieft niedergeschriebene endlich zur tagtäglichen Anwendung gebracht wird! Zwei Betrachtungen hierzu:
A.) - žEin Mann, ein Wort.- œ
- übereinstimmende Willenserklärung, bindend als einfache Vertragsform
- übereinstimmende Willenserklärung mit Handschlag besiegelt, als Vertragsform
- übereinstimmende Willenserklärung unter Zeugen als erweiterte Vertragsform
- schriftlicher Vetrag, zum inhaltlichen Nachweis der Willenserklärung
- schriftlicher Vertrag mit notarieller Beurkundung
- STAATSVERTRAG als übergeordnete Willenserklärung, bindend für Völker
und dies soll ausgerechnet für die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte nicht gelten?!?
AMNESTY International - “ 30 Artikel der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte
Downloads
Die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte (PDF, barrierefrei)
(pdf, 2.32 MB)

E-Mai- ˜sl an ÖRR Intendant Kai Gniffke
2020.05.27 Mi. 15.04 Jue.So_ DIVERSITY-TAG AM 26. MAI - Zusammen für Vielfalt.pdf

2021.01.13 Mi. 15.14 Jue.So an SWR K. Gniffke, S. Schneider +++_ Völkerrechteverweigerer.pdf
2021.06.16 Mi. 17.03 Jue.So an SWR K. Gniffke, S. Schneider +++_ Völkerrechteverweigerer_2.pdf
diese zwei auch an die studierte Völkerrechtlerin Annalena Baerbock

2022.08.01 Mo. 19.54 Jue.So an SWR Völkerrechteverweigerer_3 - + E. Petek _o_.pdf

Jue.So Jürgen Sojka on :

Also weiter mit der 2. Betrachtung:
B.) Die in STUTTGART lebenden wollen weiter betrogen und belogen werden
- Zusammengefasst, was für die Qualifikation entscheidend zu sein hat
2012.11.10 Rathaus STUTTGART
"Eigenverantwortliche Bürger" - "Handlungsgruppe"
Mit praktischer Anwendung am Beispiel schweizerischer Fluglärm-Staatsvertrag
https://up.picr.de/35232400td.pdf
Entscheidungsträger im öffentlichen Dienst im Blickfeld ihrer Rechtstreue

Für MP Kretschmann zwei Dissertationen im Staatsministerium
https://up.picr.de/36556742yq.pdf
2012.05.09 Ebenen des Rechts - “ Begründung des Rechts
2010.08.09 Arbeitslosenmeldung und Handhabung

- GemO BW Rechtsstellung § 1 Begriff der Gemeinde
- ž(1) Die Gemeinde ist Grundlage und Glied des demokratischen Staates.
(2) Die Gemeinde fördert in bürgerschaftlicher Selbstverwaltung das gemeinsame Wohl
ihrer Einwohner und erfüllt die ihr von Land und Bund zugewiesenen Aufgaben.- œ
--- und weiteres in sechs PDF- Dateien ---

2010.02.01 StN Schuster warnt: Bürgermeisterjob ist kein Parteiamt
Auszug:
- žSchuster erinnerte auch daran, dass es sich um ein öffentliches Amt handle, nicht um ein Parteiamt. Es gelte auch den Anschein der Parteilichkeit zu vermeiden. Der Gemeinderat habe nach öffentlicher Ausschreibung gemäß der fachlichen Qualifikation zu entscheiden.- œ

Add Comment

E-Mail addresses will not be displayed and will only be used for E-Mail notifications.
To leave a comment you must approve it via e-mail, which will be sent to your address after submission.

To prevent automated Bots from commentspamming, please enter the string you see in the image below in the appropriate input box. Your comment will only be submitted if the strings match. Please ensure that your browser supports and accepts cookies, or your comment cannot be verified correctly.
CAPTCHA

Enclosing asterisks marks text as bold (*word*), underscore are made via _word_.
BBCode format allowed
Form options

Submitted comments will be subject to moderation before being displayed.

cronjob